Kellerkind

Schafft dem Daniel es, zum Forumstreffen 2009 mit dem Kellerkind zu kommen?

Ja
9
29%
Nein
8
26%
Dem Grinch ist ein Ar$chenloch
14
45%
 
Abstimmungen insgesamt : 31

Re: Kellerkind

Beitragvon ZRX-Man » Montag 21. Juli 2008, 21:56

Die 07er Nummern waren aber dauerhafte Kennzeichen.....

http://07er-nummer.de/
Wenn es was für alle ist, ist es nichts für mich!
Aber mit dem richtigen Spielzeug ist es nie zu spät für eine glückliche Kindheit!!!

Greetz,
der Horst
Benutzeravatar
ZRX-Man
Tabaluga
 
Beiträge: 4787
Bilder: 11
Registriert: Dienstag 14. August 2007, 13:33
Wohnort: Frauenvils bei Taufkirchen/Vils
Marke: Kawasaki
Model: ZRX 1100/KLV 1000/2xZZR 1100/Z 650
Baujahr: 1999
Hubraum: 1100/1000/1100/750
PS / KW: 106/98/150/78
Bereifung vorne: divers....
Bereifung hinten: divers...
Farbe: grün/orange/???/rot/schwarz
Kilometerstand: 97600
Postleitzahl: 84416
Land: Deutschland
Umbaustory: Was lange währt... http://www.bikers-corner.net/viewtopic.php?f=30&t=4075

Re: Kellerkind

Beitragvon daniel » Montag 21. Juli 2008, 22:17

ALF hat geschrieben:Ganz ehrlich daniel, mir reichts! Pack´die Anlage wieder ein, schick´sie her und ich überweise Dir Dein Geld zurück!!!
Und geh´mir bitte nie wieder auf den Sack, dass Du einen Auspuff für Dein Bikee haben willst!!!

:shock: Ich scheine Dich mit meinen Fragen arg geärgert zu haben, war so net gewollt, im Gegenteil, ich dachte nur das Du mir als AuspuffGott die Fragen am ehesten beantworten kannst! Wollt Dich mit meiner Unsicherheit net verärgern!

Ich bin nach wie vor total begeistert und dankbar Deine Anlage bekommen zu haben und würd sie auch gern behalten!
Benutzeravatar
daniel
der Kellerking
 
Beiträge: 2516
Bilder: 0
Registriert: Mittwoch 22. August 2007, 12:39
Wohnort: Essen
Model: Suzuki GS 500 E
Baujahr: 1991
Bereifung vorne: 110/70 ZR 17
Bereifung hinten: 160/60 ZR 17
Kilometerstand: 579
Postleitzahl: 45359
Land: Deutschland
Umbaustory: Kellerkind viewtopic.php?f=30&t=1775

Re: Kellerkind

Beitragvon daniel » Montag 21. Juli 2008, 22:37

Nach mehr als einem halben Jahr wurde das Kellerkind erstmals wieder ans Tageslicht gelassen, vorsichtshalber vererst im heimischen Wohnzimmer:
Wohnzimmerkind.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
daniel
der Kellerking
 
Beiträge: 2516
Bilder: 0
Registriert: Mittwoch 22. August 2007, 12:39
Wohnort: Essen
Model: Suzuki GS 500 E
Baujahr: 1991
Bereifung vorne: 110/70 ZR 17
Bereifung hinten: 160/60 ZR 17
Kilometerstand: 579
Postleitzahl: 45359
Land: Deutschland
Umbaustory: Kellerkind viewtopic.php?f=30&t=1775

Re: Kellerkind

Beitragvon verbali » Montag 21. Juli 2008, 22:39

Der Lenker ist zu weit nach vorne gedreht.

In der Haltung bekommt man Handgelenksschmerzen.

Wenn der dir in der richtigen Position ( Griffe Parallel zur Stasse ) zu Tourig ist musst du dir ne Streetbar holen.













Gruß
Verbali
Sollte sich jemanden an meinen Posts stören, beziehe ich mich in jedem Fall auf §20 STGB
Benutzeravatar
verbali
Spam-Bot
 
Beiträge: 8807
Registriert: Montag 6. August 2007, 15:07
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: GS500
Baujahr: 1990
Hubraum: ja
PS / KW: ca.46PS
Bereifung vorne: PP 110/70-17
Bereifung hinten: PP 160/60-17
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 106000
Postleitzahl: 10715
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=653

Re: Kellerkind

Beitragvon krafti » Montag 21. Juli 2008, 22:41

Sieht, doch schon gut aus.

;)

ich hoffe ja auch, dass ich mit meiner 93er in den nächsten 3 Wochen weiterkomme. Eigentlich wollte ich ja im April damit fertig sein....
krafti
 

Re: Kellerkind

Beitragvon daniel » Montag 21. Juli 2008, 22:47

verbali hat geschrieben:Der Lenker ist zu weit nach vorne gedreht.

In der Haltung bekommt man Handgelenksschmerzen.


Ja, der steht noch viel zu weit nach vorn, is eigentlich auch nur schon dran, da wir, vorm Aufsetzen der oberen Gabelbrücke, die Klemmböcke gerade ausrichten und fixieren wollten! Der klemmt also proforma drin und wird erst noch in seine Position gebracht!

Ach ja: Hab´sch wirklich vorher nie mit nem Tüver gesprochen :oops: :wut: :oops:
Benutzeravatar
daniel
der Kellerking
 
Beiträge: 2516
Bilder: 0
Registriert: Mittwoch 22. August 2007, 12:39
Wohnort: Essen
Model: Suzuki GS 500 E
Baujahr: 1991
Bereifung vorne: 110/70 ZR 17
Bereifung hinten: 160/60 ZR 17
Kilometerstand: 579
Postleitzahl: 45359
Land: Deutschland
Umbaustory: Kellerkind viewtopic.php?f=30&t=1775

Re: Kellerkind

Beitragvon daniel » Dienstag 22. Juli 2008, 05:32

krafti hat geschrieben:Sieht, doch schon gut aus...

Sieht aber auch nur so aus :wut:

Dat Ventielspiel :kotz: mich an!
Leider war nix mit kurz abchecken und zusammenpacken :aua:

Vorab, dat Spezialwerkzeug von Tante L. find´sch nun net so prickelnd, ne bessere Führung würde wahrscheinlich das unweigerliche Abrutschen vom Shim einschränken und somit dat zurückschlagen dessen auf den Nocken unterbinden :evil: Mit viel Gedult, Gefühl, Konzentration, und ruhig führenden Händen liegt dat Aufhebeln trotzdem net in der eigenen Macht. und zusätzlich kratzt sich bei jedem Mal die Beschichtung des weichen Spezialwerkzeuges ab, was die passgenauigkeit weiter dämmt!


Ich habe also dat Ventilspiel gemessen, vorm Tauschen, nach tauschen der Shims und wieder im Urzustand!
Ich benenne mal die Ventile nach den Markierungen der NW-Markierungen: A=vl, B=vr, C=hr, D=hl; dessen Shims im Urzustand: A=2.80, B=2.80, C=2.60, D=2.00

Gemessen wird jeweils, wenn die Spitze des Nocken senkrecht von der Ventilfläche wegzeigt! Die Fühlerlehre muss sich "saugend" zwischen Shim u Nockenboden führen lassen. Werte von 0,03-0,08, wobei net alle gleich seinen müssen, sind akzeptabel!
Ventilspiel1.JPG


1.
A=<0,04/2.80(A scheint mehr Verschleiß aufzuweisen als B)
B=<0,04/2.80
C=0,08-0,09/2.60
D=<0,04/2.00
2.
A=>0,20/2.60(C) :shock:
B=0,06/2.00(D)
C=<0,04/2.80(B)
D=da schon beim Kleinsten kein Spiel, ausgelassen
3.!
A=<0,04/2.80
B=<0,04/2.80
C=0,06/2.60
D=<0,04/2.00

A u B scheinen nach dem Hin-/Hertauschen ihr Spiel erweitert zu haben, zwar immer noch net Messbar aber scheint mir so!
C gibt zum Schluss keine 0,07 mehr her :ka:

Bevor ich nun die Shims wieder herausnehme u entscheide welche ich bei Suzuki tauschen und welche ich behalten werde, leg ich mich mal auf´s Ohr!
Ich tendiere eher zu höheren Maßen (0,05-0,08) um auf der sichereren Seite zu seinen!

Wenn schon wer puzzlen will, welcher Shim bleibt u wo plaziert wird, und welche Maße an Shims, für welches Ventil geholt werden sollten, NUR ZU ;)
Ich hol mir vorher mal ne Mütze schlaf :coffee:

Für die Einführung und Erläuterungen zum Ventilspiel schonmal nen riesen Dank an Goose und BW :rock:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
daniel
der Kellerking
 
Beiträge: 2516
Bilder: 0
Registriert: Mittwoch 22. August 2007, 12:39
Wohnort: Essen
Model: Suzuki GS 500 E
Baujahr: 1991
Bereifung vorne: 110/70 ZR 17
Bereifung hinten: 160/60 ZR 17
Kilometerstand: 579
Postleitzahl: 45359
Land: Deutschland
Umbaustory: Kellerkind viewtopic.php?f=30&t=1775

Re: Kellerkind

Beitragvon Goose » Dienstag 22. Juli 2008, 07:58

ist da wirklich in D ein 2.00er drin? das lässt darauf schließen das dieser Ventilsitz schon einmal nach geschnitten wurde.

Das du zwischen 0,05 und 0,08 liegen willst, das passt schon. Aber ich glaube du wirst bei D ein Problem bekommen weil die Shims nur bis 2,00 zu bekommen sind.
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. Albert Einstein
Benutzeravatar
Goose
Papa Bär
 
Beiträge: 5874
Bilder: 0
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:22
Land: Deutschland

Re: Kellerkind

Beitragvon Krambambulli » Dienstag 22. Juli 2008, 08:37

Kauf dir nie nen 4zylinder wenn dich schon 4 ventile ankotzen!
Bild
https://www.drive-now.com/php/metropoli ... ifyxxbfewt Carsharing in Berlin,München und Düsseldorf.
Über diesen Link anmelden und 30min geschenkt bekommen.
Benutzeravatar
Krambambulli
Spam-Bot
 
Beiträge: 2551
Registriert: Montag 13. August 2007, 10:45
Marke: Piaggio
Model: TPH125/gsx-R 750
Baujahr: 1997
Hubraum: 124ccm/749ccm
PS / KW: 9/109KW
Bereifung vorne: 120/120
Bereifung hinten: 120/180
Farbe: Blau/-Weiß
Kilometerstand: 21000
Postleitzahl: 81375
Land: Deutschland

Re: Kellerkind

Beitragvon Sprigga » Dienstag 22. Juli 2008, 08:52

daniel hat geschrieben:Rein technisch vom Zusammenbauen her würd ich sagen kann es klappen, auch wenn es spätestens mit Bremsleitungen legen, Digitacho etc bestimmt noch ne Menge zu tun gibt!
Und ich brauch ne Rampe oder genug starke Hände um die GS aus meiner WohnzimmerFensterTür heben zu können!

Aber was den Tüv angeht seh ich grad ROT :shock:

TÜV in Essen sagt:

Ersatzrahmen kann umgeschrieben werden (bis 50€ für´s Umschalgen der Nummer beim TÜV) oder Motorrad neu anmelden (Wiederinbetriebnahme von Martins Rahmen)!
Möp benötigt zwingend TÜV u AU
Preise zur Eintragungen (Drossel, Schwinge, Digitacho, etc) werden net genannt, muss vor Ort geschaut werden und:
Briefkopieen bringen garnix mehr, dürfen nicht verwendet werden, Unbedenklichkeitsbestätigungen der Hersteller seien notwendig!

Wie soll ich dat bitte mit dem B6-Kit auf der GS machen :ka:

Termin gibbet auch net, bräuchte ne Doppelkarte und/oder nen Umschreibeauftrag der Zulassungsstelle und könne dann mit dem Möp dort hinfahren. Probleme mit der Rennleitung könne es dann trotzdem geben :evil: :kotz:

Kann mir da Jemand flux helfen???
Wollte Donnerstag nutzen um zum Tüv u Zulassungsstelle zu fahren!


Zu meinem TÜV fahren, B12 und so keine Probleme. Nur mit dem Topf solltes du mal mit dem bereden. Vllt brauchst du da einen lauf auf der Rolle.
Polocenter in D.Dorf 15€ hätte dem glaube ich auch gereicht.
Sprigga
 

Re: Kellerkind

Beitragvon Tyler D. » Dienstag 22. Juli 2008, 08:57

Goose hat geschrieben:Das du zwischen 0,05 und 0,08 liegen willst, das passt schon. Aber ich glaube du wirst bei D ein Problem bekommen weil die Shims nur bis 2,00 zu bekommen sind.

Ich kenne mich da nicht aus. muss der shim jetzt dicker oder dünner werden?
Wenn dünner könnte ich Daniel den shim im Labor vielleicht dünner gummieren. Oder was auflöten :ka: (Auf wunschstärke)? Würde das gehen?
Tyler D.
Kung Fu Panda
 
Beiträge: 782
Bilder: 0
Registriert: Sonntag 16. September 2007, 12:04
Wohnort: Düsseldorf
Baujahr: 1989
Hubraum: genug
PS / KW: 146
Kilometerstand: 56000
Postleitzahl: 40489
Land: Deutschland

Re: Kellerkind

Beitragvon theGrinch » Dienstag 22. Juli 2008, 09:12

Tyler D. hat geschrieben:Ich kenne mich da nicht aus. muss der shim jetzt dicker oder dünner werden?
Wenn dünner könnte ich Daniel den shim im Labor vielleicht dünner gummieren. Oder was auflöten :ka: (Auf wunschstärke)? Würde das gehen?

Die Shims müssen dünner werden, damit mehr Spiel da ist. Weiß zwar nicht genau aus was für nem Material die sind, aber da da die Nocken drüberlaufen muss es extrem, hart sein, d.h. "bearbeiten" dürfte sich sehr schwierig gestalten.
I've always wanted to be: A LUMBERJACK!

Bild Bild Bild
. Gründungsmitglied....Gründungsmitglied............Mitglied

Bekennendes Mitglied der Church of the Flying Spaghetti Monster
Benutzeravatar
theGrinch
walking dictionary
 
Beiträge: 4187
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:03
Wohnort: Braunschweich (Nabel der Welt)
Marke: SUZUKI
Model: GS 500 - G²S²V²R²
Baujahr: 1999
Hubraum: 487ccm
PS / KW: 46PS
Bereifung vorne: 120/70 ZR 17 PiPo
Bereifung hinten: 160/60 ZR 17 PiPo
Farbe: Daytona Paradise
Kilometerstand: 32000
Postleitzahl: 38106
Land: Deutschland
Umbaustory: G²S²V²R² http://www.bikers-corner.net/viewtopic.php?f=30&t=475

Re: Kellerkind

Beitragvon Tyler D. » Dienstag 22. Juli 2008, 09:15

Einen Versuch ist es aber wert oder? Die dinger werden schon nicht aus Mars-gestein sein :mrgreen: Edelstahl, Cobalt-Chrom, Titan, Gold, Platin z.b. geht
Zuletzt geändert von Tyler D. am Dienstag 22. Juli 2008, 09:18, insgesamt 1-mal geändert.
Tyler D.
Kung Fu Panda
 
Beiträge: 782
Bilder: 0
Registriert: Sonntag 16. September 2007, 12:04
Wohnort: Düsseldorf
Baujahr: 1989
Hubraum: genug
PS / KW: 146
Kilometerstand: 56000
Postleitzahl: 40489
Land: Deutschland

Re: Kellerkind

Beitragvon Magno » Dienstag 22. Juli 2008, 09:18

Tyler D. hat geschrieben:
Goose hat geschrieben:Das du zwischen 0,05 und 0,08 liegen willst, das passt schon. Aber ich glaube du wirst bei D ein Problem bekommen weil die Shims nur bis 2,00 zu bekommen sind.

Ich kenne mich da nicht aus. muss der shim jetzt dicker oder dünner werden?
Wenn dünner könnte ich Daniel den shim im Labor vielleicht dünner gummieren. Oder was auflöten :ka: (Auf wunschstärke)? Würde das gehen?


Weisst du was ein Shim ist??
Bild
Benutzeravatar
Magno
Umbauer
 
Beiträge: 596
Registriert: Donnerstag 15. November 2007, 14:48
Wohnort: San Sebastian de los Reyes - Madrid
Marke: Kawasaki
Model: Z750
Baujahr: 2004
Hubraum: 3/4 Liter
Bereifung vorne: Bridgestone
Bereifung hinten: auch Bridgestone
Farbe: Oriental Blue
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 34128
Land: Deutschland

Re: Kellerkind

Beitragvon Krambambulli » Dienstag 22. Juli 2008, 09:18

also bevor ich da irgend nen gummi rübber mach, zahl ich lieber 2€ fürn tausch beim freundlichen! man kann einfach nich an allem sparen!
Bild
https://www.drive-now.com/php/metropoli ... ifyxxbfewt Carsharing in Berlin,München und Düsseldorf.
Über diesen Link anmelden und 30min geschenkt bekommen.
Benutzeravatar
Krambambulli
Spam-Bot
 
Beiträge: 2551
Registriert: Montag 13. August 2007, 10:45
Marke: Piaggio
Model: TPH125/gsx-R 750
Baujahr: 1997
Hubraum: 124ccm/749ccm
PS / KW: 9/109KW
Bereifung vorne: 120/120
Bereifung hinten: 120/180
Farbe: Blau/-Weiß
Kilometerstand: 21000
Postleitzahl: 81375
Land: Deutschland

Re: Kellerkind

Beitragvon Goose » Dienstag 22. Juli 2008, 09:20

Ich denke die sind gehärtet, kannst du im wirklich in den Bereichen schleifen?

er müsste einen Shim bekommen mit ca. 195 aber der muss auch passen, und danach wieder gehärtet werden.
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. Albert Einstein
Benutzeravatar
Goose
Papa Bär
 
Beiträge: 5874
Bilder: 0
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:22
Land: Deutschland

Re: Kellerkind

Beitragvon theGrinch » Dienstag 22. Juli 2008, 09:21

Hmmm... was würde das kosten wenn du mir meine Shims vergoldest? So Thema Eisdielenfaktor :mrgreen:

Nee, binsch da mit'm krambambulli - Das ist ein für den Motor sehr wichtiges Teil, da sollte man wirklich nciht an der falschen Stelle sparen. Auf die Bremsscheibe lötest du ja (hoffentlich) auch nix drauf sondern kaufst ne neue.
I've always wanted to be: A LUMBERJACK!

Bild Bild Bild
. Gründungsmitglied....Gründungsmitglied............Mitglied

Bekennendes Mitglied der Church of the Flying Spaghetti Monster
Benutzeravatar
theGrinch
walking dictionary
 
Beiträge: 4187
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:03
Wohnort: Braunschweich (Nabel der Welt)
Marke: SUZUKI
Model: GS 500 - G²S²V²R²
Baujahr: 1999
Hubraum: 487ccm
PS / KW: 46PS
Bereifung vorne: 120/70 ZR 17 PiPo
Bereifung hinten: 160/60 ZR 17 PiPo
Farbe: Daytona Paradise
Kilometerstand: 32000
Postleitzahl: 38106
Land: Deutschland
Umbaustory: G²S²V²R² http://www.bikers-corner.net/viewtopic.php?f=30&t=475

Re: Kellerkind

Beitragvon Tyler D. » Dienstag 22. Juli 2008, 09:23

Magno hat geschrieben:
Tyler D. hat geschrieben:
Goose hat geschrieben:Das du zwischen 0,05 und 0,08 liegen willst, das passt schon. Aber ich glaube du wirst bei D ein Problem bekommen weil die Shims nur bis 2,00 zu bekommen sind.

Ich kenne mich da nicht aus. muss der shim jetzt dicker oder dünner werden?
Wenn dünner könnte ich Daniel den shim im Labor vielleicht dünner gummieren. Oder was auflöten :ka: (Auf wunschstärke)? Würde das gehen?


Weisst du was ein Shim ist??

Ja eine runde Platte aus metall die unter der nockenwelle klemmt.
@Krambambulli. Es geht hier nicht ums sparen Meine gummierer kosten um einiges mehr als ein blöder shim. lies mal was goose geschrieben hat!!!
Den gibts wohl nur bis 2,0 und muss noch Dünner werden.
Entweder ihr schreibt was zur Lösüng des Problems oder lasst die Dummen Komentare. :aua:
Tyler D.
Kung Fu Panda
 
Beiträge: 782
Bilder: 0
Registriert: Sonntag 16. September 2007, 12:04
Wohnort: Düsseldorf
Baujahr: 1989
Hubraum: genug
PS / KW: 146
Kilometerstand: 56000
Postleitzahl: 40489
Land: Deutschland

Re: Kellerkind

Beitragvon Goose » Dienstag 22. Juli 2008, 09:25

Grinchy, denk an die Aktion bei dir und dem Shim. Er wird keinen bekommen bei Suzuki der kleiner als 200 ist.

Beim nachschneiden des Ventilsitzes, sind die Ventile abzudrehen!

Also wenn du die Möglichkeit hast den wirklich Plan abzuschleifen in den 100er mm Bereich, dann ist das eine legitime Lösung, am geilsten wenn du die Oberfläche wieder härten könntest.
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. Albert Einstein
Benutzeravatar
Goose
Papa Bär
 
Beiträge: 5874
Bilder: 0
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:22
Land: Deutschland

Re: Kellerkind

Beitragvon Tyler D. » Dienstag 22. Juli 2008, 09:30

Könnten wir nicht die Rückseite bearbeiten? Dann Bleibt der gehärtete Bereich unberührt. Schlimmstenfalls geht ein shim drauf (habe grad erfahren die sind spottbillig ;) ) Vorm zumachen wird das Ventilspiel eh gemessen.
Tyler D.
Kung Fu Panda
 
Beiträge: 782
Bilder: 0
Registriert: Sonntag 16. September 2007, 12:04
Wohnort: Düsseldorf
Baujahr: 1989
Hubraum: genug
PS / KW: 146
Kilometerstand: 56000
Postleitzahl: 40489
Land: Deutschland

VorherigeNächste

Zurück zu Moppeds & Umbaustories

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron