Digitaler Tacho/Drehzahlmesser

Technische Fragen und Antworten zu allen Modellen.

Digitaler Tacho/Drehzahlmesser

Beitragvon gdow » Dienstag 29. Juli 2008, 22:14

Nabend zusammen.

Da ich meine GS im Moment eh irgendwie komplett überhole habe ich mir gedacht das ich ja auch digitale Instrumente dran machen könnte. :mrgreen:

Zu mal ich´s heute geschafft habe ne Schraube am DZM Gehäuse abzureißen......ja ich weiß nach fest kommt ab ^^

1. Meine Instrumente wackeln, egal wie fest ich die anknall. Was mir ziemlich auf´n "Zeiger" geht.

2. Ist mir halt die Schraube abgerissen, und keine Lust so ne frimmels Arbeit nur für eine Schraube zu veranstalten :mrgreen: << faul

3. digitale Anzeigen find ich irgendwie hübscher

Da ja ein paar von euch digitale Anzeigen haben, wollte ich mal fragen welche ihr so empfehlen könnt, bzw. was ich dabei beachten muss.
Wollte wenn es geht DZM, Km/h, Tageskilometer, Gesamtkilometer, und die ganzen Lampen für Neutral, Fernlicht, Blinker, Öl in einem Gerät haben.

Im Wiki hab ich schon das FAQ zum KOSO RX1N gefunden, aber der is ja nicht gerade günstig.

Schon mal vielen Dank!!!
Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont. (Konrad Adenauer)
Bild
Benutzeravatar
gdow
Selber-Öl-Wechsler
 
Beiträge: 133
Registriert: Freitag 1. Februar 2008, 23:25
Wohnort: Düsseldorf
Marke: Suzuki
Model: GS 500 E / GM51B
Baujahr: 1995
Hubraum: 487
PS / KW: 46 PS / 34 KW
Bereifung vorne: BT 45
Bereifung hinten: BT 45
Farbe: noch candy teal.....
Kilometerstand: 33562
Postleitzahl: 0

Re: Digitaler Tacho/Drehzahlmesser

Beitragvon theGrinch » Dienstag 29. Juli 2008, 23:24

Die analogen Originalinstrumente sind "schwingend" gelagert (es sind Gummipuffer zwischen Gehäuse und Hutmutter, sowie dem Kranz der die Glasscheibe hält und dem Halter).
Das ganze hat den Sinn, auch bei größeren Geschwindigkeiten und den damit verbundenen Schwingungen die Instrumente einigermaßen zu stabilisieren und ablesbar zu halten. Außerdem schont es die Mechanik im Inneren.

Zu deiner eigentlichen Frage: Der Koso ist eine Möglichkeit, wenn du in die Kataloge der großen 3 schaust findest du noch mehr Varianten, billiger wird's aber nicht!
Du kannst auch nen SIGMA Tacho eingetragen bekommen (sprech vorher mit deinem TÜVer, ggf. muss Beleuchtung und Anschluss ans Bordnetz vorhanden sein), davon hast du aber noch keinen DZM und keine Kontrollleuchten (Kontrollleuchten für Fernlicht & Blinker sind Pflicht, die anderen kannste weglassen).
I've always wanted to be: A LUMBERJACK!

Bild Bild Bild
. Gründungsmitglied....Gründungsmitglied............Mitglied

Bekennendes Mitglied der Church of the Flying Spaghetti Monster
Benutzeravatar
theGrinch
walking dictionary
 
Beiträge: 4187
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:03
Wohnort: Braunschweich (Nabel der Welt)
Marke: SUZUKI
Model: GS 500 - G²S²V²R²
Baujahr: 1999
Hubraum: 487ccm
PS / KW: 46PS
Bereifung vorne: 120/70 ZR 17 PiPo
Bereifung hinten: 160/60 ZR 17 PiPo
Farbe: Daytona Paradise
Kilometerstand: 32000
Postleitzahl: 38106
Land: Deutschland
Umbaustory: G²S²V²R² http://www.bikers-corner.net/viewtopic.php?f=30&t=475

Re: Digitaler Tacho/Drehzahlmesser

Beitragvon Herby » Mittwoch 30. Juli 2008, 01:37

Oder Du schaust mal bei Acewell ;) :mrgreen:
Herby
 

Re: Digitaler Tacho/Drehzahlmesser

Beitragvon gdow » Mittwoch 30. Juli 2008, 10:22

theGrinch hat geschrieben:Die analogen Originalinstrumente sind "schwingend" gelagert (es sind Gummipuffer zwischen Gehäuse und Hutmutter, sowie dem Kranz der die Glasscheibe hält und dem Halter).
Das ganze hat den Sinn, auch bei größeren Geschwindigkeiten und den damit verbundenen Schwingungen die Instrumente einigermaßen zu stabilisieren und ablesbar zu halten. Außerdem schont es die Mechanik im Inneren.


Ist mir soweit schon klar, nur sind meine Gummis an den Instrumenten schon, naja, ziemlich ausgelutscht und das ständige geklacker bei Unebenheiten auf der Straße kann dann doch nerven ;)

Wie schaut das eg mit dem TÜV aus, muss ich den eintragen lassen?

@Herby: http://www.louis.de/index.php?topic=art ... &anzeige=0 ?????
Hast du bei dir iwie nen Tanksensor angebracht?
Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont. (Konrad Adenauer)
Bild
Benutzeravatar
gdow
Selber-Öl-Wechsler
 
Beiträge: 133
Registriert: Freitag 1. Februar 2008, 23:25
Wohnort: Düsseldorf
Marke: Suzuki
Model: GS 500 E / GM51B
Baujahr: 1995
Hubraum: 487
PS / KW: 46 PS / 34 KW
Bereifung vorne: BT 45
Bereifung hinten: BT 45
Farbe: noch candy teal.....
Kilometerstand: 33562
Postleitzahl: 0

Re: Digitaler Tacho/Drehzahlmesser

Beitragvon cba » Mittwoch 30. Juli 2008, 10:53

Tacho muss man eintragen lassen!
Gruß
Chris
Benutzeravatar
cba
Wahlkölner
 
Beiträge: 5412
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:27
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: TL 1000 R
Baujahr: 1999
Hubraum: 996 ccm
PS / KW: 145 PS
Bereifung vorne: 120/70 SportSmart
Bereifung hinten: 190/55 SportSmart
Farbe: Gelb
Kilometerstand: 21000
Postleitzahl: 12347
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=4590

Re: Digitaler Tacho/Drehzahlmesser

Beitragvon BW » Mittwoch 30. Juli 2008, 12:57

[cba] hat geschrieben:Tacho muss man eintragen lassen!


Gibt auch Tachos mit EG-BE, die muß man nicht eintragen lassen.
Volljährig aber niemals erwachsen!
Benutzeravatar
BW
Forums-Pinky
 
Beiträge: 7060
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:42
Marke: Bärenmarke
Model: RC89
Baujahr: 2017
Hubraum: 750
Kilometerstand: 10500
Postleitzahl: 0

Re: Digitaler Tacho/Drehzahlmesser

Beitragvon verbali » Mittwoch 30. Juli 2008, 20:22

gdow hat geschrieben:..

Im Wiki hab ich schon das FAQ zum KOSO RX1N gefunden, aber der is ja nicht gerade günstig...

Stimmt, der ist billig!











Gruß
Verbali
Sollte sich jemanden an meinen Posts stören, beziehe ich mich in jedem Fall auf §20 STGB
Benutzeravatar
verbali
Spam-Bot
 
Beiträge: 8807
Registriert: Montag 6. August 2007, 15:07
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: GS500
Baujahr: 1990
Hubraum: ja
PS / KW: ca.46PS
Bereifung vorne: PP 110/70-17
Bereifung hinten: PP 160/60-17
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 106000
Postleitzahl: 10715
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=653

Re: Digitaler Tacho/Drehzahlmesser

Beitragvon BW » Mittwoch 30. Juli 2008, 20:25

verbali hat geschrieben:Stimmt, der ist billig!


Stimmt!
Volljährig aber niemals erwachsen!
Benutzeravatar
BW
Forums-Pinky
 
Beiträge: 7060
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:42
Marke: Bärenmarke
Model: RC89
Baujahr: 2017
Hubraum: 750
Kilometerstand: 10500
Postleitzahl: 0

Re: Digitaler Tacho/Drehzahlmesser

Beitragvon Krambambulli » Mittwoch 30. Juli 2008, 20:28

Auch wenn ich immer sag:
Bild
http://shop.hanseplatte.com/img/product ... igital.jpg

find ich n Digitalen Tacho sch****..da sieht man immer so genau wieviel man zu schnell fährt....beim analogen ists hald nur so`n cm oder so ;)
Bild
https://www.drive-now.com/php/metropoli ... ifyxxbfewt Carsharing in Berlin,München und Düsseldorf.
Über diesen Link anmelden und 30min geschenkt bekommen.
Benutzeravatar
Krambambulli
Spam-Bot
 
Beiträge: 2551
Registriert: Montag 13. August 2007, 10:45
Marke: Piaggio
Model: TPH125/gsx-R 750
Baujahr: 1997
Hubraum: 124ccm/749ccm
PS / KW: 9/109KW
Bereifung vorne: 120/120
Bereifung hinten: 120/180
Farbe: Blau/-Weiß
Kilometerstand: 21000
Postleitzahl: 81375
Land: Deutschland

Re: Digitaler Tacho/Drehzahlmesser

Beitragvon gdow » Mittwoch 30. Juli 2008, 22:56

Krambambulli hat geschrieben:find ich n Digitalen Tacho sch****ße..da sieht man immer so genau wieviel man zu schnell fährt....beim analogen ists hald nur so`n cm oder so ;)

Wer sagt denn das der radumfang richtig eingestellt wird :kratz: :mrgreen:


Also der Koso ist nicht der Hit, was ist denn an dem "billig"?

Danke schon mal für die Comments.
Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont. (Konrad Adenauer)
Bild
Benutzeravatar
gdow
Selber-Öl-Wechsler
 
Beiträge: 133
Registriert: Freitag 1. Februar 2008, 23:25
Wohnort: Düsseldorf
Marke: Suzuki
Model: GS 500 E / GM51B
Baujahr: 1995
Hubraum: 487
PS / KW: 46 PS / 34 KW
Bereifung vorne: BT 45
Bereifung hinten: BT 45
Farbe: noch candy teal.....
Kilometerstand: 33562
Postleitzahl: 0

Re: Digitaler Tacho/Drehzahlmesser

Beitragvon BW » Mittwoch 30. Juli 2008, 23:56

gdow hat geschrieben:Also der Koso ist nicht der Hit, was ist denn an dem "billig"?


Du hast den Link nicht gefunden! :mrgreen:

http://www.kc-engineering.de

z.B.
Motogadget Motoscope Light - 339 Euro.jpg
Translogic Micro-Dash - 500 Euro.jpg
Stack ST400 - 529 Euro.jpg
Starlane Xenon S - 899 Euro.jpg
Stack ST 800P - 1449 Euro.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Volljährig aber niemals erwachsen!
Benutzeravatar
BW
Forums-Pinky
 
Beiträge: 7060
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:42
Marke: Bärenmarke
Model: RC89
Baujahr: 2017
Hubraum: 750
Kilometerstand: 10500
Postleitzahl: 0

Re: Digitaler Tacho/Drehzahlmesser

Beitragvon theGrinch » Donnerstag 31. Juli 2008, 00:07

Bei so einigen könnte sogar ich als alter analog Fetischist schwach werden! Aber wennsch mir die Preise angucke lieber doch nicht :roll:
I've always wanted to be: A LUMBERJACK!

Bild Bild Bild
. Gründungsmitglied....Gründungsmitglied............Mitglied

Bekennendes Mitglied der Church of the Flying Spaghetti Monster
Benutzeravatar
theGrinch
walking dictionary
 
Beiträge: 4187
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:03
Wohnort: Braunschweich (Nabel der Welt)
Marke: SUZUKI
Model: GS 500 - G²S²V²R²
Baujahr: 1999
Hubraum: 487ccm
PS / KW: 46PS
Bereifung vorne: 120/70 ZR 17 PiPo
Bereifung hinten: 160/60 ZR 17 PiPo
Farbe: Daytona Paradise
Kilometerstand: 32000
Postleitzahl: 38106
Land: Deutschland
Umbaustory: G²S²V²R² http://www.bikers-corner.net/viewtopic.php?f=30&t=475

Re: Digitaler Tacho/Drehzahlmesser

Beitragvon BW » Donnerstag 31. Juli 2008, 00:24

Die Sachen von Koso sind schon OK, halt etwas verspielt, oft nicht gerade toll ablesbar und nicht wirklich schön verarbeitet.
Sind im Vergleich zu den wirklich guten Instrumenten aber sehr günstig.
Volljährig aber niemals erwachsen!
Benutzeravatar
BW
Forums-Pinky
 
Beiträge: 7060
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:42
Marke: Bärenmarke
Model: RC89
Baujahr: 2017
Hubraum: 750
Kilometerstand: 10500
Postleitzahl: 0

Re: Digitaler Tacho/Drehzahlmesser

Beitragvon gdow » Donnerstag 31. Juli 2008, 09:48

BW hat geschrieben:Sind im Vergleich zu den wirklich guten Instrumenten aber sehr günstig.


:shock: :crazy: glaubsch jetzt auch ^^ dann is dem koso wirklich noch billig :mrgreen:
Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont. (Konrad Adenauer)
Bild
Benutzeravatar
gdow
Selber-Öl-Wechsler
 
Beiträge: 133
Registriert: Freitag 1. Februar 2008, 23:25
Wohnort: Düsseldorf
Marke: Suzuki
Model: GS 500 E / GM51B
Baujahr: 1995
Hubraum: 487
PS / KW: 46 PS / 34 KW
Bereifung vorne: BT 45
Bereifung hinten: BT 45
Farbe: noch candy teal.....
Kilometerstand: 33562
Postleitzahl: 0

Re: Digitaler Tacho/Drehzahlmesser

Beitragvon daniel » Samstag 9. August 2008, 16:47

Was´n DAMIT ???

Angaben findeste auch HIER!
Dann würd ich soger einen Rechts nehmen, wenn da DZM u kontrollleuchten drin wärn... :rock:
Benutzeravatar
daniel
der Kellerking
 
Beiträge: 2516
Bilder: 0
Registriert: Mittwoch 22. August 2007, 12:39
Wohnort: Essen
Model: Suzuki GS 500 E
Baujahr: 1991
Bereifung vorne: 110/70 ZR 17
Bereifung hinten: 160/60 ZR 17
Kilometerstand: 579
Postleitzahl: 45359
Land: Deutschland
Umbaustory: Kellerkind viewtopic.php?f=30&t=1775

Re: Digitaler Tacho/Drehzahlmesser

Beitragvon theGrinch » Samstag 9. August 2008, 17:01

Mir wär das viiiiiel zu weit aus'm Blickfeld raus...
I've always wanted to be: A LUMBERJACK!

Bild Bild Bild
. Gründungsmitglied....Gründungsmitglied............Mitglied

Bekennendes Mitglied der Church of the Flying Spaghetti Monster
Benutzeravatar
theGrinch
walking dictionary
 
Beiträge: 4187
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:03
Wohnort: Braunschweich (Nabel der Welt)
Marke: SUZUKI
Model: GS 500 - G²S²V²R²
Baujahr: 1999
Hubraum: 487ccm
PS / KW: 46PS
Bereifung vorne: 120/70 ZR 17 PiPo
Bereifung hinten: 160/60 ZR 17 PiPo
Farbe: Daytona Paradise
Kilometerstand: 32000
Postleitzahl: 38106
Land: Deutschland
Umbaustory: G²S²V²R² http://www.bikers-corner.net/viewtopic.php?f=30&t=475

Re: Digitaler Tacho/Drehzahlmesser

Beitragvon gdow » Samstag 9. August 2008, 19:59

theGrinch hat geschrieben:Mir wär das viiiiiel zu weit aus'm Blickfeld raus...


riiiiiiiiiiiiichtiiiiiiiiiiiig.....btw, wann schau ich mal in die spiegel????? oO :twisted:
Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont. (Konrad Adenauer)
Bild
Benutzeravatar
gdow
Selber-Öl-Wechsler
 
Beiträge: 133
Registriert: Freitag 1. Februar 2008, 23:25
Wohnort: Düsseldorf
Marke: Suzuki
Model: GS 500 E / GM51B
Baujahr: 1995
Hubraum: 487
PS / KW: 46 PS / 34 KW
Bereifung vorne: BT 45
Bereifung hinten: BT 45
Farbe: noch candy teal.....
Kilometerstand: 33562
Postleitzahl: 0

Re: Digitaler Tacho/Drehzahlmesser

Beitragvon daniel » Sonntag 10. August 2008, 12:15

gdow hat geschrieben:
theGrinch hat geschrieben:Mir wär das viiiiiel zu weit aus'm Blickfeld raus...


riiiiiiiiiiiiichtiiiiiiiiiiiig.....btw, wann schau ich mal in die spiegel????? oO :twisted:

...wann schau ich mal auf den Tacho????? oO
Benutzeravatar
daniel
der Kellerking
 
Beiträge: 2516
Bilder: 0
Registriert: Mittwoch 22. August 2007, 12:39
Wohnort: Essen
Model: Suzuki GS 500 E
Baujahr: 1991
Bereifung vorne: 110/70 ZR 17
Bereifung hinten: 160/60 ZR 17
Kilometerstand: 579
Postleitzahl: 45359
Land: Deutschland
Umbaustory: Kellerkind viewtopic.php?f=30&t=1775


Zurück zu Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

cron