Zündspule...

Technische Fragen und Antworten zu allen Modellen.

Re: Zündspule...

Beitragvon Herby » Dienstag 15. April 2008, 08:46

theGrinch hat geschrieben:Ich meine original sitzt sie links am Batteriekasten mit festgeschraubt.
Auf jeden Fall links oder rechts mit Batteriekasten- oder Lufikastenverschraubung befestigt.


Die habe ich ja nicht verlegt oder so - mein Heck ist ja original. Ich denke nicht das das CDI ein Temperaturproblem hat, oder?

Heute ist das Wetter ein wenig besser, also werde ich nachher mal heizen gehen und dann das Kerzenbild kontrollieren.
Herby
 

Re: Zündspule...

Beitragvon theGrinch » Dienstag 15. April 2008, 08:54

Irgednwer hatte mal von Temepraturproblemen der CDI geschrieben vor Jahren... Weiß nicht ob sich der Luftstrom da durch die VVK ändert - aber dann wär's komisch wenn's nur bei dir auftritt und bei sonst keinem...
I've always wanted to be: A LUMBERJACK!

Bild Bild Bild
. Gründungsmitglied....Gründungsmitglied............Mitglied

Bekennendes Mitglied der Church of the Flying Spaghetti Monster
Benutzeravatar
theGrinch
walking dictionary
 
Beiträge: 4187
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:03
Wohnort: Braunschweich (Nabel der Welt)
Marke: SUZUKI
Model: GS 500 - G²S²V²R²
Baujahr: 1999
Hubraum: 487ccm
PS / KW: 46PS
Bereifung vorne: 120/70 ZR 17 PiPo
Bereifung hinten: 160/60 ZR 17 PiPo
Farbe: Daytona Paradise
Kilometerstand: 32000
Postleitzahl: 38106
Land: Deutschland
Umbaustory: G²S²V²R² http://www.bikers-corner.net/viewtopic.php?f=30&t=475

Re: Zündspule...

Beitragvon Herby » Dienstag 15. April 2008, 08:59

theGrinch hat geschrieben:Irgednwer hatte mal von Temepraturproblemen der CDI geschrieben vor Jahren... Weiß nicht ob sich der Luftstrom da durch die VVK ändert - aber dann wär's komisch wenn's nur bei dir auftritt und bei sonst keinem...


Bin ja auch schneller als die meisten ;) :undweg:
Herby
 

Re: Zündspule...

Beitragvon BW » Dienstag 15. April 2008, 11:37

Herby hat geschrieben:Bin ja auch schneller als die meisten ;) :undweg:


Aber nur meistens! ;) :machtnix:
Volljährig aber niemals erwachsen!
Benutzeravatar
BW
Forums-Pinky
 
Beiträge: 7060
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:42
Marke: Bärenmarke
Model: RC89
Baujahr: 2017
Hubraum: 750
Kilometerstand: 10500
Postleitzahl: 0

Re: Zündspule...

Beitragvon Herby » Dienstag 15. April 2008, 12:21

Pupekopp! :stone:
Herby
 

Re: Zündspule...

Beitragvon Krambambulli » Dienstag 15. April 2008, 13:43

Bist wohl langsamer...wennst schneller wärst, würde da ja der schnellere fahrtwind besser hinkommen ;)
Bild
https://www.drive-now.com/php/metropoli ... ifyxxbfewt Carsharing in Berlin,München und Düsseldorf.
Über diesen Link anmelden und 30min geschenkt bekommen.
Benutzeravatar
Krambambulli
Spam-Bot
 
Beiträge: 2551
Registriert: Montag 13. August 2007, 10:45
Marke: Piaggio
Model: TPH125/gsx-R 750
Baujahr: 1997
Hubraum: 124ccm/749ccm
PS / KW: 9/109KW
Bereifung vorne: 120/120
Bereifung hinten: 120/180
Farbe: Blau/-Weiß
Kilometerstand: 21000
Postleitzahl: 81375
Land: Deutschland

Re: Zündspule...

Beitragvon oolo » Dienstag 15. April 2008, 14:42

:muah: :muah: :muah: :muah:
Herby hat geschrieben:Bin ja auch schneller als die meisten ;) :undweg:


Definiere bitte die meisten! :machtnix:
„Wir müssen aufpassen, daß wir aus Geschwindigkeit nicht Hektik machen.“
Benutzeravatar
oolo
macht alles gut
 
Beiträge: 15199
Registriert: Montag 6. August 2007, 18:43
Wohnort: Grüne Hauptstadt Europas
Marke: B M W
Model: R 1200 GS TÜ
Baujahr: 2012
Hubraum: 1200
PS / KW: 110
Bereifung vorne: Rund und schwarz
Bereifung hinten: Rund und schwarz
Farbe: Triple black plus black extra
Kilometerstand: 18500
Postleitzahl: 45355
Land: Deutschland

Re: Zündspule...

Beitragvon Goose » Dienstag 15. April 2008, 14:48

Ich denke nicht das du ein Problem mit einer zu warmen CDI hast.
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. Albert Einstein
Benutzeravatar
Goose
Papa Bär
 
Beiträge: 5874
Bilder: 0
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:22
Land: Deutschland

Re: Zündspule...

Beitragvon Herby » Mittwoch 16. April 2008, 19:35

BTT:

Heute stimmte das Wetter und ich konnte endlich mal auf die Autobahn und etwas heizen. Bei der Fahrt über die Bahn ist der rechte Zylinder 3 Mal ausgefallen :wut: also glaube ich nicht, dass das rechte Kerzenbild zuverlässig ist. Aber dafür gibt die linke Kerze ja genug Aufschluss. :unschuld:

Was jetzt: Größere Hauptdüsen oder an der Gemischregulierungsschraube rumtüddeln? :kratz:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Herby
 

Re: Zündspule...

Beitragvon verbali » Mittwoch 16. April 2008, 20:28

Die Schrauben bringen nix. Sind nur für Standgas.

Kontrolliere mal bitte die beiden Schwimmerstände.
Sollte sich jemanden an meinen Posts stören, beziehe ich mich in jedem Fall auf §20 STGB
Benutzeravatar
verbali
Spam-Bot
 
Beiträge: 8807
Registriert: Montag 6. August 2007, 15:07
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: GS500
Baujahr: 1990
Hubraum: ja
PS / KW: ca.46PS
Bereifung vorne: PP 110/70-17
Bereifung hinten: PP 160/60-17
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 106000
Postleitzahl: 10715
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=653

Re: Zündspule...

Beitragvon Herby » Mittwoch 16. April 2008, 20:31

verbali hat geschrieben:Die Schrauben bringen nix. Sind nur für Standgas.

Kontrolliere mal bitte die beiden Schwimmerstände.


Wie das?
Herby
 

Re: Zündspule...

Beitragvon verbali » Mittwoch 16. April 2008, 20:35

Der Schwimmerstand sollte 14,6 +/- 1,0 mm sein.

Also Vergaser umdrehen, ca. 90°, dass die Dichtfläche etwa senkrecht steht. Dann langsam weiter kippen, bis das Nadelventil gerade sitzt (wie oben beschrieben, die Dichtfläche ist dabei nicht ganz horizontal), so dass der Schwimmer dann nach oben zeigt. Dann den Wert messen Dichtfläche Vergasergehäuse - Schwimmerboden (das ist das, was am Schwimmer in normaler Einbaulage ganz unten ist, so wie du den Vergaser jetzt hältst, ist der Schwimmerboden ganz oben).


Oder durchsichtigen Schlauch auf die Ablassschraube, Benzinhahn auf PRI, schraube öffnen, und gucken ob es auf beiden Seiten gleich hoch kommt.
Sollte sich jemanden an meinen Posts stören, beziehe ich mich in jedem Fall auf §20 STGB
Benutzeravatar
verbali
Spam-Bot
 
Beiträge: 8807
Registriert: Montag 6. August 2007, 15:07
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: GS500
Baujahr: 1990
Hubraum: ja
PS / KW: ca.46PS
Bereifung vorne: PP 110/70-17
Bereifung hinten: PP 160/60-17
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 106000
Postleitzahl: 10715
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=653

Re: Zündspule...

Beitragvon Herby » Mittwoch 16. April 2008, 20:39

Okay, wird gemacht... Dauert nur etwas, weil ich keinen durchsichtigen Schlauch da habe. Weisst Du gerade welchen Durchmesser?
Herby
 

Re: Zündspule...

Beitragvon verbali » Mittwoch 16. April 2008, 20:42

Nö, Klein :mrgreen:
Sollte sich jemanden an meinen Posts stören, beziehe ich mich in jedem Fall auf §20 STGB
Benutzeravatar
verbali
Spam-Bot
 
Beiträge: 8807
Registriert: Montag 6. August 2007, 15:07
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: GS500
Baujahr: 1990
Hubraum: ja
PS / KW: ca.46PS
Bereifung vorne: PP 110/70-17
Bereifung hinten: PP 160/60-17
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 106000
Postleitzahl: 10715
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=653

Re: Zündspule...

Beitragvon Herby » Mittwoch 16. April 2008, 22:03

Danke ;) :mrgreen:
Herby
 

Re: Zündspule...

Beitragvon oolo » Mittwoch 16. April 2008, 22:18

verbali hat geschrieben:Der Schwimmerstand sollte 14,6 +/- 1,0 mm sein.

Also Vergaser umdrehen, ca. 90°, dass die Dichtfläche etwa senkrecht steht. Dann langsam weiter kippen, bis das Nadelventil gerade sitzt (wie oben beschrieben, die Dichtfläche ist dabei nicht ganz horizontal), so dass der Schwimmer dann nach oben zeigt. Dann den Wert messen Dichtfläche Vergasergehäuse - Schwimmerboden (das ist das, was am Schwimmer in normaler Einbaulage ganz unten ist, so wie du den Vergaser jetzt hältst, ist der Schwimmerboden ganz oben).


Oder durchsichtigen Schlauch auf die Ablassschraube, Benzinhahn auf PRI, schraube öffnen, und gucken ob es auf beiden Seiten gleich hoch kommt.


Bild

ich glaube so sollste es messen liebes herr bertchen :mrgreen:
„Wir müssen aufpassen, daß wir aus Geschwindigkeit nicht Hektik machen.“
Benutzeravatar
oolo
macht alles gut
 
Beiträge: 15199
Registriert: Montag 6. August 2007, 18:43
Wohnort: Grüne Hauptstadt Europas
Marke: B M W
Model: R 1200 GS TÜ
Baujahr: 2012
Hubraum: 1200
PS / KW: 110
Bereifung vorne: Rund und schwarz
Bereifung hinten: Rund und schwarz
Farbe: Triple black plus black extra
Kilometerstand: 18500
Postleitzahl: 45355
Land: Deutschland

Re: Zündspule...

Beitragvon overfloh » Mittwoch 16. April 2008, 22:41

is dat auf der rechten kerze ruß oder verfärbung durch hitze ?
Benutzeravatar
overfloh
Custombiker
 
Beiträge: 816
Registriert: Freitag 8. Februar 2008, 02:21
Wohnort: Oberhausen, NRW
Marke: Suzuki
Model: GS 500 E
Baujahr: 1991
Farbe: blau metallic
Kilometerstand: 37000
Postleitzahl: 46149
Land: Deutschland

Re: Zündspule...

Beitragvon AmigaHarry » Donnerstag 17. April 2008, 09:50

Bitte tausche doch einmal die beiden Zündspulen untereinander aus und teste die mal aus.
Es kann nämlich auch durchaus sein, daß deine Spule einen Haarriß hat. Dieser wirkt sich meist so aus, daß das primäre Magnetfeld der Spule dann bei hohen Temperaturen (=hohe Wechselfrequenz=hohe Drehzahl) nach einiger Zeit zusammenbricht.
An einen Fehler in der CDI glaube ich nicht (Genauer: ist durch den funktionellen Aufbau der CDI und diesen Fehlersysmtomen eigentlich auszuschließen), wenn dann noch eher beim Zündgeber unterm rechten Motorseitendeckel, und auch da nur für die BJ vor 1999.
Die Spielereien mit den Zündkerzen lass bleiben (wenn das Kerzenbild bis jetzt OK ist), ausser du willst einen Motorschaden riskieren. Da würde ich maximal nur neue, gleiche Typen wieder reinschrauben.
Benutzeravatar
AmigaHarry
Selber-Öl-Wechsler
 
Beiträge: 106
Registriert: Freitag 16. November 2007, 09:47
Wohnort: Perchtoldsdorf / Wien
Postleitzahl: 0

Re: Zündspule...

Beitragvon Goose » Donnerstag 17. April 2008, 09:59

Die Zündspulen hat er schon gegenandere getauscht als er das Problem letztes Jahr hatte.

Harry: Kennst du nen Grund warum immer die rechte Seite die Zündspule verrecken sollte?

BTW: Herby fährt ja ne Gimbel Verkleidung und ne umgebaute BSM Futureanlage.
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. Albert Einstein
Benutzeravatar
Goose
Papa Bär
 
Beiträge: 5874
Bilder: 0
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:22
Land: Deutschland

Re: Zündspule...

Beitragvon Herby » Donnerstag 17. April 2008, 11:09

AmigaHarry hat geschrieben:Die Spielereien mit den Zündkerzen lass bleiben (wenn das Kerzenbild bis jetzt OK ist),


Das Kerzenbild ist ja nicht wirklich okay, vor allem die linke Kerze sieht schon sehr weiss aus, oder?

Wie Chris schon geschrieben hat, habe ich ja bereits getauschte Zündspulen drin, die bei Luntenpfiffi damals einwandfrei liefen.

Ich werde heute Abend (wenn ich's schaffe) mal den Schwimmerstand kontrollieren.
Herby
 

VorherigeNächste

Zurück zu Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

cron