Motor mit Rotlichtproblem

Technische Fragen und Antworten zu allen Modellen.

Motor mit Rotlichtproblem

Beitragvon Drifter76 » Samstag 4. Juli 2009, 00:07

Habe heute einen Zwischenfall gehabt, der mir einiges an Kopfzerbrechen bereitet.
Bin heute über die AB gefahren mit wechselndem Tempo, mal 120 und kurz auch mal 200.
Nachdem ich eine Weile 130-140km/h gefahren bin ging plötzlich die rote Motorkontroll-Leuchte an.
Hab dann sofort die Kupplung gezogen, den Killschalter umgelegt, Warnblinker an und auf dem Seitenstreifen ausgerollt. Hab dann noch das Bike ca 100m weit in eine Nothaltebucht geschoben. Dort hab ichs Mopped abgestellt und bin eine Runde rum, um zu schauen ob irgendwo was ausläuft. NIX...
Ölstand war auch ok. Hab dann die Zündung angemacht, den Leerlauf eingelegt und gestartet. Brummm, das war der Motor wie gewohnt an, die rote Lampe wieder aus, alsob nie was gewesen ist. Hab mich dann wieder angezogen und bin weiter gefahren. Der Motor kling wie immer, beschleunigt wie bislang gehabt.

Nur warum war diese rote Kontrollleuchte an???

Meine Überlegungen möglicher Ursachen sind:
1.Das Navi, welches ich mit dem Saugnapf auf dem DZM befestigt hatte, sorgte für Störfrequenzen, welche die Elektronik verwirrten.
Das unlogische dabei ist, das das Navi ausgeschaltet war.

2. Ich hab gestern etwas Öl nachgefüllt. Dabei hab ich anscheinend minimal zu viel Öl eingefüllt, das es sich im Schauglas minimal über max befand.
Durch das schnelle Fahren vorher hat es evtl etwas Öl durch die Kurbelgehäuseentlüftung in die Airbox gedrückt. Kann es jetzt sein, das der Motor das Öl mit angesaugt hat, was dann zu einer Fehlzündung oder ähnlichem führte?

3. Hab ich einen Fremdkörper im Öl, welcher mir eine Bohrung verstopft hatte oder evtl die Ölpumpe beschädigt hat?

4. Gibts irgendwo eine blank gescheuerte Stelle im Kabelbaum?

Hatte evtl schon mal jemand ein ähnliches Phänomen an seinem Bike?
Was könnte es noch gewesen sein???


Gruß Drifter76
Benutzeravatar
Drifter76
total überbewertet!
 
Beiträge: 923
Registriert: Freitag 17. August 2007, 21:00
Marke: Suzuki
Model: SV650/TL1000
Baujahr: 2004
Hubraum: 650/1000
PS / KW: 72/125PS
Bereifung vorne: schwarz/rund
Bereifung hinten: schwarz/rund
Farbe: dunkelschwarz
Postleitzahl: 67227
Land: Deutschland

Re: Motor mit Rotlichtproblem

Beitragvon cba » Samstag 4. Juli 2009, 00:10

Wenns nur einmal kurz war, würd ich mir da noch keine Gedanken machen.
Behalts einfach im Auge obs nochmal passiert ;)
Gruß
Chris
Benutzeravatar
cba
Wahlkölner
 
Beiträge: 5412
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:27
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: TL 1000 R
Baujahr: 1999
Hubraum: 996 ccm
PS / KW: 145 PS
Bereifung vorne: 120/70 SportSmart
Bereifung hinten: 190/55 SportSmart
Farbe: Gelb
Kilometerstand: 21000
Postleitzahl: 12347
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=4590

Re: Motor mit Rotlichtproblem

Beitragvon Drifter76 » Samstag 4. Juli 2009, 00:14

Das Lämpchen hat ja nicht nur kurz geblinkt, sondern dauerhaft aufgeleuchtet bis ich den Motor ausgeschaltet habe...
Benutzeravatar
Drifter76
total überbewertet!
 
Beiträge: 923
Registriert: Freitag 17. August 2007, 21:00
Marke: Suzuki
Model: SV650/TL1000
Baujahr: 2004
Hubraum: 650/1000
PS / KW: 72/125PS
Bereifung vorne: schwarz/rund
Bereifung hinten: schwarz/rund
Farbe: dunkelschwarz
Postleitzahl: 67227
Land: Deutschland

Re: Motor mit Rotlichtproblem

Beitragvon oolo » Samstag 4. Juli 2009, 07:36

Wie waren die Temperaturen gestern bei euch?? Besonders warm?? Was sagt die Betriebsanleitung, ist es die normale Ölleuchte oder war es nee andere??
:kratz:
„Wir müssen aufpassen, daß wir aus Geschwindigkeit nicht Hektik machen.“
Benutzeravatar
oolo
macht alles gut
 
Beiträge: 15199
Registriert: Montag 6. August 2007, 18:43
Wohnort: Grüne Hauptstadt Europas
Marke: B M W
Model: R 1200 GS TÜ
Baujahr: 2012
Hubraum: 1200
PS / KW: 110
Bereifung vorne: Rund und schwarz
Bereifung hinten: Rund und schwarz
Farbe: Triple black plus black extra
Kilometerstand: 18500
Postleitzahl: 45355
Land: Deutschland

Re: Motor mit Rotlichtproblem

Beitragvon Krambambulli » Samstag 4. Juli 2009, 08:27

Prüf mal das Kabel am Öldruckschalter, vielleicht hat das den kontakt verloren....
Bild
https://www.drive-now.com/php/metropoli ... ifyxxbfewt Carsharing in Berlin,München und Düsseldorf.
Über diesen Link anmelden und 30min geschenkt bekommen.
Benutzeravatar
Krambambulli
Spam-Bot
 
Beiträge: 2551
Registriert: Montag 13. August 2007, 10:45
Marke: Piaggio
Model: TPH125/gsx-R 750
Baujahr: 1997
Hubraum: 124ccm/749ccm
PS / KW: 9/109KW
Bereifung vorne: 120/120
Bereifung hinten: 120/180
Farbe: Blau/-Weiß
Kilometerstand: 21000
Postleitzahl: 81375
Land: Deutschland

Re: Motor mit Rotlichtproblem

Beitragvon Drifter76 » Samstag 4. Juli 2009, 14:26

Gestern früh waren es so ca 23°C und ich bin zum Zeitpunkt des Vorfalls ca 130-140km/h gefahren. Also nicht besonders zügig, die Wasser-/Öltemperatur lag bei jeweils ca 80°C. Nach dem ich die Zündung aus und wieder angemacht hatte, war nach dem Starten die Lampe wieder aus. Bin seid dem Vorfall bereits 150km gefahren, ohne das die Lampe wieder aufgeleuchtet hat...
Die rote Lampe ist die allgemeine Fehlerlampe, egal ob Elektrik, Öldruck oder sonstiges...
Benutzeravatar
Drifter76
total überbewertet!
 
Beiträge: 923
Registriert: Freitag 17. August 2007, 21:00
Marke: Suzuki
Model: SV650/TL1000
Baujahr: 2004
Hubraum: 650/1000
PS / KW: 72/125PS
Bereifung vorne: schwarz/rund
Bereifung hinten: schwarz/rund
Farbe: dunkelschwarz
Postleitzahl: 67227
Land: Deutschland

Re: Motor mit Rotlichtproblem

Beitragvon Tiggalot » Samstag 4. Juli 2009, 14:44

Stand das Mopped vor der besagten Fahrt mal im Regen?
Hatte bei der Diva mal das Problem das Wasser ins Oel gekommen ist und dieses dann Schaum bildete, weshalb die Warnleuchte sich waehrend der Fahrt dann kurz meldete wie bei dir.
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen" - Walter Röhrl
Bild
Benutzeravatar
Tiggalot
Double-Triple
 
Beiträge: 2933
Bilder: 0
Registriert: Mittwoch 12. September 2007, 13:28
Wohnort: Höxter/Zug
Marke: BMW
Model: R1200 GS LC
Baujahr: 2015
Hubraum: 1200
PS / KW: 125/92
Bereifung vorne: Michelin Anakee III
Bereifung hinten: Michelin Anakee III
Farbe: Triple Black
Kilometerstand: 16500
Postleitzahl: 6340
Land: Schweiz
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=6249

Re: Motor mit Rotlichtproblem

Beitragvon Drifter76 » Samstag 4. Juli 2009, 14:48

Nein,Mopped stand unter der Plane, es hat nicht geregnet und auch auf der AB wars furztrocken...
Benutzeravatar
Drifter76
total überbewertet!
 
Beiträge: 923
Registriert: Freitag 17. August 2007, 21:00
Marke: Suzuki
Model: SV650/TL1000
Baujahr: 2004
Hubraum: 650/1000
PS / KW: 72/125PS
Bereifung vorne: schwarz/rund
Bereifung hinten: schwarz/rund
Farbe: dunkelschwarz
Postleitzahl: 67227
Land: Deutschland

Re: Motor mit Rotlichtproblem

Beitragvon PEOPLES » Montag 6. Juli 2009, 08:17

hast ja selbst schon gesagt: die rote leuchte ist so eine kombinationsleuchte, die eben jede art von fehler anzeigt, nicht nur fehlenden öldruck, wobei das mit die wichtigste funktion ist. (das wird übrigends mit einem weiteren zeichen angezeigt, was der tacho dir jetzt mit dem roten licht sagen will, die rote led ist ja nur der "eyecatcher" )

ich weis nicht, wie's bei deiner ist, aber bei mir können die fehler übers display ausgelesen werden, aber ich schätzte da bist du besser im sv-forum aufgehoben.
leider werden die fehler nciht wirklich gespeichert sondern nur aktuelle fehler oder zur zeit fehlerhafte teile idetifiziert werden, keine fehler die irgendwann mal aufgetretten sind.
zumindest ist das so bei der gsxr, ich schätzte aber in dem punkt liegen die moppeds nicht so weit auseinander.

gruss michi
Bild LPG im Volvo
Benutzeravatar
PEOPLES
Meisterschrauber
 
Beiträge: 1157
Registriert: Montag 17. Dezember 2007, 22:46
Wohnort: München
Marke: Suzuki
Model: GSXR 1000
Baujahr: 2004
Hubraum: 988
PS / KW: 179 PS
Bereifung vorne: Pir SC PRO / BT003
Bereifung hinten: Pir SC PRO /BT002PRO
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 26
Postleitzahl: 80997
Land: Deutschland


Zurück zu Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

cron