Metall im Öl

Technische Fragen und Antworten zu allen Modellen.

Re: Metall im Öl

Beitragvon overfloh » Sonntag 7. Juni 2009, 14:53

darf geschlossen werden.
Benutzeravatar
overfloh
Custombiker
 
Beiträge: 816
Registriert: Freitag 8. Februar 2008, 02:21
Wohnort: Oberhausen, NRW
Marke: Suzuki
Model: GS 500 E
Baujahr: 1991
Farbe: blau metallic
Kilometerstand: 37000
Postleitzahl: 46149
Land: Deutschland

Re: Metall im Öl

Beitragvon Custom-S51 » Sonntag 7. Juni 2009, 14:54

Sorry, habe nicht gelesen ob magnetisch oder nicht, bzw. wohl falsch.

Na dann scheidet Gehäuse defintiv aus. Kurbelwelle, Pleuel, Kolben etc. kanns auch nicht sein, die kommen da nicht rein, die schwimmen wenn dann in der Buchse oder im Kurbelwellenraum.


Bitte korigiert mich sofern ich falsch liege
Custom-S51
 

Re: Metall im Öl

Beitragvon Jule » Sonntag 7. Juni 2009, 15:03

overfloh hat geschrieben:darf geschlossen werden.


Wunsch ist Wunsch
*´¨)?
¸.•´¸.•*´¨) ¸.•*¨)
(¸.•´ (¸.• Anyways, you need people of intelligence on this sort of... mission... quest... thing!
.•°*•.•SiLenCe!!! I Kill YoU•.•*°•. ALL GLORY TO THE HYPNOTOAD!
Benutzeravatar
Jule
Forums-Pinky
 
Beiträge: 800
Registriert: Donnerstag 16. August 2007, 11:24
Wohnort: Höxter
Marke: Suzuki
Model: GS500E
Baujahr: 1996
Hubraum: 500ccm
PS / KW: 46 PS
Bereifung vorne: 110/70 R 17
Bereifung hinten: 150/60 R 17
Farbe: Candy Antares Red
Kilometerstand: 26000
Postleitzahl: 37671
Land: Deutschland

Re: Metall im Öl

Beitragvon theGrinch » Sonntag 7. Juni 2009, 20:10

Gemäß Vorstandsentscheidung is hier nu wieder uff.
I've always wanted to be: A LUMBERJACK!

Bild Bild Bild
. Gründungsmitglied....Gründungsmitglied............Mitglied

Bekennendes Mitglied der Church of the Flying Spaghetti Monster
Benutzeravatar
theGrinch
walking dictionary
 
Beiträge: 4187
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:03
Wohnort: Braunschweich (Nabel der Welt)
Marke: SUZUKI
Model: GS 500 - G²S²V²R²
Baujahr: 1999
Hubraum: 487ccm
PS / KW: 46PS
Bereifung vorne: 120/70 ZR 17 PiPo
Bereifung hinten: 160/60 ZR 17 PiPo
Farbe: Daytona Paradise
Kilometerstand: 32000
Postleitzahl: 38106
Land: Deutschland
Umbaustory: G²S²V²R² http://www.bikers-corner.net/viewtopic.php?f=30&t=475

Re: Metall im Öl

Beitragvon AmigaHarry » Sonntag 7. Juni 2009, 23:15

Custom-S51 hat geschrieben:Sorry, habe nicht gelesen ob magnetisch oder nicht, bzw. wohl falsch.

Na dann scheidet Gehäuse defintiv aus. Kurbelwelle, Pleuel, Kolben etc. kanns auch nicht sein, die kommen da nicht rein, die schwimmen wenn dann in der Buchse oder im Kurbelwellenraum.


Bitte korigiert mich sofern ich falsch liege


Die GS hat einen offenen Kurbelraum - es könnten also theoretisch auch Teile von dort sein....Allerdings kommt mir die Farbe des Bruchstückes und auch das Bruchbild eigenartig vor (so das keine opt. Täuschung ist).... KW/Kolben, etc. sind zwar hochbelastete Bereiche, aber nicht die einzigen....Farbe und Bruchbild passen da nicht hin: Geschmiedete Stahlteile brechen üblicherweise viel feiner - das sieht eher nach etwas "weicherem", aus.....
Ich würde es, wenn es denn überhaupt von der GS ist und nicht mit dem Ölwechsel "importiert" wurde, einer der Steuerkettenspannschinen oder auch einer Schaltklaue zuordnen bzw. könnte das auch der Rest eines Zahnradrastzapfens sein......aber dann sollte man beim Schalten in irgend einem Gang was merken...................... Gewissheit kann man halt leider nur nach Zerlegung des Motors haben....
Wenn du keine weiteren Teile im Ölsumpf findest (Ölwanne unbedingt runter und nachsehen) und kein ungewöhnliches Verhalten (Vibrationen, Geräusche) feststellen kannst, würde ich mal die Ohren spitzen und weiterfahren bis eindeutigere Symptome auftreten......
Benutzeravatar
AmigaHarry
Selber-Öl-Wechsler
 
Beiträge: 106
Registriert: Freitag 16. November 2007, 09:47
Wohnort: Perchtoldsdorf / Wien
Postleitzahl: 0

Re: Metall im Öl

Beitragvon oolo » Samstag 20. Juni 2009, 15:33

overfloh hat geschrieben:darf geschlossen werden.


Wird den auch geschrieben was es war?? :kratz:
„Wir müssen aufpassen, daß wir aus Geschwindigkeit nicht Hektik machen.“
Benutzeravatar
oolo
macht alles gut
 
Beiträge: 15199
Registriert: Montag 6. August 2007, 18:43
Wohnort: Grüne Hauptstadt Europas
Marke: B M W
Model: R 1200 GS TÜ
Baujahr: 2012
Hubraum: 1200
PS / KW: 110
Bereifung vorne: Rund und schwarz
Bereifung hinten: Rund und schwarz
Farbe: Triple black plus black extra
Kilometerstand: 18500
Postleitzahl: 45355
Land: Deutschland

Re: Metall im Öl

Beitragvon overfloh » Samstag 20. Juni 2009, 21:14

bis auf weiteres wirds ein mysterium bleiben. hab zwar ne vermutung, aber kanns z.Z. nicht überprüfen.
Benutzeravatar
overfloh
Custombiker
 
Beiträge: 816
Registriert: Freitag 8. Februar 2008, 02:21
Wohnort: Oberhausen, NRW
Marke: Suzuki
Model: GS 500 E
Baujahr: 1991
Farbe: blau metallic
Kilometerstand: 37000
Postleitzahl: 46149
Land: Deutschland

Re: Metall im Öl

Beitragvon oolo » Samstag 20. Juni 2009, 21:18

overfloh hat geschrieben:bis auf weiteres wirds ein mysterium bleiben. hab zwar ne vermutung, aber kanns z.Z. nicht überprüfen.


und fährst nun so weiter :shock:
„Wir müssen aufpassen, daß wir aus Geschwindigkeit nicht Hektik machen.“
Benutzeravatar
oolo
macht alles gut
 
Beiträge: 15199
Registriert: Montag 6. August 2007, 18:43
Wohnort: Grüne Hauptstadt Europas
Marke: B M W
Model: R 1200 GS TÜ
Baujahr: 2012
Hubraum: 1200
PS / KW: 110
Bereifung vorne: Rund und schwarz
Bereifung hinten: Rund und schwarz
Farbe: Triple black plus black extra
Kilometerstand: 18500
Postleitzahl: 45355
Land: Deutschland

Re: Metall im Öl

Beitragvon Ska » Dienstag 21. Juli 2009, 18:36

Leichenfleddenernderweise würdsch auch mal gerne wissen, ob du jetzt dem Mysterium auf die Spur gekommen bist :mrgreen:
"Liebe deinen nächsten wie dich selbst"- Kurt Cobain
Benutzeravatar
Ska
Zündkerzenspezi
 
Beiträge: 2249
Registriert: Sonntag 26. August 2007, 03:31
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: SV 650
Baujahr: 2002
Hubraum: 645
PS / KW: 72/53
Bereifung vorne: Michelin Pilot Road2
Bereifung hinten: Michelin Pilot Road2
Farbe: Blau
Kilometerstand: 32900
Postleitzahl: 0
Land: Deutschland

Re: Metall im Öl

Beitragvon Herby » Mittwoch 22. Juli 2009, 13:41

Wenn er uns zugehört hat, hat er nichts gemacht, weil er bei der fehlersuche im schlimmstenfall wirklich etwas kaputt macht! :mrgreen:

So lang der Motor läuft, läuft er ja...
Herby
 

Re: Metall im Öl

Beitragvon oolo » Mittwoch 22. Juli 2009, 14:18

Ich denke er wird hier nicht anworten :mrgreen: :mrgreen:
„Wir müssen aufpassen, daß wir aus Geschwindigkeit nicht Hektik machen.“
Benutzeravatar
oolo
macht alles gut
 
Beiträge: 15199
Registriert: Montag 6. August 2007, 18:43
Wohnort: Grüne Hauptstadt Europas
Marke: B M W
Model: R 1200 GS TÜ
Baujahr: 2012
Hubraum: 1200
PS / KW: 110
Bereifung vorne: Rund und schwarz
Bereifung hinten: Rund und schwarz
Farbe: Triple black plus black extra
Kilometerstand: 18500
Postleitzahl: 45355
Land: Deutschland

Re: Metall im Öl

Beitragvon Sid » Mittwoch 22. Juli 2009, 17:07

oolo hat geschrieben:Ich denke er wird hier nicht anworten :mrgreen: :mrgreen:




ich denke dasselbe wie oolo :unschuld: :mrgreen:
Benutzeravatar
Sid
Gixxer-Bügler
 
Beiträge: 2254
Registriert: Sonntag 19. August 2007, 12:30
Baujahr: 0
Kilometerstand: 0

Vorherige

Zurück zu Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

cron