Kellerkind

Schafft dem Daniel es, zum Forumstreffen 2009 mit dem Kellerkind zu kommen?

Ja
9
29%
Nein
8
26%
Dem Grinch ist ein Ar$chenloch
14
45%
 
Abstimmungen insgesamt : 31

Re: Kellerkind

Beitragvon Goose » Dienstag 22. Juli 2008, 09:42

Klar kannst du auch die Unterseite bearbeiten, aber der Shim ist auf beiden Seiten gehärtet damit er nicht einläuft.

Aber die Unterseite ist denke ich zu vernachlässigen die liegt ja im Tassenstößel voll plan auf.
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. Albert Einstein
Benutzeravatar
Goose
Papa Bär
 
Beiträge: 5874
Bilder: 0
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:22
Land: Deutschland

Re: Kellerkind

Beitragvon Magno » Dienstag 22. Juli 2008, 11:01

habt ihr das schonmal gemacht?


Ich halte das für keine sonderlich gute Idee.
Bild
Benutzeravatar
Magno
Umbauer
 
Beiträge: 596
Registriert: Donnerstag 15. November 2007, 14:48
Wohnort: San Sebastian de los Reyes - Madrid
Marke: Kawasaki
Model: Z750
Baujahr: 2004
Hubraum: 3/4 Liter
Bereifung vorne: Bridgestone
Bereifung hinten: auch Bridgestone
Farbe: Oriental Blue
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 34128
Land: Deutschland

Re: Kellerkind

Beitragvon Krambambulli » Dienstag 22. Juli 2008, 11:14

Und ventil abdrehen?

:kratz:
Bild
https://www.drive-now.com/php/metropoli ... ifyxxbfewt Carsharing in Berlin,München und Düsseldorf.
Über diesen Link anmelden und 30min geschenkt bekommen.
Benutzeravatar
Krambambulli
Spam-Bot
 
Beiträge: 2551
Registriert: Montag 13. August 2007, 10:45
Marke: Piaggio
Model: TPH125/gsx-R 750
Baujahr: 1997
Hubraum: 124ccm/749ccm
PS / KW: 9/109KW
Bereifung vorne: 120/120
Bereifung hinten: 120/180
Farbe: Blau/-Weiß
Kilometerstand: 21000
Postleitzahl: 81375
Land: Deutschland

Re: Kellerkind

Beitragvon daniel » Dienstag 22. Juli 2008, 11:54

Guten morgen Forum, man ich werd alt!

Was geil, dass ihr euch schon so viel austüftelt :rock:
Was Chris schon sagte hat mein Suzidealer natürlich ebenfalls unterstrichen, die Shim-kiste der GS is erst ab 200 markiert! Was er mir nun net sagen konnte, ob es net nen anderen Motor mit dem Umfang und feineren Shims gibt!? Was mir so als Idee kam!
Er meinte, das es sich anhöre, als wäre der Ventilsitz am Ende, daher käme vlt das Ventil zu hoch! Bearbeiten oder 0,03 Lehre probieren (auch wenn verdammt eng) und mit Glück einfach einbauen! Auf den Hinweis, dass der Kopf um o,5 geplant sei, meinte er: "Keine Angest da is noch genug, da würde nix anstoßen :ka:
Für mich hörte sich das einerseits nach ner Option an aber andererseits vlt auch nach: "Laß den mal falsch schrauben, dann muss er eh hierhinkommen"! :kratz:

Tyler, Deine Idee würde ich sehr gern in Anspruch nehmen, wenn ich net bei den Tunern, die ich grad abklappere, direkt nen feineren Shim bekomme! :daumen:

Ventil abdrehen wäre die letzte Konsequenz, da sie wahrscheinlich den größten Aufwand darstellt, aber natürlich eine Option!

So, getz gehts mal fix zur Tante, die kleine Fühlerlehre kaufen (ab 0,01in 0,005er Schritten) :undweg:
Benutzeravatar
daniel
der Kellerking
 
Beiträge: 2516
Bilder: 0
Registriert: Mittwoch 22. August 2007, 12:39
Wohnort: Essen
Model: Suzuki GS 500 E
Baujahr: 1991
Bereifung vorne: 110/70 ZR 17
Bereifung hinten: 160/60 ZR 17
Kilometerstand: 579
Postleitzahl: 45359
Land: Deutschland
Umbaustory: Kellerkind viewtopic.php?f=30&t=1775

Re: Kellerkind

Beitragvon Goose » Dienstag 22. Juli 2008, 12:29

@magno: Also ich hab noch keinen Shim um 0,05 mm geplant weil mir die Möglichkeit dazu fehlt. Wenn man das passende Werkzeug hat sollte das aber ohne Probleme Möglich sein.

@Krambam: Die Idee das Ventil abzudrehen stammt nicht von mir. Das ist die Suzuki Werksvorgabe wenn man den Ventilsitz nachschneidet.

@Daniel: Der Ventilsitz ist in Ordnung, der ist wie neu, was wohl daran liegt das er bereits einmal nach geschnitten wurde. Daher auch der kleine shim.

Da brauchst du dir keinen Kopf zu machen. Allerdings hätte bei der Aktion das Ventil um diese hunderstel abgedreht werden müssen. Leider haben wir diese Option nicht mehr da dein Kopf bereits verschraubt ist und du sonst einen neue Dichtung brauchst.
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. Albert Einstein
Benutzeravatar
Goose
Papa Bär
 
Beiträge: 5874
Bilder: 0
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:22
Land: Deutschland

Re: Kellerkind

Beitragvon theGrinch » Dienstag 22. Juli 2008, 12:51

Ventil kürzen bedeutet aber auch nachschneiden des Rings wo die Feder reinkommt, oder hab ich da grad irgend eine Denkblockade? So zwischen 20 und 21 mein ich: http://alpha-sports.com/spst/1998%20GS500E/04.gif
I've always wanted to be: A LUMBERJACK!

Bild Bild Bild
. Gründungsmitglied....Gründungsmitglied............Mitglied

Bekennendes Mitglied der Church of the Flying Spaghetti Monster
Benutzeravatar
theGrinch
walking dictionary
 
Beiträge: 4187
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:03
Wohnort: Braunschweich (Nabel der Welt)
Marke: SUZUKI
Model: GS 500 - G²S²V²R²
Baujahr: 1999
Hubraum: 487ccm
PS / KW: 46PS
Bereifung vorne: 120/70 ZR 17 PiPo
Bereifung hinten: 160/60 ZR 17 PiPo
Farbe: Daytona Paradise
Kilometerstand: 32000
Postleitzahl: 38106
Land: Deutschland
Umbaustory: G²S²V²R² http://www.bikers-corner.net/viewtopic.php?f=30&t=475

Re: Kellerkind

Beitragvon Goose » Dienstag 22. Juli 2008, 13:23

Du hast ne Hirnblockade.

Warum sollte an den Federtellern was gekürzt werden?

Nur weil das Ventil Bruchteile von mm kürzer wird, braucht man da nix kürzen, du spannst einfach dadurch die Feder etwas mehr.

Und nein das wirkt sich nicht wirklich auf die Spannkraft aus, wir reden hier von unter 0,2 mm!
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. Albert Einstein
Benutzeravatar
Goose
Papa Bär
 
Beiträge: 5874
Bilder: 0
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:22
Land: Deutschland

Re: Kellerkind

Beitragvon theGrinch » Dienstag 22. Juli 2008, 13:59

Goose hat geschrieben:Und nein das wirkt sich nicht wirklich auf die Spannkraft aus, wir reden hier von unter 0,2 mm!

Und falls doch kann man nen modifizierten Gabelholmhamster... :mrgreen:
I've always wanted to be: A LUMBERJACK!

Bild Bild Bild
. Gründungsmitglied....Gründungsmitglied............Mitglied

Bekennendes Mitglied der Church of the Flying Spaghetti Monster
Benutzeravatar
theGrinch
walking dictionary
 
Beiträge: 4187
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:03
Wohnort: Braunschweich (Nabel der Welt)
Marke: SUZUKI
Model: GS 500 - G²S²V²R²
Baujahr: 1999
Hubraum: 487ccm
PS / KW: 46PS
Bereifung vorne: 120/70 ZR 17 PiPo
Bereifung hinten: 160/60 ZR 17 PiPo
Farbe: Daytona Paradise
Kilometerstand: 32000
Postleitzahl: 38106
Land: Deutschland
Umbaustory: G²S²V²R² http://www.bikers-corner.net/viewtopic.php?f=30&t=475

Re: Kellerkind

Beitragvon daniel » Dienstag 22. Juli 2008, 16:54

An der Essener Front gibbet nix Gutes!
Der Versuch auf die Schnelle eine Fühlerlehre unter 0,04 zu bekommen ist nach etlichen Händlern u Werkstätten kläglich gescheitert :cry:
Mit Gewerbeschein hätte sich der vielversprechenste Grofkundenhändler erbarmt nachzuschauen :evil: , Suzuki Wehres hat leider keine Möglichkeit gesehen, mir gegen Gebührt und Pfand ein Fühlerlehre auch nur zu borgen oder gar zu verkaufen, und etliche Andere führen erst ab 0,05!
Ich hätte ne 5m-Rolle (man stelle sich eine Maßbandrolle vor) in jeweils 0,01er Schritten kaufen können, 0,01 fing bei 35€ netto an, vom Preis leider in 7€-Schritten weiter (Problem, ohne passendes Schneidegerät wäre die Kürzung ohne Kanten net möglich :aua: )!
Damit ist der fromme Wunsch mit der GS zum Treffen zu kommen (auch mit Kurzzeitkennzeichen) wohl endgültig geplatzt!

Einer Grad ne fahrtüchtige GS unter 500€ abzugeben? :roll:
Evtl. kann ich mir nen Banditen ausleihen, ansonsten sind Hurthi und ich def. ohne Mopped auf´m Treffen!

Tyler, ich würde Dein Angebot gern in Anspruch nehmen, am WE kann mir sicher der Martin die Shims aus meinem zweiten ZKopf mitbringen, damit ich sie Dir geben kann!

Bis dahin werd ich wohl die grad verbauten Shims vermessen (den 2.00 zur Not mal einpacken) und mit dem Rest der GS weitermachen! Dann kann ich mir auch in Ruhe nen Tüver suchen...
Benutzeravatar
daniel
der Kellerking
 
Beiträge: 2516
Bilder: 0
Registriert: Mittwoch 22. August 2007, 12:39
Wohnort: Essen
Model: Suzuki GS 500 E
Baujahr: 1991
Bereifung vorne: 110/70 ZR 17
Bereifung hinten: 160/60 ZR 17
Kilometerstand: 579
Postleitzahl: 45359
Land: Deutschland
Umbaustory: Kellerkind viewtopic.php?f=30&t=1775

Re: Kellerkind

Beitragvon overfloh » Dienstag 22. Juli 2008, 17:09

mhm.. das is schade !
habsch au ma gegoogled wat et für 29mm shims gibt. fängt alles erst bei 2.30 an :aua:
Benutzeravatar
overfloh
Custombiker
 
Beiträge: 816
Registriert: Freitag 8. Februar 2008, 02:21
Wohnort: Oberhausen, NRW
Marke: Suzuki
Model: GS 500 E
Baujahr: 1991
Farbe: blau metallic
Kilometerstand: 37000
Postleitzahl: 46149
Land: Deutschland

Re: Kellerkind

Beitragvon daniel » Dienstag 22. Juli 2008, 17:42

Dann hat Suzuki selbst ja sogar noch mehr im Programm :kratz: , also die 2.00 sind zumindest Bestellbar! Ob theoretisch eine andere Maschiene nen gleichen Shim in etwas dünnerer Ausführung nutzt, konnte (oder besser wollte) er net nachsehen!
Ich hatte zumindest die Vermutung aufgestellt das Suzuki an Hand von Artikel-/Bestellnummern mehrere Fahrzeuge (welche diese verbauen) finden könnte, bei denen man dann das flacheste Maß ermitteln könnte!
Evtl habe ich bei dem ein oder anderen Tuner ja noch Glück, wenn Tyler vlt doch an der Oberflächenhärte scheitern sollte, bzw ich ihm die garantiert aufwändige Arbeit dadurch ersparen könnte!
Benutzeravatar
daniel
der Kellerking
 
Beiträge: 2516
Bilder: 0
Registriert: Mittwoch 22. August 2007, 12:39
Wohnort: Essen
Model: Suzuki GS 500 E
Baujahr: 1991
Bereifung vorne: 110/70 ZR 17
Bereifung hinten: 160/60 ZR 17
Kilometerstand: 579
Postleitzahl: 45359
Land: Deutschland
Umbaustory: Kellerkind viewtopic.php?f=30&t=1775

Re: Kellerkind

Beitragvon Krambambulli » Dienstag 22. Juli 2008, 18:19

Also bei Ronnies stehen sogar nur die 215er....kleiner gibts nicht, und die passen auch nur in die GS....wenn mans mit na kleineren nummer versucht, findet man nichts!
Bild
https://www.drive-now.com/php/metropoli ... ifyxxbfewt Carsharing in Berlin,München und Düsseldorf.
Über diesen Link anmelden und 30min geschenkt bekommen.
Benutzeravatar
Krambambulli
Spam-Bot
 
Beiträge: 2551
Registriert: Montag 13. August 2007, 10:45
Marke: Piaggio
Model: TPH125/gsx-R 750
Baujahr: 1997
Hubraum: 124ccm/749ccm
PS / KW: 9/109KW
Bereifung vorne: 120/120
Bereifung hinten: 120/180
Farbe: Blau/-Weiß
Kilometerstand: 21000
Postleitzahl: 81375
Land: Deutschland

Re: Kellerkind

Beitragvon theGrinch » Dienstag 22. Juli 2008, 18:20

Alpha-sports hat auch nur 2.15-3.xx
Irgendwie konnte man da auch mal rückwärts gucken, also welche Teilenummer in welchem Möp verbaut wird... aber irgendwie bekomm ich das grad nicht hin.
2.15 -> 12892-45000-215

/edit: @bulli: Die 2.00 sind über SUZUKI zu bestellen, ich hab auch nen 2.10 drin. Aber kleiner gibts definitiv nicht.
I've always wanted to be: A LUMBERJACK!

Bild Bild Bild
. Gründungsmitglied....Gründungsmitglied............Mitglied

Bekennendes Mitglied der Church of the Flying Spaghetti Monster
Benutzeravatar
theGrinch
walking dictionary
 
Beiträge: 4187
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:03
Wohnort: Braunschweich (Nabel der Welt)
Marke: SUZUKI
Model: GS 500 - G²S²V²R²
Baujahr: 1999
Hubraum: 487ccm
PS / KW: 46PS
Bereifung vorne: 120/70 ZR 17 PiPo
Bereifung hinten: 160/60 ZR 17 PiPo
Farbe: Daytona Paradise
Kilometerstand: 32000
Postleitzahl: 38106
Land: Deutschland
Umbaustory: G²S²V²R² http://www.bikers-corner.net/viewtopic.php?f=30&t=475

Re: Kellerkind

Beitragvon daniel » Dienstag 22. Juli 2008, 18:34

Krambambulli hat geschrieben:Also bei Ronnies stehen sogar nur die 215er....kleiner gibts nicht, und die passen auch nur in die GS....wenn mans mit na kleineren nummer versucht, findet man nichts!

Das Gleiche bei Alpha!
theGrinch hat geschrieben:Irgendwie konnte man da auch mal rückwärts gucken, also welche Teilenummer in welchem Möp verbaut wird... aber irgendwie bekomm ich das grad nicht hin.
Ha, hatt ich mich also doch net getäuscht, war nämlich auch der Meinung das et mal ging!

Auch die Firma Beinert kann leider nur auf 215-310 zugreifen :ka:
Aber dafür war der Mitarbeiter am Servicetelefon mal wieder hammer zuvorkommend und hat seinen Werkstattmeister direkt mal dazu befragt:
"Ungewöhnlich überhaupt in diesen Bereich zu kommen, da muss schonmal was dran gemacht worden sein. Vorsicht beim Abtragen um mit dem Nocken net an den Tassenstößel zu kommen und vlt lieber schauen auf anderem Wege dem Problem zu begegnen!"

Im Übrigen 12,90€/Stk bei Beinert, Lieferungen gingen bis getz in Rekortzeit und das auf Rechnung, auch per Telefonbestellung!
Schieblehren, zumindest keine 0,03, führen die aber leider net!

Die 200er hat Suzuki ja auch net vorrätig, müssen bestellt werden, da is auch 215 der kleinste Standart!
Benutzeravatar
daniel
der Kellerking
 
Beiträge: 2516
Bilder: 0
Registriert: Mittwoch 22. August 2007, 12:39
Wohnort: Essen
Model: Suzuki GS 500 E
Baujahr: 1991
Bereifung vorne: 110/70 ZR 17
Bereifung hinten: 160/60 ZR 17
Kilometerstand: 579
Postleitzahl: 45359
Land: Deutschland
Umbaustory: Kellerkind viewtopic.php?f=30&t=1775

Re: Kellerkind

Beitragvon Herby » Dienstag 22. Juli 2008, 19:43

Au backe - ist ja echt Scheibenkleister hier! Ich würde vorschlagen Du fängst an Deinen Kumpel zu überreden Dir die Bandit zu leihen...
Herby
 

Re: Kellerkind

Beitragvon verbali » Dienstag 22. Juli 2008, 19:49

Binsch wenigstens nicht der Einzige ohne Motorrad aufm Treffen :roll:

















Gruß
Verbali
Sollte sich jemanden an meinen Posts stören, beziehe ich mich in jedem Fall auf §20 STGB
Benutzeravatar
verbali
Spam-Bot
 
Beiträge: 8807
Registriert: Montag 6. August 2007, 15:07
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: GS500
Baujahr: 1990
Hubraum: ja
PS / KW: ca.46PS
Bereifung vorne: PP 110/70-17
Bereifung hinten: PP 160/60-17
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 106000
Postleitzahl: 10715
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=653

Re: Kellerkind

Beitragvon ZRX-Man » Dienstag 22. Juli 2008, 21:14

Goose hat geschrieben:Du hast ne Hirnblockade.

Warum sollte an den Federtellern was gekürzt werden?

Nur weil das Ventil Bruchteile von mm kürzer wird, braucht man da nix kürzen, du spannst einfach dadurch die Feder etwas mehr.

Und nein das wirkt sich nicht wirklich auf die Spannkraft aus, wir reden hier von unter 0,2 mm!


Habt Ihr beide Hirnblockade?????? :crazy:

Das, was der Sitz tiefer liegt wegen Nachschneiden, wird doch der Ventilschaft "länger"! Also korrigiere ich das doch, indem ich das Ventil abdrehe!
Wenn es was für alle ist, ist es nichts für mich!
Aber mit dem richtigen Spielzeug ist es nie zu spät für eine glückliche Kindheit!!!

Greetz,
der Horst
Benutzeravatar
ZRX-Man
Tabaluga
 
Beiträge: 4787
Bilder: 11
Registriert: Dienstag 14. August 2007, 13:33
Wohnort: Frauenvils bei Taufkirchen/Vils
Marke: Kawasaki
Model: ZRX 1100/KLV 1000/2xZZR 1100/Z 650
Baujahr: 1999
Hubraum: 1100/1000/1100/750
PS / KW: 106/98/150/78
Bereifung vorne: divers....
Bereifung hinten: divers...
Farbe: grün/orange/???/rot/schwarz
Kilometerstand: 97600
Postleitzahl: 84416
Land: Deutschland
Umbaustory: Was lange währt... http://www.bikers-corner.net/viewtopic.php?f=30&t=4075

Re: Kellerkind

Beitragvon Goose » Dienstag 22. Juli 2008, 21:23

ZRX-Man hat geschrieben:
Goose hat geschrieben:Du hast ne Hirnblockade.

Warum sollte an den Federtellern was gekürzt werden?

Nur weil das Ventil Bruchteile von mm kürzer wird, braucht man da nix kürzen, du spannst einfach dadurch die Feder etwas mehr.

Und nein das wirkt sich nicht wirklich auf die Spannkraft aus, wir reden hier von unter 0,2 mm!


Habt Ihr beide Hirnblockade?????? :crazy:

Das, was der Sitz tiefer liegt wegen Nachschneiden, wird doch der Ventilschaft "länger"! Also korrigiere ich das doch, indem ich das Ventil abdrehe!


Das hab ich doch geschrieben.... es ging darum das Grinchy die Federteller einkürzen wollte wenn man das Ventil abdreht......
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. Albert Einstein
Benutzeravatar
Goose
Papa Bär
 
Beiträge: 5874
Bilder: 0
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:22
Land: Deutschland

Re: Kellerkind

Beitragvon ZRX-Man » Dienstag 22. Juli 2008, 21:26

:kratz: :kratz: :kratz:
Wenn der Schaft LÄNGER wird, warum spanne ich dann die Feder MEHR???
:kratz: :kratz: :kratz:
Wenn es was für alle ist, ist es nichts für mich!
Aber mit dem richtigen Spielzeug ist es nie zu spät für eine glückliche Kindheit!!!

Greetz,
der Horst
Benutzeravatar
ZRX-Man
Tabaluga
 
Beiträge: 4787
Bilder: 11
Registriert: Dienstag 14. August 2007, 13:33
Wohnort: Frauenvils bei Taufkirchen/Vils
Marke: Kawasaki
Model: ZRX 1100/KLV 1000/2xZZR 1100/Z 650
Baujahr: 1999
Hubraum: 1100/1000/1100/750
PS / KW: 106/98/150/78
Bereifung vorne: divers....
Bereifung hinten: divers...
Farbe: grün/orange/???/rot/schwarz
Kilometerstand: 97600
Postleitzahl: 84416
Land: Deutschland
Umbaustory: Was lange währt... http://www.bikers-corner.net/viewtopic.php?f=30&t=4075

Re: Kellerkind

Beitragvon Goose » Dienstag 22. Juli 2008, 21:35

Wenn ich den Ventilschaft abdrehe wird er kürzer, also spanne ich die Feder um ein paar 0,xx mm mehr vor... ist doch logisch.

Und damit das ausgeglichen wird wollte Grinchy den Federteller der Ventilfedern abdrehen. Ich hab ihm dann gesagt das es Blödsinn ist und er ne Hirnblockade hat.

Wobei das auch nur in der Theorie so ist, die Ventilfeder werden ja durch die Keile in den Kerben gehalten, und an deren Position ändert sich ja nix!

Hast du das nu verstanden? :mrgreen: :mrgreen:
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. Albert Einstein
Benutzeravatar
Goose
Papa Bär
 
Beiträge: 5874
Bilder: 0
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:22
Land: Deutschland

VorherigeNächste

Zurück zu Moppeds & Umbaustories

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron