GS Gabel

Technische Fragen und Antworten zu allen Modellen.

GS Gabel

Beitragvon kasapv » Freitag 13. Juni 2008, 22:40

Hab da mal 'ne Frage. Gestern hab ich mein Moped rausgeholt, weil's endlich aufgehoert hat zu regnen (seit Samstag). Ich hatte es nur vom Standplatz rausgeschoben und festgestellt, als ich es auf dem Seitenstaender abstellte und das Vorderrad nach links einschlug, dass die Gabelrohre um gut 10cm eingesackt sind. Wenn ich den Lenker geradegestellt habe, sind die Gabelrohre wieder ausgefahren. Lenker wieder nach links (auf dem Seitenstaender stehend) und wieder 10cm runter.

Daraufhin hab ich erstmal am Lenker ein paarmal gedrueckt und gezogen und es erschien mir doch sehr weich. Ich hab schliesslich die Wilbers Federn seit ca. 9,000km drin.

Hab die Gabelrohre auch auf Oellecks untersucht, sah aber alles sauber und trocken aus.

Hab's Moped dann zum Haendler gefahren und auf dem Weg noch ein paar harte Bremsungen vorne gemacht. Bei den Bremsungen (und auch beim Fahren) ist die GS dann aber nicht vorne voll eingesackt und das "Klonk" was ich mit den Serienfedern hatte, blieb auch aus.

Beim Haendler sackte das Moped dann nicht mehr so ein und auch die Mechaniker waren sich einig, dass da kein Oel leckte. Trotzdem hab die Maschine mal dagelassen und hol sie gleich ab. Zumindest wollte ich, dass die den Oelpegel nachchecken und eventuell 15er Oel statt 10er einfuellen.

Fand ich aber komisch, dass die so satte 10cm einsackte und nach der kurzen Fahrt dann nicht mehr. Was meint ihr dazu? Koennte es noch an was anderem liegen als nur Oelverlust (gerade weil alle Dichtungen einwandfrei waren und die Rohre keine Oelspuren zeigten)?
Nur weil Du atmest, heisst es nicht, dass Du lebst
Benutzeravatar
kasapv
capo dei puffi
 
Beiträge: 4319
Bilder: 30
Registriert: Montag 19. November 2007, 18:49
Wohnort: Puerto Vallarta, Mexiko
Marke: BMW
Model: R1200GS
Baujahr: 2005
Hubraum: 1170
PS / KW: 98/ 72
Bereifung vorne: 110/80ZR19
Bereifung hinten: 150/ 70 ZR 17
Farbe: gelb
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 0

Re: GS Gabel

Beitragvon verbali » Freitag 13. Juni 2008, 22:49

:shock: :shock: :shock:

Ist schon wieder 1. April?

Was du da schreibst ist technisch nicht möglich :roll:
Sollte sich jemanden an meinen Posts stören, beziehe ich mich in jedem Fall auf §20 STGB
Benutzeravatar
verbali
Spam-Bot
 
Beiträge: 8807
Registriert: Montag 6. August 2007, 15:07
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: GS500
Baujahr: 1990
Hubraum: ja
PS / KW: ca.46PS
Bereifung vorne: PP 110/70-17
Bereifung hinten: PP 160/60-17
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 106000
Postleitzahl: 10715
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=653

Re: GS Gabel

Beitragvon kasapv » Samstag 14. Juni 2008, 03:26

Also laut Mechaniker war links bedeutend weniger Oel drin als rechts, obwohl wie gesagt die Dichtung ok war.

Auf jeden Fall klingt das einleuchtend, aufgrund der Tatsache dass das Moped auf dem Seitenstaender stehend beim Lenker nach links drehen absackte und beim rechts drehen wieder ausfederte. Da kommt ja dann die rechte Gabelfeder erst zum Einsatz, wenn's Moped schraeg nach links steht (wegen Seitenstaender). Warum das nach der kurzen Fahrt zum Haendler nicht auftrat, liegt wohl daran, dass wir gleich auf den Hauptstaender aufbockten.

Als Laie wuerde ich behaupten, dass da kurzzeitig ein Schmutzpartikelchen zu einem temporaerem Oelleck fuehrte und anschliessend ist das Schmutzpartikelchen rausgeflogen (vielleicht waehrend Kopfsteinpflasterfahrt) und die Dichtung hat wieder ...naja...dicht gemacht eben.

Wie gesagt, bin eben Laie und vielleicht moechte ein Mod diesen Beitrag in den Witzfred verschieben.

Oel wurde gewechselt und dabei gleich 15er genommen und nach der Probefahrt kann ich endlich sagen, dass das Fahrwerk wieder schoen stramm ist. Damit erklaere ich mir auch dieses komische Fahrgefuehl der letzten Touren. Mir kam's in letzter Zeit schon weicher vor, als direkt nach dem Wilbers Einbau. Wer weiss, wie lange ich damit schon so rumgeeiert bin. Ist nun auch klar warum es mich bei der letzen Bodenwelle fast vom Sattel katapultiert hat.

Wie dem auch sei, mein Suzihaendler bleibt spitze. Hat mir nur $120 Pesos fuer's Oel berechnet, keinen Arbeitslohn. :mrgreen: Hab dann $200 Pesos bezahlt, $80 Trinkgeld. So bleiben die Jungs motiviert. Bin mir sicher, dass ihr nun versteht, warum ich bei solchen Preisen nicht selber schraube. :keks:
Nur weil Du atmest, heisst es nicht, dass Du lebst
Benutzeravatar
kasapv
capo dei puffi
 
Beiträge: 4319
Bilder: 30
Registriert: Montag 19. November 2007, 18:49
Wohnort: Puerto Vallarta, Mexiko
Marke: BMW
Model: R1200GS
Baujahr: 2005
Hubraum: 1170
PS / KW: 98/ 72
Bereifung vorne: 110/80ZR19
Bereifung hinten: 150/ 70 ZR 17
Farbe: gelb
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 0

Re: GS Gabel

Beitragvon BW » Samstag 14. Juni 2008, 09:16

kasapv hat geschrieben:... Da kommt ja dann die rechte Gabelfeder erst zum Einsatz, wenn's Moped schraeg nach links steht ...


Dann würde ich mal die Gabelklemmung an den Gabelbrücken festziehen!
Und ne neue Achse brauchst du auch, deine müßte inzwischen verbogen sein! ;) :roll:

Ernsthaft:
Was du beschreibst geht gar nicht.
Volljährig aber niemals erwachsen!
Benutzeravatar
BW
Forums-Pinky
 
Beiträge: 7060
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:42
Marke: Bärenmarke
Model: RC89
Baujahr: 2017
Hubraum: 750
Kilometerstand: 10500
Postleitzahl: 0

Re: GS Gabel

Beitragvon Tiggalot » Samstag 14. Juni 2008, 11:00

kasapv hat geschrieben:Wie dem auch sei, mein Suzihaendler bleibt spitze. Hat mir nur $120 Pesos fuer's Oel berechnet, keinen Arbeitslohn. :mrgreen: Hab dann $200 Pesos bezahlt, $80 Trinkgeld. So bleiben die Jungs motiviert. Bin mir sicher, dass ihr nun versteht, warum ich bei solchen Preisen nicht selber schraube. :keks:

13 Teuronen für die Aktion :shock:, da lohnt sichs selber schrauben echt nicht.
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen" - Walter Röhrl
Bild
Benutzeravatar
Tiggalot
Double-Triple
 
Beiträge: 2933
Bilder: 0
Registriert: Mittwoch 12. September 2007, 13:28
Wohnort: Höxter/Zug
Marke: BMW
Model: R1200 GS LC
Baujahr: 2015
Hubraum: 1200
PS / KW: 125/92
Bereifung vorne: Michelin Anakee III
Bereifung hinten: Michelin Anakee III
Farbe: Triple Black
Kilometerstand: 16500
Postleitzahl: 6340
Land: Schweiz
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=6249

Re: GS Gabel

Beitragvon Herby » Samstag 14. Juni 2008, 12:05

:shock: :shock: :shock: Dinger gibt's :shock: - bei dem Phänomen hätte ich mich im Leben nicht auf die Maschine gesetzt um zum Händler zu fahren, sondern den bei den Preisen gleich eingeflogen! :mrgreen:
Herby
 

Re: GS Gabel

Beitragvon kasapv » Samstag 14. Juni 2008, 16:28

Auf jeden fall faehrt sie sich nun 1a. Heute morgen hat endlich das Wetter gepasst und hab gleich mal die kurvenreiche Strecke im Sueden durchfahren. Faehrt sich wie auf Schienen. :daumen:

Nur so'ne bloede Horde Strassenkoeter hat mich kurzzeitig seitlich angepeilt und rannte auf die Strasse. Und zum guten Abschluss bin ich mit rund 90km/ h ueber'n faustgrossen Stein. War der einzige auf der Fahrbahn und hab ich auf Anhieb getroffen. :aua: Naja, hatte 'n Auto vor mir herfahren und hatte nicht viel Zeit, als der Stein unterm Auto zum Vorschein kam. Dachte erst ich haette nun meine Felge geplaettet, man sieht aber keine Macke oder Riss und das Gewicht ist auch noch da. Top Moped so'ne GS, steckt einiges weg. :daumen:
Nur weil Du atmest, heisst es nicht, dass Du lebst
Benutzeravatar
kasapv
capo dei puffi
 
Beiträge: 4319
Bilder: 30
Registriert: Montag 19. November 2007, 18:49
Wohnort: Puerto Vallarta, Mexiko
Marke: BMW
Model: R1200GS
Baujahr: 2005
Hubraum: 1170
PS / KW: 98/ 72
Bereifung vorne: 110/80ZR19
Bereifung hinten: 150/ 70 ZR 17
Farbe: gelb
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 0


Zurück zu Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

cron