Hab da mal 'ne Frage. Gestern hab ich mein Moped rausgeholt, weil's endlich aufgehoert hat zu regnen (seit Samstag). Ich hatte es nur vom Standplatz rausgeschoben und festgestellt, als ich es auf dem Seitenstaender abstellte und das Vorderrad nach links einschlug, dass die Gabelrohre um gut 10cm eingesackt sind. Wenn ich den Lenker geradegestellt habe, sind die Gabelrohre wieder ausgefahren. Lenker wieder nach links (auf dem Seitenstaender stehend) und wieder 10cm runter.
Daraufhin hab ich erstmal am Lenker ein paarmal gedrueckt und gezogen und es erschien mir doch sehr weich. Ich hab schliesslich die Wilbers Federn seit ca. 9,000km drin.
Hab die Gabelrohre auch auf Oellecks untersucht, sah aber alles sauber und trocken aus.
Hab's Moped dann zum Haendler gefahren und auf dem Weg noch ein paar harte Bremsungen vorne gemacht. Bei den Bremsungen (und auch beim Fahren) ist die GS dann aber nicht vorne voll eingesackt und das "Klonk" was ich mit den Serienfedern hatte, blieb auch aus.
Beim Haendler sackte das Moped dann nicht mehr so ein und auch die Mechaniker waren sich einig, dass da kein Oel leckte. Trotzdem hab die Maschine mal dagelassen und hol sie gleich ab. Zumindest wollte ich, dass die den Oelpegel nachchecken und eventuell 15er Oel statt 10er einfuellen.
Fand ich aber komisch, dass die so satte 10cm einsackte und nach der kurzen Fahrt dann nicht mehr. Was meint ihr dazu? Koennte es noch an was anderem liegen als nur Oelverlust (gerade weil alle Dichtungen einwandfrei waren und die Rohre keine Oelspuren zeigten)?