Eiertanz im Regen

Technische Fragen und Antworten zu allen Modellen.

Eiertanz im Regen

Beitragvon cba » Samstag 28. Juni 2008, 22:12

Moin,
willsch nu auch ma nen kleines Problem beschreiben bzw. mal nach'n paar Meinungen fragen.

Mit meiner GS machen Regenfahrten momentan garkeinen spass. Schon bei relativ leichten Schaeglagen merke ich vom Hinterreifen eine Art Ruehren. Teilweise fuehlt es sich sogar so an, als wenn die GS hinten oefters (ein klein bischen) wegrutscht. Am Reifen wirds nicht liegen, is nen PiPo und der gript sehr gut.

Hab bis jetzt die Vermutung, dass es evtl. an ner Unwucht der hinteren Felge liegen koennte. Radlager wurden ausserdem erst nach Reifenmontage/Wuchten eingebaut und vlt. hab ich die auch nicht 100%ig gerade eingesetzt. Das zusammen mit nem schlechten Federbein koennte vielleicht die Ursache sein.
Und die Tatsache dass ichs nur im Regen merke liegt vielleicht daran, dass der PiPo das im Trockenem zu gut wegsteckt, so dass man da nix merkt?!

Ist mein Denkansatz so richtig und koennte das hinhauen, oder hat jemand von euch vielleicht noch weitere Ideen?! :kratz:
PS: Der 1. der wegen dem Titel nen dummen Spruch macht muss 5 euro inne Forumskasse spenden :twisted: ;)
Gruß
Chris
Benutzeravatar
cba
Wahlkölner
 
Beiträge: 5412
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:27
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: TL 1000 R
Baujahr: 1999
Hubraum: 996 ccm
PS / KW: 145 PS
Bereifung vorne: 120/70 SportSmart
Bereifung hinten: 190/55 SportSmart
Farbe: Gelb
Kilometerstand: 21000
Postleitzahl: 12347
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=4590

Re: Eiertanz im Regen

Beitragvon cba » Samstag 28. Juni 2008, 22:20

Achja mir faellt gerad ein...
Nach nen paar Km sehr zuegiger fahrt kein Strassen-Tempo mehr fuehlt es sich dann aehnlich 'unsicher' an beim Fahren. Also wenn das Federbein so richtig schoen warm is und auch das letzte bischen Daempfung verloren hat ...
Gruß
Chris
Benutzeravatar
cba
Wahlkölner
 
Beiträge: 5412
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:27
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: TL 1000 R
Baujahr: 1999
Hubraum: 996 ccm
PS / KW: 145 PS
Bereifung vorne: 120/70 SportSmart
Bereifung hinten: 190/55 SportSmart
Farbe: Gelb
Kilometerstand: 21000
Postleitzahl: 12347
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=4590

Re: Eiertanz im Regen

Beitragvon PEOPLES » Samstag 28. Juni 2008, 22:41

also am reifen kanns nciht liegen, der ist nach wie vor die referenz im regen unter den "normalen" reifen. das hab ich selbst schon angetestet.

was aber oft auffällt: viele fahrer schalten bei regen auf den "glatteismodus" und eiern vor sich hin, nicht zuletzt, weil sie sich zu sehr am lenker festklammern, dazu kommt, dass die reifen eben keine temperatur aufbauen, bzw. ja nur sehr schwer, weil die kühlung hervorragend ist, und wenns regnet ist es meistens eh etwas kühler.

naja, zu 2.: die GS ist keine rennmaschine, dementsprechend ist auch das fahrwerk ausgelegt, aber bevor ich wieder eine auf die omme bekommen halte ich mal lieber die klappe :unschuld:
Bild LPG im Volvo
Benutzeravatar
PEOPLES
Meisterschrauber
 
Beiträge: 1157
Registriert: Montag 17. Dezember 2007, 22:46
Wohnort: München
Marke: Suzuki
Model: GSXR 1000
Baujahr: 2004
Hubraum: 988
PS / KW: 179 PS
Bereifung vorne: Pir SC PRO / BT003
Bereifung hinten: Pir SC PRO /BT002PRO
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 26
Postleitzahl: 80997
Land: Deutschland

Re: Eiertanz im Regen

Beitragvon cba » Samstag 28. Juni 2008, 22:47

PEOPLES hat geschrieben: was aber oft auffällt: viele fahrer schalten bei regen auf den "glatteismodus" und eiern vor sich hin


Mitm Exedra und BT39 (also beides Reifen die Naesse ueberhaupt nicht moegen) hat es sich auch bei kaelteren Temperaturen und hoeherer Geschwindigkeit definitiv nicht so schlecht angefuehlt. War dann ja auch noch ohne SV Umbau drinne.

Denke mal daran liegt es nicht ;)
Gruß
Chris
Benutzeravatar
cba
Wahlkölner
 
Beiträge: 5412
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:27
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: TL 1000 R
Baujahr: 1999
Hubraum: 996 ccm
PS / KW: 145 PS
Bereifung vorne: 120/70 SportSmart
Bereifung hinten: 190/55 SportSmart
Farbe: Gelb
Kilometerstand: 21000
Postleitzahl: 12347
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=4590

Re: Eiertanz im Regen

Beitragvon PEOPLES » Samstag 28. Juni 2008, 22:55

also eine unwucht, die die ursache in nicht gewuchteten reifen hat, würde ich ausschliessen. es gibt leute, die wuchten ihre reifen nicht und ballern so über die renne.
radlager würde ich auch ausschliessen.
mal was anderes: wenn die im trockenen funktionieren und im regen nicht: sind die richtig rum montiert? beim MPP sehen vorder und hinterreifen "gegensätzlich" montiert aus, bzw. der vordere sieht falsch montiert aus, obwohl er laut kennzeichnung richtig läuft.

ansonsten komisches phänomen, muss ich auch zugeben dass ich bisher keinerlei fahrwerksprobleme hatte und infolge dessen da wohl weniger ahnung habe.
Bild LPG im Volvo
Benutzeravatar
PEOPLES
Meisterschrauber
 
Beiträge: 1157
Registriert: Montag 17. Dezember 2007, 22:46
Wohnort: München
Marke: Suzuki
Model: GSXR 1000
Baujahr: 2004
Hubraum: 988
PS / KW: 179 PS
Bereifung vorne: Pir SC PRO / BT003
Bereifung hinten: Pir SC PRO /BT002PRO
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 26
Postleitzahl: 80997
Land: Deutschland

Re: Eiertanz im Regen

Beitragvon cba » Samstag 28. Juni 2008, 22:57

Jap, Reifen sind richtig rum montiert.
Gruß
Chris
Benutzeravatar
cba
Wahlkölner
 
Beiträge: 5412
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:27
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: TL 1000 R
Baujahr: 1999
Hubraum: 996 ccm
PS / KW: 145 PS
Bereifung vorne: 120/70 SportSmart
Bereifung hinten: 190/55 SportSmart
Farbe: Gelb
Kilometerstand: 21000
Postleitzahl: 12347
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=4590

Re: Eiertanz im Regen

Beitragvon Ritchie » Samstag 28. Juni 2008, 23:48

felgen auch richtig rum eingebaut ?















:mrgreen: :mrgreen:
...wird es nass


Egal wie dicht du jemals warst. Goethe war Dichter!
Benutzeravatar
Ritchie
Custombiker
 
Beiträge: 988
Registriert: Samstag 8. September 2007, 19:27
Wohnort: 73235 Weilheim/Teck
Marke: Suzuki
Model: Gs666Sa / Gs500e
Baujahr: 1992
Hubraum: 487 / 487
PS / KW: 46/34 46/34
Bereifung vorne: 110/70-17 PP / Org.
Bereifung hinten: 160/60-17 PP / Org.
Farbe: Schw.rot fell / Schw
Kilometerstand: 40000
Postleitzahl: 73235
Land: Deutschland
Umbaustory: Gibts auch

Re: Eiertanz im Regen

Beitragvon cba » Samstag 28. Juni 2008, 23:50

Ach deswegen is die so sch***** im Anzug, das runde Kettenblatt taugt einfach nix. Und die gezackte Bremsscheibe tut auch nich :aua:
Gruß
Chris
Benutzeravatar
cba
Wahlkölner
 
Beiträge: 5412
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:27
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: TL 1000 R
Baujahr: 1999
Hubraum: 996 ccm
PS / KW: 145 PS
Bereifung vorne: 120/70 SportSmart
Bereifung hinten: 190/55 SportSmart
Farbe: Gelb
Kilometerstand: 21000
Postleitzahl: 12347
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=4590

Re: Eiertanz im Regen

Beitragvon Ritchie » Sonntag 29. Juni 2008, 03:00

tja wer weis ..

du bist schließlich auch anderstrum :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:




:muah: :muah:
...wird es nass


Egal wie dicht du jemals warst. Goethe war Dichter!
Benutzeravatar
Ritchie
Custombiker
 
Beiträge: 988
Registriert: Samstag 8. September 2007, 19:27
Wohnort: 73235 Weilheim/Teck
Marke: Suzuki
Model: Gs666Sa / Gs500e
Baujahr: 1992
Hubraum: 487 / 487
PS / KW: 46/34 46/34
Bereifung vorne: 110/70-17 PP / Org.
Bereifung hinten: 160/60-17 PP / Org.
Farbe: Schw.rot fell / Schw
Kilometerstand: 40000
Postleitzahl: 73235
Land: Deutschland
Umbaustory: Gibts auch

Re: Eiertanz im Regen

Beitragvon hoss » Sonntag 29. Juni 2008, 07:57

Der war nicht schlecht.
Aber war auch scheiß frage .
Der Pipo ist ein optimaler Rennreifen wenn es trocken ist trifft aber auch auf seine grenzen wenn es Regnet .
Ist klar jeder Reifen hat einen Bestimmten Bereich wofür er endwickelt worden ist.
Ja ja da werden jetzt welche rumschreien gibt nix besseres.
Dazu kann ich nur sagen sch**** ist.
Die Reifen des Valentino Rossi ist auch kein pipo
Also immer abwägen sage ich.
Die Reifen die für "uns" sind sind keine Rennreifen die bei jedem Wetter gleichen Gripp haben.
Die gibt es nicht !!!!!!
Grenzen ausprobieren und bis dort hin .
Grenze kann man weiter rauszögern durch Fahrwerkoptimierung .
Nur da ist auch irgenwann schluß .

Soviel zum Reifen .

Wie steht es mit dem hinteren Dämpfer(n) voll intakt /einstellung ?
Wenn nicht springt der Reifen , übertrieben beschrieben,und bekommt keinen richtigen Gripp.
Dies merkt man extrem bei Nässe da der Reifen ja eh nicht soviel Gripp hat .
Bin Schwarzfahrer und mein
Nummernschild fliegt schneller als ich
hoss
Kennzeichenverlierer
 
Beiträge: 135
Registriert: Mittwoch 8. August 2007, 21:16
Wohnort: Brakel
Marke: Yamaha
Model: keine Viagra sondern Virago !!
Baujahr: 0
Hubraum: 750
PS / KW: es reicht zum fahren
Bereifung vorne: Rund und Schwarz
Bereifung hinten: ja
Farbe: vorhanden
Postleitzahl: 33034
Land: Deutschland

Re: Eiertanz im Regen

Beitragvon verbali » Sonntag 29. Juni 2008, 08:23

hoss hat geschrieben:...
Der Pipo ist ein optimaler Rennreifen wenn es trocke...

Nö. das wären dann Slicks, oder vielleicht noch sowas wie der Pilot Race.
hoss hat geschrieben:..
Ist klar jeder Reifen hat einen Bestimmten Bereich wofür er endwickelt worden ist....

Der Pilot Power ist für den Bereich Strasse alltag entwickelt, und der umfasst nun mal unterschiedliche Wetterbedingungen. Un da versucht er ( und das gelingt ihm sehr gut ) einen möglichst breiten Bereich abzudecken.
hoss hat geschrieben:..
Die Reifen des Valentino Rossi ist auch kein pipo ..


Der fährt ja auch Bridgestone :mrgreen:


Gruß
Verbali
Sollte sich jemanden an meinen Posts stören, beziehe ich mich in jedem Fall auf §20 STGB
Benutzeravatar
verbali
Spam-Bot
 
Beiträge: 8807
Registriert: Montag 6. August 2007, 15:07
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: GS500
Baujahr: 1990
Hubraum: ja
PS / KW: ca.46PS
Bereifung vorne: PP 110/70-17
Bereifung hinten: PP 160/60-17
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 106000
Postleitzahl: 10715
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=653

Re: Eiertanz im Regen

Beitragvon PEOPLES » Sonntag 29. Juni 2008, 08:59

@hoss:
sorry, aber nen kommentar spar ich mir lieber mal :lol:


passt den der luftdruck? könnte ja sein, dass der reifen bei nässe nicht auf temp kommt und deswegen nciht funktioniert?
Bild LPG im Volvo
Benutzeravatar
PEOPLES
Meisterschrauber
 
Beiträge: 1157
Registriert: Montag 17. Dezember 2007, 22:46
Wohnort: München
Marke: Suzuki
Model: GSXR 1000
Baujahr: 2004
Hubraum: 988
PS / KW: 179 PS
Bereifung vorne: Pir SC PRO / BT003
Bereifung hinten: Pir SC PRO /BT002PRO
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 26
Postleitzahl: 80997
Land: Deutschland

Re: Eiertanz im Regen

Beitragvon hoss » Sonntag 29. Juni 2008, 09:03

was soll uns das sagen ?

Kurz und bündig auch für PIPO beschwörer :

Er ist nicht die Optimale Lösung für jedes Mopped und jede Lage !

Ist so und dies gilt für jeden Reifen.
Bin Schwarzfahrer und mein
Nummernschild fliegt schneller als ich
hoss
Kennzeichenverlierer
 
Beiträge: 135
Registriert: Mittwoch 8. August 2007, 21:16
Wohnort: Brakel
Marke: Yamaha
Model: keine Viagra sondern Virago !!
Baujahr: 0
Hubraum: 750
PS / KW: es reicht zum fahren
Bereifung vorne: Rund und Schwarz
Bereifung hinten: ja
Farbe: vorhanden
Postleitzahl: 33034
Land: Deutschland

Re: Eiertanz im Regen

Beitragvon PEOPLES » Sonntag 29. Juni 2008, 09:25

wird leider schon wieder nen reifen-fred :ka:

es mag moppeds/fahrer geben, die damit nicht zurecht kommen, aber im allgemeinen kann man durchaus sagen, dass es die eierlegende wollmilchsau ist.
wie schon gesagt, im nassen unter den strassenzugelassenen reifen sicherlich der beste (obwohl ich die neuen tourer noch nicht gefahren bin). klar ist auch, das der grip im nassen abnimmt, aber selbst bei moderater schräglage kann man dann immernoch einiges ans hinterrad schicken, ohne das der reifen aufgibt.
is ja klar, das regenrennreifen andere geschwindigkeiten zulassen, aber davon hattens wir nciht und auch nicht von rossis slicks ect. pp.

cba schreibt ja auch nciht, das der grip ein wenig nachlässt, sondern das die karre im regen ja fast macht, was sie will. hätte er jetzt nen dunlop drauf :lol: oder nen supercorsa oder oder dann würde ich sagen -> klarer fall, falscher reifen, aber so.
Bild LPG im Volvo
Benutzeravatar
PEOPLES
Meisterschrauber
 
Beiträge: 1157
Registriert: Montag 17. Dezember 2007, 22:46
Wohnort: München
Marke: Suzuki
Model: GSXR 1000
Baujahr: 2004
Hubraum: 988
PS / KW: 179 PS
Bereifung vorne: Pir SC PRO / BT003
Bereifung hinten: Pir SC PRO /BT002PRO
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 26
Postleitzahl: 80997
Land: Deutschland

Re: Eiertanz im Regen

Beitragvon Alex » Sonntag 29. Juni 2008, 10:51

hoss hat geschrieben:was soll uns das sagen ?

Kurz und bündig auch für PIPO beschwörer :

Er ist nicht die Optimale Lösung für jedes Mopped und jede Lage !

Ist so und dies gilt für jeden Reifen.



Komisch nur, dass die Fachpresse einschlägig den PiPo im Trockenen lobt ( Da ist er nicht immer der erste, aber dann meist der zweit Beste)
Aber vor allem wird der PiPo für seinen Nassgrip gelobt, wo er deutlich besser als die Konkurrenz ist!

Vielleicht nicht der perfekte Reifen aber immernoch so ziemlich der beste Reifen auf dem Markt für sportlich ambitionierte Motorradfahrer im Straßenbereich.
Benutzeravatar
Alex
krank wie Resa
 
Beiträge: 1732
Bilder: 1
Registriert: Dienstag 7. August 2007, 17:13
Wohnort: Aachen
Marke: Suzuki
Model: SV 650 S
Baujahr: 2006
Hubraum: 650
PS / KW: 72
Bereifung vorne: PiRo3
Bereifung hinten: PiRo3
Farbe: Schwarz
Kilometerstand: 18000
Postleitzahl: 52064
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=77&start=420

Re: Eiertanz im Regen

Beitragvon cba » Sonntag 29. Juni 2008, 11:48

PEOPLES hat geschrieben: cba schreibt ja auch nciht, das der grip ein wenig nachlässt, sondern das die karre im regen ja fast macht, was sie will.


Das macht die Karre nun auch nicht, es fuehlt sich nur so an ;)

Den Reifen schliesse ich aber mal definitiv als Grund aus. Der PiPo gript schon ganz gut und man merkts wie gesagt auch schon bei recht wenig Schaeglage.

hoss hat geschrieben:Wie steht es mit dem hinteren Dämpfer(n) voll intakt /einstellung ?


Welche Einstellung am org. Federbein? :kratz:
Intakt? Naja so intakt wie ein org. Federbein sein kann, funzt jedenfalls besser als die RGV und Kult Federbeine die ich bis jetzt gefahren bin.
Gruß
Chris
Benutzeravatar
cba
Wahlkölner
 
Beiträge: 5412
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:27
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: TL 1000 R
Baujahr: 1999
Hubraum: 996 ccm
PS / KW: 145 PS
Bereifung vorne: 120/70 SportSmart
Bereifung hinten: 190/55 SportSmart
Farbe: Gelb
Kilometerstand: 21000
Postleitzahl: 12347
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=4590

Re: Eiertanz im Regen

Beitragvon BW » Sonntag 29. Juni 2008, 13:09

hoss hat geschrieben:Kurz und bündig auch für PIPO beschwörer :

Er ist nicht die Optimale Lösung für jedes Mopped und jede Lage !


Stimmt, unter anderem Eisspeedway, Motocross, FMX, Dirt Track, Paris Dakar und Trial wurde ich auch ausschließen! :roll:

Ich lehne mich jetzt mal ganz weit aus dem Fenster und behaupte kackfrech, daß die GS den Pilot Power auch im Regen nicht wirklich überfordern kann!
Wenn sie das doch könnte würde ich die TL in Zukunft nur noch bei absolut blauem Himmel bewegen!

@Chris
Schau dir alle Lager und das Federbein an!
Volljährig aber niemals erwachsen!
Benutzeravatar
BW
Forums-Pinky
 
Beiträge: 7060
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:42
Marke: Bärenmarke
Model: RC89
Baujahr: 2017
Hubraum: 750
Kilometerstand: 10500
Postleitzahl: 0

Re: Eiertanz im Regen

Beitragvon cba » Sonntag 29. Juni 2008, 13:12

BW hat geschrieben:@Chris
Schau dir alle Lager und das Federbein an!


Wann wolltest du das naechste mal zu dir inne Garage? :unschuld:
Gruß
Chris
Benutzeravatar
cba
Wahlkölner
 
Beiträge: 5412
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:27
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: TL 1000 R
Baujahr: 1999
Hubraum: 996 ccm
PS / KW: 145 PS
Bereifung vorne: 120/70 SportSmart
Bereifung hinten: 190/55 SportSmart
Farbe: Gelb
Kilometerstand: 21000
Postleitzahl: 12347
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=4590

Re: Eiertanz im Regen

Beitragvon BW » Sonntag 29. Juni 2008, 13:17

Nächste Woche definitiv nicht! :mrgreen:
Volljährig aber niemals erwachsen!
Benutzeravatar
BW
Forums-Pinky
 
Beiträge: 7060
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:42
Marke: Bärenmarke
Model: RC89
Baujahr: 2017
Hubraum: 750
Kilometerstand: 10500
Postleitzahl: 0

Re: Eiertanz im Regen

Beitragvon cba » Sonntag 29. Juni 2008, 13:20

:achne: :penisneid:

:mrgreen: :mrgreen:
Gruß
Chris
Benutzeravatar
cba
Wahlkölner
 
Beiträge: 5412
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:27
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: TL 1000 R
Baujahr: 1999
Hubraum: 996 ccm
PS / KW: 145 PS
Bereifung vorne: 120/70 SportSmart
Bereifung hinten: 190/55 SportSmart
Farbe: Gelb
Kilometerstand: 21000
Postleitzahl: 12347
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=4590

Nächste

Zurück zu Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

cron