Dat Auto zickt ....

Technische Fragen und Antworten zu allen Modellen.

Re: Dat Auto zickt ....

Beitragvon Flör » Sonntag 13. Dezember 2009, 22:48

Ich hatte mal was ähnliches, da hatte ich erst auf Zündspulen getippt, war aber dann doch das Steuergerät für die Einspritzung.

Bei mir war es ruckeln, erst in bestimmten Bereichen dann immer mehr und dann hatte ich keine Leistung mehr. Lief nachher mit Vollgas ca. 70 kmh und verbrauchte das doppelte, weil wohl die Einspritzung in zwei Zylindern dauerhaft offen war und die geflutet hat.

Ist aber ein Fiat Punto Bj 2002, weiß nicht in wiefern das übertragbar ist.
Benutzeravatar
Flör
Kettenspanner
 
Beiträge: 232
Registriert: Sonntag 14. Oktober 2007, 12:30
Wohnort: Wedel bei Hamburg
Marke: Suzuki
Model: GS500
Baujahr: 1996
Hubraum: 487
PS / KW: < 46/34
Kilometerstand: 39999
Postleitzahl: 22880
Land: Deutschland

Re: Dat Auto zickt ....

Beitragvon Taifun » Freitag 18. Dezember 2009, 21:02

Ich kann von sowas ähnlichem bei einem Opel Astra Bj 1994 berichten.

Das Autochen ist im Stand, wenn man Gas gegeben hat und das Problem da war, fast abgesoffen. Nach 2 Sekunden hat er sich dann wieder berappelt und ist ganz normal gelaufen, solange man Gas gegeben hat. Beim Schalten ging dann immer ein ordentlicher Ruck durchs Auto, weil man ausgekuppelt, geschaltet hat und bei einkumpeln der Motor scheinbar nicht normal weiterlaufen wollte, sondern gebremmst hat. Das war ein kurzer Ruck und dann lief er wieder ganz normal, zumidnest bis man wieder schalten musste.
Anfahren an Ampel war besonderst schlimm, da wenn man die Kumplung zu schnell kommen lies, das Ding einfach abgesoffen ist. Angesprungen ist er danach auch nciht so einfach, was ja auch dein Prob zu seinscheint cba.
Das Anlassen ging, nach dem abwürgen, aber mit Gas recht gut. Also Handbremse ziehen, Halbgas geben und Motor anlassen. Nach kurzem orgeln (ca. 10 sek.) kam meiner dann auch wieder.

Die Vermutung meines Mechanikers war ein Ventil, dass das Leerlauf- bzw. Normalgasgemisch regelt. Das Problem hatte sich dann aber erledigt, dank Abwrackprämie. :)
Benutzeravatar
Taifun
Selber-Öl-Wechsler
 
Beiträge: 189
Registriert: Sonntag 26. August 2007, 23:11
Marke: Suzuki
Model: GS 500 E
Baujahr: 1994
Hubraum: 487
PS / KW: 34 / 25
Bereifung vorne: Schwarz, Rund...
Bereifung hinten: und kein Dunlop :-(
Farbe: Smaragdrot
Postleitzahl: 63500
Land: Deutschland

Re: Dat Auto zickt ....

Beitragvon cba » Montag 8. Februar 2010, 16:56

So wie es aussieht ist das Rätsel gelöst.

Anscheinend is der Temperatursensor fürs Kühlwasser futsch... Steuergerät denkt der is eiskalt und fettet ordentlich an.
Zuletzt geändert von cba am Samstag 13. Februar 2010, 00:41, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Chris
Benutzeravatar
cba
Wahlkölner
 
Beiträge: 5412
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:27
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: TL 1000 R
Baujahr: 1999
Hubraum: 996 ccm
PS / KW: 145 PS
Bereifung vorne: 120/70 SportSmart
Bereifung hinten: 190/55 SportSmart
Farbe: Gelb
Kilometerstand: 21000
Postleitzahl: 12347
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=4590

Re: Dat Auto zickt ....

Beitragvon BW » Montag 8. Februar 2010, 23:31

Ist doch total toll für ein Winterauto:

Wenn er beschissen läuft ist es warm genug für die GS! :mrgreen:
Volljährig aber niemals erwachsen!
Benutzeravatar
BW
Forums-Pinky
 
Beiträge: 7060
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:42
Marke: Bärenmarke
Model: RC89
Baujahr: 2017
Hubraum: 750
Kilometerstand: 10500
Postleitzahl: 0

Re: Dat Auto zickt ....

Beitragvon PEOPLES » Freitag 12. Februar 2010, 20:53

man(n) muss das nur positiv sehen :D
Bild LPG im Volvo
Benutzeravatar
PEOPLES
Meisterschrauber
 
Beiträge: 1157
Registriert: Montag 17. Dezember 2007, 22:46
Wohnort: München
Marke: Suzuki
Model: GSXR 1000
Baujahr: 2004
Hubraum: 988
PS / KW: 179 PS
Bereifung vorne: Pir SC PRO / BT003
Bereifung hinten: Pir SC PRO /BT002PRO
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 26
Postleitzahl: 80997
Land: Deutschland

Re: Dat Auto zickt ....

Beitragvon cba » Samstag 13. Februar 2010, 00:55

Hm, also so ganz einfach war dat dann doch noch nicht.

Da ich keine Lust hatte nur wegen der Aussage der Werkstatt nen (immerhin 65 Euro) Teil einzubauen, habsch neuen und alten Sensor mal durchgemessen und verglichen. Ergebnis: ob heiß oder kalt, beide liefern die selben Werte.

Dann der Gedanke, dass der evtl. erst nach längerer Wärmewirkung ausfällt, also den alten nochmal eingebaut und ne Runde gefahren, wollte das Ding nochmal durchmessen, währen die Stotterer da sind. Kamen aber keine mehr :shock: :kratz:

Hab letztendlich nochmal nen bissl Kontaktspray auf den Stecker gesprüht und mitm Kompressor ausgepustet, seitdem ca. 80km gefahren. Auf der letzten fahrt traten die Stotterer für ca. 10 Sekunden auf. Aber sonst war nichts vom Fehler zu spüren.

Mal abwarten und beobachten...
Gruß
Chris
Benutzeravatar
cba
Wahlkölner
 
Beiträge: 5412
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:27
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: TL 1000 R
Baujahr: 1999
Hubraum: 996 ccm
PS / KW: 145 PS
Bereifung vorne: 120/70 SportSmart
Bereifung hinten: 190/55 SportSmart
Farbe: Gelb
Kilometerstand: 21000
Postleitzahl: 12347
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=4590

Re: Dat Auto zickt ....

Beitragvon cba » Samstag 13. Februar 2010, 21:15

So, eine erste vorsichtige Hochrechnung vom Spritverbrauch nach 70km sagt mir ... aktuell: 9,3 L/100km
Da der Verbrauch vorher bis auf 13,6L gestiegen ist, sieht das soweit erstmal ganz gut aus.

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/369513.html :) :)
Gruß
Chris
Benutzeravatar
cba
Wahlkölner
 
Beiträge: 5412
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:27
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: TL 1000 R
Baujahr: 1999
Hubraum: 996 ccm
PS / KW: 145 PS
Bereifung vorne: 120/70 SportSmart
Bereifung hinten: 190/55 SportSmart
Farbe: Gelb
Kilometerstand: 21000
Postleitzahl: 12347
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=4590

Vorherige

Zurück zu Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

cron