Michelin Pilot Activ - Erfahrungsbricht

Technische Fragen und Antworten zu allen Modellen.

Michelin Pilot Activ - Erfahrungsbricht

Beitragvon GSler » Mittwoch 2. September 2009, 21:02

Servus! :winke:

Wenn die meisten hier hören: bester Reifen für die GS Seriendimensionen? Denken die meisten sofort an den BT45. Obwohl er schon etwas älter ist.
Dem kann ich mich anschließen, allerdings hat er auch seine Schattenseiten:
Der Laufleistung und Sägezahnbildung am Vorderrad - bei entsprechender Fahrweise (viel hartes Bremsen). Mein Vorderreifen war nach 7,5-8tkm platt. Außerdem baute er zum Ende hin, stark ab. Hatte öfters das Gefühl das ich gleich wegschmiere und über den Vorderreifen rutsche.

Naja lange Runde kurze Sinn: ich war mit dem BT45 nicht so zufrieden. Die ersten 6000km war er 1a aber dann... Es musste also ein neuer Reifen her. Dabei bin ich auf den Michelin Pilot Activ gestoßen.


Die ersten Eindrücke holte ich mir von Sid. Der hat den Reifen schon 24tkm gefahren.
Sid hat geschrieben:Im Trockenen find ich ihn prima, bei nässe kommt er doch ziemlich an seine Grenze (rutschen, ausbrechen des Hinterrades...)

dazu gleich mehr.

Weiter Eindrücke die ich nach und nach gefunden hab:

Amerikanisches GS Forum hat geschrieben:I run Pilot Activ's.
Installed (front & rear) in late Jan 2008, 6-7000 kms so far on them.
No complaints at all, good behaviour in all weather conditions.
I was quite impressed when early last July I rode for 100 miles or so under continuous (sometimes heavy) rain: no traction loss at all, of course I could not push it to the limits but I felt quite safe and confident all the way home.

A tyre I'd suggest to buy. Thumbsup

Amerikanisches GS Forum hat geschrieben:all i can say is WOW i just put a set on my bike and man .. talk about glue and traction ! when i just move and put more weight on my left or ride side the bike just tends to dart that way ( not in a way it would harm me ) and man when you go to take a corner you better be ready . these tires will comment and stick its line . i have not had a chance to test them all the way out yet ( still not done with my 100 mile break in ) but let me tell you .. i'm in love ...... kinda like i was with my yokohama's i put on my car for the first time Smiley think i found my new tire !

Amerikanisches GS Forum hat geschrieben:Those tires rock !!!!! My last set lasted about 13,000 miles I even had them on at deals gap last year. My seccond set lasted a trip from the fla to cali and back with no problems.

Amerikanisches GS Forum hat geschrieben:New update.
Yesterday I had the chance to test ride my 2600 km (1600 mi) old Pilot Activs in the rain that caught me. icon_rolleyes
Very good indeed. icon_mrgreen
I rode at a reduced speed of course (90 km/h - 55 mph max), but in no moment I could feel my tyres slide, even though the road was soaking wet. Thumbsup
Good stability, firm grip. Thumbsup

Side note: I made it home nice and dry except for my feet (minor problem), my Sidi rainsuit + gloves cover handled it excellently. Thumbsup

http://ninja250r.foren-city.de/topic,13 ... ctive.html

desweitern unzählige Freds bei den Kollegen von http://www.cb-500.de

all das hat mich neugierig gemacht und letzten Freitag hab ich mir sie dann bestellt. Waren schon am Montag da. Hab sie heute aber erst montiert.
Der Preis für einen Satz incl. Aufziehen und Märchensteuer war 160€ (BT45 zum Vergleich 176€). Nehmen sich also nicht viel

Nun nochmal zu Sid Meinung: Anscheinend hatte Michelin Probleme mit ein paar Reifen gehabt. Diese haben dann vollkommend andere Eigenschaften wie der eigentliche PA. Rutschen in jeder Lage, auch im trockenen, usw.
Habe dies aber nur zwei mal gehört, einmal von Sid und einmal im cb500 Forum. Dagegen ca. 50 nur positive Meinung. Ich glaube daher das es einfach nur ausreißer sind, Montagsmodelle.

So jetzt wieder zu meinen PAs:
Das erste was mir optisch aufviel: war das der Pilot Activ, kurz PA, schmaler wirkt als der BT45 in der gleichen Größe.
Das gleiche hat mir Rocky am Treffen auch schon gesagt. Nach seiner Aussage ist der 130 BT45 in Wahrheit ein 140.

Nachdem ich die Felgen montiert hatte gings los. Erster Eindruck erst mal uiiiiiiiiii :mrgreen: . Fahren sich ganz anders als der BT45.
Der PA wirkt richtig auf zack, reagiert auf jede Lenkbewegung, schön ruhig in Schräglage. Man hatt aber nie ein unsichers Gefühl. Der BT45 wirkt immer Vergleich ein bisschen träger, gutmütiger. Nach 50km piano gings dann auf ein paar wenig befahrene und schön kurvige Sträßchen. Das erste mal in eine Kurve reingebremst. Ich wahr völlig überrascht: kein Aufstellmoment nix. Der BT45 ist da gegen ein "Stehaufmännchen" beim bremsen. Weiter gings, die Straße war nicht die beste, immer wieder kleiner Hugel und Erhöhung von Wurzeln. War alles kein Problem. Einfach drüber und gut. Der BT45 dagegen hat eine sehr geringe Eigendämpfung. Trotz kompletten Wilbersfahrwerk, schlägt da jeder Hugel einzeln durch. Was auf die Zeit nervig wird. Mimimimi :unschuld:

Nunja das waren die Endrücke von meiner kleinen Testfahrt (70km) im trockenen heute. Wenns so weiter geht, hab ich meinen zukünftigen Reifen gefunden.
Aber wir sollen den Tag nicht vor dem Abend loben ;) bin also gespannt wie er sich im Regen und nach größer Laufleistung verhält.

Ich werde weiter Berichten :winke:

PS.: DrUnK3N hat ihn sich auch geholt (nur hinten), auf seine Eindrücke bin ich auch mal gespannt
Bild
"Umwege erweitern die Ortskenntnis" - Kurt Tucholsky
BOARISCHE WIKIPEDIA
Benutzeravatar
GSler
reitet sie alle!
 
Beiträge: 1574
Bilder: 6
Registriert: Mittwoch 8. April 2009, 21:30
Wohnort: Bayerisches Oberland
Marke: Suzuki
Model: GS 500 E
Baujahr: 1996
Hubraum: 487
PS / KW: 45 PS / 33 kW
Bereifung vorne: 110/70 BT45
Bereifung hinten: 130/70 BT45
Farbe: Candy Antares Red
Kilometerstand: 134255
Postleitzahl: 82362
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=3374

Re: Michelin Pilot Activ - Erfahrungsbricht

Beitragvon Sid » Mittwoch 2. September 2009, 21:52

Gegen die Laufleistung gibts nix zu sagen, die war bei mir 10tkm+

Bin gespannt auf deinen Regenbericht ;)
Benutzeravatar
Sid
Gixxer-Bügler
 
Beiträge: 2254
Registriert: Sonntag 19. August 2007, 12:30
Baujahr: 0
Kilometerstand: 0

Re: Michelin Pilot Activ - Erfahrungsbricht

Beitragvon verbali » Mittwoch 2. September 2009, 22:31

GSler hat geschrieben:...
Nachdem ich die Felgen montiert hatte gings los. Erster Eindruck erst mal uiiiiiiiiii :mrgreen: . Fahren sich ganz anders als der BT45....



da du von einem Abgefahrenen BT45 auf einen neuen PA gewechselt bist ist der Vergleich nicht fair
Sollte sich jemanden an meinen Posts stören, beziehe ich mich in jedem Fall auf §20 STGB
Benutzeravatar
verbali
Spam-Bot
 
Beiträge: 8807
Registriert: Montag 6. August 2007, 15:07
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: GS500
Baujahr: 1990
Hubraum: ja
PS / KW: ca.46PS
Bereifung vorne: PP 110/70-17
Bereifung hinten: PP 160/60-17
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 106000
Postleitzahl: 10715
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=653

Re: Michelin Pilot Activ - Erfahrungsbricht

Beitragvon kasapv » Donnerstag 3. September 2009, 03:15

verbali hat geschrieben:da du von einem Abgefahrenen BT45 auf einen neuen PA gewechselt bist ist der Vergleich nicht fair


Hat er Recht. So kam es mir bei jedem Reifenwechsel vor. Erst mit gefahrenen km kann man sich ein relativ objektives Bild machen.
Nur weil Du atmest, heisst es nicht, dass Du lebst
Benutzeravatar
kasapv
capo dei puffi
 
Beiträge: 4319
Bilder: 30
Registriert: Montag 19. November 2007, 18:49
Wohnort: Puerto Vallarta, Mexiko
Marke: BMW
Model: R1200GS
Baujahr: 2005
Hubraum: 1170
PS / KW: 98/ 72
Bereifung vorne: 110/80ZR19
Bereifung hinten: 150/ 70 ZR 17
Farbe: gelb
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 0

Re: Michelin Pilot Activ - Erfahrungsbricht

Beitragvon GSler » Donnerstag 3. September 2009, 16:33

stimmt.
Aber dadurch das ich den BT45 erst seit Mitte Juli montiert hatte. Kann ich mich an den noch erinnern :D

Nach dem Wochende wissen wir mehr. Da kommen nochmal ca. 500 km drauf :unschuld:
Bild
"Umwege erweitern die Ortskenntnis" - Kurt Tucholsky
BOARISCHE WIKIPEDIA
Benutzeravatar
GSler
reitet sie alle!
 
Beiträge: 1574
Bilder: 6
Registriert: Mittwoch 8. April 2009, 21:30
Wohnort: Bayerisches Oberland
Marke: Suzuki
Model: GS 500 E
Baujahr: 1996
Hubraum: 487
PS / KW: 45 PS / 33 kW
Bereifung vorne: 110/70 BT45
Bereifung hinten: 130/70 BT45
Farbe: Candy Antares Red
Kilometerstand: 134255
Postleitzahl: 82362
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=3374

Re: Michelin Pilot Activ - Erfahrungsbricht

Beitragvon GSler » Freitag 4. September 2009, 21:10

so jetzt gibts erstmal Bilder:

Pilot Activ 001.jpg

Pilot Activ 003.jpg

Pilot Activ 004.jpg

Pilot Activ 008.jpg


bin heute das erste mal im Regen damit gefahren. Die Reifen hatten aber erst 70km drauf.

Da der Reifen noch nicht eingefahren ist, bin ich piano gefahren. Hatte nie ein unsicheres Gefühl.
Auf der Fahrt hatte ich einen kleinen Rutscher, allerdings auf einer Betumien reichen Straße von daher mal abwarten.

Aber ein paar andere waren nicht untätig:
ich zitier mal:
J.C (blaues Forum) hat geschrieben:Im trockenen Merke ich zwischen BT45 und Pilot Active keinen Unterschied.
Heute bin ich den PilotActive mal kurz im Regen gefahren.Hält sehr gut beim bremsen, und in langsamen Kurven.Er ist mir jedoch 2-3 mal etwas weggerutscht in schnelleren Kurven.Einmal hinten leicht und einmal Vorne so "weggedriftet".Vlt war auch etwas viel Wasser auf der Straße(Platzregen).
Muss ich nochmals testen.Hab ihn beim Rückweg jedenfalls nicht mehr zum rutschen gebracht.


DrUnK3N hat geschrieben:Bin mit der Gs gefahren. Es war teilweise noch nass. Keine Rutscher, bin auch eher vorsichtig gefahren. Als ich fertig war mit austeilen bin ich dann auf zu ner Parkplatzrunde ins 5km entfernte Bad Waldsee.

Dort angekommen erst ein paar Mal durch nen abgelegen Kreisverkehr durch :engel: hält auch auf den Flanken und das nach 30 km.

Dann zum Feuerwehrhaus hoch, da wurde ein neuer Parkplatz errichtet, der eig nur besetzt ist, wenn die im Einsatz sind. Ist zwar nur 50 m geradeaus und dann wieder auf die "Gegengerade", aber das muss reichen. Bin ein paar Mal vorsichtiger links und dann ein paar Mal vorsichtiger rechts rum gefahren. Auf den Reifen geschaut, der ist warm. Dann unendliche Runden rechts herum gefahren, immer weiter nach unten gedrück, wieder geschaut, was der Reifen von der Temperatur und vom Profil her sagt und dann wieder weiter. Am Ende des Testtages kann ich sagen hält im Trockenen super bis zum Rand, hat ne bessere Eigendämpfung als der Dunlop und das nach gerade mal 50km.
Ich werde am So den PA mal in den Alpen/Hausstrecke testen, sofern das Wetter passt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bild
"Umwege erweitern die Ortskenntnis" - Kurt Tucholsky
BOARISCHE WIKIPEDIA
Benutzeravatar
GSler
reitet sie alle!
 
Beiträge: 1574
Bilder: 6
Registriert: Mittwoch 8. April 2009, 21:30
Wohnort: Bayerisches Oberland
Marke: Suzuki
Model: GS 500 E
Baujahr: 1996
Hubraum: 487
PS / KW: 45 PS / 33 kW
Bereifung vorne: 110/70 BT45
Bereifung hinten: 130/70 BT45
Farbe: Candy Antares Red
Kilometerstand: 134255
Postleitzahl: 82362
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=3374

Re: Michelin Pilot Activ - Erfahrungsbricht

Beitragvon oolo » Montag 21. September 2009, 21:03

Nix neues mehr :kratz:
„Wir müssen aufpassen, daß wir aus Geschwindigkeit nicht Hektik machen.“
Benutzeravatar
oolo
macht alles gut
 
Beiträge: 15199
Registriert: Montag 6. August 2007, 18:43
Wohnort: Grüne Hauptstadt Europas
Marke: B M W
Model: R 1200 GS TÜ
Baujahr: 2012
Hubraum: 1200
PS / KW: 110
Bereifung vorne: Rund und schwarz
Bereifung hinten: Rund und schwarz
Farbe: Triple black plus black extra
Kilometerstand: 18500
Postleitzahl: 45355
Land: Deutschland

Re: Michelin Pilot Activ - Erfahrungsbricht

Beitragvon lyrical jazz » Freitag 25. September 2009, 12:20

:kratz: Ja,Verhalten bei Nässe würde mich auch mal interessieren.Fahr ich die gleichen,aber mir fehlt da ja einfach noch einiges an Praxis"wissen" und Fahrerfahrung.
Benutzeravatar
lyrical jazz
Pixeljägerin
 
Beiträge: 864
Registriert: Donnerstag 16. Juli 2009, 21:11
Wohnort: frankenthal
Marke: wech
Baujahr: 0
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 67227
Land: Deutschland

Re: Michelin Pilot Activ - Erfahrungsbricht

Beitragvon Sid » Samstag 26. September 2009, 01:11

Nässe?

Vorsicht, vorsicht, vorsicht!!!


Mein Erfahrungsbericht. Hält, aber ned sehr lange.... also langsam angehen und steigern bis du merkst dass er wegrutscht (bei mir so je nach Kurve war das ab 50kmh der Fall) danach würd ich nicht mehr viel weitersteigern. Ausser du hältst Blinker, Spiegel, Stummel, Auspuff und Lack für Verschleissteile....
Benutzeravatar
Sid
Gixxer-Bügler
 
Beiträge: 2254
Registriert: Sonntag 19. August 2007, 12:30
Baujahr: 0
Kilometerstand: 0

Re: Michelin Pilot Activ - Erfahrungsbricht

Beitragvon Resa » Dienstag 29. September 2009, 20:06

Sid hat geschrieben:bis du merkst dass er wegrutscht


Hatte auch wenn ich den Activ noch net selbst gefahren bin eher das Gefühl wenn du merkt das du rutscht, dass es dann schon zu spät ist.
Bin mit den Pipo´s auch gerutscht aber der kündigt sich irgendwie an. :kratz:
Ich rutsche, kann dann aber noch reagieren. Der Activ scheint da irgendwie sofort aufzugeben. :ka:
German: Motorrad
Chichewa: Njemba ya moto
English: Bike of fire :mrgreen:
Benutzeravatar
Resa
Büffel, nass
 
Beiträge: 1854
Bilder: 2
Registriert: Samstag 25. April 2009, 21:47
Wohnort: Weilheim
Baujahr: 0
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 82362
Land: Deutschland
Umbaustory: http://www.bikers-corner.net/viewtopic.php?f=30&t=3379

Re: Michelin Pilot Activ - Erfahrungsbricht

Beitragvon verbali » Dienstag 29. September 2009, 20:13

wenn du mit dem pilot Power gerutscht bist lag das nicht am Reifen, sondern entweder am Untergrund oder dem Fahrwerk.
Deswegen würde ich die Sache mit dem Grenzbereich auch nicht dem Pilot Power zuordnen, denn der ist gar nicht so groß bei dem reifen, dafür spät.
Sollte sich jemanden an meinen Posts stören, beziehe ich mich in jedem Fall auf §20 STGB
Benutzeravatar
verbali
Spam-Bot
 
Beiträge: 8807
Registriert: Montag 6. August 2007, 15:07
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: GS500
Baujahr: 1990
Hubraum: ja
PS / KW: ca.46PS
Bereifung vorne: PP 110/70-17
Bereifung hinten: PP 160/60-17
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 106000
Postleitzahl: 10715
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=653


Zurück zu Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

cron