Fahrwerkseinstellungen Suzuki Bandit GSF1250SA

Technische Fragen und Antworten zu allen Modellen.

Re: Fahrwerkseinstellungen Suzuki Bandit GSF1250SA

Beitragvon verbali » Samstag 8. August 2009, 15:00

Upps, da ist ne Null zuvie drinn. meinte narürlich bis 20.000Km :roll:

knoXxi hat geschrieben:Was mich nur stört ist das Verkleidungsschleifen, ehe die Rasten den Boden berühren.



Liegt an der fehlenden Druckstufendämpfung
Sollte sich jemanden an meinen Posts stören, beziehe ich mich in jedem Fall auf §20 STGB
Benutzeravatar
verbali
Spam-Bot
 
Beiträge: 8807
Registriert: Montag 6. August 2007, 15:07
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: GS500
Baujahr: 1990
Hubraum: ja
PS / KW: ca.46PS
Bereifung vorne: PP 110/70-17
Bereifung hinten: PP 160/60-17
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 106000
Postleitzahl: 10715
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=653

Re: Fahrwerkseinstellungen Suzuki Bandit GSF1250SA

Beitragvon knoXxi » Samstag 8. August 2009, 15:07

Es tritt aber nicht bei allen auf sondern nur bei einzelnden.
knoXxi
Spam-Bot
 
Beiträge: 2409
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:27
Baujahr: 0
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 0

Re: Fahrwerkseinstellungen Suzuki Bandit GSF1250SA

Beitragvon verbali » Samstag 8. August 2009, 15:12

wahrscheinlich nur bei denen die Fahren können :twisted:
Sollte sich jemanden an meinen Posts stören, beziehe ich mich in jedem Fall auf §20 STGB
Benutzeravatar
verbali
Spam-Bot
 
Beiträge: 8807
Registriert: Montag 6. August 2007, 15:07
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: GS500
Baujahr: 1990
Hubraum: ja
PS / KW: ca.46PS
Bereifung vorne: PP 110/70-17
Bereifung hinten: PP 160/60-17
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 106000
Postleitzahl: 10715
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=653

Re: Fahrwerkseinstellungen Suzuki Bandit GSF1250SA

Beitragvon Tiggalot » Samstag 8. August 2009, 18:05

verbali hat geschrieben:wahrscheinlich nur bei denen die Fahren können :twisted:

Haette da jetzt erstmal aufs Fahrergewicht getippt :mrgreen: :keks:
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen" - Walter Röhrl
Bild
Benutzeravatar
Tiggalot
Double-Triple
 
Beiträge: 2933
Bilder: 0
Registriert: Mittwoch 12. September 2007, 13:28
Wohnort: Höxter/Zug
Marke: BMW
Model: R1200 GS LC
Baujahr: 2015
Hubraum: 1200
PS / KW: 125/92
Bereifung vorne: Michelin Anakee III
Bereifung hinten: Michelin Anakee III
Farbe: Triple Black
Kilometerstand: 16500
Postleitzahl: 6340
Land: Schweiz
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=6249

Re: Fahrwerkseinstellungen Suzuki Bandit GSF1250SA

Beitragvon BW » Samstag 8. August 2009, 21:36

Tiggalot hat geschrieben:Haette da jetzt erstmal aufs Fahrergewicht getippt :mrgreen: :keks:


Ich wäre das Problem von der anderen Seite angegangen und hätte auf die Federvorspannung getippt! :mrgreen:
Volljährig aber niemals erwachsen!
Benutzeravatar
BW
Forums-Pinky
 
Beiträge: 7060
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:42
Marke: Bärenmarke
Model: RC89
Baujahr: 2017
Hubraum: 750
Kilometerstand: 10500
Postleitzahl: 0

Re: Fahrwerkseinstellungen Suzuki Bandit GSF1250SA

Beitragvon Tiggalot » Samstag 8. August 2009, 22:12

BW hat geschrieben:
Tiggalot hat geschrieben:Haette da jetzt erstmal aufs Fahrergewicht getippt :mrgreen: :keks:


Ich wäre das Problem von der anderen Seite angegangen und hätte auf die Federvorspannung getippt! :mrgreen:

Denke die kombination aus Fahrergewicht und Federvorspannung wirds dann letztendlich sein ;)
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen" - Walter Röhrl
Bild
Benutzeravatar
Tiggalot
Double-Triple
 
Beiträge: 2933
Bilder: 0
Registriert: Mittwoch 12. September 2007, 13:28
Wohnort: Höxter/Zug
Marke: BMW
Model: R1200 GS LC
Baujahr: 2015
Hubraum: 1200
PS / KW: 125/92
Bereifung vorne: Michelin Anakee III
Bereifung hinten: Michelin Anakee III
Farbe: Triple Black
Kilometerstand: 16500
Postleitzahl: 6340
Land: Schweiz
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=6249

Vorherige

Zurück zu Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

cron