Habe heute einen Zwischenfall gehabt, der mir einiges an Kopfzerbrechen bereitet.
Bin heute über die AB gefahren mit wechselndem Tempo, mal 120 und kurz auch mal 200.
Nachdem ich eine Weile 130-140km/h gefahren bin ging plötzlich die rote Motorkontroll-Leuchte an.
Hab dann sofort die Kupplung gezogen, den Killschalter umgelegt, Warnblinker an und auf dem Seitenstreifen ausgerollt. Hab dann noch das Bike ca 100m weit in eine Nothaltebucht geschoben. Dort hab ichs Mopped abgestellt und bin eine Runde rum, um zu schauen ob irgendwo was ausläuft. NIX...
Ölstand war auch ok. Hab dann die Zündung angemacht, den Leerlauf eingelegt und gestartet. Brummm, das war der Motor wie gewohnt an, die rote Lampe wieder aus, alsob nie was gewesen ist. Hab mich dann wieder angezogen und bin weiter gefahren. Der Motor kling wie immer, beschleunigt wie bislang gehabt.
Nur warum war diese rote Kontrollleuchte an???
Meine Überlegungen möglicher Ursachen sind:
1.Das Navi, welches ich mit dem Saugnapf auf dem DZM befestigt hatte, sorgte für Störfrequenzen, welche die Elektronik verwirrten.
Das unlogische dabei ist, das das Navi ausgeschaltet war.
2. Ich hab gestern etwas Öl nachgefüllt. Dabei hab ich anscheinend minimal zu viel Öl eingefüllt, das es sich im Schauglas minimal über max befand.
Durch das schnelle Fahren vorher hat es evtl etwas Öl durch die Kurbelgehäuseentlüftung in die Airbox gedrückt. Kann es jetzt sein, das der Motor das Öl mit angesaugt hat, was dann zu einer Fehlzündung oder ähnlichem führte?
3. Hab ich einen Fremdkörper im Öl, welcher mir eine Bohrung verstopft hatte oder evtl die Ölpumpe beschädigt hat?
4. Gibts irgendwo eine blank gescheuerte Stelle im Kabelbaum?
Hatte evtl schon mal jemand ein ähnliches Phänomen an seinem Bike?
Was könnte es noch gewesen sein???
Gruß Drifter76