Kupplungszug

Technische Fragen und Antworten zu allen Modellen.

Kupplungszug

Beitragvon Magno » Mittwoch 30. Juli 2008, 15:15

Moin,
mein Kupplungszug wird in den nächsten km mal wieder reissen.

er reisst immer an einer anderen Stelle.
erst mittig (kann das alter gewesen sein)
dann am Hebel oben
dann am Hebel unten (kann man so eine Schelle zu fest anziehen???)

es wird das 4. mal sein das ich ihn wechsle. (in 1, 5 Jahren)

soweit ich das Beurteilen kann muss man auch nicht übermässig Handkraft aufbringen um die Kupplung zu ziehen.

ist es möglich, dass ich was falschmache? sooo schwer ist es ja nicht einen Bowdenzug einzubauen, dachte ich zumindest.

Wenn ja, was könnte ich falsch gemacht haben?
Bild
Benutzeravatar
Magno
Umbauer
 
Beiträge: 596
Registriert: Donnerstag 15. November 2007, 14:48
Wohnort: San Sebastian de los Reyes - Madrid
Marke: Kawasaki
Model: Z750
Baujahr: 2004
Hubraum: 3/4 Liter
Bereifung vorne: Bridgestone
Bereifung hinten: auch Bridgestone
Farbe: Oriental Blue
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 34128
Land: Deutschland

Re: Kupplungszug

Beitragvon AmigaHarry » Mittwoch 30. Juli 2008, 15:32

Ihn falsch verlegen? Denk daran das er beim Einlenken stark gebogen/geknickt werden kann. Fährst du viel im Regen, oder steht die GS im Freien? Die Seilzüge rosten schon mal gerne durch........
Benutzeravatar
AmigaHarry
Selber-Öl-Wechsler
 
Beiträge: 106
Registriert: Freitag 16. November 2007, 09:47
Wohnort: Perchtoldsdorf / Wien
Postleitzahl: 0

Re: Kupplungszug

Beitragvon Magno » Mittwoch 30. Juli 2008, 15:42

3 Stück in 1.5 Jahren???

falsch verlegt glaube ich eigendlich nicht, weil die immer an einer anderen Stelle reissen.

und rostprobleme habe ich hier nicht wirklich ;)
Bild
Benutzeravatar
Magno
Umbauer
 
Beiträge: 596
Registriert: Donnerstag 15. November 2007, 14:48
Wohnort: San Sebastian de los Reyes - Madrid
Marke: Kawasaki
Model: Z750
Baujahr: 2004
Hubraum: 3/4 Liter
Bereifung vorne: Bridgestone
Bereifung hinten: auch Bridgestone
Farbe: Oriental Blue
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 34128
Land: Deutschland

Re: Kupplungszug

Beitragvon Magno » Mittwoch 30. Juli 2008, 18:27

also, war wohl die Schelle. ist zum 2. mal direktdahinter gerissen.

btw: Bowdenzug rein, einstellen unten bis +/- iO dann zusammenbauen und oben einstellen bis perfekt, richtig????
Bild
Benutzeravatar
Magno
Umbauer
 
Beiträge: 596
Registriert: Donnerstag 15. November 2007, 14:48
Wohnort: San Sebastian de los Reyes - Madrid
Marke: Kawasaki
Model: Z750
Baujahr: 2004
Hubraum: 3/4 Liter
Bereifung vorne: Bridgestone
Bereifung hinten: auch Bridgestone
Farbe: Oriental Blue
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 34128
Land: Deutschland

Re: Kupplungszug

Beitragvon kay73 » Mittwoch 30. Juli 2008, 18:57

Regen? Meine stehen beide im Regen, und da sie dank zweier Moppeds auch nicht so oft bewegt werden, müßte das Festrosten dann bei mir schon lange Thema gewesen sein.
Geknickt dürfte eigentlich auch übermäßige Handkräfte fordern.
Versuch mal, die mit entspannteren Bögen zu verlegen, dazu noch Feinmechaniköl (ist dicker als WD40, kriecht aber nicht so gut) rein und es sollte eigentlich alles passen
Suche:
Zeit und Geld - der Rest kommt von alleine
Benutzeravatar
kay73
nervt
 
Beiträge: 3886
Bilder: 32
Registriert: Samstag 18. August 2007, 16:32
Marke: Suzuki
Model: GM51B
Baujahr: 1993
Hubraum: zu wenig
PS / KW: zu wenig
Bereifung vorne: rund
Bereifung hinten: rund
Farbe: verkehrsweiß
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 18184
Land: Deutschland

Re: Kupplungszug

Beitragvon Magno » Donnerstag 31. Juli 2008, 14:05

Magno hat geschrieben:btw: Bowdenzug rein, einstellen unten bis +/- iO dann zusammenbauen und oben einstellen bis perfekt, richtig????


Jo da kann ich dir auch nicht weiterhelfen frag mal die anderen hier im Forum :winke: :mrgreen:
Bild
Benutzeravatar
Magno
Umbauer
 
Beiträge: 596
Registriert: Donnerstag 15. November 2007, 14:48
Wohnort: San Sebastian de los Reyes - Madrid
Marke: Kawasaki
Model: Z750
Baujahr: 2004
Hubraum: 3/4 Liter
Bereifung vorne: Bridgestone
Bereifung hinten: auch Bridgestone
Farbe: Oriental Blue
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 34128
Land: Deutschland

Re: Kupplungszug

Beitragvon BW » Donnerstag 31. Juli 2008, 14:42

Etwas ungeduldig, was? :mrgreen:

Du mußt einfach nur die Grobverstellung unten am Deckel so einstellen, daß die Feinverstellung oben am Hebel Sinn macht.
Wichtig ist etwas Leerweg am Hebel, damit die Kupplung in allen Betriebszuständen immer ganz schließen kann und nicht leicht offen ist.
Dafür sollte man auch das Spiel an der Kupplungsschnecke (kleiner Deckel auf der Ritzelabdeckung) hin und wieder mal kontrollieren und einstellen.
Volljährig aber niemals erwachsen!
Benutzeravatar
BW
Forums-Pinky
 
Beiträge: 7060
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:42
Marke: Bärenmarke
Model: RC89
Baujahr: 2017
Hubraum: 750
Kilometerstand: 10500
Postleitzahl: 0

Re: Kupplungszug

Beitragvon Magno » Donnerstag 31. Juli 2008, 15:12

ich habe mich schon immer gefragt wozu der kleine Deckel da ist :ka:

wieviel Spiel muss da denn wo genau sein???? :kratz:

die Kupplungsschnecke da drinnen ist ja vorgespannt, ¿oder? :shock:
Bild
Benutzeravatar
Magno
Umbauer
 
Beiträge: 596
Registriert: Donnerstag 15. November 2007, 14:48
Wohnort: San Sebastian de los Reyes - Madrid
Marke: Kawasaki
Model: Z750
Baujahr: 2004
Hubraum: 3/4 Liter
Bereifung vorne: Bridgestone
Bereifung hinten: auch Bridgestone
Farbe: Oriental Blue
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 34128
Land: Deutschland

Re: Kupplungszug

Beitragvon BW » Donnerstag 31. Juli 2008, 15:21

Stell erst den Zug ein und dann das Spiel an der Schnecke.
Da muß so viel Spiel sein, daß bei warmem und bei kaltem Motor noch etwas Spiel vorhanden ist damit die Kupplung noch voll schließen kann.
Ist Erfahrungssache, einfach mal ausprobieren!
Lieber etwas zu viel Spiel einstellen!
Volljährig aber niemals erwachsen!
Benutzeravatar
BW
Forums-Pinky
 
Beiträge: 7060
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:42
Marke: Bärenmarke
Model: RC89
Baujahr: 2017
Hubraum: 750
Kilometerstand: 10500
Postleitzahl: 0

Re: Kupplungszug

Beitragvon Magno » Donnerstag 31. Juli 2008, 16:30

theoretisch mus da doch das selben Spiel sein wie oben am Hebel, oder?

obern isse i.O.
Bild
Benutzeravatar
Magno
Umbauer
 
Beiträge: 596
Registriert: Donnerstag 15. November 2007, 14:48
Wohnort: San Sebastian de los Reyes - Madrid
Marke: Kawasaki
Model: Z750
Baujahr: 2004
Hubraum: 3/4 Liter
Bereifung vorne: Bridgestone
Bereifung hinten: auch Bridgestone
Farbe: Oriental Blue
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 34128
Land: Deutschland

Re: Kupplungszug

Beitragvon Krambambulli » Donnerstag 31. Juli 2008, 16:31

Ich dachte man darf Bowdenzüge nicht mir normalem fett/öl schmieren, sondern nur mit sonem teflon zeug!
Bild
https://www.drive-now.com/php/metropoli ... ifyxxbfewt Carsharing in Berlin,München und Düsseldorf.
Über diesen Link anmelden und 30min geschenkt bekommen.
Benutzeravatar
Krambambulli
Spam-Bot
 
Beiträge: 2551
Registriert: Montag 13. August 2007, 10:45
Marke: Piaggio
Model: TPH125/gsx-R 750
Baujahr: 1997
Hubraum: 124ccm/749ccm
PS / KW: 9/109KW
Bereifung vorne: 120/120
Bereifung hinten: 120/180
Farbe: Blau/-Weiß
Kilometerstand: 21000
Postleitzahl: 81375
Land: Deutschland

Re: Kupplungszug

Beitragvon BW » Donnerstag 31. Juli 2008, 16:38

Magno hat geschrieben:theoretisch mus da doch das selben Spiel sein wie oben am Hebel, oder?

obern isse i.O.


Guck zur Sicherheit auch unten nach!
Volljährig aber niemals erwachsen!
Benutzeravatar
BW
Forums-Pinky
 
Beiträge: 7060
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:42
Marke: Bärenmarke
Model: RC89
Baujahr: 2017
Hubraum: 750
Kilometerstand: 10500
Postleitzahl: 0

Re: Kupplungszug

Beitragvon verbali » Donnerstag 31. Juli 2008, 20:06

Krambambulli hat geschrieben:Ich dachte man darf Bowdenzüge nicht mir normalem fett/öl schmieren, sondern nur mit sonem teflon zeug!

Schmiere meine Züge alle ( ich hab nur noch Kupplung und Gas) immer mit Motoröl. Sind beide jetzt ca 106000KM alt.
So Falsch kanns also nicht sein. :mrgreen:











Gruß
Verbali
Sollte sich jemanden an meinen Posts stören, beziehe ich mich in jedem Fall auf §20 STGB
Benutzeravatar
verbali
Spam-Bot
 
Beiträge: 8807
Registriert: Montag 6. August 2007, 15:07
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: GS500
Baujahr: 1990
Hubraum: ja
PS / KW: ca.46PS
Bereifung vorne: PP 110/70-17
Bereifung hinten: PP 160/60-17
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 106000
Postleitzahl: 10715
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=653


Zurück zu Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

cron