Mopped pinkelt

Technische Fragen und Antworten zu allen Modellen.

Mopped pinkelt

Beitragvon kasapv » Sonntag 20. September 2009, 21:20

Heute morgen losgefahren und am Treffpunkt auf meinen Kumpel gewartet. Als der kam, startete ich mein Mopped und setzte den Helm auf, als er mich auf eine kleine Lache Kuehlwasser aufmerksam machte.

Auf den ersten Blick sah es aus, als ob es von der linken oberen Kante (auf dem Mopped sitztend) des Kuehlers kam. Da war es auf jeden Fall nass. Und unten in der Verkleidung war auch noch etwas Kuehlwasser.

Momentan lief nichts raus und Ausgleichsbehaelter war bis max.

Also losgefahren und nach ein bisschen Landstrasse wieder angehalten und geschaut. Da lief nichts und tropfte nichts. Unten in der Verkleidung war immer noch etwas Kuehlwasser und nun wussten wir nicht, ob's neues war oder das was schon vorher rauskam. Hab den Motor laufen lassen, um zu sehen ob der Ventilator normal arbeitet, was sich bestaetigte. Anschliessend ausgemacht, um Druck aufbauen zu lassen, aber lief kein Kuehlwasser raus.

Also sind wir zur naechsten Tanke, um die Lache aus der Verkleidung zu spuehlen und anschliessend zu sehen, ob was nachlaeuft. Ausgleichsbehaelter war immer noch max.

Kurz vor der Tanke mal kurz auf 218km /h und and der Tanke festgestellt, dass der Wind die Lache in der Verkleidung schon entsorgt hatte. :mrgreen: An der Tanke hatte ich dann bemerkt, dass nach einer Weile ein bisschen Kuehlwasser aus den oberen Rippen drueckte oder dort zumindest entlanglief. Also vor dem Mopped hockend, ist es die rechte obere Ecke des Kuehlers. War aber nur feucht. Lief nicht und tropfte nicht. Ausgleichsbehaelter immer noch max.

Dann die runde zu Ende gefahren, an Ampeln und Stops immer geschaut, aber nichts tropfte.

Am Restaurant zum Fruehstuecken angekommen und geschaut. Obere rechte Kuehlerecke (davor hockend) war feucht. Tropfte nichts und lief nichts, war aber wieder eine kleine Lache in der unteren Verkleidung.

Nach dem Fruehstueck nach Hause gefahren. Vorm Aufsteigen, aus dem Restaurant kommend, gesehen, dass der Boden unter'm Mopped trocken war.

Zu Hause angekommen und gewartet, bis das Garagentor sich oeffnete, sah ich aber, dass es unten rauslief. Mopped rein in die Garage und abgestellt. Ventilator lief wie immer und die Temperaturanzeige, gab auch keinen Grund zur Besorgnis.

Nun habe ich auf einer Explosionszeichnung gesehen, dass genau an der Stelle kein Schlauchanschluss oder aehnliches am Kuehler ist. Also kann nur der Kuehler selber undicht sein. Richtig? Ich nehme mal an den kann ein Kuehlerheini schweissen. Ist ja nur Kupfer, oder?

Ich nehme mal an, dass solange der Motor heiss ist, wird der Ausgleichsbehaelter voll sein (ausser es ist schon wesentlich zuviel ausgelaufen). Wenn er dann kalt ist, dann muesste man doch sehen, dass der Pegel gesunken ist. Richtig? Aus dem Ueberlauf des Ausgleichsbehaelters kam uebrigens nichts raus. Also zuviel Kuehlwasser schliesse ich mal aus. Sollte ja dann da rauskommen und nicht oben am Kuehler.
Nur weil Du atmest, heisst es nicht, dass Du lebst
Benutzeravatar
kasapv
capo dei puffi
 
Beiträge: 4319
Bilder: 30
Registriert: Montag 19. November 2007, 18:49
Wohnort: Puerto Vallarta, Mexiko
Marke: BMW
Model: R1200GS
Baujahr: 2005
Hubraum: 1170
PS / KW: 98/ 72
Bereifung vorne: 110/80ZR19
Bereifung hinten: 150/ 70 ZR 17
Farbe: gelb
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 0

Re: Mopped pinkelt

Beitragvon PEOPLES » Sonntag 20. September 2009, 22:22

hast du rechts oben nciht auch den kühlerdeckel?

kühler schweissen hab ich noch nie gehört, muss aber ncihts heissen. nen neuer für nen mopped ist nahezu unbezahlbar.
Bild LPG im Volvo
Benutzeravatar
PEOPLES
Meisterschrauber
 
Beiträge: 1157
Registriert: Montag 17. Dezember 2007, 22:46
Wohnort: München
Marke: Suzuki
Model: GSXR 1000
Baujahr: 2004
Hubraum: 988
PS / KW: 179 PS
Bereifung vorne: Pir SC PRO / BT003
Bereifung hinten: Pir SC PRO /BT002PRO
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 26
Postleitzahl: 80997
Land: Deutschland

Re: Mopped pinkelt

Beitragvon rocky » Sonntag 20. September 2009, 22:33

Kupfer lötet man für gewöhnlich ;)
_______________________________________________________ ... 690ccm reichen vollkommen :unschuld:
Benutzeravatar
rocky
Mr.Topinambur
 
Beiträge: 2888
Bilder: 14
Registriert: Sonntag 17. August 2008, 22:04
Wohnort: Baden
Marke: Klapperkiste
Model: Herzog
Baujahr: 2012
Hubraum: 690
PS / KW: 73,4 (Prüfstand)
Bereifung vorne: Roadsmart 3
Bereifung hinten: ändert sich andauernd (leider)
Farbe: weiß/schwarz/orange
Kilometerstand: 29000
Postleitzahl: 76532
Land: Deutschland
Umbaustory: umbauen ? ich bin froh wenn ich die originalen Schrauben alle halbwegs zusammen halten kann

Re: Mopped pinkelt

Beitragvon kasapv » Sonntag 20. September 2009, 23:10

rocky hat geschrieben:Kupfer lötet man für gewöhnlich ;)


Richtig. Genau das meinte ich. ;)

@Peoples: Der Kuehlerdeckel ist auf der anderen Seite.
Nur weil Du atmest, heisst es nicht, dass Du lebst
Benutzeravatar
kasapv
capo dei puffi
 
Beiträge: 4319
Bilder: 30
Registriert: Montag 19. November 2007, 18:49
Wohnort: Puerto Vallarta, Mexiko
Marke: BMW
Model: R1200GS
Baujahr: 2005
Hubraum: 1170
PS / KW: 98/ 72
Bereifung vorne: 110/80ZR19
Bereifung hinten: 150/ 70 ZR 17
Farbe: gelb
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 0

Re: Mopped pinkelt

Beitragvon rocky » Sonntag 20. September 2009, 23:23

...ist normalerweise kein Problem

das kann dir jeder Klempner machen

..ist auch empfehlenswerter als ne Garage (die machen das viel zu selten)
_______________________________________________________ ... 690ccm reichen vollkommen :unschuld:
Benutzeravatar
rocky
Mr.Topinambur
 
Beiträge: 2888
Bilder: 14
Registriert: Sonntag 17. August 2008, 22:04
Wohnort: Baden
Marke: Klapperkiste
Model: Herzog
Baujahr: 2012
Hubraum: 690
PS / KW: 73,4 (Prüfstand)
Bereifung vorne: Roadsmart 3
Bereifung hinten: ändert sich andauernd (leider)
Farbe: weiß/schwarz/orange
Kilometerstand: 29000
Postleitzahl: 76532
Land: Deutschland
Umbaustory: umbauen ? ich bin froh wenn ich die originalen Schrauben alle halbwegs zusammen halten kann

Re: Mopped pinkelt

Beitragvon knoXxi » Montag 21. September 2009, 10:22

Ich würde die Potentiellen Stellen mal mit Mehl besteuben und dann noch mal eine Tour fahren, sieht zwar sch**** aus mit dem Mehl erstmal, hilft aber sehr bei der lokalisierung von Undichtigkeiten. Egal ob Kühlwasser oder Öl.
knoXxi
Spam-Bot
 
Beiträge: 2409
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:27
Baujahr: 0
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 0

Re: Mopped pinkelt

Beitragvon kasapv » Montag 21. September 2009, 22:20

Ist bei einer vollverkleideten immer ein bisschen schlechter.

Ich mach mir da aber keine grossen Sorgen. Das findet sich schon. Mein Kuehlmittel ist giftgruen (oder Kawasaki-gruen :kratz: ).

Musste auch den Luftkanal fuer den Ram Air neu bestellen. Mehrere Versuche den Riss zu kleben schlugen fehl und das wackelt mir zu boese. Ist schliesslich die Haupthalterung fuer die komplette Front inkl. Tacho. Das Teil soll angeblich in 3-5 Tagen ankommen. Aber da die Front nu eh wieder ab muss, dachte ich ich mach's gleich mit.

Ich denke mal, das das naechste Wochenende wieder mopedfrei wird. Aber nachdem ich ja nun einige Ausfahrten genossen hab, kein Problem. Ich kann ja im Winter noch genug fahren :undweg:
Nur weil Du atmest, heisst es nicht, dass Du lebst
Benutzeravatar
kasapv
capo dei puffi
 
Beiträge: 4319
Bilder: 30
Registriert: Montag 19. November 2007, 18:49
Wohnort: Puerto Vallarta, Mexiko
Marke: BMW
Model: R1200GS
Baujahr: 2005
Hubraum: 1170
PS / KW: 98/ 72
Bereifung vorne: 110/80ZR19
Bereifung hinten: 150/ 70 ZR 17
Farbe: gelb
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 0


Zurück zu Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron