Blauer qualm nach dem Anlassen

Technische Fragen und Antworten zu allen Modellen.

Blauer qualm nach dem Anlassen

Beitragvon Frika » Sonntag 6. Januar 2008, 21:20

Hallo alle zusammen,

Ich habe in der letzten Zeit verstärkt gemerkt, dass meine GS beim bzw. kurz nach dem Anlassen stark qualt. Es ist ein bläulicher Qualm, daher wird es wohl Öl sein, nur die Frage ist warum und wie kann man das beheben...
Also es kommt auch nicht immer vor, das es qualmt, wenn man Sie startet, sondern ab und zu nur. Aber vermehrt wenn es draußen kälter ist. Wenn ich dann damit ein bisschen gefahren bin ist es aber auch alles wieder in Ordnung, kein Qualm und keine Fehlzündungen oder sonst etwas. Fährt ruhig und schnurrt wie ein Kätzchen (mit den üblichen GS geräuschen halt^^)
Hmm sonst fällt mir auch nichts mehr ein, was ich dazu schreiben könnte... ;)

Gruss Frika
Frika
Kettenspanner
 
Beiträge: 280
Registriert: Dienstag 7. August 2007, 21:47
Wohnort: Dortmund
Marke: Suzuki
Model: DRZ 400 SM
Baujahr: 2006
Hubraum: 400
PS / KW: 40/29
Bereifung vorne: 120 PiPo
Bereifung hinten: 150 PiPo
Farbe: Gelb
Kilometerstand: 10000
Postleitzahl: 44137
Land: Deutschland
Umbaustory: http://www.bikers-corner.net/viewtopic.php?f=30&t=2162

Re: Blauer qualm nach dem Anlassen

Beitragvon verbali » Sonntag 6. Januar 2008, 21:24

Kannst du nicht wirklich was gegen machen. Wird wahrscheinlich daran liegen das beim stehen Öl an den Ventilschaftdichtungen vorbei in den Brennraum läuft.
Zum beheben müsstest du diese tauschen, aber solange sie nicht beim abtouren auch bei warmen Motor qualmt, oder einen erhöhten Ölverbrauch im Allgemeinen hat würd ich mir keine Sorgen machen.
Sollte sich jemanden an meinen Posts stören, beziehe ich mich in jedem Fall auf §20 STGB
Benutzeravatar
verbali
Spam-Bot
 
Beiträge: 8807
Registriert: Montag 6. August 2007, 15:07
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: GS500
Baujahr: 1990
Hubraum: ja
PS / KW: ca.46PS
Bereifung vorne: PP 110/70-17
Bereifung hinten: PP 160/60-17
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 106000
Postleitzahl: 10715
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=653

Re: Blauer qualm nach dem Anlassen

Beitragvon Frika » Sonntag 6. Januar 2008, 21:38

Ja, das mit den ventilschaftdichtungen habe ich auch schon nachgelesen, also das es daran liegen könnte. Was würden denn die Reperatur davon kosten bzw. die Teile wenn man es selber macht? (sofern das möglich ist ohne viel Spezialwerkzeug)
Frika
Kettenspanner
 
Beiträge: 280
Registriert: Dienstag 7. August 2007, 21:47
Wohnort: Dortmund
Marke: Suzuki
Model: DRZ 400 SM
Baujahr: 2006
Hubraum: 400
PS / KW: 40/29
Bereifung vorne: 120 PiPo
Bereifung hinten: 150 PiPo
Farbe: Gelb
Kilometerstand: 10000
Postleitzahl: 44137
Land: Deutschland
Umbaustory: http://www.bikers-corner.net/viewtopic.php?f=30&t=2162

Re: Blauer qualm nach dem Anlassen

Beitragvon Goose » Sonntag 6. Januar 2008, 21:45

Das machen ist eigentlich recht einfach, nur muß dafür der Kopf runter. und wenn du den Kopf runter machst brauchste auch ne neue Zylinderkopfdichtung.

Der Dichtsatz kostet knapp 70 Euro beim louis oder polo, da ist alles drin.

Wenn der kopf eh unten ist und du die Ventile ausbaust, dann kannste die auch gleich einschleifen, und du brauchst um die ventile auszubauen ne passende Ventilfederzange.

Unterm STrich heist das las es bleiben, und leb damit. :mrgreen:
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. Albert Einstein
Benutzeravatar
Goose
Papa Bär
 
Beiträge: 5874
Bilder: 0
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:22
Land: Deutschland

Re: Blauer qualm nach dem Anlassen

Beitragvon PEOPLES » Sonntag 6. Januar 2008, 21:53

es gibt auch die faullenzermethode ohne kopf abbauen, indem man den brennraum über das zündkerzenloch mit druckluft füllt, wenn man aber nciht die nötigen werkzeuge hat, isses wohl mit komplett wegbauen leichter ;)

ich würde das in abhängigkeit vom ölverbrauch machen, oder wenn du perfektionist bist, und das ding eben ncihts "brauchen darf"
Bild LPG im Volvo
Benutzeravatar
PEOPLES
Meisterschrauber
 
Beiträge: 1157
Registriert: Montag 17. Dezember 2007, 22:46
Wohnort: München
Marke: Suzuki
Model: GSXR 1000
Baujahr: 2004
Hubraum: 988
PS / KW: 179 PS
Bereifung vorne: Pir SC PRO / BT003
Bereifung hinten: Pir SC PRO /BT002PRO
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 26
Postleitzahl: 80997
Land: Deutschland

Re: Blauer qualm nach dem Anlassen

Beitragvon Frika » Sonntag 6. Januar 2008, 22:24

Und was ist wenn man nun wie ich das Motorrad verkaufen will/muss weil ein Fahrzeug mit 4 Reifen her muss? Dann ist das ja etwas doof...
@Goose: Und wenn ich halt nur diese Dichtungen neu mache ist das raus geworfenes Geld oder wie soll ich das verstehen? Und die Zylinderkopfdichtung ist in dem Dichtungssatz von louis mit inbegriffen?
Frika
Kettenspanner
 
Beiträge: 280
Registriert: Dienstag 7. August 2007, 21:47
Wohnort: Dortmund
Marke: Suzuki
Model: DRZ 400 SM
Baujahr: 2006
Hubraum: 400
PS / KW: 40/29
Bereifung vorne: 120 PiPo
Bereifung hinten: 150 PiPo
Farbe: Gelb
Kilometerstand: 10000
Postleitzahl: 44137
Land: Deutschland
Umbaustory: http://www.bikers-corner.net/viewtopic.php?f=30&t=2162

Re: Blauer qualm nach dem Anlassen

Beitragvon BW » Sonntag 6. Januar 2008, 22:28

Frika hat geschrieben:Und die Zylinderkopfdichtung ist in dem Dichtungssatz von louis mit inbegriffen?

Jupp!

Und wennde das Mopped verkaufen willst, dann achtest du einfach darauf, daß es an dem Tag nicht ganz so kalt ist oder machst den Motor vorher mal kurz an! :roll: ;)
Volljährig aber niemals erwachsen!
Benutzeravatar
BW
Forums-Pinky
 
Beiträge: 7060
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:42
Marke: Bärenmarke
Model: RC89
Baujahr: 2017
Hubraum: 750
Kilometerstand: 10500
Postleitzahl: 0

Re: Blauer qualm nach dem Anlassen

Beitragvon Goose » Sonntag 6. Januar 2008, 22:29

Also es ist halt ne Menge arbeit, wenn du es verkaufen willst, dann bekommst du weder das Material noch die Arbeitszeit wieder raus.

Daher halt dich an das was BW geschrieben hat
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. Albert Einstein
Benutzeravatar
Goose
Papa Bär
 
Beiträge: 5874
Bilder: 0
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:22
Land: Deutschland

Re: Blauer qualm nach dem Anlassen

Beitragvon Frika » Sonntag 6. Januar 2008, 22:30

Ja, aber dann macht er es einen Tag später oder so nochma' an und dann hat er ggf. ne Menge qualm was natürlich ne menge fragen aufwirft und dann kommt er wieder mit seinem großen Bruder oder sowas ^^ :D
ich will ja auch keinem Müll verkaufen, sowas macht man nur bei E-bay :unschuld:
Frika
Kettenspanner
 
Beiträge: 280
Registriert: Dienstag 7. August 2007, 21:47
Wohnort: Dortmund
Marke: Suzuki
Model: DRZ 400 SM
Baujahr: 2006
Hubraum: 400
PS / KW: 40/29
Bereifung vorne: 120 PiPo
Bereifung hinten: 150 PiPo
Farbe: Gelb
Kilometerstand: 10000
Postleitzahl: 44137
Land: Deutschland
Umbaustory: http://www.bikers-corner.net/viewtopic.php?f=30&t=2162

Re: Blauer qualm nach dem Anlassen

Beitragvon swm » Sonntag 6. Januar 2008, 22:35

Gute Einstellung...beachte die Betrugstipps am besten gar nicht!

@andere: schömt euch! :stone:
Suzuki - ride the wings of stain...
Benutzeravatar
swm
Schrauberlehrling
 
Beiträge: 418
Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 14:48
Wohnort: Strausberg
Postleitzahl: 0

Re: Blauer qualm nach dem Anlassen

Beitragvon Frika » Sonntag 6. Januar 2008, 22:38

Muss der Motor dafür ausgebaut werden oder kommt man da dran wenn man den tank ab hat? Hat das zufällig schon wer gemacht (eigentl. ne dumme frage, denke ma' schon bei den Leuten die hier vertreten sind^^) und wenn ja, wodrauf muss man insbesondere achten und gibt es geheim Tipps (die geheimen Tipps natürlich nur per PN senden ;) )
Frika
Kettenspanner
 
Beiträge: 280
Registriert: Dienstag 7. August 2007, 21:47
Wohnort: Dortmund
Marke: Suzuki
Model: DRZ 400 SM
Baujahr: 2006
Hubraum: 400
PS / KW: 40/29
Bereifung vorne: 120 PiPo
Bereifung hinten: 150 PiPo
Farbe: Gelb
Kilometerstand: 10000
Postleitzahl: 44137
Land: Deutschland
Umbaustory: http://www.bikers-corner.net/viewtopic.php?f=30&t=2162

Re: Blauer qualm nach dem Anlassen

Beitragvon verbali » Sonntag 6. Januar 2008, 22:46

Motor kann zur Not drinnebleiben, Aber einfacher ist es ihn raus zu nehmen.
Zumal wenn der Kopf runter ist eigentlich auch die Fußdichtung erneuert werden sollte, und den Zylinder bei eingebautem Motor abzunehmen ist nen Krampf.
Und bevor jemand jetzt sagt: "Die Stehbolzen kann man ja rausschrauben"
Das Risiko würdsch nicht eingehen
Sollte sich jemanden an meinen Posts stören, beziehe ich mich in jedem Fall auf §20 STGB
Benutzeravatar
verbali
Spam-Bot
 
Beiträge: 8807
Registriert: Montag 6. August 2007, 15:07
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: GS500
Baujahr: 1990
Hubraum: ja
PS / KW: ca.46PS
Bereifung vorne: PP 110/70-17
Bereifung hinten: PP 160/60-17
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 106000
Postleitzahl: 10715
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=653

Re: Blauer qualm nach dem Anlassen

Beitragvon Goose » Sonntag 6. Januar 2008, 22:52

verbali hat geschrieben:Motor kann zur Not drinnebleiben, Aber einfacher ist es ihn raus zu nehmen.
Zumal wenn der Kopf runter ist eigentlich auch die Fußdichtung erneuert werden sollte, und den Zylinder bei eingebautem Motor abzunehmen ist nen Krampf.
Und bevor jemand jetzt sagt: "Die Stehbolzen kann man ja rausschrauben"
Das Risiko würdsch nicht eingehen


Mehr kann ich dazu nicht sagen *vollzustimm*
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. Albert Einstein
Benutzeravatar
Goose
Papa Bär
 
Beiträge: 5874
Bilder: 0
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:22
Land: Deutschland

Re: Blauer qualm nach dem Anlassen

Beitragvon Frika » Sonntag 6. Januar 2008, 22:55

Ist es denn so viel einfacher den Motor auszubauen als sich das gefummel beim eingebauten zustand zu zu muten? Ich habe den motor bis dato nämlich noch nicht selber ausgebaut und nur darüber gelesen, dass es wohl ein krampf sein soll den rein und raus zu bekommen... wobei ich eine kleine "hebebühne" bei mir stehen habe womit ich mein Mop immer aufbocke wenn was zu warten ist oder so.
Ich werde ma' schauen was so die werkstatt bei mir will um das zu erneuern und wenn das nun nicht arg zu viel mehr ist werde ich die ggf. auch dort hin geben...
Frika
Kettenspanner
 
Beiträge: 280
Registriert: Dienstag 7. August 2007, 21:47
Wohnort: Dortmund
Marke: Suzuki
Model: DRZ 400 SM
Baujahr: 2006
Hubraum: 400
PS / KW: 40/29
Bereifung vorne: 120 PiPo
Bereifung hinten: 150 PiPo
Farbe: Gelb
Kilometerstand: 10000
Postleitzahl: 44137
Land: Deutschland
Umbaustory: http://www.bikers-corner.net/viewtopic.php?f=30&t=2162

Re: Blauer qualm nach dem Anlassen

Beitragvon verbali » Sonntag 6. Januar 2008, 22:59

Wenn ich will baue ich meinen Motor in 20 Minuten aus ( heile Hand vorrausgesetzt).

*Angebmodus aus*
Sollte sich jemanden an meinen Posts stören, beziehe ich mich in jedem Fall auf §20 STGB
Benutzeravatar
verbali
Spam-Bot
 
Beiträge: 8807
Registriert: Montag 6. August 2007, 15:07
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: GS500
Baujahr: 1990
Hubraum: ja
PS / KW: ca.46PS
Bereifung vorne: PP 110/70-17
Bereifung hinten: PP 160/60-17
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 106000
Postleitzahl: 10715
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=653

Re: Blauer qualm nach dem Anlassen

Beitragvon Frika » Sonntag 6. Januar 2008, 23:06

Ja, ok, aber ich bin ja nicht du und du bist nicht hier um mir das zu zeigen wie das geht :-D
Abe rmit anderen worten soll ich das wohl so verstehen, dass du mir wärmstens empfielst den aus zu bauen :)
Frika
Kettenspanner
 
Beiträge: 280
Registriert: Dienstag 7. August 2007, 21:47
Wohnort: Dortmund
Marke: Suzuki
Model: DRZ 400 SM
Baujahr: 2006
Hubraum: 400
PS / KW: 40/29
Bereifung vorne: 120 PiPo
Bereifung hinten: 150 PiPo
Farbe: Gelb
Kilometerstand: 10000
Postleitzahl: 44137
Land: Deutschland
Umbaustory: http://www.bikers-corner.net/viewtopic.php?f=30&t=2162

Re: Blauer qualm nach dem Anlassen

Beitragvon verbali » Sonntag 6. Januar 2008, 23:08

Jepp.
Wenn du das wirklich machen willst wäre das einfacher.
Sollte sich jemanden an meinen Posts stören, beziehe ich mich in jedem Fall auf §20 STGB
Benutzeravatar
verbali
Spam-Bot
 
Beiträge: 8807
Registriert: Montag 6. August 2007, 15:07
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: GS500
Baujahr: 1990
Hubraum: ja
PS / KW: ca.46PS
Bereifung vorne: PP 110/70-17
Bereifung hinten: PP 160/60-17
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 106000
Postleitzahl: 10715
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=653

Re: Blauer qualm nach dem Anlassen

Beitragvon Frika » Sonntag 6. Januar 2008, 23:14

Alles klar, danke schon einma' für eure schnelle Hilfe!!!! Immer wieder verlass auch das Forum/euch :)
Ich werde aber dennoch morgen ein paar telefonate führen und schauen was sich da ggf. noch machen lässt.
Und falls jemand rein zufällig hier aus der gegen Dortmund kommt und das schonma' gemacht hat und mir gerne gegen ein Entgeld helfen möchte kann er das gerne tun. Am besten dabei melden per PN :-)

Gruss
Frika
Kettenspanner
 
Beiträge: 280
Registriert: Dienstag 7. August 2007, 21:47
Wohnort: Dortmund
Marke: Suzuki
Model: DRZ 400 SM
Baujahr: 2006
Hubraum: 400
PS / KW: 40/29
Bereifung vorne: 120 PiPo
Bereifung hinten: 150 PiPo
Farbe: Gelb
Kilometerstand: 10000
Postleitzahl: 44137
Land: Deutschland
Umbaustory: http://www.bikers-corner.net/viewtopic.php?f=30&t=2162

Re: Blauer qualm nach dem Anlassen

Beitragvon swm » Sonntag 6. Januar 2008, 23:17

Ich glaub du stellst dir die ganze "Operation" grad etwas zu einfach vor...
Suzuki - ride the wings of stain...
Benutzeravatar
swm
Schrauberlehrling
 
Beiträge: 418
Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 14:48
Wohnort: Strausberg
Postleitzahl: 0

Re: Blauer qualm nach dem Anlassen

Beitragvon verbali » Sonntag 6. Januar 2008, 23:26

Ok. Stimmt. Einfach ist es nicht. Das ist schon nicht mehr das kleine 1mal1 des Schraubens. Eine halbwegs gut sortierte ( zur Zeit beheizte Garage) vernünftiges Werkzeug und ein paar Tage sollten schon drin sein.

Ausserdem ist bei solchen Sachen immer mit Problemen zu rechnen. Abgerissene Krümmerschrauben, .....
Sollte sich jemanden an meinen Posts stören, beziehe ich mich in jedem Fall auf §20 STGB
Benutzeravatar
verbali
Spam-Bot
 
Beiträge: 8807
Registriert: Montag 6. August 2007, 15:07
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: GS500
Baujahr: 1990
Hubraum: ja
PS / KW: ca.46PS
Bereifung vorne: PP 110/70-17
Bereifung hinten: PP 160/60-17
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 106000
Postleitzahl: 10715
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=653

Nächste

Zurück zu Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

cron