Die Krümmerschraube, dein Freund

Technische Fragen und Antworten zu allen Modellen.

Die Krümmerschraube, dein Freund

Beitragvon acid » Donnerstag 11. Juni 2009, 20:18

Hier kommt der nächste Patient. Schlau wie ich war, hab ich natürlich den Kopf geschlitzt und mit nem Schlitzbit den zweiten Versuch gestartet. Ist die Hälfte von dem kack Ding auch noch abgebrochen! :motz:

Also jetzt entweder die Ritchie Methode mit Dremel Fräse oder Helicoil. Wo kann ich das machen lassen und was wirds mich etwa kosten? Bin gerade unschlüssig, wo ich am besten hinfahre :kratz:
acid
Forums-Pinky
 
Beiträge: 2903
Bilder: 0
Registriert: Dienstag 7. August 2007, 21:36
Baujahr: 0
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 0

Re: Die Krümmerschraube, dein Freund

Beitragvon BW » Donnerstag 11. Juni 2009, 20:37

Wenn es richtig gemacht werden soll muß der Zylinderkopf runter!
Volljährig aber niemals erwachsen!
Benutzeravatar
BW
Forums-Pinky
 
Beiträge: 7060
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:42
Marke: Bärenmarke
Model: RC89
Baujahr: 2017
Hubraum: 750
Kilometerstand: 10500
Postleitzahl: 0

Re: Die Krümmerschraube, dein Freund

Beitragvon sundriver » Donnerstag 11. Juni 2009, 21:00

Wenn ich so die ganzen Freds von den abgebrochenen Krümmerschrauben lese, muss ich ja mit meine Suzi Glück gehabt haben, meine Schrauben gingen ganz leicht runter,fast zu leicht ;)
Gruss Maik :winke:

Was man tief in seinem Herzen besitzt,
kann man nicht durch den Tod verlieren.


Joh. Wolfgang v. Goethe



http://www.feuerwehr-literatur-archiv.de
Benutzeravatar
sundriver
Eventmanager
 
Beiträge: 1867
Bilder: 2
Registriert: Dienstag 24. Juni 2008, 22:16
Wohnort: nähe Brandenburg/H.
Marke: keine mehr
Model: keine mehr
Baujahr: 0
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 14778
Land: Deutschland

Re: Die Krümmerschraube, dein Freund

Beitragvon theGrinch » Donnerstag 11. Juni 2009, 21:35

Willkommen im Club!
Bei mir musste der Motor eh raus und der Metallonkel hatte eine grooooooooooooosse Standbohrmaschine - ging ohne Helicoil, funzt bis heute. Hab aber Gewindestaebe reingedreht und Kupfermuttern verwendet, nochmal muss ich das nicht haben.
Und beim Ausbohren Obacht: Hinter dem Gewinde kommt Oelkanal!
I've always wanted to be: A LUMBERJACK!

Bild Bild Bild
. Gründungsmitglied....Gründungsmitglied............Mitglied

Bekennendes Mitglied der Church of the Flying Spaghetti Monster
Benutzeravatar
theGrinch
walking dictionary
 
Beiträge: 4187
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:03
Wohnort: Braunschweich (Nabel der Welt)
Marke: SUZUKI
Model: GS 500 - G²S²V²R²
Baujahr: 1999
Hubraum: 487ccm
PS / KW: 46PS
Bereifung vorne: 120/70 ZR 17 PiPo
Bereifung hinten: 160/60 ZR 17 PiPo
Farbe: Daytona Paradise
Kilometerstand: 32000
Postleitzahl: 38106
Land: Deutschland
Umbaustory: G²S²V²R² http://www.bikers-corner.net/viewtopic.php?f=30&t=475

Re: Die Krümmerschraube, dein Freund

Beitragvon ZRX-Man » Freitag 12. Juni 2009, 09:07

theGrinch hat geschrieben:... Hinter dem Gewinde kommt Oelkanal!


Is doch praktisch:

Einfach 'n bissl tiefer bohren, und die Schraube wird in Zukunft geschmiert beim rein- und rausdrehen! :shock:

:mrgreen: :undweg:
Wenn es was für alle ist, ist es nichts für mich!
Aber mit dem richtigen Spielzeug ist es nie zu spät für eine glückliche Kindheit!!!

Greetz,
der Horst
Benutzeravatar
ZRX-Man
Tabaluga
 
Beiträge: 4787
Bilder: 11
Registriert: Dienstag 14. August 2007, 13:33
Wohnort: Frauenvils bei Taufkirchen/Vils
Marke: Kawasaki
Model: ZRX 1100/KLV 1000/2xZZR 1100/Z 650
Baujahr: 1999
Hubraum: 1100/1000/1100/750
PS / KW: 106/98/150/78
Bereifung vorne: divers....
Bereifung hinten: divers...
Farbe: grün/orange/???/rot/schwarz
Kilometerstand: 97600
Postleitzahl: 84416
Land: Deutschland
Umbaustory: Was lange währt... http://www.bikers-corner.net/viewtopic.php?f=30&t=4075

Re: Die Krümmerschraube, dein Freund

Beitragvon Krambambulli » Freitag 12. Juni 2009, 09:11

ZRX-Man hat geschrieben:
theGrinch hat geschrieben:... Hinter dem Gewinde kommt Oelkanal!


Is doch praktisch:

Einfach 'n bissl tiefer bohren, und die Schraube wird in Zukunft geschmiert beim rein- und rausdrehen! :shock:

:mrgreen: :undweg:


War auch mein erster gedanke ..... :undweg:

jetzt kommt sicher ein blöder spruchen wegen kawasaki fahrern
Bild
https://www.drive-now.com/php/metropoli ... ifyxxbfewt Carsharing in Berlin,München und Düsseldorf.
Über diesen Link anmelden und 30min geschenkt bekommen.
Benutzeravatar
Krambambulli
Spam-Bot
 
Beiträge: 2551
Registriert: Montag 13. August 2007, 10:45
Marke: Piaggio
Model: TPH125/gsx-R 750
Baujahr: 1997
Hubraum: 124ccm/749ccm
PS / KW: 9/109KW
Bereifung vorne: 120/120
Bereifung hinten: 120/180
Farbe: Blau/-Weiß
Kilometerstand: 21000
Postleitzahl: 81375
Land: Deutschland

Re: Die Krümmerschraube, dein Freund

Beitragvon ZRX-Man » Freitag 12. Juni 2009, 09:20

Krambambulli hat geschrieben:jetzt kommt sicher ein blöder spruchen wegen kawasaki fahrern


Nö, wieso? Kawa's haben Stehbolzen an den Krümmern! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Wenn es was für alle ist, ist es nichts für mich!
Aber mit dem richtigen Spielzeug ist es nie zu spät für eine glückliche Kindheit!!!

Greetz,
der Horst
Benutzeravatar
ZRX-Man
Tabaluga
 
Beiträge: 4787
Bilder: 11
Registriert: Dienstag 14. August 2007, 13:33
Wohnort: Frauenvils bei Taufkirchen/Vils
Marke: Kawasaki
Model: ZRX 1100/KLV 1000/2xZZR 1100/Z 650
Baujahr: 1999
Hubraum: 1100/1000/1100/750
PS / KW: 106/98/150/78
Bereifung vorne: divers....
Bereifung hinten: divers...
Farbe: grün/orange/???/rot/schwarz
Kilometerstand: 97600
Postleitzahl: 84416
Land: Deutschland
Umbaustory: Was lange währt... http://www.bikers-corner.net/viewtopic.php?f=30&t=4075

Re: Die Krümmerschraube, dein Freund

Beitragvon cHa0s » Freitag 12. Juni 2009, 10:03

in meinen jugendlichen leichtsinn wage ich mal zu behaupten, dass solche dinge nicht so oft passieren würden wenn die schrauben bei jeder inspektion ausgedreht, und mit kupferpaste wieder auf das korrekte drehmoment gebracht werden. meine krümmerschrauben gehen immer leicht raus.
gruß, flo


kraftstoff ist giftig und sollte verbrannt werden
Benutzeravatar
cHa0s
der Name ist Programm
 
Beiträge: 740
Registriert: Sonntag 15. März 2009, 22:47
Wohnort: erftstadt
Baujahr: 0
Kilometerstand: 10000
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland

Re: Die Krümmerschraube, dein Freund

Beitragvon ZRX-Man » Freitag 12. Juni 2009, 10:24

Deinem Profilbild nach zu schliessen hast Du ja auch 'ne ZZR... :greatsmile:
Wenn es was für alle ist, ist es nichts für mich!
Aber mit dem richtigen Spielzeug ist es nie zu spät für eine glückliche Kindheit!!!

Greetz,
der Horst
Benutzeravatar
ZRX-Man
Tabaluga
 
Beiträge: 4787
Bilder: 11
Registriert: Dienstag 14. August 2007, 13:33
Wohnort: Frauenvils bei Taufkirchen/Vils
Marke: Kawasaki
Model: ZRX 1100/KLV 1000/2xZZR 1100/Z 650
Baujahr: 1999
Hubraum: 1100/1000/1100/750
PS / KW: 106/98/150/78
Bereifung vorne: divers....
Bereifung hinten: divers...
Farbe: grün/orange/???/rot/schwarz
Kilometerstand: 97600
Postleitzahl: 84416
Land: Deutschland
Umbaustory: Was lange währt... http://www.bikers-corner.net/viewtopic.php?f=30&t=4075

Re: Die Krümmerschraube, dein Freund

Beitragvon cHa0s » Freitag 12. Juni 2009, 11:02

an der is das noch einfacher, da sind stehbolzen drann die sich gut mit wd40 besprühen lassen. nene, ich mein schon meine gs.
gruß, flo


kraftstoff ist giftig und sollte verbrannt werden
Benutzeravatar
cHa0s
der Name ist Programm
 
Beiträge: 740
Registriert: Sonntag 15. März 2009, 22:47
Wohnort: erftstadt
Baujahr: 0
Kilometerstand: 10000
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland

Re: Die Krümmerschraube, dein Freund

Beitragvon ZRX-Man » Freitag 12. Juni 2009, 11:38

cHa0s hat geschrieben:an der is das noch einfacher, da sind stehbolzen drann die sich gut mit wd40 besprühen lassen.


:muah: :muah: :muah: :muah: :muah: :daumen:
Wenn es was für alle ist, ist es nichts für mich!
Aber mit dem richtigen Spielzeug ist es nie zu spät für eine glückliche Kindheit!!!

Greetz,
der Horst
Benutzeravatar
ZRX-Man
Tabaluga
 
Beiträge: 4787
Bilder: 11
Registriert: Dienstag 14. August 2007, 13:33
Wohnort: Frauenvils bei Taufkirchen/Vils
Marke: Kawasaki
Model: ZRX 1100/KLV 1000/2xZZR 1100/Z 650
Baujahr: 1999
Hubraum: 1100/1000/1100/750
PS / KW: 106/98/150/78
Bereifung vorne: divers....
Bereifung hinten: divers...
Farbe: grün/orange/???/rot/schwarz
Kilometerstand: 97600
Postleitzahl: 84416
Land: Deutschland
Umbaustory: Was lange währt... http://www.bikers-corner.net/viewtopic.php?f=30&t=4075

Re: Die Krümmerschraube, dein Freund

Beitragvon acid » Freitag 12. Juni 2009, 13:48

Finger in die Wunde Leger :twisted:
acid
Forums-Pinky
 
Beiträge: 2903
Bilder: 0
Registriert: Dienstag 7. August 2007, 21:36
Baujahr: 0
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 0

Re: Die Krümmerschraube, dein Freund

Beitragvon ZRX-Man » Freitag 12. Juni 2009, 14:09

Tut mir leid, kann aber nur mitleiden und Dir weder mit Rat noch Tat zur Seite stehen... :oops:
Wenn es was für alle ist, ist es nichts für mich!
Aber mit dem richtigen Spielzeug ist es nie zu spät für eine glückliche Kindheit!!!

Greetz,
der Horst
Benutzeravatar
ZRX-Man
Tabaluga
 
Beiträge: 4787
Bilder: 11
Registriert: Dienstag 14. August 2007, 13:33
Wohnort: Frauenvils bei Taufkirchen/Vils
Marke: Kawasaki
Model: ZRX 1100/KLV 1000/2xZZR 1100/Z 650
Baujahr: 1999
Hubraum: 1100/1000/1100/750
PS / KW: 106/98/150/78
Bereifung vorne: divers....
Bereifung hinten: divers...
Farbe: grün/orange/???/rot/schwarz
Kilometerstand: 97600
Postleitzahl: 84416
Land: Deutschland
Umbaustory: Was lange währt... http://www.bikers-corner.net/viewtopic.php?f=30&t=4075

Re: Die Krümmerschraube, dein Freund

Beitragvon rocky » Freitag 12. Juni 2009, 14:29

ich hab die abgebrochenen Schrauben (bei meinem Ersatzmotor waren das drei Stück :aua: ) frei Hand hohlgebohrt
ein Gewinde reingeschnitten
und anschließend einen Stehbolzen ne Nummer kleiner reingedreht

ist natürlich keine ungefährliche Methode

wenn es daneben geht mußt du sofort damit aufhören

...dann kann man es aber immer noch fachmännisch lösen
_______________________________________________________ ... 690ccm reichen vollkommen :unschuld:
Benutzeravatar
rocky
Mr.Topinambur
 
Beiträge: 2888
Bilder: 14
Registriert: Sonntag 17. August 2008, 22:04
Wohnort: Baden
Marke: Klapperkiste
Model: Herzog
Baujahr: 2012
Hubraum: 690
PS / KW: 73,4 (Prüfstand)
Bereifung vorne: Roadsmart 3
Bereifung hinten: ändert sich andauernd (leider)
Farbe: weiß/schwarz/orange
Kilometerstand: 29000
Postleitzahl: 76532
Land: Deutschland
Umbaustory: umbauen ? ich bin froh wenn ich die originalen Schrauben alle halbwegs zusammen halten kann


Zurück zu Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron