Empfehlenswertes GS500 Federbein

Technische Fragen und Antworten zu allen Modellen.

Empfehlenswertes GS500 Federbein

Beitragvon Bernte » Freitag 11. Juli 2008, 20:49

Hey Leute,

ich möchte mir dieses Jahr ein neues/anderes Federbein für meine GS einbauenm daher mal ganz schlicht zwei Fragen:

a) Welches Federbein ist für die GS empfehlenswert?
b) Ist das 200€ Federbein von WILBERS besser als ein neues originale von Suzuki?

Danke schonmal im Vorraus, und würde es freiwillige geben die mir helfen würden das einzubauen, bin dann auch sponsor von :coffee: :coffee: :coffee:
Änderungen getan: kleinere Blinker (carbon, getönt), Minitourenscheibe, blaue Amaturenbeleuchtung, neue Gabelfedern

Änderungen geplant: neuer Auspuff, blaue Beleuchtung fürs Hinterrad, neue Spiegel, Bugspoiler
Benutzeravatar
Bernte
Schrauberlehrling
 
Beiträge: 321
Registriert: Montag 28. Januar 2008, 20:55
Wohnort: Mudderstadt (Berlin)
Marke: Suzuki
Model: GS 500E
Baujahr: 1993
Hubraum: 487
PS / KW: 46PS/33kW
Bereifung vorne: 110/70-17 BT45
Bereifung hinten: 130/70-17 BT45
Farbe: rot (noch)
Kilometerstand: 63000
Land: Deutschland

Re: Empfehlenswertes GS500 Federbein

Beitragvon Demenz » Freitag 11. Juli 2008, 21:20

Also ein 200€ Federbein von Wilbers kenne ich nicht,gehe aber davon aus das die Eco-Line von Wilbers meinst,welche allerdings mit 299€ laut Liste zu Buche schlägt.
Wilbers schreibt dazu:
Das hochwertige Eco-Line Federbein hat alles, was ein Top-Federbein braucht, bis auf die einstellbare Zugstufe. Die Basisdämpfung aus unserer Sports- und Classic Line wurde hier übernommen und der Dichtblock mit seiner Naßlaufführung sorgt auch hier für ein sensibles Ansprechverhalten und Top-Leistungen. 5 Jahre Garantie und ABE sowie der sensationelle Preis sprechen für sich.

Von daher ist das mit an Sicherheit grenzender Warscheinlichkeit ein Top-Federbein und eine klare Verbesserung zur Serie.
Mit dem einbau sollte dir sicher einer/mehrere der "üblichen Verdächtigen" behilflich sein können. ;)
Benutzeravatar
Demenz
"Kaltverformer"
 
Beiträge: 4710
Bilder: 3
Registriert: Donnerstag 27. September 2007, 23:01
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki, Harley Davidson, Aprilia
Model: Gs500e, Heritage Softail, RS660
Baujahr: 0
Hubraum: 487/1340/659
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 12109
Land: Deutschland
Umbaustory: Silver Surfer http://www.bikers-corner.net/viewtopic.php?f=30&t=3550

Re: Empfehlenswertes GS500 Federbein

Beitragvon Jule » Freitag 11. Juli 2008, 21:59

Das Wilbers Bein is so einiges besser als das orginale nur um das noch zu ergänzen ^^
*´¨)?
¸.•´¸.•*´¨) ¸.•*¨)
(¸.•´ (¸.• Anyways, you need people of intelligence on this sort of... mission... quest... thing!
.•°*•.•SiLenCe!!! I Kill YoU•.•*°•. ALL GLORY TO THE HYPNOTOAD!
Benutzeravatar
Jule
Forums-Pinky
 
Beiträge: 800
Registriert: Donnerstag 16. August 2007, 11:24
Wohnort: Höxter
Marke: Suzuki
Model: GS500E
Baujahr: 1996
Hubraum: 500ccm
PS / KW: 46 PS
Bereifung vorne: 110/70 R 17
Bereifung hinten: 150/60 R 17
Farbe: Candy Antares Red
Kilometerstand: 26000
Postleitzahl: 37671
Land: Deutschland

Re: Empfehlenswertes GS500 Federbein

Beitragvon verbali » Samstag 12. Juli 2008, 01:08

Bernte hat geschrieben:daher mal ganz schlicht zwei Fragen:

a) Welches Federbein ist für die GS empfehlenswert?
b) Ist das 200€ Federbein von WILBERS besser als ein neues originale von Suzuki


Das trifft mich jetzt echt hart, das ein Berliner eine solche Frage stellt :cry: :cry: :cry:




































:mrgreen:
Gruß
Verbali
Sollte sich jemanden an meinen Posts stören, beziehe ich mich in jedem Fall auf §20 STGB
Benutzeravatar
verbali
Spam-Bot
 
Beiträge: 8807
Registriert: Montag 6. August 2007, 15:07
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: GS500
Baujahr: 1990
Hubraum: ja
PS / KW: ca.46PS
Bereifung vorne: PP 110/70-17
Bereifung hinten: PP 160/60-17
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 106000
Postleitzahl: 10715
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=653

Re: Empfehlenswertes GS500 Federbein

Beitragvon Bernte » Samstag 12. Juli 2008, 21:54

verbali hat geschrieben:
Bernte hat geschrieben:daher mal ganz schlicht zwei Fragen:

a) Welches Federbein ist für die GS empfehlenswert?
b) Ist das 200€ Federbein von WILBERS besser als ein neues originale von Suzuki


Das trifft mich jetzt echt hart, das ein Berliner eine solche Frage stellt :cry: :cry: :cry:



ja sorry, wusste das jetzt so spontan auf 3 nicht :evil:

und an enz, ja ich meine das 299 €uronen bein ^^

Danke für die antworten


---closed---
Änderungen getan: kleinere Blinker (carbon, getönt), Minitourenscheibe, blaue Amaturenbeleuchtung, neue Gabelfedern

Änderungen geplant: neuer Auspuff, blaue Beleuchtung fürs Hinterrad, neue Spiegel, Bugspoiler
Benutzeravatar
Bernte
Schrauberlehrling
 
Beiträge: 321
Registriert: Montag 28. Januar 2008, 20:55
Wohnort: Mudderstadt (Berlin)
Marke: Suzuki
Model: GS 500E
Baujahr: 1993
Hubraum: 487
PS / KW: 46PS/33kW
Bereifung vorne: 110/70-17 BT45
Bereifung hinten: 130/70-17 BT45
Farbe: rot (noch)
Kilometerstand: 63000
Land: Deutschland

Re: Empfehlenswertes GS500 Federbein

Beitragvon BW » Samstag 12. Juli 2008, 22:39

Bernte hat geschrieben:---closed---

Denkste! :mrgreen:

Frag doch mal nach wie die B6-Federbeine so sind! :roll: :mrgreen: :mrgreen:
Volljährig aber niemals erwachsen!
Benutzeravatar
BW
Forums-Pinky
 
Beiträge: 7060
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:42
Marke: Bärenmarke
Model: RC89
Baujahr: 2017
Hubraum: 750
Kilometerstand: 10500
Postleitzahl: 0

Re: Empfehlenswertes GS500 Federbein

Beitragvon verbali » Samstag 12. Juli 2008, 22:44

Für Suizidgefährdete habsch noch nen B4, B6POP und RGV VJ21 Federbein :twisted:














Gruß
Verbali
Sollte sich jemanden an meinen Posts stören, beziehe ich mich in jedem Fall auf §20 STGB
Benutzeravatar
verbali
Spam-Bot
 
Beiträge: 8807
Registriert: Montag 6. August 2007, 15:07
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: GS500
Baujahr: 1990
Hubraum: ja
PS / KW: ca.46PS
Bereifung vorne: PP 110/70-17
Bereifung hinten: PP 160/60-17
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 106000
Postleitzahl: 10715
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=653

Re: Empfehlenswertes GS500 Federbein

Beitragvon cba » Samstag 12. Juli 2008, 23:03

verbali hat geschrieben:Für Suizidgefährdete habsch noch nen B4, B6POP und RGV VJ21 Federbein :twisted:


Ick erweiter die Liste ma um nen B6 Kult und RGV VJ22 Federbein :twisted: :lol:
Gruß
Chris
Benutzeravatar
cba
Wahlkölner
 
Beiträge: 5412
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:27
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: TL 1000 R
Baujahr: 1999
Hubraum: 996 ccm
PS / KW: 145 PS
Bereifung vorne: 120/70 SportSmart
Bereifung hinten: 190/55 SportSmart
Farbe: Gelb
Kilometerstand: 21000
Postleitzahl: 12347
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=4590

Re: Empfehlenswertes GS500 Federbein

Beitragvon Bernte » Sonntag 13. Juli 2008, 00:05

so...und was is nu so toll an dem B6-Bein, im vergleich zum WILBERS, oder zum original GS?
Änderungen getan: kleinere Blinker (carbon, getönt), Minitourenscheibe, blaue Amaturenbeleuchtung, neue Gabelfedern

Änderungen geplant: neuer Auspuff, blaue Beleuchtung fürs Hinterrad, neue Spiegel, Bugspoiler
Benutzeravatar
Bernte
Schrauberlehrling
 
Beiträge: 321
Registriert: Montag 28. Januar 2008, 20:55
Wohnort: Mudderstadt (Berlin)
Marke: Suzuki
Model: GS 500E
Baujahr: 1993
Hubraum: 487
PS / KW: 46PS/33kW
Bereifung vorne: 110/70-17 BT45
Bereifung hinten: 130/70-17 BT45
Farbe: rot (noch)
Kilometerstand: 63000
Land: Deutschland

Re: Empfehlenswertes GS500 Federbein

Beitragvon theGrinch » Sonntag 13. Juli 2008, 01:29

WAAAAAAAAAAAAAAAAAHHHHHHHHHHHHHH


Kurzzusammenfassung: Taugen alle nix, werden aber von einigen Leuten immer wieder gerne als low budget Alternative zu nem 299€ Federbein empfohlen.
Ich glaub wir müssen da endlich mal nen Wiki-Artikel zu schreiben... Fotos wie unterdämpfter Rennstrecken-PiPo aussieht hab ich ja...
I've always wanted to be: A LUMBERJACK!

Bild Bild Bild
. Gründungsmitglied....Gründungsmitglied............Mitglied

Bekennendes Mitglied der Church of the Flying Spaghetti Monster
Benutzeravatar
theGrinch
walking dictionary
 
Beiträge: 4187
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:03
Wohnort: Braunschweich (Nabel der Welt)
Marke: SUZUKI
Model: GS 500 - G²S²V²R²
Baujahr: 1999
Hubraum: 487ccm
PS / KW: 46PS
Bereifung vorne: 120/70 ZR 17 PiPo
Bereifung hinten: 160/60 ZR 17 PiPo
Farbe: Daytona Paradise
Kilometerstand: 32000
Postleitzahl: 38106
Land: Deutschland
Umbaustory: G²S²V²R² http://www.bikers-corner.net/viewtopic.php?f=30&t=475

Re: Empfehlenswertes GS500 Federbein

Beitragvon kasapv » Montag 14. Juli 2008, 03:00

Ich haeng mal so 'ne Frage an, die zum Thema passt. Ab wieviel km ist das originale Federbein normalerweise faellig?
Nur weil Du atmest, heisst es nicht, dass Du lebst
Benutzeravatar
kasapv
capo dei puffi
 
Beiträge: 4319
Bilder: 30
Registriert: Montag 19. November 2007, 18:49
Wohnort: Puerto Vallarta, Mexiko
Marke: BMW
Model: R1200GS
Baujahr: 2005
Hubraum: 1170
PS / KW: 98/ 72
Bereifung vorne: 110/80ZR19
Bereifung hinten: 150/ 70 ZR 17
Farbe: gelb
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 0

Re: Empfehlenswertes GS500 Federbein

Beitragvon cba » Montag 14. Juli 2008, 07:31

kasapv hat geschrieben:Ich haeng mal so 'ne Frage an, die zum Thema passt. Ab wieviel km ist das originale Federbein normalerweise faellig?


idR. ab dem 1. km :roll:
Gruß
Chris
Benutzeravatar
cba
Wahlkölner
 
Beiträge: 5412
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:27
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: TL 1000 R
Baujahr: 1999
Hubraum: 996 ccm
PS / KW: 145 PS
Bereifung vorne: 120/70 SportSmart
Bereifung hinten: 190/55 SportSmart
Farbe: Gelb
Kilometerstand: 21000
Postleitzahl: 12347
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=4590

Re: Empfehlenswertes GS500 Federbein

Beitragvon Krambambulli » Montag 14. Juli 2008, 07:36

Man kanns auch übertreiben!
Ich würd sagen für die strecke zum Polo(dort das Wilbers bestellen) und zurück geht sich das ziemlich genau aus! ;)
Bild
https://www.drive-now.com/php/metropoli ... ifyxxbfewt Carsharing in Berlin,München und Düsseldorf.
Über diesen Link anmelden und 30min geschenkt bekommen.
Benutzeravatar
Krambambulli
Spam-Bot
 
Beiträge: 2551
Registriert: Montag 13. August 2007, 10:45
Marke: Piaggio
Model: TPH125/gsx-R 750
Baujahr: 1997
Hubraum: 124ccm/749ccm
PS / KW: 9/109KW
Bereifung vorne: 120/120
Bereifung hinten: 120/180
Farbe: Blau/-Weiß
Kilometerstand: 21000
Postleitzahl: 81375
Land: Deutschland

Re: Empfehlenswertes GS500 Federbein

Beitragvon Bernte » Montag 14. Juli 2008, 11:20

also meins ist jetzt 65.000 km drin und ich würde behaupten, dass es runter ist ^^

deshalb will ich ja auch nen neues haben, ist halt nur die frage welches, wilbers oder b6???
Änderungen getan: kleinere Blinker (carbon, getönt), Minitourenscheibe, blaue Amaturenbeleuchtung, neue Gabelfedern

Änderungen geplant: neuer Auspuff, blaue Beleuchtung fürs Hinterrad, neue Spiegel, Bugspoiler
Benutzeravatar
Bernte
Schrauberlehrling
 
Beiträge: 321
Registriert: Montag 28. Januar 2008, 20:55
Wohnort: Mudderstadt (Berlin)
Marke: Suzuki
Model: GS 500E
Baujahr: 1993
Hubraum: 487
PS / KW: 46PS/33kW
Bereifung vorne: 110/70-17 BT45
Bereifung hinten: 130/70-17 BT45
Farbe: rot (noch)
Kilometerstand: 63000
Land: Deutschland

Re: Empfehlenswertes GS500 Federbein

Beitragvon theGrinch » Montag 14. Juli 2008, 11:32

Hast du eigentlich meinen Post gelesen????
Oder verbalis?
Oder cbas?

B4, B6 (Kult & Pop), RGV 250 (VJ21 & VJ22B), SV, ... kann man alles verbaun, taugt aber nix!
I've always wanted to be: A LUMBERJACK!

Bild Bild Bild
. Gründungsmitglied....Gründungsmitglied............Mitglied

Bekennendes Mitglied der Church of the Flying Spaghetti Monster
Benutzeravatar
theGrinch
walking dictionary
 
Beiträge: 4187
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:03
Wohnort: Braunschweich (Nabel der Welt)
Marke: SUZUKI
Model: GS 500 - G²S²V²R²
Baujahr: 1999
Hubraum: 487ccm
PS / KW: 46PS
Bereifung vorne: 120/70 ZR 17 PiPo
Bereifung hinten: 160/60 ZR 17 PiPo
Farbe: Daytona Paradise
Kilometerstand: 32000
Postleitzahl: 38106
Land: Deutschland
Umbaustory: G²S²V²R² http://www.bikers-corner.net/viewtopic.php?f=30&t=475

Re: Empfehlenswertes GS500 Federbein

Beitragvon BW » Montag 14. Juli 2008, 11:47

Bernte hat geschrieben:wilbers oder b6???


Wilbers mit 300 mm Länge!
Da spart man sich die Umlenkhebel für die Heckhöherlegung und diverse Stürze auf der Kartbahn wegen des beschi**enen B6-Federbeins! ;)
Volljährig aber niemals erwachsen!
Benutzeravatar
BW
Forums-Pinky
 
Beiträge: 7060
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:42
Marke: Bärenmarke
Model: RC89
Baujahr: 2017
Hubraum: 750
Kilometerstand: 10500
Postleitzahl: 0

Re: Empfehlenswertes GS500 Federbein

Beitragvon krafti » Montag 14. Juli 2008, 14:17

Hi,

ein B6- Federbein kann allenfalls ein Ersatz für das Original sein.

Keine echte Verbesserung.

Ich hatte vor 1,5 Jahren Glück und hab noch ein brauchbares B-6- Kult Federbein bekommen.
- Aber 8 jahre nach Ender der "Kult-zeit" dürfte nicht mehr viel brauchbares Material zu bekommen sein.

Damit war dann auch der Sozius-Betrieb (an der Grenze der Nutzlast) möglich.

Ist natürlich nicht mit dem Wilbers zu vergleichen.

Ich werde mein Wilbers alle 2 Jahre (nicht nur für die Garantie) einschicken
ca. 70 € abdrücken + gut is.

Für die 2. GS lauere ich noch auf die nächste Rabatt-Aktion......
krafti
 

Re: Empfehlenswertes GS500 Federbein

Beitragvon Krambambulli » Montag 14. Juli 2008, 15:22

krafti hat geschrieben:
Ich werde mein Wilbers alle 2 Jahre (nicht nur für die Garantie) einschicken
ca. 70 € abdrücken + gut is.


Weiß nich obs fürs eco billiger ist, ich hab für mein 631er 110 mit versand gezahlt!
Bild
https://www.drive-now.com/php/metropoli ... ifyxxbfewt Carsharing in Berlin,München und Düsseldorf.
Über diesen Link anmelden und 30min geschenkt bekommen.
Benutzeravatar
Krambambulli
Spam-Bot
 
Beiträge: 2551
Registriert: Montag 13. August 2007, 10:45
Marke: Piaggio
Model: TPH125/gsx-R 750
Baujahr: 1997
Hubraum: 124ccm/749ccm
PS / KW: 9/109KW
Bereifung vorne: 120/120
Bereifung hinten: 120/180
Farbe: Blau/-Weiß
Kilometerstand: 21000
Postleitzahl: 81375
Land: Deutschland

Re: Empfehlenswertes GS500 Federbein

Beitragvon krafti » Montag 14. Juli 2008, 15:42

Hmm,

das mit den 70 € finde ich nicht mehr auf der HP

http://www.wilbers.de/2008/html/einbauarbeiten.htm
krafti
 

Re: Empfehlenswertes GS500 Federbein

Beitragvon kasapv » Montag 14. Juli 2008, 16:55

Bernte hat geschrieben:also meins ist jetzt 65.000 km drin und ich würde behaupten, dass es runter ist ^^


Ich meine, ich haette mal was von 35.000km gelesen. Bin mir aber nicht mehr sicher und dachte deshalb, ich frag mal nach. Wenn das stimmt, dann fehlen mir gerade mal 12.000km. Das wuerde bei mir ca. 6 Monate bedeuten.
Nur weil Du atmest, heisst es nicht, dass Du lebst
Benutzeravatar
kasapv
capo dei puffi
 
Beiträge: 4319
Bilder: 30
Registriert: Montag 19. November 2007, 18:49
Wohnort: Puerto Vallarta, Mexiko
Marke: BMW
Model: R1200GS
Baujahr: 2005
Hubraum: 1170
PS / KW: 98/ 72
Bereifung vorne: 110/80ZR19
Bereifung hinten: 150/ 70 ZR 17
Farbe: gelb
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 0

Nächste

Zurück zu Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

cron