Heizgriffe an GS500 anschliessen . Wo ?

Technische Fragen und Antworten zu allen Modellen.

Re: Heizgriffe an GS500 anschliessen . Wo ?

Beitragvon krafti » Samstag 13. Dezember 2008, 20:28

Am Freitag bekomme ich ein wenig Nachhilfe (von Obiwan) zu Thema Mopped-Elektr.

Es geht um das anschl. von Heizgriffen über Relais.

Vielleicht hat noch jemand von euch Interesse dabei zu sein.

Wo: Bei Krafti in der Garage (ich werde heizen) in Weddel (östl. Stadtrand von Braunschweig)

Wann: Am Freitag den 19.12 ab ca. 15:00 ???

_________________
Gruß Krafti
------------
Meine Moppeds
krafti
 

Re: Heizgriffe an GS500 anschliessen . Wo ?

Beitragvon krafti » Freitag 19. Dezember 2008, 20:29

So,

die Heizgriffe funktionieren an der lila GS500
- Dank an Obiwan-
Heizgr-anschl.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
krafti
 

Re: Heizgriffe an GS500 anschliessen . Wo ?

Beitragvon verbali » Freitag 19. Dezember 2008, 20:34

AHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHH :aua:









:undweg:
Sollte sich jemanden an meinen Posts stören, beziehe ich mich in jedem Fall auf §20 STGB
Benutzeravatar
verbali
Spam-Bot
 
Beiträge: 8807
Registriert: Montag 6. August 2007, 15:07
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: GS500
Baujahr: 1990
Hubraum: ja
PS / KW: ca.46PS
Bereifung vorne: PP 110/70-17
Bereifung hinten: PP 160/60-17
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 106000
Postleitzahl: 10715
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=653

Re: Heizgriffe an GS500 anschliessen . Wo ?

Beitragvon BW » Freitag 19. Dezember 2008, 20:41

Keine Angst, es geht ihm gut!
Das ist nur seine normale Reaktion auf Stromdiebe! ;)


Ich hab dazu eine etwas differenziertere Meinung:
:shock: OHGOTTOHGOTTOHGOTTOHGOTTOHGOTTOHGOTTOHGOTTOHGOTTOHGOTTOHGOTTOHGOTT!!!
Volljährig aber niemals erwachsen!
Benutzeravatar
BW
Forums-Pinky
 
Beiträge: 7060
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:42
Marke: Bärenmarke
Model: RC89
Baujahr: 2017
Hubraum: 750
Kilometerstand: 10500
Postleitzahl: 0

Re: Heizgriffe an GS500 anschliessen . Wo ?

Beitragvon krafti » Freitag 19. Dezember 2008, 20:52

Wieso,

abgezweigt wurde am Seitenständerrelais.
krafti
 

Re: Heizgriffe an GS500 anschliessen . Wo ?

Beitragvon verbali » Freitag 19. Dezember 2008, 20:54

Als ich dem Bild gesehen hab hab ich erstmal gucken müssen welche Hintergrundfarbe den Forum hat. :twisted: :twisted: :twisted:



Habsch mich dann ein bisserl gewundert das dem dann doch "grün" war :roll:
Sollte sich jemanden an meinen Posts stören, beziehe ich mich in jedem Fall auf §20 STGB
Benutzeravatar
verbali
Spam-Bot
 
Beiträge: 8807
Registriert: Montag 6. August 2007, 15:07
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: GS500
Baujahr: 1990
Hubraum: ja
PS / KW: ca.46PS
Bereifung vorne: PP 110/70-17
Bereifung hinten: PP 160/60-17
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 106000
Postleitzahl: 10715
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=653

Re: Heizgriffe an GS500 anschliessen . Wo ?

Beitragvon krafti » Freitag 19. Dezember 2008, 20:57

Grün ist auch dabei
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
krafti
 

Re: Heizgriffe an GS500 anschliessen . Wo ?

Beitragvon verbali » Sonntag 21. Dezember 2008, 00:15

Wo ihr euch den Zündungsplus geholt habt ist eigentlich fast egal.

Es geht mir um die Stromdiebe. Die Dinger sind programmierte Fehlerquellen, vor allem wenn da ein recht hoher Strom drüber fließt (wie bei Heizgriffen ) und sie sind recht korrosionsanfgällig (was bei Fahrten bei schlechtem Wetter auch schneller geht).

Da bin ich eher der Fan von sauberen Lötstellen und dann Schrumpfschlauch drüber, oder Quetschverbindern.

Vor dem Hintergrund finde ich auch das Seitenständerrelais eher suboptimal, denn wenn dort, durch die Stromdiebe verursacht, ein Fehler auftritt ist das gleich etwas das das Motorrad am Starten hindert.

Hoffe trotzdem das das lange und Problemlos funktioniert.
Sollte sich jemanden an meinen Posts stören, beziehe ich mich in jedem Fall auf §20 STGB
Benutzeravatar
verbali
Spam-Bot
 
Beiträge: 8807
Registriert: Montag 6. August 2007, 15:07
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: GS500
Baujahr: 1990
Hubraum: ja
PS / KW: ca.46PS
Bereifung vorne: PP 110/70-17
Bereifung hinten: PP 160/60-17
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 106000
Postleitzahl: 10715
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=653

Re: Heizgriffe an GS500 anschliessen . Wo ?

Beitragvon kay73 » Sonntag 21. Dezember 2008, 01:48

Bevor hier Panik wegen dem Strom aufkommt: Nee, ist nur der Steuerstromkreis des Relais. Insofern ist es keine hohe Stromstärke.
Suche:
Zeit und Geld - der Rest kommt von alleine
Benutzeravatar
kay73
nervt
 
Beiträge: 3886
Bilder: 32
Registriert: Samstag 18. August 2007, 16:32
Marke: Suzuki
Model: GM51B
Baujahr: 1993
Hubraum: zu wenig
PS / KW: zu wenig
Bereifung vorne: rund
Bereifung hinten: rund
Farbe: verkehrsweiß
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 18184
Land: Deutschland

Re: Heizgriffe an GS500 anschliessen . Wo ?

Beitragvon verbali » Sonntag 21. Dezember 2008, 01:51

Macht die Stromdiebbe aber auch nicht viel besser.

Der Erfinder von den Dingern gehört ausgepeitscht :twisted:
Sollte sich jemanden an meinen Posts stören, beziehe ich mich in jedem Fall auf §20 STGB
Benutzeravatar
verbali
Spam-Bot
 
Beiträge: 8807
Registriert: Montag 6. August 2007, 15:07
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: GS500
Baujahr: 1990
Hubraum: ja
PS / KW: ca.46PS
Bereifung vorne: PP 110/70-17
Bereifung hinten: PP 160/60-17
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 106000
Postleitzahl: 10715
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=653

Re: Heizgriffe an GS500 anschliessen . Wo ?

Beitragvon papamopps » Sonntag 21. Dezember 2008, 09:23

verbali hat geschrieben:
Da bin ich eher der Fan von sauberen Lötstellen und dann Schrumpfschlauch drüber, oder Quetschverbindern.




DAT kann ja jeder...gutes Material, gutes Werkzeug, gute Arbeit....ist doch langweilig......Das Leben mit der ANgst auf Korrision und Kabelbruch ist VIIIIEL besser ;)


Mein KososTacho LÖTET mein Vater gerade an und Isoliert mit Schrumpfschläuchen :P:P
Benutzeravatar
papamopps
Der nie Zeit hat
 
Beiträge: 4449
Bilder: 8
Registriert: Mittwoch 20. August 2008, 17:30
Wohnort: Pulheim-Brauweiler bei Köln
Marke: Suzuki
Model: SV650S
Baujahr: 2006
Hubraum: 649
PS / KW: 72
Bereifung vorne: 120/60
Bereifung hinten: 160/60
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 6
Postleitzahl: 50259
Land: Deutschland
Umbaustory: http://www.bikers-corner.net/viewtopic.php?f=30&t=3992

Re: Heizgriffe an GS500 anschliessen . Wo ?

Beitragvon krafti » Sonntag 21. Dezember 2008, 10:26

Die Abzweigverbinder (Stomdiebe) bleiben natürlich nicht nackt.

Auch bei den Anschlüssen am Relais kommen noch Schrumpfschläuche
drüber.

IM002956_relais_kl.jpg


Anschl. kommt noch Korrosionsschutz-Spray drauf

Alternativ kann man für die Verbindungen auch mit

WET PROTECT e-motorbike
http://www.polo-motorrad.de/group/1135/ ... tails.html

behandeln.
(ist aber nicht wirklich preiswert)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
krafti
 

Re: Heizgriffe an GS500 anschliessen . Wo ?

Beitragvon krafti » Sonntag 21. Dezember 2008, 13:02

papamopps hat geschrieben:
DAT kann ja jeder...gutes Material, gutes Werkzeug, gute Arbeit....ist doch langweilig......Das Leben mit der ANgst auf Korrision und Kabelbruch ist VIIIIEL besser ;)


Meine Werkstatt ist, für einen Hobby-Schrauber, recht gut ausgestattet.

Incl. Ersatzschrauben, Schrumfpschläuchen + Wartungsteilen für die GS500.


werkzeug.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
krafti
 

Vorherige

Zurück zu Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

cron