Low-Budget-Lösung gesucht als Hilfe vorm Verschrotten

Technische Fragen und Antworten zu allen Modellen.

Low-Budget-Lösung gesucht als Hilfe vorm Verschrotten

Beitragvon kay73 » Samstag 1. November 2008, 15:01

Angefangen hat das ganze mit einem kleinen Teilerätsel. Da der blaue Auspufflack mittlerweile wieder vom Rost bröselt, den Auspuff mal wieder abgebaut. Dann die Löchlein mit Tuch gestopft, damit da der Frühnebel nicht so leicht reinkommt, da hör ich es klimpern und finde auf dem Boden folgendes Teil:

Bruchteil-1.jpg


Beginnend mit dem Rätselraten, woher das stammen könnte, gesucht.

:kratz:

:kratz:

:kratz:

:kratz:

:kratz:

:kratz:

:kratz:

:kratz:

:kratz:

:kratz:

:kratz:

:kratz:

gefunden: :shock:

Frontansicht.jpg



Da es beim leichten Streifen mit dem Tuch (die Unterlage aus dem ersten Bild) schon abfiel, kann es nicht mehr viel getragen haben. So, wie es da auch aussieht, ist das alles schon dank Korrosion eins. Ich möchte nicht den Motor hier auf den Buckelpisten verlieren.

Hat irgendwer eine Idee, was ich außer Kaltmetall (Keine Lösung, trägt nicht genug), Komplettrevision des Motors oder Verschrotten machen kann?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Suche:
Zeit und Geld - der Rest kommt von alleine
Benutzeravatar
kay73
nervt
 
Beiträge: 3886
Bilder: 32
Registriert: Samstag 18. August 2007, 16:32
Marke: Suzuki
Model: GM51B
Baujahr: 1993
Hubraum: zu wenig
PS / KW: zu wenig
Bereifung vorne: rund
Bereifung hinten: rund
Farbe: verkehrsweiß
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 18184
Land: Deutschland

Re: Low-Budget-Lösung gesucht als Hilfe vorm Verschrotten

Beitragvon cba » Samstag 1. November 2008, 15:03

:shock: :shock:


:muah: :muah: :muah:
Gruß
Chris
Benutzeravatar
cba
Wahlkölner
 
Beiträge: 5412
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:27
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: TL 1000 R
Baujahr: 1999
Hubraum: 996 ccm
PS / KW: 145 PS
Bereifung vorne: 120/70 SportSmart
Bereifung hinten: 190/55 SportSmart
Farbe: Gelb
Kilometerstand: 21000
Postleitzahl: 12347
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=4590

Re: Low-Budget-Lösung gesucht als Hilfe vorm Verschrotten

Beitragvon krafti » Samstag 1. November 2008, 15:10

Ach du liebes....

sauber abflexen, und 2 Rohre aufschweißen.

http://www.istegal.de//gallery2/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=1108&g2_serialNumber=3

Sicherlich nicht wirklich einfach zu lösen
krafti
 

Re: Low-Budget-Lösung gesucht als Hilfe vorm Verschrotten

Beitragvon kay73 » Samstag 1. November 2008, 15:14

@chris:Danke für die aufmunternden Worte.

Passiert das ganze gestern, Sorry übrigens für die Bildqualität, war nur mitm Handy. Sonst könnte man auf dem Bild noch schön sehen, daß dort nirgends eine frische Bruchstelle war, das Teil lag also Minimum 2 Wochen lose auf.
Seit dem Abfallen gestern überlege ich nun, wie ich den Motor im Rahmen stützen kann.

@krafti: Wie? Das Motorgehäuse ist im Ar..., und das ist Aluguss! Oder Magnesium-Alu. Oder Magnesium, what ever, das Stück wiegt fast nix. Da kann ich doch nicht das Motorgehäuse schweißen! Ist leider kein Stahl/Eisen.
Suche:
Zeit und Geld - der Rest kommt von alleine
Benutzeravatar
kay73
nervt
 
Beiträge: 3886
Bilder: 32
Registriert: Samstag 18. August 2007, 16:32
Marke: Suzuki
Model: GM51B
Baujahr: 1993
Hubraum: zu wenig
PS / KW: zu wenig
Bereifung vorne: rund
Bereifung hinten: rund
Farbe: verkehrsweiß
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 18184
Land: Deutschland

Re: Low-Budget-Lösung gesucht als Hilfe vorm Verschrotten

Beitragvon Krambambulli » Samstag 1. November 2008, 15:59

tach,

sind das da unten 2 schrauben schon oder?

Du könntest versuchen an den SChrauben (längere benutzen) nen Stahlwinkel, der dann hoch geht, und oben ein Rohr für die "achse" angeschweißt ist.

:ka:
Bild
https://www.drive-now.com/php/metropoli ... ifyxxbfewt Carsharing in Berlin,München und Düsseldorf.
Über diesen Link anmelden und 30min geschenkt bekommen.
Benutzeravatar
Krambambulli
Spam-Bot
 
Beiträge: 2551
Registriert: Montag 13. August 2007, 10:45
Marke: Piaggio
Model: TPH125/gsx-R 750
Baujahr: 1997
Hubraum: 124ccm/749ccm
PS / KW: 9/109KW
Bereifung vorne: 120/120
Bereifung hinten: 120/180
Farbe: Blau/-Weiß
Kilometerstand: 21000
Postleitzahl: 81375
Land: Deutschland

Re: Low-Budget-Lösung gesucht als Hilfe vorm Verschrotten

Beitragvon kay73 » Samstag 1. November 2008, 17:05

Es sind 2 Schrauben. Daran dachte ich auch schon.

Und als eine der nächsten Ideen hatte ich, die Auspuffkrümmerschrauben durch Stehbolzen zu ersetzen und dort oben den Motor gegen den Rahmen abzustützen. (Scheiß Idee, darum sofort verworfen)
Das Ding ist, die Gewindegänge tragen nicht soviel wie das Gussteil in heil über die Länge der Stange dazwischen. Und ich will mir nicht auch noch die Schraubverbindungen versauen.

Aber jede Idee ist ersteinmal willkommen!
Suche:
Zeit und Geld - der Rest kommt von alleine
Benutzeravatar
kay73
nervt
 
Beiträge: 3886
Bilder: 32
Registriert: Samstag 18. August 2007, 16:32
Marke: Suzuki
Model: GM51B
Baujahr: 1993
Hubraum: zu wenig
PS / KW: zu wenig
Bereifung vorne: rund
Bereifung hinten: rund
Farbe: verkehrsweiß
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 18184
Land: Deutschland

Re: Low-Budget-Lösung gesucht als Hilfe vorm Verschrotten

Beitragvon verbali » Samstag 1. November 2008, 17:23

Schweissen ist meiner Meinung nach die einzige Chance.

Musste mal nen Aluschweisser zeigen das Teil und mal gucken was er sagt.
Sollte sich jemanden an meinen Posts stören, beziehe ich mich in jedem Fall auf §20 STGB
Benutzeravatar
verbali
Spam-Bot
 
Beiträge: 8807
Registriert: Montag 6. August 2007, 15:07
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: GS500
Baujahr: 1990
Hubraum: ja
PS / KW: ca.46PS
Bereifung vorne: PP 110/70-17
Bereifung hinten: PP 160/60-17
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 106000
Postleitzahl: 10715
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=653

Re: Low-Budget-Lösung gesucht als Hilfe vorm Verschrotten

Beitragvon krafti » Samstag 1. November 2008, 17:40

kay73 hat geschrieben:@krafti: Wie? Das Motorgehäuse ist im Ar..., und das ist Aluguss! Oder Magnesium-Alu. Oder Magnesium, what ever, das Stück wiegt fast nix. Da kann ich doch nicht das Motorgehäuse schweißen! Ist leider kein Stahl/Eisen.


Stimmt ist ja kein Eisen.

Bei meiner 93er war das Gehäuse auch mit der Motorhalterung Gewindestange "zusammenkorrodiert" und an beiden Enden außen abgerissen.

http://www.istegal.de//gallery2/main.php?g2_itemId=85

Die vordere Motorhalterung war bei mir etliche T-KM ohne Funktion.
Hat gehalten. :D


Ich würde 2 kleine Rohre mit Kaltmetall " in das Gehäuse einmodulieren" und lackieren.

Einen Sturzbügel sollte man da dann aber nicht mehr anbauen und die anderen Motorhalter sichern und regelmäßig überprüfen.

Die bessere , aber aufwenigere Lösung wäre ein neues gebrauchtes Motorgehäuse.
krafti
 

Re: Low-Budget-Lösung gesucht als Hilfe vorm Verschrotten

Beitragvon kay73 » Samstag 1. November 2008, 18:16

Irgendwie hab ich ja auch die Hoffnung, daß es so hält. Ich kann mich noch erinnern, wie ich das teil rauskriegen wollte vor... zig Mm wegen Sturzbügeln. Das ist bombenfest. Und da denk ich auch, daß es an den anderen Stellen gut "zusammengewachsen" ist. Andererseits hätte dann das abgefallene Teil auch nicht beim Drüberstreifen eines Tuches abfallen dürfen.
Alu-Schweißen glaube ich nicht wirklich dran. Das ist so kristallin an den Bruchstellen, das sieht nach Al-Mg-Legierung aus.

Aber modellieren muß ich dann für die nächste HU im Februar. Nicht, daß der Prüfer nen Herzkasper bekommt.
Suche:
Zeit und Geld - der Rest kommt von alleine
Benutzeravatar
kay73
nervt
 
Beiträge: 3886
Bilder: 32
Registriert: Samstag 18. August 2007, 16:32
Marke: Suzuki
Model: GM51B
Baujahr: 1993
Hubraum: zu wenig
PS / KW: zu wenig
Bereifung vorne: rund
Bereifung hinten: rund
Farbe: verkehrsweiß
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 18184
Land: Deutschland

Re: Low-Budget-Lösung gesucht als Hilfe vorm Verschrotten

Beitragvon Krambambulli » Samstag 1. November 2008, 18:27

mein Rahmen bruch sah genauso aus, und der Schweißer mann hier hat das ohne Probleme schweißen können.....
Bild
https://www.drive-now.com/php/metropoli ... ifyxxbfewt Carsharing in Berlin,München und Düsseldorf.
Über diesen Link anmelden und 30min geschenkt bekommen.
Benutzeravatar
Krambambulli
Spam-Bot
 
Beiträge: 2551
Registriert: Montag 13. August 2007, 10:45
Marke: Piaggio
Model: TPH125/gsx-R 750
Baujahr: 1997
Hubraum: 124ccm/749ccm
PS / KW: 9/109KW
Bereifung vorne: 120/120
Bereifung hinten: 120/180
Farbe: Blau/-Weiß
Kilometerstand: 21000
Postleitzahl: 81375
Land: Deutschland

Re: Low-Budget-Lösung gesucht als Hilfe vorm Verschrotten

Beitragvon krafti » Samstag 1. November 2008, 18:32

kay73 hat geschrieben:
Aber modellieren muß ich dann für die nächste HU im Februar. Nicht, daß der Prüfer nen Herzkasper bekommt.


Die abgerissen Enden hatte ich mit Sekundenkleber eingeklebt.

Wegen der Optik. ;)
krafti
 

Re: Low-Budget-Lösung gesucht als Hilfe vorm Verschrotten

Beitragvon kay73 » Samstag 1. November 2008, 20:45

Ich werds erstmal so lassen. wenn sich da vorne irgendwann noch mal was ändern sollte, sind hoffentlich noch die 2 anderen Motorhalterungen da. Langsam wird mir Lila aber unheimlich.
Suche:
Zeit und Geld - der Rest kommt von alleine
Benutzeravatar
kay73
nervt
 
Beiträge: 3886
Bilder: 32
Registriert: Samstag 18. August 2007, 16:32
Marke: Suzuki
Model: GM51B
Baujahr: 1993
Hubraum: zu wenig
PS / KW: zu wenig
Bereifung vorne: rund
Bereifung hinten: rund
Farbe: verkehrsweiß
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 18184
Land: Deutschland

Re: Low-Budget-Lösung gesucht als Hilfe vorm Verschrotten

Beitragvon verbali » Samstag 1. November 2008, 20:52

Fahr doch einfach mal zum Schweißer!
Sollte sich jemanden an meinen Posts stören, beziehe ich mich in jedem Fall auf §20 STGB
Benutzeravatar
verbali
Spam-Bot
 
Beiträge: 8807
Registriert: Montag 6. August 2007, 15:07
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: GS500
Baujahr: 1990
Hubraum: ja
PS / KW: ca.46PS
Bereifung vorne: PP 110/70-17
Bereifung hinten: PP 160/60-17
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 106000
Postleitzahl: 10715
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=653

Re: Low-Budget-Lösung gesucht als Hilfe vorm Verschrotten

Beitragvon kay73 » Sonntag 2. November 2008, 14:56

dann werd ich hier in der Gegend mal nach einem alufähigem Schweißer suchen.
Keine Ahnung, wo ich einen finden kann. Fräser oder Dreher wäre einfacher....
Suche:
Zeit und Geld - der Rest kommt von alleine
Benutzeravatar
kay73
nervt
 
Beiträge: 3886
Bilder: 32
Registriert: Samstag 18. August 2007, 16:32
Marke: Suzuki
Model: GM51B
Baujahr: 1993
Hubraum: zu wenig
PS / KW: zu wenig
Bereifung vorne: rund
Bereifung hinten: rund
Farbe: verkehrsweiß
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 18184
Land: Deutschland

Re: Low-Budget-Lösung gesucht als Hilfe vorm Verschrotten

Beitragvon daniel » Sonntag 2. November 2008, 16:07

Alternativ könntest Du auch einfach in der Bucht nen Schrottmotor schießen (oder halt nur ne obere Gehäusehälfte) und dat kaputte Dingen ersetzen :twisted:

Lies Dir dazu aber vorher mal die Umbaustory des Kellerdindes :unschuld: durch und überleg Dir das mal ganz genau :engel:

Ich hab mir damals sagen lassen, das die drei weiteren Haltebolzen den Motor ausreichend festigen. Allerdings is mir auch i.V.m. Rost mein Unterzug gerissen, was man vlt auch auch die erhöhten Vibrationen zurückführen hätte können!
Is nen geiles gefühl, wenn die GS auf gerader "glatter" Strecke plötzliche nen Seitenstoß bekommt :shock:

Wenn die Vibrationen allerdings nicht dafür verantwortlich sind, würde ich bei meinem neuen Wahlspruch:
Never change running Systems bleiben und ne andere Lösung suchen :machtnix:
Benutzeravatar
daniel
der Kellerking
 
Beiträge: 2516
Bilder: 0
Registriert: Mittwoch 22. August 2007, 12:39
Wohnort: Essen
Model: Suzuki GS 500 E
Baujahr: 1991
Bereifung vorne: 110/70 ZR 17
Bereifung hinten: 160/60 ZR 17
Kilometerstand: 579
Postleitzahl: 45359
Land: Deutschland
Umbaustory: Kellerkind viewtopic.php?f=30&t=1775

Re: Low-Budget-Lösung gesucht als Hilfe vorm Verschrotten

Beitragvon verbali » Sonntag 2. November 2008, 17:13

Eine Gehäusehälft zu tauschen ist nicht wirklich ratsam, da die Gleitlager dann alle getauscht werden müssten.
Sollte sich jemanden an meinen Posts stören, beziehe ich mich in jedem Fall auf §20 STGB
Benutzeravatar
verbali
Spam-Bot
 
Beiträge: 8807
Registriert: Montag 6. August 2007, 15:07
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: GS500
Baujahr: 1990
Hubraum: ja
PS / KW: ca.46PS
Bereifung vorne: PP 110/70-17
Bereifung hinten: PP 160/60-17
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 106000
Postleitzahl: 10715
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=653

Re: Low-Budget-Lösung gesucht als Hilfe vorm Verschrotten

Beitragvon daniel » Montag 3. November 2008, 00:15

Bis auf die Falschluft am ZKopf/Bank lief mein Motor erfreulich glatt und machte nicht den Eindruck zwingend Schaden zu nehmen.
Allerdings werden Schäden an den Gleitlagern auch vlt eher schleichend (oder besser schleifend :unschuld: ) von Statten gehn!?
Wir werden sehn, wenn ich ne neue, geplante Zylinderbank und die zu ersetzenden Dichtungen habe und igendwann den Motor wieder in Angriff nehme!
Allerdings wird da dieses Jahr sicher nix mehr draus werden und ich mache mich auch lieber auf die Suche nach einem gewillten Tranzplantationsobjekt, denn mein Kellerkind möchte ich vorerst net wieder auseinander nehmen, wenn es denn bald überhaupt erst mal läuft :engel:
Benutzeravatar
daniel
der Kellerking
 
Beiträge: 2516
Bilder: 0
Registriert: Mittwoch 22. August 2007, 12:39
Wohnort: Essen
Model: Suzuki GS 500 E
Baujahr: 1991
Bereifung vorne: 110/70 ZR 17
Bereifung hinten: 160/60 ZR 17
Kilometerstand: 579
Postleitzahl: 45359
Land: Deutschland
Umbaustory: Kellerkind viewtopic.php?f=30&t=1775

Re: Low-Budget-Lösung gesucht als Hilfe vorm Verschrotten

Beitragvon kay73 » Montag 3. November 2008, 01:09

Und ich will meine Lila auch nicht zerlegen.
Der Motor hat seit 60Mm nix außer Ölwechselund neuen Zündkerzen gesehen und rennt wie...
Der wird nicht zerlegt! Der fährt und soll einfach nur weiter fahren! Also keine neuen Gleitlager etc.
Rätsel immer noch, welche Firma hier Alu schweißenderweise ver-/bearbeitet.
Oder ob es nicht eine Möglichkeit gibt, eine andere Verbindung woanders zwischen Rahmen und Motor zu schaffen. gefräster Alu-Adapter zwischen Kühlrippen und Rahmenquerstrebe?
Suche:
Zeit und Geld - der Rest kommt von alleine
Benutzeravatar
kay73
nervt
 
Beiträge: 3886
Bilder: 32
Registriert: Samstag 18. August 2007, 16:32
Marke: Suzuki
Model: GM51B
Baujahr: 1993
Hubraum: zu wenig
PS / KW: zu wenig
Bereifung vorne: rund
Bereifung hinten: rund
Farbe: verkehrsweiß
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 18184
Land: Deutschland

Re: Low-Budget-Lösung gesucht als Hilfe vorm Verschrotten

Beitragvon verbali » Montag 3. November 2008, 08:43

Das Kann selbst in Schwerin nicht so schwer sein jemanden zu finden der Alu schweißen kann.

Frag doch mal den Kohl. Der wird wahrscheinlich auch nicht Alu schweißen können, aber der weiß bestimmt wer es kann ;)
Sollte sich jemanden an meinen Posts stören, beziehe ich mich in jedem Fall auf §20 STGB
Benutzeravatar
verbali
Spam-Bot
 
Beiträge: 8807
Registriert: Montag 6. August 2007, 15:07
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: GS500
Baujahr: 1990
Hubraum: ja
PS / KW: ca.46PS
Bereifung vorne: PP 110/70-17
Bereifung hinten: PP 160/60-17
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 106000
Postleitzahl: 10715
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=653

Re: Low-Budget-Lösung gesucht als Hilfe vorm Verschrotten

Beitragvon kay73 » Montag 3. November 2008, 16:37

So, Auspuff entrostet, gesprayt und enbrenngefahren.
Und wenn man schon mal unterwegs ist...
Antworten:
1. Ach Du Schaisse... Sowas hab ich ja noch nie gesehen!
2. Damit wirste nun leben müssen.
3. Schweißen? Das kannste üben, aber das wird nix.

Muß also wie bei krafti so halten
Suche:
Zeit und Geld - der Rest kommt von alleine
Benutzeravatar
kay73
nervt
 
Beiträge: 3886
Bilder: 32
Registriert: Samstag 18. August 2007, 16:32
Marke: Suzuki
Model: GM51B
Baujahr: 1993
Hubraum: zu wenig
PS / KW: zu wenig
Bereifung vorne: rund
Bereifung hinten: rund
Farbe: verkehrsweiß
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 18184
Land: Deutschland

Nächste

Zurück zu Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

cron