Federbein Bandit 600

Technische Fragen und Antworten zu allen Modellen.

Re: Federbein Bandit 600

Beitragvon cba » Sonntag 30. März 2008, 15:26

Sagsch doch schon die ganze Zeit, dass man's leider beim normalen Fahren nicht merkt ;)
Gruß
Chris
Benutzeravatar
cba
Wahlkölner
 
Beiträge: 5412
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:27
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: TL 1000 R
Baujahr: 1999
Hubraum: 996 ccm
PS / KW: 145 PS
Bereifung vorne: 120/70 SportSmart
Bereifung hinten: 190/55 SportSmart
Farbe: Gelb
Kilometerstand: 21000
Postleitzahl: 12347
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=4590

Re: Federbein Bandit 600

Beitragvon Goose » Sonntag 30. März 2008, 16:26

Es gibt viele Dinge die einige immer wieder bei irgendwelchen Umbauten anpemerkt hatten, wo die Aussagen immer wieder leer Verpufften.

Ob das nu das GS <> B6 bein war, oder die Aussage B6 Schwinge passt so in die GS und wir auf einmal 14 mm Versatz im Ritzel hatten.

Ich glaub außer Arne und Cherry hatte sich bis zu dem Zeitpunkt noch nie einer Gedanken zu dem Thema gemacht.

Leider wird viel einfach nachgebaut, ohne es zu hinterfragen.

Und zum Thema Federbein... obs besser ist, hängt doch sehr vom Zustand eines jeden Federbeines ab.

Ich denke da an Martin der das B4 Bein eingebaut hatte, war am Anfang richtig toll, bis er zu zweit fuhr, dann kam ganz schnell das Wilbers.
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. Albert Einstein
Benutzeravatar
Goose
Papa Bär
 
Beiträge: 5874
Bilder: 0
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:22
Land: Deutschland

Re: Federbein Bandit 600

Beitragvon Martin » Montag 31. März 2008, 10:37

Goose hat geschrieben:Ich denke da an Martin der das B4 Bein eingebaut hatte, war am Anfang richtig toll, bis er zu zweit fuhr, dann kam ganz schnell das Wilbers.


genau, am anfang und alleine war´s ne richtige verbesserung allerdings zu zweit wars einfach überfordert.

deswegen nen wilbersbein, zumindest für eine der beiden gs´en.
Benutzeravatar
Martin
Kiesbettparker
 
Beiträge: 3489
Bilder: 15
Registriert: Montag 6. August 2007, 20:32
Wohnort: 85661 Forstinning
Marke: Honda
Model: VTR 1000F Firestorm
Baujahr: 2002
Hubraum: 1000
PS / KW: 110PS
Bereifung vorne: 120/70-17 Dunlop
Bereifung hinten: 180/55-17 Dunlop
Farbe: Rot
Kilometerstand: 103000
Postleitzahl: 85661
Land: Deutschland

Re: Federbein Bandit 600

Beitragvon » Montag 7. April 2008, 13:46

Krambambulli hat geschrieben:Ich finds irgendwie wahnsinn, im anderen Forum hatte ja so ziemlich jeder nen B6 bein drin, und alle "oh wie toll..babababa...muss sein" usw und nun hier, im "wilbers-mögendem" forum kommt aufeinmal ne ganz andere meinung auf!
Aufeinmal schreien alle, wie kakke das nur ist! Komscih :kratz:
Einzige erklärung für mich:"Im vergleich zum GS-bein ists ne verbesserung, im vergleich zum wilbers isses sche***

Naja, die Meinung hielt sich eine zeitlang hartnäckig und hin und wieder war der Einbau eines (intakten) Banditbeins auch von Erfolg gekrönt. Das hat aber schon merklich nachgelassen, als ihr da noch aktiv geschrieben habt (auch durch Verbali's Klugscheißerei, dem BW weiß sowieso alles besser :twisted: ), und ist inzwischen fast völlig verschwunden. Es ist eben ein langer Lernprozess, bis sich alte Mythen aus den Köpfen verabschieden - LowBudget Fahrwerkstuning macht da keine Ausnahme.
_______________________
Benutzeravatar
2 linke Hände
 
Beiträge: 31
Registriert: Freitag 7. Dezember 2007, 14:48
Wohnort: München
Marke: Suzuki
Model: GS 500 E
Baujahr: 1992
Hubraum: 500
PS / KW: 46
Farbe: Kupfer/Silber
Kilometerstand: 58000
Postleitzahl: 85376
Land: Deutschland

Re: Federbein Bandit 600

Beitragvon BW » Montag 7. April 2008, 14:37

m² hat geschrieben:LowBudget Fahrwerkstuning


btw:
Das Wilbers Ecoline für 299 Euro ist Low Budget, funktioniert sehr gut und eine Höherlegung ist wenn man will auch noch inklusive!
Es ist günstiger als jeder beschissene Sportauspuff, der nur Lärm macht! :twisted:

Leider bekommt man das Wilbers so gut wie nie gebraucht und das größte Problem: Man hört und sieht es nicht sofort! :roll:

Federbeine sind wie Filmmusiken, man bemerkt sie nur wenn sie besonders gut oder besonders schlecht sind! :mrgreen:
Volljährig aber niemals erwachsen!
Benutzeravatar
BW
Forums-Pinky
 
Beiträge: 7060
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:42
Marke: Bärenmarke
Model: RC89
Baujahr: 2017
Hubraum: 750
Kilometerstand: 10500
Postleitzahl: 0

Re: Federbein Bandit 600

Beitragvon kay73 » Montag 7. April 2008, 14:48

BW hat geschrieben:
m² hat geschrieben:LowBudget Fahrwerkstuning


btw:
Das Wilbers Ecoline für 299 Euro ist Low Budget


Das werden andere Leute anders sehen. Für mich sind Gabelfedern low-budget, ein Ecoline nicht mehr.
Suche:
Zeit und Geld - der Rest kommt von alleine
Benutzeravatar
kay73
nervt
 
Beiträge: 3886
Bilder: 32
Registriert: Samstag 18. August 2007, 16:32
Marke: Suzuki
Model: GM51B
Baujahr: 1993
Hubraum: zu wenig
PS / KW: zu wenig
Bereifung vorne: rund
Bereifung hinten: rund
Farbe: verkehrsweiß
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 18184
Land: Deutschland

Re: Federbein Bandit 600

Beitragvon BW » Montag 7. April 2008, 15:09

Wenn hier jeder mal ganz ehrlich die Kosten für alle Zubehörteile wie Blinker, Spiegel, Fußrasten, Lenkerenden, ähnlichen optischen Schnickschnack und vielleicht sogar einen Sportauspuff oder eine zweite vorhandene GS addiert ... ;)

All diese Sachen machen die GS weder besser noch schneller aber ein Wilbers-Federbein für 269,10 Euro (Samstag gab's wieder mal eine 10%-Aktion bei Polo) oder für monatlich 24,92 Euro (0%-Finanzierung) ist natürlich unbezahlbar! :roll:

Ich kann niemandem sagen wofür er sein schwer verdientes Geld ausgeben soll, ich kann aber Tipps geben was wirklich eine sinnvolle Investition ist und was nicht.
Leider scheint aber vielen eine gute Optik wichtiger zu sein als eine gute Funktion!

btw:
Ein gut funktionierendes Fahrwerk erhöht sogar die Laufleistung der Reifen, vom Spaß am Fahren will ich gar nicht erst anfangen!
Volljährig aber niemals erwachsen!
Benutzeravatar
BW
Forums-Pinky
 
Beiträge: 7060
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:42
Marke: Bärenmarke
Model: RC89
Baujahr: 2017
Hubraum: 750
Kilometerstand: 10500
Postleitzahl: 0

Re: Federbein Bandit 600

Beitragvon Muh-kuh-chickie » Montag 7. April 2008, 18:01

BW hat geschrieben:Zubehörteile wie Blinker, Spiegel, Fußrasten, Lenkerenden, ähnlichen optischen Schnickschnack und vielleicht sogar einen Sportauspuff oder eine zweite vorhandene GS

All diese Sachen machen die GS weder besser noch schneller


Senken aber im Gegensatz zu den gigantischen Spiegel und Blinkern den CW-Wert!
Dat macht doch schon schneller,oder? :kratz:
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
if you don`t live for something,you die for nothing

Ich schubse gerne Zäune um...

Dank Ed Hardy erkenn ich Vollidioten jetzt sofort!!!

E10 tanke ich nicht!!

69
Benutzeravatar
Muh-kuh-chickie
Crazy Frog
 
Beiträge: 4168
Bilder: 16
Registriert: Samstag 29. September 2007, 15:21
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki,Suzuki
Model: 3xGs 500,Yamaha YFM660
Baujahr: 1996
Hubraum: 3x487,1x660
PS / KW: 3x46PS
Bereifung vorne: PiPo 110/70-17
Bereifung hinten: PiPo 160/60-17
Farbe: bunt,Lucky,Rost,Grau
Kilometerstand: 30600
Postleitzahl: 12
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=1458

Re: Federbein Bandit 600

Beitragvon kay73 » Montag 7. April 2008, 18:26

:muah:

Aber die 3km/h kannst da fast inner Pfeife rauchen.

Und ansonsten tuts mir leid BW zustimmen zu müssen. Wobei, ne Edelstahlanlage rostet auch nicht mehr, oder?
Suche:
Zeit und Geld - der Rest kommt von alleine
Benutzeravatar
kay73
nervt
 
Beiträge: 3886
Bilder: 32
Registriert: Samstag 18. August 2007, 16:32
Marke: Suzuki
Model: GM51B
Baujahr: 1993
Hubraum: zu wenig
PS / KW: zu wenig
Bereifung vorne: rund
Bereifung hinten: rund
Farbe: verkehrsweiß
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 18184
Land: Deutschland

Re: Federbein Bandit 600

Beitragvon verbali » Montag 7. April 2008, 18:38

Im Winter mit Salzwasser schon! :flames:
Sollte sich jemanden an meinen Posts stören, beziehe ich mich in jedem Fall auf §20 STGB
Benutzeravatar
verbali
Spam-Bot
 
Beiträge: 8807
Registriert: Montag 6. August 2007, 15:07
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: GS500
Baujahr: 1990
Hubraum: ja
PS / KW: ca.46PS
Bereifung vorne: PP 110/70-17
Bereifung hinten: PP 160/60-17
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 106000
Postleitzahl: 10715
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=653

Re: Federbein Bandit 600

Beitragvon BW » Montag 7. April 2008, 20:01

verbali hat geschrieben:Im Winter mit Salzwasser schon! :flames:


Also doch durchgerostet! :mrgreen:
Volljährig aber niemals erwachsen!
Benutzeravatar
BW
Forums-Pinky
 
Beiträge: 7060
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:42
Marke: Bärenmarke
Model: RC89
Baujahr: 2017
Hubraum: 750
Kilometerstand: 10500
Postleitzahl: 0

Re: Federbein Bandit 600

Beitragvon kay73 » Montag 7. April 2008, 20:05

BW hat geschrieben:
verbali hat geschrieben:Im Winter mit Salzwasser schon! :flames:


Also doch durchgerostet! :mrgreen:


BW taucht mit Mopped? :shock:
Würd ja sagen, der taucht nix..., aber das wär ja :wut:
Suche:
Zeit und Geld - der Rest kommt von alleine
Benutzeravatar
kay73
nervt
 
Beiträge: 3886
Bilder: 32
Registriert: Samstag 18. August 2007, 16:32
Marke: Suzuki
Model: GM51B
Baujahr: 1993
Hubraum: zu wenig
PS / KW: zu wenig
Bereifung vorne: rund
Bereifung hinten: rund
Farbe: verkehrsweiß
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 18184
Land: Deutschland

Re: Federbein Bandit 600

Beitragvon Alex » Dienstag 8. April 2008, 00:36

Tauchen tut doch nur Arkon mit seiner GS :mrgreen: :machtnix:
Benutzeravatar
Alex
krank wie Resa
 
Beiträge: 1732
Bilder: 1
Registriert: Dienstag 7. August 2007, 17:13
Wohnort: Aachen
Marke: Suzuki
Model: SV 650 S
Baujahr: 2006
Hubraum: 650
PS / KW: 72
Bereifung vorne: PiRo3
Bereifung hinten: PiRo3
Farbe: Schwarz
Kilometerstand: 18000
Postleitzahl: 52064
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=77&start=420

Re: Federbein Bandit 600

Beitragvon Arkon » Dienstag 8. April 2008, 15:00

:D
Die GS kann zwar net schwimmen, aber tauchen ;)

Die Welt ist eine Scheibe oder eine Insel auf dem Rücken einer Schildkröte, alles andere sind Lügen :mrgreen:
Benutzeravatar
Arkon
Selber-Öl-Wechsler
 
Beiträge: 107
Registriert: Montag 27. August 2007, 08:09
Postleitzahl: 28327
Land: Deutschland

Re: Federbein Bandit 600

Beitragvon krafti » Dienstag 8. April 2008, 18:52

Hmm,

da viele GS500- Käufer das Mopped nur für die ersten 2 Mopped- Jahre kaufen,

ist es nachvollziehbar warum die ca. 350 € für die fahrwerksoptimierung

"gespart" werden.

Wenn man die GS500 länger fährt lohnt sich die Ausgabe sicherlich.

Mal schauen wie lange ich brauche bis ich meinen eigenen Vergleichtest starten kann. :unschuld:
krafti
 

Re: Federbein Bandit 600

Beitragvon acid » Dienstag 8. April 2008, 19:35

Da stimme ich Krafti zu. Aber gemessen daran, wieviel Geld schon in die GS geflossen ist, wäre es dumm, sie einfach nur zu verkaufen und vielleicht einen Bruchteil rauszubekommen.

Ich hatte auch vor, meine Maschine durch ein günstigeres Federbein aufzuwerten, da mir das Originale doch sehr weich vorkommt. Aber 300€ für ein Wilbers ist schon ein Wort. Leider hab ich auch nicht die Möglichkeit bzw die kompetenten Leute in der Nähe um zu beurteilen, ob meins seinen Dienst zumindest seriengemäß verrichtet.
acid
Forums-Pinky
 
Beiträge: 2903
Bilder: 0
Registriert: Dienstag 7. August 2007, 21:36
Baujahr: 0
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 0

Re: Federbein Bandit 600

Beitragvon krafti » Dienstag 8. April 2008, 19:53

Ich kenne bisher auch nur den Vergleich

- altes Serienbein - gutes B6- Federbein - ausgelutschtes B6 Federbein

Beim Treffen in Kelbra war ich mit Sozia + Gepäck mit ausgelutschten B6 Federbein.

Einfach nur gemeingefährlich , ohne Sozia + Gepäck waren die Fahreigenschaften zwar sch**** aber die Kiste war noch beherrschbar.

Voll beladen, wurde jede Kurve zum Abenteuer......
krafti
 

Re: Federbein Bandit 600

Beitragvon Muh-kuh-chickie » Mittwoch 9. April 2008, 12:25

Genau die erfahrung hab ich auch gemacht!
Wollte wie gewohnt mit Sozia inne Kurve fahren,und dacht dann ich muss gleich sterben!Is deswegen gleich wieder rausgeflogen und wieder durchs Original-Federbein ersetzt!
if you don`t live for something,you die for nothing

Ich schubse gerne Zäune um...

Dank Ed Hardy erkenn ich Vollidioten jetzt sofort!!!

E10 tanke ich nicht!!

69
Benutzeravatar
Muh-kuh-chickie
Crazy Frog
 
Beiträge: 4168
Bilder: 16
Registriert: Samstag 29. September 2007, 15:21
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki,Suzuki
Model: 3xGs 500,Yamaha YFM660
Baujahr: 1996
Hubraum: 3x487,1x660
PS / KW: 3x46PS
Bereifung vorne: PiPo 110/70-17
Bereifung hinten: PiPo 160/60-17
Farbe: bunt,Lucky,Rost,Grau
Kilometerstand: 30600
Postleitzahl: 12
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=1458

Re: Federbein Bandit 600

Beitragvon Magno » Mittwoch 9. April 2008, 14:10

Muh-kuh-chickie hat geschrieben: ...dacht dann ich muss gleich sterben!Is deswegen gleich wieder rausgeflogen ...


War aber nicht deine Freundin, oder?
Bild
Benutzeravatar
Magno
Umbauer
 
Beiträge: 596
Registriert: Donnerstag 15. November 2007, 14:48
Wohnort: San Sebastian de los Reyes - Madrid
Marke: Kawasaki
Model: Z750
Baujahr: 2004
Hubraum: 3/4 Liter
Bereifung vorne: Bridgestone
Bereifung hinten: auch Bridgestone
Farbe: Oriental Blue
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 34128
Land: Deutschland

Re: Federbein Bandit 600

Beitragvon BW » Mittwoch 9. April 2008, 16:33

Magno hat geschrieben:
Muh-kuh-chickie hat geschrieben: ...dacht dann ich muss gleich sterben!Is deswegen gleich wieder rausgeflogen ...


War aber nicht deine Freundin, oder?


Noch nicht, aber bestimmt bald.
Die GS steht ja schon im Schlafzimmer! :mrgreen:
Volljährig aber niemals erwachsen!
Benutzeravatar
BW
Forums-Pinky
 
Beiträge: 7060
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:42
Marke: Bärenmarke
Model: RC89
Baujahr: 2017
Hubraum: 750
Kilometerstand: 10500
Postleitzahl: 0

VorherigeNächste

Zurück zu Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

cron