Kleines Problem mit Leistungsloch und/oder Absaufen

Technische Fragen und Antworten zu allen Modellen.

Kleines Problem mit Leistungsloch und/oder Absaufen

Beitragvon Jule » Montag 18. August 2008, 11:30

Moin!


So ich bin so langsam mit meinem Latein am Ende.

Folgendes Problem :

Wenn ich in den 6ten Gang Schalte und nur daran denke das Gas ein wenig mehr aufzudrehen habe ich sofort 0 Leistung und die Maschine geht aus (Wenn man dann Kupplung zieht) übrigens das gleiche passoiert auch wenn man auf Pri schaltet.

Wenn ich dann schnell runterschalte fängt sich die Maschine zu 98% eigentlich wieder.

Aber der 6te Gang ist so quasi nicht nutzbar.

So... was hab ich bischer versucht um die ganze Sache zu Lösen :

Am anfang ersteinmal alles zerlegt und komplett gereinigt (Ultraschallbad), Gemisch nachgeprüft und synchronisiert.

Dann die Schläuche kontrolliert (sind alle am Anfang des Jahres eh neu gewesen)

Allerdings gehen mir jetzt so langsam die Optionen aus. Dem Kerzenbild zu urteilen läuft die zwar ein wenig mager. Aber das ist noch im Rahmen, zumindestens war es bisher kein Problem ...

Irgendwer eine Idee was man sonst noch kontrollieren könnte ? Oder weiß wer wodran es liegen könnte ?
*´¨)?
¸.•´¸.•*´¨) ¸.•*¨)
(¸.•´ (¸.• Anyways, you need people of intelligence on this sort of... mission... quest... thing!
.•°*•.•SiLenCe!!! I Kill YoU•.•*°•. ALL GLORY TO THE HYPNOTOAD!
Benutzeravatar
Jule
Forums-Pinky
 
Beiträge: 800
Registriert: Donnerstag 16. August 2007, 11:24
Wohnort: Höxter
Marke: Suzuki
Model: GS500E
Baujahr: 1996
Hubraum: 500ccm
PS / KW: 46 PS
Bereifung vorne: 110/70 R 17
Bereifung hinten: 150/60 R 17
Farbe: Candy Antares Red
Kilometerstand: 26000
Postleitzahl: 37671
Land: Deutschland

Re: Kleines Problem mit Leistungsloch und/oder Absaufen

Beitragvon cba » Montag 18. August 2008, 11:34

Moment. Hab ich das jetzt richtig verstanden.

Beim Gasgeben saeuft dir der Motor ab, aber nur im 6. Gang?! Und in den anderen Gaengen laeuft sie normal?
Gruß
Chris
Benutzeravatar
cba
Wahlkölner
 
Beiträge: 5412
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:27
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: TL 1000 R
Baujahr: 1999
Hubraum: 996 ccm
PS / KW: 145 PS
Bereifung vorne: 120/70 SportSmart
Bereifung hinten: 190/55 SportSmart
Farbe: Gelb
Kilometerstand: 21000
Postleitzahl: 12347
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=4590

Re: Kleines Problem mit Leistungsloch und/oder Absaufen

Beitragvon Goose » Montag 18. August 2008, 11:36

Baujahr und welche Düsen hast du verbaut? K&N oder Serienluftfilter?
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. Albert Einstein
Benutzeravatar
Goose
Papa Bär
 
Beiträge: 5874
Bilder: 0
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:22
Land: Deutschland

Re: Kleines Problem mit Leistungsloch und/oder Absaufen

Beitragvon verbali » Montag 18. August 2008, 11:38

Dann habsch auch nochmal ne Frage:
Passiert das bei allen Geschwindigkeiten, also auch wenn man mit 70Km/h im 6. dahintuckelt, oder nur bei Vollast auf der Autobahn







Gruß
Verbali
Sollte sich jemanden an meinen Posts stören, beziehe ich mich in jedem Fall auf §20 STGB
Benutzeravatar
verbali
Spam-Bot
 
Beiträge: 8807
Registriert: Montag 6. August 2007, 15:07
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: GS500
Baujahr: 1990
Hubraum: ja
PS / KW: ca.46PS
Bereifung vorne: PP 110/70-17
Bereifung hinten: PP 160/60-17
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 106000
Postleitzahl: 10715
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=653

Re: Kleines Problem mit Leistungsloch und/oder Absaufen

Beitragvon Jule » Montag 18. August 2008, 11:39

Jep exakt

Und zwar NUR im 6 Gang ... in allen anderen fährt die völlig normal :crazy:

Ich kapier auch nicht wie das gehen soll
*´¨)?
¸.•´¸.•*´¨) ¸.•*¨)
(¸.•´ (¸.• Anyways, you need people of intelligence on this sort of... mission... quest... thing!
.•°*•.•SiLenCe!!! I Kill YoU•.•*°•. ALL GLORY TO THE HYPNOTOAD!
Benutzeravatar
Jule
Forums-Pinky
 
Beiträge: 800
Registriert: Donnerstag 16. August 2007, 11:24
Wohnort: Höxter
Marke: Suzuki
Model: GS500E
Baujahr: 1996
Hubraum: 500ccm
PS / KW: 46 PS
Bereifung vorne: 110/70 R 17
Bereifung hinten: 150/60 R 17
Farbe: Candy Antares Red
Kilometerstand: 26000
Postleitzahl: 37671
Land: Deutschland

Re: Kleines Problem mit Leistungsloch und/oder Absaufen

Beitragvon Jule » Montag 18. August 2008, 11:41

verbali hat geschrieben:Dann habsch auch nochmal ne Frage:
Passiert das bei allen Geschwindigkeiten, also auch wenn man mit 70Km/h im 6. dahintuckelt, oder nur bei Vollast auf der Autobahn

Gruß
Verbali


Ansich isses egal.

Ich habs allerdings letztens mal geschafft auf der Autobahn zum ausprobieren den 6ten Gang auszufahren .... Da braucht ich aber auch von Soest bis Warburg ( fast 60 km ) für...

Also da war quasi im Minutentakt gaaaanz klein bischen mehr Gas, wenns zuviel war sofort runterschalten und wieder von vorne ...
*´¨)?
¸.•´¸.•*´¨) ¸.•*¨)
(¸.•´ (¸.• Anyways, you need people of intelligence on this sort of... mission... quest... thing!
.•°*•.•SiLenCe!!! I Kill YoU•.•*°•. ALL GLORY TO THE HYPNOTOAD!
Benutzeravatar
Jule
Forums-Pinky
 
Beiträge: 800
Registriert: Donnerstag 16. August 2007, 11:24
Wohnort: Höxter
Marke: Suzuki
Model: GS500E
Baujahr: 1996
Hubraum: 500ccm
PS / KW: 46 PS
Bereifung vorne: 110/70 R 17
Bereifung hinten: 150/60 R 17
Farbe: Candy Antares Red
Kilometerstand: 26000
Postleitzahl: 37671
Land: Deutschland

Re: Kleines Problem mit Leistungsloch und/oder Absaufen

Beitragvon cba » Montag 18. August 2008, 11:42

Einzige Idee die mir so spontan kommt ist, dass evtl. die Unterdruck-schieber etwas schneller oeffnen als der Motor im 6. Gang hochdrehen kann. Und dadurch das Gemisch abmagert.
Wenns Gemisch eh schon mager ist ...

Aber _eigentlich_ muesste man das auch in anderen Gaengen merken :kratz:
Gruß
Chris
Benutzeravatar
cba
Wahlkölner
 
Beiträge: 5412
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:27
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: TL 1000 R
Baujahr: 1999
Hubraum: 996 ccm
PS / KW: 145 PS
Bereifung vorne: 120/70 SportSmart
Bereifung hinten: 190/55 SportSmart
Farbe: Gelb
Kilometerstand: 21000
Postleitzahl: 12347
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=4590

Re: Kleines Problem mit Leistungsloch und/oder Absaufen

Beitragvon Goose » Montag 18. August 2008, 11:47

Also ich würde erst mal den Vergaser überprüfen, grade die Schieber und die Nadeln und die Klipse, etc.

Aber auch ein Zündproblem ist vielleicht nicht auszuschließen.... was für ein Baujahr ist die GS?
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. Albert Einstein
Benutzeravatar
Goose
Papa Bär
 
Beiträge: 5874
Bilder: 0
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:22
Land: Deutschland

Re: Kleines Problem mit Leistungsloch und/oder Absaufen

Beitragvon Jule » Montag 18. August 2008, 11:56

Wie gesagt ich hatte gestern den ganzen Laden nochmal auseinander ... Nadeln usw. sehen eigentlich alle gut aus. Einzig was ich jetzt noch nicht wieder offen hatte waren die Schwimmerkammern da hatte ich gestern keine Lust mehr zu.

Ist Baujahr 96 btw.
*´¨)?
¸.•´¸.•*´¨) ¸.•*¨)
(¸.•´ (¸.• Anyways, you need people of intelligence on this sort of... mission... quest... thing!
.•°*•.•SiLenCe!!! I Kill YoU•.•*°•. ALL GLORY TO THE HYPNOTOAD!
Benutzeravatar
Jule
Forums-Pinky
 
Beiträge: 800
Registriert: Donnerstag 16. August 2007, 11:24
Wohnort: Höxter
Marke: Suzuki
Model: GS500E
Baujahr: 1996
Hubraum: 500ccm
PS / KW: 46 PS
Bereifung vorne: 110/70 R 17
Bereifung hinten: 150/60 R 17
Farbe: Candy Antares Red
Kilometerstand: 26000
Postleitzahl: 37671
Land: Deutschland

Re: Kleines Problem mit Leistungsloch und/oder Absaufen

Beitragvon Goose » Montag 18. August 2008, 11:57

hmmm, du wurde schon vom Steuergerät der 2 und 3 Gang erkannt, steck doch mal den Stecker vom Gangsensor ab, und schau mal ob es dann besser wird.
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. Albert Einstein
Benutzeravatar
Goose
Papa Bär
 
Beiträge: 5874
Bilder: 0
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:22
Land: Deutschland

Re: Kleines Problem mit Leistungsloch und/oder Absaufen

Beitragvon Jule » Montag 18. August 2008, 12:08

Öh hast du da mal schnell nen Plan bei Alpha Sports welcher das is ?
*´¨)?
¸.•´¸.•*´¨) ¸.•*¨)
(¸.•´ (¸.• Anyways, you need people of intelligence on this sort of... mission... quest... thing!
.•°*•.•SiLenCe!!! I Kill YoU•.•*°•. ALL GLORY TO THE HYPNOTOAD!
Benutzeravatar
Jule
Forums-Pinky
 
Beiträge: 800
Registriert: Donnerstag 16. August 2007, 11:24
Wohnort: Höxter
Marke: Suzuki
Model: GS500E
Baujahr: 1996
Hubraum: 500ccm
PS / KW: 46 PS
Bereifung vorne: 110/70 R 17
Bereifung hinten: 150/60 R 17
Farbe: Candy Antares Red
Kilometerstand: 26000
Postleitzahl: 37671
Land: Deutschland

Re: Kleines Problem mit Leistungsloch und/oder Absaufen

Beitragvon verbali » Montag 18. August 2008, 12:31

Die 96er hat den schon?
Hätt ich ja nicht gedacht. Wäre schön wenn man das ausschließen könnte, aber wo der ist weiß ich auch nicht. So einen neumodischen Schnickschnack hat meine GS nicht.
Wobei ich trotzdem irgendwie eher die Gemischaufbereitung im Verdacht habe, aber mir noch nicht eingefallen ist was das sein könnte.
Tendiere im Moment in Richtung:
Das Benzin kommt zu langsam nach. Könnte nen Benzinschlauch abgeknickt sein, oder ...... Ich überlege weiter :kratz:






Gruß
Verbali
Sollte sich jemanden an meinen Posts stören, beziehe ich mich in jedem Fall auf §20 STGB
Benutzeravatar
verbali
Spam-Bot
 
Beiträge: 8807
Registriert: Montag 6. August 2007, 15:07
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: GS500
Baujahr: 1990
Hubraum: ja
PS / KW: ca.46PS
Bereifung vorne: PP 110/70-17
Bereifung hinten: PP 160/60-17
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 106000
Postleitzahl: 10715
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=653

Re: Kleines Problem mit Leistungsloch und/oder Absaufen

Beitragvon BW » Montag 18. August 2008, 12:32

Jule hat geschrieben:Öh hast du da mal schnell nen Plan bei Alpha Sports welcher das is ?

Unter der Ritzelabdeckung, das einzige Teil mit Kabeln dran.
Wenn die Leerlaufanzeige nicht mehr funktioniert hast du es gefunden.

Wenn sie im 5. normal hochdreht glaube ich nicht an ein Vergaserproblem!
Volljährig aber niemals erwachsen!
Benutzeravatar
BW
Forums-Pinky
 
Beiträge: 7060
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:42
Marke: Bärenmarke
Model: RC89
Baujahr: 2017
Hubraum: 750
Kilometerstand: 10500
Postleitzahl: 0

Re: Kleines Problem mit Leistungsloch und/oder Absaufen

Beitragvon cba » Montag 18. August 2008, 12:34

verbali hat geschrieben:Das Benzin kommt zu langsam nach. Könnte nen Benzinschlauch abgeknickt sein, oder ...... Ich überlege weiter :kratz:


Aber wenns daran liegt, koennte er im 5. doch nicht problemlos Vollgas geben und im 6. isse sofort aus wenn er Gas gibt.
Binsch aber auch ein bissl ratlos :ka:
Gruß
Chris
Benutzeravatar
cba
Wahlkölner
 
Beiträge: 5412
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:27
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: TL 1000 R
Baujahr: 1999
Hubraum: 996 ccm
PS / KW: 145 PS
Bereifung vorne: 120/70 SportSmart
Bereifung hinten: 190/55 SportSmart
Farbe: Gelb
Kilometerstand: 21000
Postleitzahl: 12347
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=4590

Re: Kleines Problem mit Leistungsloch und/oder Absaufen

Beitragvon verbali » Montag 18. August 2008, 12:44

Ich weiß, aber ausser dem Gangsensor fällt mir auch nichts aus der Zündanlage eindas nur im 6.Gang für ein Versagen zuständig sein könnte, und ich weiß nicht ob der Gangsensor überhaupt noch im 5.und 6. Gang was macht. Dachte immer der ist nur für den 2. und 3. zuständig. Und selbst wenn, was macht er denn? er nimmt die Zündung ein wenig zurück. Das sollte aber auch nicht für ein absterben des Motors verantwortlich sein.







Gruß
Verbali
Sollte sich jemanden an meinen Posts stören, beziehe ich mich in jedem Fall auf §20 STGB
Benutzeravatar
verbali
Spam-Bot
 
Beiträge: 8807
Registriert: Montag 6. August 2007, 15:07
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: GS500
Baujahr: 1990
Hubraum: ja
PS / KW: ca.46PS
Bereifung vorne: PP 110/70-17
Bereifung hinten: PP 160/60-17
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 106000
Postleitzahl: 10715
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=653

Re: Kleines Problem mit Leistungsloch und/oder Absaufen

Beitragvon cba » Montag 18. August 2008, 12:45

verbali hat geschrieben:Dachte immer der ist nur für den 2. und 3. zuständig.


Dachte ich eigentlich auch.
Gruß
Chris
Benutzeravatar
cba
Wahlkölner
 
Beiträge: 5412
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:27
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: TL 1000 R
Baujahr: 1999
Hubraum: 996 ccm
PS / KW: 145 PS
Bereifung vorne: 120/70 SportSmart
Bereifung hinten: 190/55 SportSmart
Farbe: Gelb
Kilometerstand: 21000
Postleitzahl: 12347
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=4590

Re: Kleines Problem mit Leistungsloch und/oder Absaufen

Beitragvon Goose » Montag 18. August 2008, 12:59

Öhm, bitte nicht lachen, kann es sein das dein Schalthebel so tief steht das du beim Schalten in den 6ten zufällig den Seitenständer wegdrückst? Also das du irgendwie den Fuß am Seitenständer hast? Weil dann geht sie auch aus.

Der Gangsensor soll nur im 2 und 3 Gang funzen, wenn aber die CDI einen weg haben sollte, dann könnte der ne Fehlfunktion erzeugen.
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. Albert Einstein
Benutzeravatar
Goose
Papa Bär
 
Beiträge: 5874
Bilder: 0
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:22
Land: Deutschland

Re: Kleines Problem mit Leistungsloch und/oder Absaufen

Beitragvon Jule » Montag 18. August 2008, 13:04

Nich lachen ^^ an den Seitenständer hab ich in meiner Not auch schon gedacht ... der isses nich :)

Die geht ja auch nicht direkt aus, sondern halt erst wenn man was Gasgibt.

Ich werd heute abend ersteinmal die Nadel etwas höher hängen. ( Andere Düsen hab ich leider keine da)

Dann kontrolliere ich das mal mit dem Gangsensor ... ich bin mir aber nich sicher ob ich so ein Teil überhaupt habe.

Mal sehen ob sich was tut. Also ich denke auch eher, dass es etwas mit Benzin zutun hat. Da die dabei ja tierisch stottert sich dann aber wieder fängt wenn man runterschaltet.

Nur das erklärt es auch nich das die manchmal ( ich sag mal in 5%) dann komplett ausgeht. Dann hilft es auch nicht runterzuschalten. Da hilft dann nur anhalten, paar Minuten warten und dann bischen rödeln dann springt die irgendwann wieder an.
*´¨)?
¸.•´¸.•*´¨) ¸.•*¨)
(¸.•´ (¸.• Anyways, you need people of intelligence on this sort of... mission... quest... thing!
.•°*•.•SiLenCe!!! I Kill YoU•.•*°•. ALL GLORY TO THE HYPNOTOAD!
Benutzeravatar
Jule
Forums-Pinky
 
Beiträge: 800
Registriert: Donnerstag 16. August 2007, 11:24
Wohnort: Höxter
Marke: Suzuki
Model: GS500E
Baujahr: 1996
Hubraum: 500ccm
PS / KW: 46 PS
Bereifung vorne: 110/70 R 17
Bereifung hinten: 150/60 R 17
Farbe: Candy Antares Red
Kilometerstand: 26000
Postleitzahl: 37671
Land: Deutschland

Re: Kleines Problem mit Leistungsloch und/oder Absaufen

Beitragvon Goose » Montag 18. August 2008, 13:06

Sach mal, hattest du nicht Probleme mit deinem Benzinhahn?

Und der Durchmesser deiner Schläuche stimmt auch, also 8 mm innen?

Hast du nicht irgendwelche anderen Schläuche dran? nicht das die Aufquellen und dann den Schlauch zumachen.
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. Albert Einstein
Benutzeravatar
Goose
Papa Bär
 
Beiträge: 5874
Bilder: 0
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:22
Land: Deutschland

Re: Kleines Problem mit Leistungsloch und/oder Absaufen

Beitragvon Jule » Montag 18. August 2008, 13:57

Ne hab ganz normale Benzinschläuche dran.

Das Problem mit dem Benzinhahn hat sich erledigt.

Ich mess die Schläuche Sicherheitshalber trotzdem mal nachher.
*´¨)?
¸.•´¸.•*´¨) ¸.•*¨)
(¸.•´ (¸.• Anyways, you need people of intelligence on this sort of... mission... quest... thing!
.•°*•.•SiLenCe!!! I Kill YoU•.•*°•. ALL GLORY TO THE HYPNOTOAD!
Benutzeravatar
Jule
Forums-Pinky
 
Beiträge: 800
Registriert: Donnerstag 16. August 2007, 11:24
Wohnort: Höxter
Marke: Suzuki
Model: GS500E
Baujahr: 1996
Hubraum: 500ccm
PS / KW: 46 PS
Bereifung vorne: 110/70 R 17
Bereifung hinten: 150/60 R 17
Farbe: Candy Antares Red
Kilometerstand: 26000
Postleitzahl: 37671
Land: Deutschland

Nächste

Zurück zu Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

cron