BC-Racing GS

Re: BC-Racing GS

Beitragvon Goose » Montag 2. Mai 2011, 19:20

So heute musste ich auch mal wieder etwas arbeiten, da ist das mit den Bildern nicht so schnell.....

Habe aber schon mit Jürgen gesprochen, und der wusste schon über alles Bescheid.... :twisted: :twisted: :twisted:

So ich werde morgen oder übermorgen bei ihm vorbei schauen, und wir mache uns mal Gedanken in Richtung Leistung.

Ich hätte an Enz und Herby und CBA gerne mal gewusst wie die reine Sitzposition zum Schluß war, können die Fußrasten an der Stelle bleiben?

Es geht mir jetzt nur um die Position, und nicht um den Schaltweg. Das der kürzer sein muss weiß ich selber.
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. Albert Einstein
Benutzeravatar
Goose
Papa Bär
 
Beiträge: 5874
Bilder: 0
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:22
Land: Deutschland

Re: BC-Racing GS

Beitragvon Herby » Montag 2. Mai 2011, 20:20

Die Sitzposition war auf jeden Fall besser als vorher. Position ist daher von meiner Seite okay...

Aber was sagt Jürgen zum Federbein? Gabel ist gut!
Herby
 

Re: BC-Racing GS

Beitragvon cba » Montag 2. Mai 2011, 20:38

Herby hat geschrieben:Aber was sagt Jürgen zum Federbein? Gabel ist gut!


Ich sage:
- entweder gebaut für'n 45kg Mädel (inkl. Kombi)
- Krafteinwirkung / Progression durch die Bandit-Umlenkung zu sehr verpfuscht
- oder ... es ist kaputt ;)


ggf. auch eine Kombination aus allem, denn so vom Gefühl her kam mir selbst die Feder etwas schwach vor.
Gabel ist erstmal gut, solange das hinten so pumpt merkste vorne eh keine schwächen :mrgreen:
Gruß
Chris
Benutzeravatar
cba
Wahlkölner
 
Beiträge: 5412
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:27
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: TL 1000 R
Baujahr: 1999
Hubraum: 996 ccm
PS / KW: 145 PS
Bereifung vorne: 120/70 SportSmart
Bereifung hinten: 190/55 SportSmart
Farbe: Gelb
Kilometerstand: 21000
Postleitzahl: 12347
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=4590

Re: BC-Racing GS

Beitragvon Herby » Montag 2. Mai 2011, 20:46

cba hat geschrieben:
Herby hat geschrieben:Aber was sagt Jürgen zum Federbein? Gabel ist gut!


Ich sage:
- entweder gebaut für'n 45kg Mädel (inkl. Kombi)
- Krafteinwirkung / Progression durch die Bandit-Umlenkung zu sehr verpfuscht
- oder ... es ist kaputt ;)


ggf. auch eine Kombination aus allem, denn so vom Gefühl her kam mir selbst die Feder etwas schwach vor.
Gabel ist erstmal gut, solange das hinten so pumpt merkste vorne eh keine schwächen :mrgreen:


Das würde ich auch meinen, aber Jürgen hat dafür Geld gesehen... :kratz:
Herby
 

Re: BC-Racing GS

Beitragvon Demenz » Montag 2. Mai 2011, 21:14

Sitzposition ist aus meiner Sicht auch Ok.

Zum Federbein:

Samstag fand ich es für mich OK, habs halt gerne etwas weicher ;)
Der 1.Turn am Sonntag war auch noch OK, als ich aber in Turn 2/3 das Tempo nochmals etwas angezogen habe und bei fast jeder Kurve weit vor dem Scheitelpunkt den Hahn auf Vollgas gespannt hatte, fing das Federbein auch bei mir an zu pumpen wie ein Maikäfer der auf dem Rücken liegt.

cba hat geschrieben: denn so vom Gefühl her kam mir selbst die Feder etwas schwach vor.


Könnte evtl. am Fahrergewicht liegen ;)
Benutzeravatar
Demenz
"Kaltverformer"
 
Beiträge: 4710
Bilder: 3
Registriert: Donnerstag 27. September 2007, 23:01
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki, Harley Davidson, Aprilia
Model: Gs500e, Heritage Softail, RS660
Baujahr: 0
Hubraum: 487/1340/659
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 12109
Land: Deutschland
Umbaustory: Silver Surfer http://www.bikers-corner.net/viewtopic.php?f=30&t=3550

Re: BC-Racing GS

Beitragvon Goose » Montag 2. Mai 2011, 22:24

Ok, also Sitzposition kann so bleiben, Schaltwege müssen kürzer werden.

Zum Federbein.

Es geht hier um ein 640er Sportsline, mit einer Feder für 75 bis 80 KG. Diese war drin, und wurde auch nicht erneuert. Länge des Federbeins liegt bei 315 mm, und wenn es wirklich aus ner Bandit ist, dann bei der Länge wahrscheinlich die Pop Baureihe.

Jürgen hat lediglich die kaputte Dichtung ersetzt, und es wieder befüllt. Mehr kannst du an dem Federbein aber auch nicht machen. Und trocken ist es, also auslaufen tut es nicht oder so.

An was denkt Ihr wenn Ihr von kaputt redet?
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. Albert Einstein
Benutzeravatar
Goose
Papa Bär
 
Beiträge: 5874
Bilder: 0
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:22
Land: Deutschland

Re: BC-Racing GS

Beitragvon Demenz » Montag 2. Mai 2011, 22:40

Goose hat geschrieben:An was denkt Ihr wenn Ihr von kaputt redet?


Ich denke nicht das es kaputt ist, vielmehr das es für den Zweck einfach nicht ausgelegt ist.
Sicher kann man es für die Renne hernehmen, aber früher oder später kommt es an seine Grenzen, mehr nicht.
Und so wie es scheint haben wir diese erreicht.
Benutzeravatar
Demenz
"Kaltverformer"
 
Beiträge: 4710
Bilder: 3
Registriert: Donnerstag 27. September 2007, 23:01
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki, Harley Davidson, Aprilia
Model: Gs500e, Heritage Softail, RS660
Baujahr: 0
Hubraum: 487/1340/659
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 12109
Land: Deutschland
Umbaustory: Silver Surfer http://www.bikers-corner.net/viewtopic.php?f=30&t=3550

Re: BC-Racing GS

Beitragvon Goose » Montag 2. Mai 2011, 22:44

Das könnte gut sein.

Wer von euch hatte eigentlich das stempelnde Hinterrad?
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. Albert Einstein
Benutzeravatar
Goose
Papa Bär
 
Beiträge: 5874
Bilder: 0
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:22
Land: Deutschland

Re: BC-Racing GS

Beitragvon Demenz » Montag 2. Mai 2011, 22:45

:unschuld:, wobei so richtig gestempelt hat es nicht, wurde halt beim harten anbremsen hinten leicht und hat dann beim runterschalten leicht zu tänzeln angefangen. Aber nicht kritisch.
Benutzeravatar
Demenz
"Kaltverformer"
 
Beiträge: 4710
Bilder: 3
Registriert: Donnerstag 27. September 2007, 23:01
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki, Harley Davidson, Aprilia
Model: Gs500e, Heritage Softail, RS660
Baujahr: 0
Hubraum: 487/1340/659
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 12109
Land: Deutschland
Umbaustory: Silver Surfer http://www.bikers-corner.net/viewtopic.php?f=30&t=3550

Re: BC-Racing GS

Beitragvon Goose » Montag 2. Mai 2011, 22:54

Wenn wir das öfters machen, sollten wir uns mal Gedanken über eine etwas längere Gabel Gedanken machen, Die der RGV ist 50 mm kürzer als die der GS...
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. Albert Einstein
Benutzeravatar
Goose
Papa Bär
 
Beiträge: 5874
Bilder: 0
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:22
Land: Deutschland

Re: BC-Racing GS

Beitragvon Herby » Dienstag 3. Mai 2011, 01:23

Nö, wir sollten einfach weniger bremsen. :greatsmile: Das tänzelnde, schiebende Hinterrad hatte ich auch mehrmals...
Herby
 

Re: BC-Racing GS

Beitragvon cba » Dienstag 3. Mai 2011, 08:15

Goose hat geschrieben:Wenn wir das öfters machen, sollten wir uns mal Gedanken über eine etwas längere Gabel Gedanken machen, Die der RGV ist 50 mm kürzer als die der GS...


:kratz:

Stempelnde Hinterräder hab ich auch bei ner 5cm längeren Gabel. All zu sehr in Richtung High-speed-setup zu gehen macht bei der GS keinen sinn, dafür haben wir zu wenig Leistung ... außerdem wollen wir ja auch eher auf kleineren Tracks fahren.

Daher: Gabel passt erstmal, über was anderes würd ich dieses Jahr nicht mehr nachdenken - wenn's gut läuft könnten wir mal über ne ordentlich einstellbare nachdenken. Aber nicht jetzt ;)
Gruß
Chris
Benutzeravatar
cba
Wahlkölner
 
Beiträge: 5412
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:27
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: TL 1000 R
Baujahr: 1999
Hubraum: 996 ccm
PS / KW: 145 PS
Bereifung vorne: 120/70 SportSmart
Bereifung hinten: 190/55 SportSmart
Farbe: Gelb
Kilometerstand: 21000
Postleitzahl: 12347
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=4590

Re: BC-Racing GS

Beitragvon Krambambulli » Dienstag 3. Mai 2011, 08:29

Gibts für die GS nicht passende(oder welche die man passend machen kann) brücken mit 50/54mm? damit habt ihr die VOLLE auswahl an Gabeln...

Oder der Muh Kuh spendet seine 636er :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Bild
https://www.drive-now.com/php/metropoli ... ifyxxbfewt Carsharing in Berlin,München und Düsseldorf.
Über diesen Link anmelden und 30min geschenkt bekommen.
Benutzeravatar
Krambambulli
Spam-Bot
 
Beiträge: 2551
Registriert: Montag 13. August 2007, 10:45
Marke: Piaggio
Model: TPH125/gsx-R 750
Baujahr: 1997
Hubraum: 124ccm/749ccm
PS / KW: 9/109KW
Bereifung vorne: 120/120
Bereifung hinten: 120/180
Farbe: Blau/-Weiß
Kilometerstand: 21000
Postleitzahl: 81375
Land: Deutschland

Re: BC-Racing GS

Beitragvon Goose » Dienstag 3. Mai 2011, 08:45

Plug & Play ist da nix, aber ich hab in Terror ne Srad Gabel drin, und das war recht simpel.

Mir geht es nur darum das wir an der Gable nix einstellen können vorne.
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. Albert Einstein
Benutzeravatar
Goose
Papa Bär
 
Beiträge: 5874
Bilder: 0
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:22
Land: Deutschland

Re: BC-Racing GS

Beitragvon Herby » Dienstag 3. Mai 2011, 08:49

Gabel ist gut... Wir haben ganz andere, viel wichtigere, viel größere Baustellen!!! ;)
Herby
 

Re: BC-Racing GS

Beitragvon Goose » Dienstag 3. Mai 2011, 10:07

Folgendes habe ich gerade in Auftrag gegeben

neues Cockpit
Fußrastenanlage
Ganganzeige


:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. Albert Einstein
Benutzeravatar
Goose
Papa Bär
 
Beiträge: 5874
Bilder: 0
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:22
Land: Deutschland

Re: BC-Racing GS

Beitragvon Herby » Dienstag 3. Mai 2011, 10:45

Beim wem :kratz:
Herby
 

Re: BC-Racing GS

Beitragvon Goose » Dienstag 3. Mai 2011, 10:50

Bei meinem Schwiegervater, beim Jochen, und beim Michi.....

warum fragst du? :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. Albert Einstein
Benutzeravatar
Goose
Papa Bär
 
Beiträge: 5874
Bilder: 0
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:22
Land: Deutschland

Re: BC-Racing GS

Beitragvon Herby » Dienstag 3. Mai 2011, 12:37

Dachte ja du bist die Technik! ;o)
Herby
 

Re: BC-Racing GS

Beitragvon Goose » Dienstag 3. Mai 2011, 12:45

Aber ne Fräse und ne Drehbank habe ich leider auch nicht hier, geschweige den einen Rohrlaser für 10 Millionen.......

So ähnlich wird die neue Fußrastenanlage aussehen

http://www.gs-500.info/index.php?title= ... oose_3.jpg
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. Albert Einstein
Benutzeravatar
Goose
Papa Bär
 
Beiträge: 5874
Bilder: 0
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:22
Land: Deutschland

VorherigeNächste

Zurück zu Moppeds & Umbaustories

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron