Gabelbrücke verbogen -> was sagt der Tüv dazu?

Technische Fragen und Antworten zu allen Modellen.

Gabelbrücke verbogen -> was sagt der Tüv dazu?

Beitragvon Apfelkuchen_forever » Montag 4. Februar 2008, 01:09

N' abend,

ich habe gestern festgestellt, das die Gabelbrücke der GS von meiner Freundin leicht verbogen ist und ich nun nicht weiß ob dem tüv man das auffällt oder ob ich die besser austauschen sollte. Bin damit zwar nur nen paar meter mal so gefahren zum testen, aber gemerkt hab ich nichts....

anbei noch nen paar bilder... Danke schonmal

Gruß Apfelkuchen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Nun komm schon Gehirn: Du magst MICH nicht und ich mag DICH nicht. Aber da müssen wir jetzt leider durch. Danach werde ich Dich auch wieder kräftig mit Bier ersäufen." Homer Simpson

Lassen sie mich Arzt, ich bin durch!!!
Benutzeravatar
Apfelkuchen_forever
Selber-Öl-Wechsler
 
Beiträge: 128
Registriert: Samstag 5. Januar 2008, 17:23
Wohnort: Hildesheim
Marke: Suzuki
Model: GS 500
Baujahr: 1996
Hubraum: 487ccm
PS / KW: 34PS/25kW
Bereifung vorne: 110/70 - 17 PiPo
Bereifung hinten: 150/60 - 17 PiPo
Farbe: Perl Novelty Black
Kilometerstand: 24000
Postleitzahl: 31185
Land: Deutschland
Umbaustory: H(e)I-D(i) viewtopic.php?f=30&t=1033

Re: Gabelbrücke vergoben -> was sacht der Tüv....

Beitragvon verbali » Montag 4. Februar 2008, 01:16

Ist bei der Komischen Aufsatzbrücke eigentlich egal. Das Ding ist sowieso Sch****.

Würd mir erst eine neue besorgen falls der TÜV das gemerkt hat, nicht vorher.
Sollte sich jemanden an meinen Posts stören, beziehe ich mich in jedem Fall auf §20 STGB
Benutzeravatar
verbali
Spam-Bot
 
Beiträge: 8807
Registriert: Montag 6. August 2007, 15:07
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: GS500
Baujahr: 1990
Hubraum: ja
PS / KW: ca.46PS
Bereifung vorne: PP 110/70-17
Bereifung hinten: PP 160/60-17
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 106000
Postleitzahl: 10715
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=653

Re: Gabelbrücke verbogen -> was sagt der Tüv dazu?

Beitragvon Goose » Montag 4. Februar 2008, 09:46

Also ich würde mir bei ebay ne neue besorgen und die bei ner passenden Gelegenheit mal austauschen.

Aber ehr weil ich mir Gedanken drüber mache ob der verbogene Teil nicht irgendwann mal abbricht. da man nicht weist warum die krumm ist.

Ich würde da lieber auf Nummer sicher gehen. Wie gesagt, bei ebay für Kleingeld.
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. Albert Einstein
Benutzeravatar
Goose
Papa Bär
 
Beiträge: 5874
Bilder: 0
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:22
Land: Deutschland

Re: Gabelbrücke verbogen -> was sagt der Tüv dazu?

Beitragvon Sprigga » Montag 4. Februar 2008, 11:21

Meintes du nicht, dass du von meiner das Obere nicht brauchst,
kannst es ihm ja schicken, wenn du es nichtmehr brauchst :keks:
Sprigga
 

Re: Gabelbrücke verbogen -> was sagt der Tüv dazu?

Beitragvon Goose » Montag 4. Februar 2008, 11:22

Sprigga hat geschrieben:Meintes du nicht, dass du von meiner das Obere nicht brauchst,
kannst es ihm ja schicken, wenn du es nichtmehr brauchst :keks:


Die ist grade beim Fräser... und bekommt nen schicken Platz.....
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. Albert Einstein
Benutzeravatar
Goose
Papa Bär
 
Beiträge: 5874
Bilder: 0
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:22
Land: Deutschland

Re: Gabelbrücke verbogen -> was sagt der Tüv dazu?

Beitragvon krafti » Donnerstag 7. Februar 2008, 20:08

Bist du sicher,
das die obere Gabelbrücke krumm ist ?

Zumindestens scheint das Ganze unter Spannung zu stehen.

Auseinanderbauen + nachschauen. ;)

BTW
Hab letztens einen kompletten Gabelbrückensatz für ca. 12 € incl. Versand ersteigert.
krafti
 

Re: Gabelbrücke verbogen -> was sagt der Tüv dazu?

Beitragvon daniel » Samstag 9. Februar 2008, 11:31

Bin ja nun net sicher in wieweit sich die Blende auf Spannung verbiegen lässt, wenn man die Vibrationsgummis verkantet hat :ka:
Aber einfach mal abnehmen (vorsicht! net die vier Gummis verlieren) und rundum anschauen, may weiste dann schon mehr!

Ich hab glaub ich auch noch ne Blende mit Stummelhalter im Keller, solltest Du eine haben wollen, kann ich mal nachsehen.
Könn ja gegen Deinen Lacksatz tauschen :mrgreen: oder das Packet um ne Heckverkleidung erweitern
Benutzeravatar
daniel
der Kellerking
 
Beiträge: 2516
Bilder: 0
Registriert: Mittwoch 22. August 2007, 12:39
Wohnort: Essen
Model: Suzuki GS 500 E
Baujahr: 1991
Bereifung vorne: 110/70 ZR 17
Bereifung hinten: 160/60 ZR 17
Kilometerstand: 579
Postleitzahl: 45359
Land: Deutschland
Umbaustory: Kellerkind viewtopic.php?f=30&t=1775


Zurück zu Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron