Also, nun zum Problem, hatte mich schon öfter mit Chris und Erbse kurz geschlossen, aber bevor ichs angehe möchte ich mal schauen, ob noch wer ne andere Meinung oder n kleinen Tip parat hat.
3 von 4 meiner Krümmergewinde sind nicht mehr richtig fit, sprich nur hinten im Sackloch greift das Gewinde vernünftig.
Motor ist zwar ausgebaut, aber keine Fräse in der Garage, bzw. ne Metallerbude in der Nähe die Bock drauf hat. Ist schon peinlich als ehemaliger CNC Drehmaschinen Einrichter


Nun gut, wir kamen übereinstimmend zu der Meinung die Gewinde zu säubern, sauber nachzuschneiden und dann mit ordentlich Schraubenkleber einzubomben und fest zu machen. Danach den Krümmerflansch mit Kupfermuttern sichern.
Nun meine Fragen:
Ich wollte unten im Sackloch etwas Loctite oder Flüssigmetall reinjagen um nen gewissen Abstand zur Wandung des Motors zu erreichen. Chris meinte es sei sicherer bei der Wärmeausdehnung, als wenn ich die Stehbolzen an der Wandung des Sacklochs konter (hört sich auch sehr plausibel an )

Das wollte ich trocknen lassen, danach die Stehbolzen mit soweit wie möglich ( von der Hitzebeständigkeit ) mit Schraubenkleber .....oder Flüssigmetall ( was meint Ihr, was besser wäre ) einjauchen.
Dann halt mit Gefühl etwas kontern und aushärten lassen.
Als letzten Arbeitsschritt den Krümmer ( entweder original oder BSM Krümmer ) draufstecken und mit Kupermuttern ( hat evtl. wer nen guten Link für Kupfermuttern liegen??? ) gut kontern und schick is.
Soweit die Theorie.
Bin für alle Verbesserungsvorschläge, Tips und dumme Kommentare ( von Usern die ich mag

Fehlt mir nur noch die Zeit und die Kohle für die Umsetzung.....

Will endlich wieder in meinen alten Beruf und das zu vernünftigen Konditionen.....
