Vergaserabstimmung

Technische Fragen und Antworten zu allen Modellen.

Re: Vergaserabstimmung

Beitragvon oolo » Dienstag 28. Juli 2009, 22:36

Stimmt!! Gefahr in Verzug!!

Herby+Benzin+Strom= Grosse Gefahr :greatsmile:
„Wir müssen aufpassen, daß wir aus Geschwindigkeit nicht Hektik machen.“
Benutzeravatar
oolo
macht alles gut
 
Beiträge: 15199
Registriert: Montag 6. August 2007, 18:43
Wohnort: Grüne Hauptstadt Europas
Marke: B M W
Model: R 1200 GS TÜ
Baujahr: 2012
Hubraum: 1200
PS / KW: 110
Bereifung vorne: Rund und schwarz
Bereifung hinten: Rund und schwarz
Farbe: Triple black plus black extra
Kilometerstand: 18500
Postleitzahl: 45355
Land: Deutschland

Re: Vergaserabstimmung

Beitragvon Herby » Dienstag 28. Juli 2009, 22:41

:muah: :muah :muah:

Herby
 

Re: Vergaserabstimmung

Beitragvon BW » Dienstag 28. Juli 2009, 22:53

Herby hat geschrieben:
BW hat geschrieben:Das meine ich ernst! :mrgreen:


Und wie genau? :kratz:


Sehr ernst! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Volljährig aber niemals erwachsen!
Benutzeravatar
BW
Forums-Pinky
 
Beiträge: 7060
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:42
Marke: Bärenmarke
Model: RC89
Baujahr: 2017
Hubraum: 750
Kilometerstand: 10500
Postleitzahl: 0

Re: Vergaserabstimmung

Beitragvon Herby » Dienstag 28. Juli 2009, 22:54

BW hat geschrieben:
Herby hat geschrieben:
BW hat geschrieben:Das meine ich ernst! :mrgreen:


Und wie genau? :kratz:


Sehr ernst! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


Na dann bin ich beruhigt!
Herby
 

Re: Vergaserabstimmung

Beitragvon Goose » Mittwoch 29. Juli 2009, 08:35

Den Durchmesser solltest du natürlich nicht kleiner machen, aber du kannst es ja mal mit dem Benzinhahn der F versuchen.
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. Albert Einstein
Benutzeravatar
Goose
Papa Bär
 
Beiträge: 5874
Bilder: 0
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:22
Land: Deutschland

Re: Vergaserabstimmung

Beitragvon rocky » Mittwoch 29. Juli 2009, 09:39

Herby hat geschrieben:Das Problem ist ja nicht, das sie zu mager lief, sondern zu fett. Mit der kleineren Düse läuft die ja schon wesentlich besser!

Aber gerade auf der Dosenbahn habe ich immer wieder die Schwimmerkammer leer gefahren (bei knapp 180km/h)... :aua:



K&N RU2970 .jpg



Ich benutze diesen Flter (also ohne Airbox) und ne 140er Hauptdüse ,weiterhin die originalen Nadeln und hab weder an der Leerlaufgemischschraube noch den Nadelclips irgendetwas verändert

Auch den Schwimmer hab ich nicht angetastet und auch keine Bohrungen im Schieber verjüngt oder zugestopft

( und vom Dynojet Kit hat mir glücklicherweise ein Kumpel abgeraten der Motocross und Enduroteile verkauft )

...gut bei dir ist das Kind nun im Brunnen

also wenn sie wirklich nicht zu mager läuft gib ihr doch einfach mehr Luft

du verwendest doch ne Zubehör Anlage (Auspuff) das heißt hinten sollte sie offen genug sein um ihr komplett freies Atmen zu ermöglichen in GSTwin.com verwenden sie in Verbindung mit der Lunchbox (RU 2970) und nem Performance Exhaust sogar 150er Hauptdüsen

ich verstehe nicht ganz warum du die Kiste auf diesen Austausch Filter-Einsatz umrüsten willst

Ich hab in der originalen Airbox über 10 Jahre lang gar keine Luftreinigung benutzt (original Lufi Einsatz mit Reduzierring aber ausgebrannt - also nur Gitter ohne Zellulose ) dadurch bekam sie in der Praxis aber nicht mehr Luft
(1a beiges Kerzenbild )

Bild
...um der Gs freies Atmen zu ermöglichen , muß zuerst mal die Airbox raus



und das mit der leergelaufenen Schwimmerkammer :kratz:
wenn sie auch auf priming nicht will , liegt es vermutlich an einem falsch eingestelltem Schwimmer oder an einem nicht sauber funktionierendem Nadel Ventil

....so schnell wie der Tank leerläuft wenn du den Schlauch abziehst kannst du mit der GS gar nicht fahren
( und Benzinfilter benutzt man normalerweise nur für Mofas , weil die so winzige Düsen benutzen )
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von rocky am Mittwoch 29. Juli 2009, 10:30, insgesamt 1-mal geändert.
_______________________________________________________ ... 690ccm reichen vollkommen :unschuld:
Benutzeravatar
rocky
Mr.Topinambur
 
Beiträge: 2888
Bilder: 14
Registriert: Sonntag 17. August 2008, 22:04
Wohnort: Baden
Marke: Klapperkiste
Model: Herzog
Baujahr: 2012
Hubraum: 690
PS / KW: 73,4 (Prüfstand)
Bereifung vorne: Roadsmart 3
Bereifung hinten: ändert sich andauernd (leider)
Farbe: weiß/schwarz/orange
Kilometerstand: 29000
Postleitzahl: 76532
Land: Deutschland
Umbaustory: umbauen ? ich bin froh wenn ich die originalen Schrauben alle halbwegs zusammen halten kann

Re: Vergaserabstimmung

Beitragvon Herby » Mittwoch 29. Juli 2009, 10:14

Naja, inzwischen läuft sie mit den 128er Düsen etwas zu mager. Am Donnerstag sollen meine 130er Düsen da sein und dann baue ich die ein und werde mal sehen wie sie dann läuft.

Laufen tut sie ja ganz ordentlich, das Problem ist jetzt eher, dass sie nicht genug Sprit bekommt, also erst mal schnellclips und benzinfilter wieder raus aus der leitung...
Herby
 

Re: Vergaserabstimmung

Beitragvon rocky » Mittwoch 29. Juli 2009, 10:29

Herby hat geschrieben:Naja, inzwischen läuft sie mit den 128er Düsen etwas zu mager. Am Donnerstag sollen meine 130er Düsen da sein und dann baue ich die ein und werde mal sehen wie sie dann läuft.

Laufen tut sie ja ganz ordentlich, das Problem ist jetzt eher, dass sie nicht genug Sprit bekommt, also erst mal schnellclips und benzinfilter wieder raus aus der leitung...



mit 130er läuft sie natürlich ordentlich bei Verwendung des Luftfiltereinsatzes , ist aber eigentlich die Abstimmung der gedrosselten Version :kratz:
_______________________________________________________ ... 690ccm reichen vollkommen :unschuld:
Benutzeravatar
rocky
Mr.Topinambur
 
Beiträge: 2888
Bilder: 14
Registriert: Sonntag 17. August 2008, 22:04
Wohnort: Baden
Marke: Klapperkiste
Model: Herzog
Baujahr: 2012
Hubraum: 690
PS / KW: 73,4 (Prüfstand)
Bereifung vorne: Roadsmart 3
Bereifung hinten: ändert sich andauernd (leider)
Farbe: weiß/schwarz/orange
Kilometerstand: 29000
Postleitzahl: 76532
Land: Deutschland
Umbaustory: umbauen ? ich bin froh wenn ich die originalen Schrauben alle halbwegs zusammen halten kann

Re: Vergaserabstimmung

Beitragvon Herby » Mittwoch 29. Juli 2009, 10:32

ICH HABE DAS DYNOJET KIT! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Eine 130er Dynojet Düse hat überhaupt nichts mit einer 130er Seriendüse zu tun! Und eine offener K&N Luftfilter ohne Reduzierring ist auch nicht mit dem Serienfilter vergleichbar! ;)
Herby
 

Re: Vergaserabstimmung

Beitragvon verbali » Mittwoch 29. Juli 2009, 10:39

ich muss mal ganz doof fragen:

Die Dynojet Nadeln hast du auch verbaut, oder?
Sollte sich jemanden an meinen Posts stören, beziehe ich mich in jedem Fall auf §20 STGB
Benutzeravatar
verbali
Spam-Bot
 
Beiträge: 8807
Registriert: Montag 6. August 2007, 15:07
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: GS500
Baujahr: 1990
Hubraum: ja
PS / KW: ca.46PS
Bereifung vorne: PP 110/70-17
Bereifung hinten: PP 160/60-17
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 106000
Postleitzahl: 10715
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=653

Re: Vergaserabstimmung

Beitragvon Goose » Mittwoch 29. Juli 2009, 10:40

Gs gedrosselt hat 135er Düse
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. Albert Einstein
Benutzeravatar
Goose
Papa Bär
 
Beiträge: 5874
Bilder: 0
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:22
Land: Deutschland

Re: Vergaserabstimmung

Beitragvon Herby » Mittwoch 29. Juli 2009, 10:43

verbali hat geschrieben:ich muss mal ganz doof fragen:

Die Dynojet Nadeln hast du auch verbaut, oder?


Ja... ; )
Herby
 

Re: Vergaserabstimmung

Beitragvon rocky » Mittwoch 29. Juli 2009, 10:45

verbali hat geschrieben:ich muss mal ganz doof fragen:

Die Dynojet Nadeln hast du auch verbaut, oder?


das hat alles Erbse gemacht... ;)

aber ich hab ihm zugeschaut und er hat definitiv die spitzen kurzen nadeln verbaut
_______________________________________________________ ... 690ccm reichen vollkommen :unschuld:
Benutzeravatar
rocky
Mr.Topinambur
 
Beiträge: 2888
Bilder: 14
Registriert: Sonntag 17. August 2008, 22:04
Wohnort: Baden
Marke: Klapperkiste
Model: Herzog
Baujahr: 2012
Hubraum: 690
PS / KW: 73,4 (Prüfstand)
Bereifung vorne: Roadsmart 3
Bereifung hinten: ändert sich andauernd (leider)
Farbe: weiß/schwarz/orange
Kilometerstand: 29000
Postleitzahl: 76532
Land: Deutschland
Umbaustory: umbauen ? ich bin froh wenn ich die originalen Schrauben alle halbwegs zusammen halten kann

Vorherige

Zurück zu Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

cron