Einfachster Bremsflüssigkeitswechsel

Technische Fragen und Antworten zu allen Modellen.

Wie wechselst Du die Bremsflüssigkeit?

Umfrage endete am Montag 2. Juni 2008, 09:16

Flüssigkeit ablassen und dann entlüften
2
10%
oben nachkippen und die alte Flüssigkeit mit der neuen rausdrücken
17
81%
andere Variante
2
10%
 
Abstimmungen insgesamt : 21

Re: Einfachster Bremsflüssigkeitswechsel

Beitragvon kasapv » Dienstag 20. Mai 2008, 14:53

krafti hat geschrieben:
acid hat geschrieben:
kay73 hat geschrieben:was fürn konstruktiver Humbug....

Ne is kein Humbug, sonst kann der durch die Außentemperatur und die Ausdehnung der Flüssigkeit bedingte Druck nicht ausgeglichen werden. Der Benzintank zischt im Sommer auch regelmäßig.


Zischen geht ja noch,

Ich habe Pfingsten in Mooghausen, beim Öffnen den Tankdeckels, reichlich Benzin ins Gesicht bekommen.
Okay, Mopped stand in der Sonne und der Belüftungsschlauch war abgeknickt + voller Tank


Zum Glueck haste nicht geraucht. :mrgreen:
Nur weil Du atmest, heisst es nicht, dass Du lebst
Benutzeravatar
kasapv
capo dei puffi
 
Beiträge: 4319
Bilder: 30
Registriert: Montag 19. November 2007, 18:49
Wohnort: Puerto Vallarta, Mexiko
Marke: BMW
Model: R1200GS
Baujahr: 2005
Hubraum: 1170
PS / KW: 98/ 72
Bereifung vorne: 110/80ZR19
Bereifung hinten: 150/ 70 ZR 17
Farbe: gelb
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 0

Re: Einfachster Bremsflüssigkeitswechsel

Beitragvon daniel » Dienstag 20. Mai 2008, 18:06

kay73 hat geschrieben:
overfloh hat geschrieben:die erstbefüllung geht am schnellsten mit der spritze von unten bzw. oder langem schlau mit trichter der über dem sammelbehälter-niveau liegt...


kann aber Lufteinschluss im Bremssattel hervorrufen, da die Entlüftung oberhalb des Anschlusses liegt. Und somit Luft in jenem Bereich zurückbleiben kann. In jedem Fall sollte danach dann noch einmal auf "althergebrachte" Art und Weise entlüftet werden.

Um das Entlüften kommt man doch eh net herum, wär mir zumindest zu unsicher!
Wegen dem Lufteinschluss im Sattel dachte ich mir ja das...
Daniel hat geschrieben:...Ich würde nun erstmal versuchen den Sattel mit BF zu füllen/befeuchten, damit net im inneren Lufteinschlüsse/ Bläschen aufkommen...
...bei mir könnt ich ja die Sättel vorm Anschrauben vlt sogar Kopf über füllen und dann nach Anbringung mit der Spritze Arbeiten!

In jedem Fall wär mir, glaube ich, ne direkte Entlüftung im Anschluss an das Befüllen und ne zweite, ein paar Tage später, ganz recht!
Benutzeravatar
daniel
der Kellerking
 
Beiträge: 2516
Bilder: 0
Registriert: Mittwoch 22. August 2007, 12:39
Wohnort: Essen
Model: Suzuki GS 500 E
Baujahr: 1991
Bereifung vorne: 110/70 ZR 17
Bereifung hinten: 160/60 ZR 17
Kilometerstand: 579
Postleitzahl: 45359
Land: Deutschland
Umbaustory: Kellerkind viewtopic.php?f=30&t=1775

Re: Einfachster Bremsflüssigkeitswechsel

Beitragvon Magno » Mittwoch 28. Mai 2008, 17:00

acid hat geschrieben:Ich pump die ganze Schose raus und füll von unten mit der dicken Spritze wieder auf.


Also erstmal Luft rein, damit sich das endlüften auch richtig lohnt

:muah: :muah:
Bild
Benutzeravatar
Magno
Umbauer
 
Beiträge: 596
Registriert: Donnerstag 15. November 2007, 14:48
Wohnort: San Sebastian de los Reyes - Madrid
Marke: Kawasaki
Model: Z750
Baujahr: 2004
Hubraum: 3/4 Liter
Bereifung vorne: Bridgestone
Bereifung hinten: auch Bridgestone
Farbe: Oriental Blue
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 34128
Land: Deutschland

Re: Einfachster Bremsflüssigkeitswechsel

Beitragvon TW » Freitag 30. Mai 2008, 20:04

Hallo,

ich habe endlich Zeit gefunden / mir genommen und meine beiden Stahlbus-Entlüfterschrauben ( vorne und hinten ) für meine CB 500 ( siehe Sammelbestellung ) endlich eingebaut.

Nie zuvor gemacht - aber mit der Bedienungsanleitung von Stahlbus und den Erfahrungsberichten der "Testpiloten" aus dem Forum CB-500.de war es auch für mich kein Problem - eher ein Vergnügen.

Die Stahlbus-Entlüfterschraube in Verbindung mit der "Stahlbus-Vakuum-Befüll- und Entlüftungshilfe" ( Was für ein Wort? ) hat mich wirklich überzeugt.

Gruß

TW
Suchet und Ihr werdet finden.

http://twshomepage.beepworld.de/
TW
Schrauberlehrling
 
Beiträge: 442
Registriert: Donnerstag 15. November 2007, 18:04
Wohnort: 41812 Erkelenz, Kreis Heinsberg, Nordrhein-Westfalen
Marke: Honda, Suzuki, Yamaha
Model: CB 500, GSR 600, FZ 6
Baujahr: 2001
Hubraum: 500 bis 600
PS / KW: 57 bis 98
Bereifung vorne: wechselt ständig-Conti, Michelin, Pirelli
Bereifung hinten: wechselt ständig-Conti, Michelin, Pirelli
Farbe: Blau, Schwarz, Rot
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 41812
Land: Deutschland

Re: Einfachster Bremsflüssigkeitswechsel

Beitragvon Herby » Montag 7. Juli 2008, 17:30

Also wenn ich das richtig verstehe leerst Du erst die komplette Anlage um dann langsam mit neuer zu füllen, hast dann ohne Ende Luft im System und mit dem Überlauf / Rücklaufschlauch sparst Du Dir doch lediglich das Nachkippen??? :kratz:

Wieso nimmst Du denn nicht die bevorzugte Methode "oben nachkippen und die alte Flüssigkeit mit der neuen rausdrücken"?
Herby
 

Re: Einfachster Bremsflüssigkeitswechsel

Beitragvon overfloh » Montag 7. Juli 2008, 18:25

weil dann in der neuen bremsflüssigkeit direkt dat wasser aus der alten drin ist.
Benutzeravatar
overfloh
Custombiker
 
Beiträge: 816
Registriert: Freitag 8. Februar 2008, 02:21
Wohnort: Oberhausen, NRW
Marke: Suzuki
Model: GS 500 E
Baujahr: 1991
Farbe: blau metallic
Kilometerstand: 37000
Postleitzahl: 46149
Land: Deutschland

Re: Einfachster Bremsflüssigkeitswechsel

Beitragvon oolo » Montag 7. Juli 2008, 18:32

overfloh hat geschrieben:weil dann in der neuen bremsflüssigkeit direkt dat wasser aus der alten drin ist.



Nee iss klar ;)

Er drückt die alte nach unten raus und kippt oben neue rein, natürlich muss auch ein bischen der neuen weichen! ;)
„Wir müssen aufpassen, daß wir aus Geschwindigkeit nicht Hektik machen.“
Benutzeravatar
oolo
macht alles gut
 
Beiträge: 15199
Registriert: Montag 6. August 2007, 18:43
Wohnort: Grüne Hauptstadt Europas
Marke: B M W
Model: R 1200 GS TÜ
Baujahr: 2012
Hubraum: 1200
PS / KW: 110
Bereifung vorne: Rund und schwarz
Bereifung hinten: Rund und schwarz
Farbe: Triple black plus black extra
Kilometerstand: 18500
Postleitzahl: 45355
Land: Deutschland

Re: Einfachster Bremsflüssigkeitswechsel

Beitragvon Herby » Montag 7. Juli 2008, 18:35

overfloh hat geschrieben:weil dann in der neuen bremsflüssigkeit direkt dat wasser aus der alten drin ist.


Ich denke das hält ich in Grenzen...
Herby
 

Re: Einfachster Bremsflüssigkeitswechsel

Beitragvon acid » Montag 7. Juli 2008, 19:06

Wie geschrieben, sind die Bilder vom Entlüften, nicht vom Wechsel.
acid
Forums-Pinky
 
Beiträge: 2903
Bilder: 0
Registriert: Dienstag 7. August 2007, 21:36
Baujahr: 0
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 0

Re: Einfachster Bremsflüssigkeitswechsel

Beitragvon Herby » Mittwoch 9. Juli 2008, 21:28

Und wieso ist oben dann SO WENIG Bremsflüssigkeit im Behälter? Ist das nicht eher kontraproduktiv... :kratz:
Herby
 

Re: Einfachster Bremsflüssigkeitswechsel

Beitragvon acid » Donnerstag 10. Juli 2008, 09:15

Den Schlauch hab ich nur kurz fürs Foto dran getüddelt. So kannste lang entlüften ;)

Nochmal in Worten: Schlauch an Sattel und Behälter befestigen, Flüssigkeit rauspumpen (ohne den Behälter leer zu pumpen), nach Bedarf oben nachfüllen. Irgendwann stellt sich im Behälter ein guter Pegel ein und man kann entlüften.
acid
Forums-Pinky
 
Beiträge: 2903
Bilder: 0
Registriert: Dienstag 7. August 2007, 21:36
Baujahr: 0
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 0

Re: Einfachster Bremsflüssigkeitswechsel

Beitragvon Herby » Donnerstag 10. Juli 2008, 14:09

:mrgreen:

:keks:
Herby
 

Vorherige

Zurück zu Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

cron