Federeinstellung bei beladener GS?

Technische Fragen und Antworten zu allen Modellen.

Federeinstellung bei beladener GS?

Beitragvon Rage » Montag 11. Mai 2009, 21:44

Huhu....
Da ja der 21.05. mit riesengroßen Schritten (aber für total plötzlich und unerwartet :kratz: :crazy: :ka: :unschuld: ) näher kommt.....
mach ich mir natürlich Gedanken über so Themen wie:

1. Beladung
Klar schwere Sachen eher nach unten und oder Tankrucksack... Aber wie soll ich das machen, wenn ich nur ne Gepäckrolle dabei hab???

2. Federbein einstellen
Je schwerer beladen, desto härter das Federbein.... is klar, aber wie? wie hart eingestellt??

Was muß ich noch beachten? Habt Ihr Tipps / Tricks??
Da wir am Kyff zelten wollen, haben wir ja auch noch mehr Gepäck (Zelt, Schlafsack, Isomatte...)

Ich weiß Fragen über Fragen..... aber war ja noch nie "auf großer Tour" mit meiner Kleinen......
Du bist nicht mehr da, wo Du warst,
aber Du bist überall, wo wir sind.


Bild


The Wolfen gonna gets ya

Motorräder sind Fluchttiere :)
Benutzeravatar
Rage
OrgaMaus
 
Beiträge: 2085
Bilder: 1
Registriert: Dienstag 10. März 2009, 20:21
Wohnort: Köln-Porz
Marke: Suzuki
Model: SV650 / GS500E
Baujahr: 1999
Hubraum: 645 / 487
PS / KW: 71 PS / 46 PS
Bereifung vorne: schmal
Bereifung hinten: etwas breiter
Farbe: schwarz / grün
Postleitzahl: 51143
Land: Deutschland
Umbaustory: Meine Kleine: http://www.bikers-corner.net/viewtopic.php?f=30&t=3034

Re: Federeinstellung bei beladener GS?

Beitragvon cba » Montag 11. Mai 2009, 21:51

Rage hat geschrieben:2. Federbein einstellen
Je schwerer beladen, desto härter das Federbein.... is klar, aber wie? wie hart eingestellt??


Wenn du mir jetzt noch erklärst wie du das Federbein härter einstellen willst ... Feder tauschen? :twisted: ;)
Kannst die Federvorspannung etwas erhöhen. Aber mehr einstellen geht ned.

Zum Thema Gepäck: Ich pack die Sachen dahin wo sie ordentlich halten und ned stören. Über die Gewichtsverteilung mach ich mir keine Sorgen. Das merkt man erst bei recht zügiger Fahrt.
Gruß
Chris
Benutzeravatar
cba
Wahlkölner
 
Beiträge: 5412
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:27
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: TL 1000 R
Baujahr: 1999
Hubraum: 996 ccm
PS / KW: 145 PS
Bereifung vorne: 120/70 SportSmart
Bereifung hinten: 190/55 SportSmart
Farbe: Gelb
Kilometerstand: 21000
Postleitzahl: 12347
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=4590

Re: Federeinstellung bei beladener GS?

Beitragvon Rage » Montag 11. Mai 2009, 21:55

ganz ehrlich? Mit dem Federbein hab ich mich noch nie beschäftigt... also gar keine Ahnung.....

Also einfach Federvorspannung härter stellen? Oder brauch ich das eigentlich nicht machen???

Soo zügig wollen wir gar nicht fahren, so um die 100-120 km/h max, also eher gemütlich...
Du bist nicht mehr da, wo Du warst,
aber Du bist überall, wo wir sind.


Bild


The Wolfen gonna gets ya

Motorräder sind Fluchttiere :)
Benutzeravatar
Rage
OrgaMaus
 
Beiträge: 2085
Bilder: 1
Registriert: Dienstag 10. März 2009, 20:21
Wohnort: Köln-Porz
Marke: Suzuki
Model: SV650 / GS500E
Baujahr: 1999
Hubraum: 645 / 487
PS / KW: 71 PS / 46 PS
Bereifung vorne: schmal
Bereifung hinten: etwas breiter
Farbe: schwarz / grün
Postleitzahl: 51143
Land: Deutschland
Umbaustory: Meine Kleine: http://www.bikers-corner.net/viewtopic.php?f=30&t=3034

Re: Federeinstellung bei beladener GS?

Beitragvon overfloh » Montag 11. Mai 2009, 21:59

gebsch dem cba recht. pack so dat dat gut sitzt, kannst auch schweres gepäch nach hinten packen. schließlich willste ja nicht mit der gepäck rolle die kurve kratzend durchfahren^^

hab ich letztes jahr auf der rückfahrt versucht. macht nicht sooo viel spass^^



bzgl. federbein:
die federvorspannung zu ändern macht nix härter oder weicher, sonder ändert nur das verhältniss positiver/negativer federweg.

positiv: einfedern
negativ: ausfedern

also kannste für die an und abreise die vorspannung wat erhöhen, wenn dus vor ort wieder zurück kriegst..
Benutzeravatar
overfloh
Custombiker
 
Beiträge: 816
Registriert: Freitag 8. Februar 2008, 02:21
Wohnort: Oberhausen, NRW
Marke: Suzuki
Model: GS 500 E
Baujahr: 1991
Farbe: blau metallic
Kilometerstand: 37000
Postleitzahl: 46149
Land: Deutschland

Re: Federeinstellung bei beladener GS?

Beitragvon kay73 » Montag 11. Mai 2009, 22:02

Gepäckrolle so weit wie möglich nach vorne. Also bei der Fahrt alleine mit Gepäck die Rolle hinterm Fahrer auf die Sitzbank schnallen. Besser aber auch Gepäck vor den Fahrer, in den Tankrucksack. Ist zwar ungemütlich beim Tanken, aber das Vorderrad pendelt nicht so leicht.
Verstellung des Federbeines: Abhängig von der Masse an Gepäck über der Hinterachse. Wie leicht bist Du, daß das noch nicht auf 7 steht?

Statt Isomatte ist man besser mit ner Luftmatratze bedient. Aber keine Billig-Matratze ohne Bestoffung. Da wachst Du beim Umdrehen im Schlaf auf. Und die Leute in den umliegenden 3 Zelten ebenso. Luftmatratze egalisiert noch Bodenunebenheiten, die Du mit Iso-Matte noch spürst.
Zelt kann billig sein, Schlafsack eigentlich auch. Für 1-2 Nächte kann man sich nachts notfalls, wenns zu kalt wird, noch mit der Jacke zusätzlich zudecken. Luftmatratze sollte nicht das billigste sein, zu Hause aber auch mal testen, daß die auch die Luft hält. In der Nacht nen Stein munterwerden und blasen müssen soll niemandem Spaß gemacht haben.
Suche:
Zeit und Geld - der Rest kommt von alleine
Benutzeravatar
kay73
nervt
 
Beiträge: 3886
Bilder: 32
Registriert: Samstag 18. August 2007, 16:32
Marke: Suzuki
Model: GM51B
Baujahr: 1993
Hubraum: zu wenig
PS / KW: zu wenig
Bereifung vorne: rund
Bereifung hinten: rund
Farbe: verkehrsweiß
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 18184
Land: Deutschland

Re: Federeinstellung bei beladener GS?

Beitragvon rocky » Montag 11. Mai 2009, 22:04

Bei der Zuladung von ordentlich Reise-Gepäck (mit Zelt) hab ich die Vorspannung immer einen Klick höher gestellt .

Bei mitnahme einer Sozia dann 2 , und bei Sozia und Gepäck dann 3 ( das war dann Stufe 7 und somit Ende der Fahnenstange )

übers packen weißt du selbst schon alles wichtige

ein Tip noch - ein zwei Tage vorher probepacken , bepackt Probefahren :ka:

und dann einsehen , daß man mit der Hälfte an Gepäck auch auskommen kann :unschuld:
_______________________________________________________ ... 690ccm reichen vollkommen :unschuld:
Benutzeravatar
rocky
Mr.Topinambur
 
Beiträge: 2888
Bilder: 14
Registriert: Sonntag 17. August 2008, 22:04
Wohnort: Baden
Marke: Klapperkiste
Model: Herzog
Baujahr: 2012
Hubraum: 690
PS / KW: 73,4 (Prüfstand)
Bereifung vorne: Roadsmart 3
Bereifung hinten: ändert sich andauernd (leider)
Farbe: weiß/schwarz/orange
Kilometerstand: 29000
Postleitzahl: 76532
Land: Deutschland
Umbaustory: umbauen ? ich bin froh wenn ich die originalen Schrauben alle halbwegs zusammen halten kann

Re: Federeinstellung bei beladener GS?

Beitragvon Rage » Montag 11. Mai 2009, 22:19

@kay
Von leicht kann nicht wirklich die Rede sein :D weiß aber nicht, auf welcher Stufe das steht, muß ich mal gucken...

Wir haben uns in Wales diese Therm-a-rest Self-inflating gekauft.. sind echt gold wert :mrgreen:
Und der Schlafsack ist auch ein guter. Wir campen halt im Urlaub (egal ob Wales im Oktober oder Schottland im Juni) gerne :D
War halt nur meist zu Fuß oder mitm Auto.... also ganz anders als mit dem Möpp....
Du bist nicht mehr da, wo Du warst,
aber Du bist überall, wo wir sind.


Bild


The Wolfen gonna gets ya

Motorräder sind Fluchttiere :)
Benutzeravatar
Rage
OrgaMaus
 
Beiträge: 2085
Bilder: 1
Registriert: Dienstag 10. März 2009, 20:21
Wohnort: Köln-Porz
Marke: Suzuki
Model: SV650 / GS500E
Baujahr: 1999
Hubraum: 645 / 487
PS / KW: 71 PS / 46 PS
Bereifung vorne: schmal
Bereifung hinten: etwas breiter
Farbe: schwarz / grün
Postleitzahl: 51143
Land: Deutschland
Umbaustory: Meine Kleine: http://www.bikers-corner.net/viewtopic.php?f=30&t=3034

Re: Federeinstellung bei beladener GS?

Beitragvon overfloh » Montag 11. Mai 2009, 23:06

du kannst die vorspannung ruhig auf 7 stellen wenne voll beladen bist!
Benutzeravatar
overfloh
Custombiker
 
Beiträge: 816
Registriert: Freitag 8. Februar 2008, 02:21
Wohnort: Oberhausen, NRW
Marke: Suzuki
Model: GS 500 E
Baujahr: 1991
Farbe: blau metallic
Kilometerstand: 37000
Postleitzahl: 46149
Land: Deutschland

Re: Federeinstellung bei beladener GS?

Beitragvon papamopps » Dienstag 12. Mai 2009, 06:49

daher bin ihc so froh, dass ich mit WOhnmobil und Anhänger im Urlaub bin und NUR mich selber auf der GS transportieren muss......
Benutzeravatar
papamopps
Der nie Zeit hat
 
Beiträge: 4449
Bilder: 8
Registriert: Mittwoch 20. August 2008, 17:30
Wohnort: Pulheim-Brauweiler bei Köln
Marke: Suzuki
Model: SV650S
Baujahr: 2006
Hubraum: 649
PS / KW: 72
Bereifung vorne: 120/60
Bereifung hinten: 160/60
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 6
Postleitzahl: 50259
Land: Deutschland
Umbaustory: http://www.bikers-corner.net/viewtopic.php?f=30&t=3992


Zurück zu Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron