Entscheidungshilfe - neuer Drehmomentschlüssel

Technische Fragen und Antworten zu allen Modellen.

Entscheidungshilfe - neuer Drehmomentschlüssel

Beitragvon GSler » Dienstag 1. Dezember 2009, 20:53

Servus,

bald steht Weihnachten vor der Tür... und da mein alter Drehmomentschlüssel nix besonderes ist, wollte ich mir eine gescheiten gönnen.
Ich hab bereits einen kleinen (6-30 Nm) von Louis, hauptsächlich für den Ölwechsel.
An meinem neuen wollte ich aber nicht sparen. Lieber ein paar Euro mehr, dafür passt die Qualität.
Ich denke mehr als 100Nm brauche ich nicht.

Habe mir mal 3 von bekannten Herstellern rausgesucht:

Hazet 5121-1CT
20-120 Nm
~125 €

Gedore 5900.10
10-100 Nm
~85 €

Proxxon Micro-Click 100/S
20-100 Nm
~60 €

gibt es da noch Alternativen?
Welchen der 3 soll ich mir holen?
Habt ihr Erfahrungen - positive wie negative - mit einem der Schlüssel?

Danke :winke:
Bild
"Umwege erweitern die Ortskenntnis" - Kurt Tucholsky
BOARISCHE WIKIPEDIA
Benutzeravatar
GSler
reitet sie alle!
 
Beiträge: 1574
Bilder: 6
Registriert: Mittwoch 8. April 2009, 21:30
Wohnort: Bayerisches Oberland
Marke: Suzuki
Model: GS 500 E
Baujahr: 1996
Hubraum: 487
PS / KW: 45 PS / 33 kW
Bereifung vorne: 110/70 BT45
Bereifung hinten: 130/70 BT45
Farbe: Candy Antares Red
Kilometerstand: 134255
Postleitzahl: 82362
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=3374

Re: Entscheidungshilfe - neuer Drehmomentschlüssel

Beitragvon verbali » Dienstag 1. Dezember 2009, 21:03

hast du 3/8Zoll Bits/Nüsse?
Sollte sich jemanden an meinen Posts stören, beziehe ich mich in jedem Fall auf §20 STGB
Benutzeravatar
verbali
Spam-Bot
 
Beiträge: 8807
Registriert: Montag 6. August 2007, 15:07
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: GS500
Baujahr: 1990
Hubraum: ja
PS / KW: ca.46PS
Bereifung vorne: PP 110/70-17
Bereifung hinten: PP 160/60-17
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 106000
Postleitzahl: 10715
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=653

Re: Entscheidungshilfe - neuer Drehmomentschlüssel

Beitragvon GSler » Dienstag 1. Dezember 2009, 21:08

Habe 1/2 Zoll Nüsse,
aber auch einen Adapter von 3/8 Zoll auf 1/2 Zoll
Bild
"Umwege erweitern die Ortskenntnis" - Kurt Tucholsky
BOARISCHE WIKIPEDIA
Benutzeravatar
GSler
reitet sie alle!
 
Beiträge: 1574
Bilder: 6
Registriert: Mittwoch 8. April 2009, 21:30
Wohnort: Bayerisches Oberland
Marke: Suzuki
Model: GS 500 E
Baujahr: 1996
Hubraum: 487
PS / KW: 45 PS / 33 kW
Bereifung vorne: 110/70 BT45
Bereifung hinten: 130/70 BT45
Farbe: Candy Antares Red
Kilometerstand: 134255
Postleitzahl: 82362
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=3374

Re: Entscheidungshilfe - neuer Drehmomentschlüssel

Beitragvon oolo » Dienstag 1. Dezember 2009, 21:10

GSler hat geschrieben:Habe 1/2 Zoll Nüsse,
aber auch einen Adapter von 3/8 Zoll auf 1/2 Zoll



Jeder Adapter/Verlängerung ändert das Drehmoment ;) Kannste direkt mir der Knarre arbeiten :unschuld:
„Wir müssen aufpassen, daß wir aus Geschwindigkeit nicht Hektik machen.“
Benutzeravatar
oolo
macht alles gut
 
Beiträge: 15199
Registriert: Montag 6. August 2007, 18:43
Wohnort: Grüne Hauptstadt Europas
Marke: B M W
Model: R 1200 GS TÜ
Baujahr: 2012
Hubraum: 1200
PS / KW: 110
Bereifung vorne: Rund und schwarz
Bereifung hinten: Rund und schwarz
Farbe: Triple black plus black extra
Kilometerstand: 18500
Postleitzahl: 45355
Land: Deutschland

Re: Entscheidungshilfe - neuer Drehmomentschlüssel

Beitragvon Sphinx » Dienstag 1. Dezember 2009, 21:12

GSler hat geschrieben:Ich denke mehr als 100Nm brauche ich nicht.:


Mehr als 100 Nm brauchst du z.B. wenn du am Auto die Radbolzen/-muttern anziehst. Musst du eben überlegen, wo du ihn überall einsetzen willst. Da du ja einen kleinen bereits hast kannst du ja auch noch nen größeren nehmen.

Den Gedore kann ich dabei aber empfehlen. Nutzen den auch bei uns mir in der Firma.

Bei dem Hazet ist mir etwas schleierhaft, warum man so viel mehr Geld ausgeben sollte.
Benutzeravatar
Sphinx
Selber-Öl-Wechsler
 
Beiträge: 112
Registriert: Mittwoch 14. November 2007, 21:19
Marke: Ducati/Suzuki
Model: 695 Monster/GS 500
Baujahr: 2006
Hubraum: 695/487
PS / KW: 71/52/45/33
Postleitzahl: 71726
Land: Deutschland

Re: Entscheidungshilfe - neuer Drehmomentschlüssel

Beitragvon GSler » Dienstag 1. Dezember 2009, 21:13

dann fällt der Proxxon also schonmal raus...

Hatte nur vor an der GS zu schrauben.

Bei uns in der Arbeit haben wir Stahlwille... die sind aber unbezahlbar
Bild
"Umwege erweitern die Ortskenntnis" - Kurt Tucholsky
BOARISCHE WIKIPEDIA
Benutzeravatar
GSler
reitet sie alle!
 
Beiträge: 1574
Bilder: 6
Registriert: Mittwoch 8. April 2009, 21:30
Wohnort: Bayerisches Oberland
Marke: Suzuki
Model: GS 500 E
Baujahr: 1996
Hubraum: 487
PS / KW: 45 PS / 33 kW
Bereifung vorne: 110/70 BT45
Bereifung hinten: 130/70 BT45
Farbe: Candy Antares Red
Kilometerstand: 134255
Postleitzahl: 82362
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=3374

Re: Entscheidungshilfe - neuer Drehmomentschlüssel

Beitragvon Sphinx » Dienstag 1. Dezember 2009, 21:22

Stahlwille hatte wir auch mal, aber die sind wohl alle auf mysteriöse Weise "verschwunden" ;)

Seit dem nehmen wir die Gedore...
Benutzeravatar
Sphinx
Selber-Öl-Wechsler
 
Beiträge: 112
Registriert: Mittwoch 14. November 2007, 21:19
Marke: Ducati/Suzuki
Model: 695 Monster/GS 500
Baujahr: 2006
Hubraum: 695/487
PS / KW: 71/52/45/33
Postleitzahl: 71726
Land: Deutschland

Re: Entscheidungshilfe - neuer Drehmomentschlüssel

Beitragvon GSler » Dienstag 1. Dezember 2009, 21:28

der größere Gedore 5900.20 hat nur eine 10 Nm Skaleneinteilung. Die sollte aber auch noch reichen, oder?
Kosten tut er fast genau so viel.
Bild
"Umwege erweitern die Ortskenntnis" - Kurt Tucholsky
BOARISCHE WIKIPEDIA
Benutzeravatar
GSler
reitet sie alle!
 
Beiträge: 1574
Bilder: 6
Registriert: Mittwoch 8. April 2009, 21:30
Wohnort: Bayerisches Oberland
Marke: Suzuki
Model: GS 500 E
Baujahr: 1996
Hubraum: 487
PS / KW: 45 PS / 33 kW
Bereifung vorne: 110/70 BT45
Bereifung hinten: 130/70 BT45
Farbe: Candy Antares Red
Kilometerstand: 134255
Postleitzahl: 82362
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=3374

Re: Entscheidungshilfe - neuer Drehmomentschlüssel

Beitragvon tesechs » Mittwoch 2. Dezember 2009, 00:47

oolo hat geschrieben:
GSler hat geschrieben:Habe 1/2 Zoll Nüsse,
aber auch einen Adapter von 3/8 Zoll auf 1/2 Zoll



Jeder Adapter/Verlängerung ändert das Drehmoment ;) Kannste direkt mir der Knarre arbeiten :unschuld:


Wieso eigentlich?

Wieso nimmt nen Adapter da was vom Drehmoment auf?
Ist klar, je länger der Adapter/doe Verlängerung ist, desto mehr Energie kann er/sie aufnehmen.Ich würde aber mal behaupten , nen normaler kurzer Adapter nimmt nur eine nicht (bzw. im Rahmen der Toleranz nicht messbare "Menge") an Drehmoment auf
Benutzeravatar
tesechs
Dipl. Hein von der Werft
 
Beiträge: 812
Bilder: 0
Registriert: Samstag 17. November 2007, 19:45
Marke: Suzuki
Model: SV 650S
Baujahr: 2000
Hubraum: 645
PS / KW: 71/52
Bereifung vorne: MPR4 120/70-17
Bereifung hinten: MPR4 160/60-17
Farbe: Schwarz
Kilometerstand: 102000
Postleitzahl: 24796
Land: Deutschland

Re: Entscheidungshilfe - neuer Drehmomentschlüssel

Beitragvon oolo » Mittwoch 2. Dezember 2009, 00:50

tesechs hat geschrieben:
oolo hat geschrieben:
GSler hat geschrieben:Habe 1/2 Zoll Nüsse,
aber auch einen Adapter von 3/8 Zoll auf 1/2 Zoll



Jeder Adapter/Verlängerung ändert das Drehmoment ;) Kannste direkt mir der Knarre arbeiten :unschuld:


Wieso eigentlich?

Wieso nimmt nen Adapter da was vom Drehmoment auf?
Ist klar, je länger der Adapter/doe Verlängerung ist, desto mehr Energie kann er/sie aufnehmen.Ich würde aber mal behaupten , nen normaler kurzer Adapter nimmt nur eine nictht (bzw. im Rahmen der Toleranz nicht messbare "Menge") an Drehmoment auf


Denke wegen des spiel jeder einzelner Komponente und wegen der torsion ;)
„Wir müssen aufpassen, daß wir aus Geschwindigkeit nicht Hektik machen.“
Benutzeravatar
oolo
macht alles gut
 
Beiträge: 15199
Registriert: Montag 6. August 2007, 18:43
Wohnort: Grüne Hauptstadt Europas
Marke: B M W
Model: R 1200 GS TÜ
Baujahr: 2012
Hubraum: 1200
PS / KW: 110
Bereifung vorne: Rund und schwarz
Bereifung hinten: Rund und schwarz
Farbe: Triple black plus black extra
Kilometerstand: 18500
Postleitzahl: 45355
Land: Deutschland

Re: Entscheidungshilfe - neuer Drehmomentschlüssel

Beitragvon Hansafan » Mittwoch 2. Dezember 2009, 00:53

Mit Adapter wird der Schlüssel u.U. auch unnütz, wenn man dann nicht mehr an die Schraube drankommt (z.B. am Ventildeckel)
Wer brauchen ohne zu gebraucht, braucht brauchen nicht zu gebrauchen!
Benutzeravatar
Hansafan
Custombiker
 
Beiträge: 916
Bilder: 3
Registriert: Montag 7. Januar 2008, 18:55
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: GSX-R
Baujahr: 2006
Hubraum: 599
PS / KW: 125/92
Farbe: blau/weiß
Kilometerstand: 19000
Postleitzahl: 0
Land: Deutschland

Re: Entscheidungshilfe - neuer Drehmomentschlüssel

Beitragvon tesechs » Mittwoch 2. Dezember 2009, 01:03

oolo hat geschrieben:Denke wegen des spiel jeder einzelner Komponente und wegen der torsion ;)


Naja das Spiel sollte ja kein Problem sein, aber son kurzer Adapter tordiert doch sicher nich soviel, dass es wirklich messbare Fehler gibt.
Ich vermute mal, dass normalsterbliche ( ähmmm -käufliche) Drehmomentschlüssel schon einen Fehlerbereich haben, die weit über der Torsion eines kurzen Adapterstücks liegen.


Hansafan hat geschrieben:Mit Adapter wird der Schlüssel u.U. auch unnütz, wenn man dann nicht mehr an die Schraube drankommt (z.B. am Ventildeckel)


Na wenn dann nicht mehr passt,wär ein Adapter auch ohne Dremo unnütz ;-)
Benutzeravatar
tesechs
Dipl. Hein von der Werft
 
Beiträge: 812
Bilder: 0
Registriert: Samstag 17. November 2007, 19:45
Marke: Suzuki
Model: SV 650S
Baujahr: 2000
Hubraum: 645
PS / KW: 71/52
Bereifung vorne: MPR4 120/70-17
Bereifung hinten: MPR4 160/60-17
Farbe: Schwarz
Kilometerstand: 102000
Postleitzahl: 24796
Land: Deutschland

Re: Entscheidungshilfe - neuer Drehmomentschlüssel

Beitragvon oolo » Mittwoch 2. Dezember 2009, 01:15

Durch die Torsion und Spiel bei den Verlängerungen/Adapter wird die Kraft nicht gleichmäßig übertragen und es bilden sich Winkel, auch kaum sichtbare. Auch, wenn eine Hand führt. Wenn das passiert, wird das Drehmoment sehr wohl mehr oder weniger stark beeinflusst, was schonmal mit einem vermurksten Gewinde enden kann.

Sicher ist es bei 15 Nm nicht so tragisch wie bei 100Nm. Ich denke auch wie Henning es sagt das die billigen Drehmomentschlüssel damit noch mehr falsche Werte liefert.

Hatte in der letzten Firma immer jemand, der hat unsere Drehmos(einmal im Jahr) vor Ort kontrolliert und neu justiert. Dem hatte ein Kollege mal son Billigding untergejubelt um mal zu testen und der lag nur 20Nm bei 100Nm eingestellten drüber.

Wenn ich mir einen holen würde, würde ich mir einen Stahlwille oder Gedore holen!
„Wir müssen aufpassen, daß wir aus Geschwindigkeit nicht Hektik machen.“
Benutzeravatar
oolo
macht alles gut
 
Beiträge: 15199
Registriert: Montag 6. August 2007, 18:43
Wohnort: Grüne Hauptstadt Europas
Marke: B M W
Model: R 1200 GS TÜ
Baujahr: 2012
Hubraum: 1200
PS / KW: 110
Bereifung vorne: Rund und schwarz
Bereifung hinten: Rund und schwarz
Farbe: Triple black plus black extra
Kilometerstand: 18500
Postleitzahl: 45355
Land: Deutschland

Re: Entscheidungshilfe - neuer Drehmomentschlüssel

Beitragvon PEOPLES » Mittwoch 2. Dezember 2009, 08:25

lässt du dir die dremo(s) schenken, oder musst du selbst kaufen?

im letzteren fall, würde ich den proxxon nehmen. der ist für das geld eine gute wahl, das finish passt halbwegs und das PLV stimmt einfach. logisch ist ein stahlwille manoskop oder ein snap-on "hochwertiger", aber den aufpreis würde ich nicht zahlen wollen.
wer beruflich damit arbeiten muss, legt noch wert auf andere dinge, die hier aber kaum ins gewicht fallen (vorallem bei den manoskop ist die schnellverstellung des wertes ganz gut)

die ominösen toleranzen (nach din-weisdergeier) werden eher etwas grosszügig ausgelegt, egal ob nun proxxon oder stahlwille.
ich hab mir den kompletten satzt von proxxon gekauft, weil der inkl. ner 3/8"-kiste genausoviel gekostet hat, wie ein manoskop. die dinger hab ich dann selbst aufs eichgerät geschnallt und getestet -> nicht einer lag in der toleranz (nur um irgendwalchen einwänden zuvor zukommen, stahlwille und snapon auch nciht :lol: )
die schlüssel kann man aber justieren und danach lagen die beiden grossen schlüssel innerhalb von 2% auslösegenauigkeit. btw: dremos sind in aller regel nur im oberen ODER unteren bereich "genau", je nachdem wie man ihn justiert hat, normalerweise nimmt man sich das obere drittel und staffelt weitere dremos für niedrigere werte (je nachdem wie genau der anzugswert eingehalten werden sollte), alles in allem sind die oberen 2/3 aber ausreichend genau genug.
ergo, für 25NM nimmt man den kleinen, auch wenn der "grosse" das in der theorie schon schaffen würde.

der kleine dremo lag innerhalb ~5%, hier lagen aber schon die auslösewerte prozentual gesehen, schon recht weit auseinander, ist ja klar, bei 10NM machen 0.5NM schon die 5%, ne schraube oder bolzen juckt das aber wenig.

der 3/8" antrieb kann problemlos mit verlängerungen oder adapter verwendet werden, die genauigkeit ist bei weitem noch ausreichend, einziges problem, beim adapter ist die bauhöhe und der event. schwere zugang.

wie gesagt, ich würde den proxxon nehmen und mir von dem gesparten geld entweder einen weiteren dremo kaufen oder die 3/8"-kiste. BTW: der kleine dremo ist bei moppeds aber wichtiger, irgendwelche stahlbolzen in alugehäusen ect. nehmen einem das zu hohe dremoment auf dauer übel und generell bei kleinen dremomenten wird gerne recht übertrieben, weil der fachmann hats ja "im gefühl".

Bei dem Hazet ist mir etwas schleierhaft, warum man so viel mehr Geld ausgeben sollte.

man kann noch ganz andere summen für dremos in der dremomentklasse los werden :P
Bild LPG im Volvo
Benutzeravatar
PEOPLES
Meisterschrauber
 
Beiträge: 1157
Registriert: Montag 17. Dezember 2007, 22:46
Wohnort: München
Marke: Suzuki
Model: GSXR 1000
Baujahr: 2004
Hubraum: 988
PS / KW: 179 PS
Bereifung vorne: Pir SC PRO / BT003
Bereifung hinten: Pir SC PRO /BT002PRO
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 26
Postleitzahl: 80997
Land: Deutschland

Re: Entscheidungshilfe - neuer Drehmomentschlüssel

Beitragvon GSler » Mittwoch 2. Dezember 2009, 17:44

von dem Geld das ich wahrscheinlich bekomme will ich mir einen kaufen :D

wenn ich schon 1/2 Nüsse hab, dann sollte der Drehmo auch 1/2 haben.
Skaleneinteilung von 5Nm wäre auch noch gut.

Tendiere daher zum Gedore:
billiger hab ich ihn nicht gefunden
http://cgi.ebay.de/CAROLUS-GEDORE-5900- ... 2ea9857474
Bild
"Umwege erweitern die Ortskenntnis" - Kurt Tucholsky
BOARISCHE WIKIPEDIA
Benutzeravatar
GSler
reitet sie alle!
 
Beiträge: 1574
Bilder: 6
Registriert: Mittwoch 8. April 2009, 21:30
Wohnort: Bayerisches Oberland
Marke: Suzuki
Model: GS 500 E
Baujahr: 1996
Hubraum: 487
PS / KW: 45 PS / 33 kW
Bereifung vorne: 110/70 BT45
Bereifung hinten: 130/70 BT45
Farbe: Candy Antares Red
Kilometerstand: 134255
Postleitzahl: 82362
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=3374


Zurück zu Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

cron