Auf den ersten Blick sah es aus, als ob es von der linken oberen Kante (auf dem Mopped sitztend) des Kuehlers kam. Da war es auf jeden Fall nass. Und unten in der Verkleidung war auch noch etwas Kuehlwasser.
Momentan lief nichts raus und Ausgleichsbehaelter war bis max.
Also losgefahren und nach ein bisschen Landstrasse wieder angehalten und geschaut. Da lief nichts und tropfte nichts. Unten in der Verkleidung war immer noch etwas Kuehlwasser und nun wussten wir nicht, ob's neues war oder das was schon vorher rauskam. Hab den Motor laufen lassen, um zu sehen ob der Ventilator normal arbeitet, was sich bestaetigte. Anschliessend ausgemacht, um Druck aufbauen zu lassen, aber lief kein Kuehlwasser raus.
Also sind wir zur naechsten Tanke, um die Lache aus der Verkleidung zu spuehlen und anschliessend zu sehen, ob was nachlaeuft. Ausgleichsbehaelter war immer noch max.
Kurz vor der Tanke mal kurz auf 218km /h und and der Tanke festgestellt, dass der Wind die Lache in der Verkleidung schon entsorgt hatte.

Dann die runde zu Ende gefahren, an Ampeln und Stops immer geschaut, aber nichts tropfte.
Am Restaurant zum Fruehstuecken angekommen und geschaut. Obere rechte Kuehlerecke (davor hockend) war feucht. Tropfte nichts und lief nichts, war aber wieder eine kleine Lache in der unteren Verkleidung.
Nach dem Fruehstueck nach Hause gefahren. Vorm Aufsteigen, aus dem Restaurant kommend, gesehen, dass der Boden unter'm Mopped trocken war.
Zu Hause angekommen und gewartet, bis das Garagentor sich oeffnete, sah ich aber, dass es unten rauslief. Mopped rein in die Garage und abgestellt. Ventilator lief wie immer und die Temperaturanzeige, gab auch keinen Grund zur Besorgnis.
Nun habe ich auf einer Explosionszeichnung gesehen, dass genau an der Stelle kein Schlauchanschluss oder aehnliches am Kuehler ist. Also kann nur der Kuehler selber undicht sein. Richtig? Ich nehme mal an den kann ein Kuehlerheini schweissen. Ist ja nur Kupfer, oder?
Ich nehme mal an, dass solange der Motor heiss ist, wird der Ausgleichsbehaelter voll sein (ausser es ist schon wesentlich zuviel ausgelaufen). Wenn er dann kalt ist, dann muesste man doch sehen, dass der Pegel gesunken ist. Richtig? Aus dem Ueberlauf des Ausgleichsbehaelters kam uebrigens nichts raus. Also zuviel Kuehlwasser schliesse ich mal aus. Sollte ja dann da rauskommen und nicht oben am Kuehler.