Vollverkleidung nachrüsten

Technische Fragen und Antworten zu allen Modellen.

Vollverkleidung nachrüsten

Beitragvon borsten » Dienstag 19. August 2008, 08:20

Passt die serienmäßige VVK der neuen F-Modelle an ein serienmäßig unverkleidetes '98er Modell? Falls es grundsätzlich passen sollte: Was sagt der Tüv, weil es ja kein Teilegutachten gibt. Hat das schon mal jemand durchgezogen?
Alle Kinder habe Haare.

Nur nicht Torsten - der hat Borsten!
Benutzeravatar
borsten
2 linke Hände
 
Beiträge: 48
Bilder: 2
Registriert: Dienstag 19. August 2008, 08:12
Wohnort: Lübbecke
Marke: Suzuki
Model: Bandit 650 S
Baujahr: 2007
Hubraum: 650
PS / KW: 86
Bereifung vorne: 120
Bereifung hinten: 160
Farbe: Blau
Kilometerstand: 25000
Postleitzahl: 32312
Land: Deutschland

Re: Vollverkleidung nachrüsten

Beitragvon Goose » Dienstag 19. August 2008, 08:26

Ich hab das mal in Technik verschubst.

Jap das geht, ich hab es gemacht. sieht dann so aus.

viewtopic.php?f=30&t=195&st=0&sk=t&sd=a&start=40

Du musst dazu Löcher in den Rahmen bohren und dort Nietmuttern einziehen.

Am Lenkkopf hab ich nen Halter angeschraubt der das Geweih trägt, um den zu bauen musst du wen haben der drehen kann, und schweißen.

Ist alles keine Hexerei.

Edit: Der Tüv sollte eigentlich keine Probleme bereiten, meiner meinte nur ist original vom neuen Baujahr, brauchste nicht eintragen lassen, ist ab Werk ja für das Bike geprüft.

Ich werde es aber trotzdem machen, weil man bei den grünen nie weiß wie das da aufgefasst wird. Da du ja nur die Halter an den Rahmen anschraubst, und am Rahmen nix schweißt sollte das also kein Problem sein.

Aber dazu am besten mal den TÜV bei dir vor Ort fragen. Einfach mal ein paar Bilder mitnehmen und ihm zeigen.
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. Albert Einstein
Benutzeravatar
Goose
Papa Bär
 
Beiträge: 5874
Bilder: 0
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:22
Land: Deutschland

Re: Vollverkleidung nachrüsten

Beitragvon Tomato » Dienstag 19. August 2008, 08:43

Könnte aber noch Wäremprobleme geben wenn man die neue nur so anbaut, oder? Ich meine da mal was gehört zu haben von einem von euch. Und dass man besser versucht nen Ölkühler mit einzubauen.
SV 650 S: Bild
Benutzeravatar
Tomato
Custombiker
 
Beiträge: 995
Bilder: 0
Registriert: Dienstag 11. September 2007, 23:07
Wohnort: Aachen
Marke: Suzuki
Model: SV 650 S
Baujahr: 2003
Hubraum: 650
PS / KW: 72
Bereifung vorne: 120
Bereifung hinten: 160
Farbe: Blau
Kilometerstand: 21600
Postleitzahl: 52064
Land: Deutschland
Umbaustory: http://www.bikers-corner.net/viewtopic.php?f=30&t=2387

Re: Vollverkleidung nachrüsten

Beitragvon Goose » Dienstag 19. August 2008, 08:53

Ich denke nicht das es zu thermischen Problemen kommt, die neuen Modelle müssen ja bestimmte Abgaswerte einhalten, daher fahren die F Modelle ich glaube mit 12 grad Frühzündung und Kats, die alten Motoren sind da etwas Kühler.

Mal abgesehen davon ist das nachrüsten des Ölkühlers wahrscheinlich bald gelöst, da wir ja schon an einem Prototyp arbeiten um diesen zu testen. :mrgreen: :mrgreen:
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. Albert Einstein
Benutzeravatar
Goose
Papa Bär
 
Beiträge: 5874
Bilder: 0
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:22
Land: Deutschland

Re: Vollverkleidung nachrüsten

Beitragvon daniel » Dienstag 19. August 2008, 16:06

Goose hat geschrieben:...Da du ja nur die Halter an den Rahmen anschraubst, und am Rahmen nix schweißt sollte das also kein Problem sein...
Goose hat geschrieben:...Du musst dazu Löcher in den Rahmen bohren und dort Nietmuttern einziehen...

Sorry Goose, aber könnte das Bohren (in den Rahmen) net u.U. auch schon Probleme geben?
Schweißen am Hauptrahmen ist ja meist "verboten", wobei das Bohren doch auch als Beeinträchtigung des Rahmens/ der Stabilität gewertet werden könnte, oder?

Wären Halterungen, welche nur über/um den Rahmen geschraubt werden, net auch ne Idee! Is das nicht sogar bei der 5Star so? In meinem Brief is ja auch ne 5Star eingetragen, aber keinerlei Halterungen oder Bohrungen zu sehen :ka:
Benutzeravatar
daniel
der Kellerking
 
Beiträge: 2516
Bilder: 0
Registriert: Mittwoch 22. August 2007, 12:39
Wohnort: Essen
Model: Suzuki GS 500 E
Baujahr: 1991
Bereifung vorne: 110/70 ZR 17
Bereifung hinten: 160/60 ZR 17
Kilometerstand: 579
Postleitzahl: 45359
Land: Deutschland
Umbaustory: Kellerkind viewtopic.php?f=30&t=1775

Re: Vollverkleidung nachrüsten

Beitragvon Tomato » Dienstag 19. August 2008, 16:10

Ja, bei 5Stars sinds Halterungen, die um den Rahmen herum gehen.
SV 650 S: Bild
Benutzeravatar
Tomato
Custombiker
 
Beiträge: 995
Bilder: 0
Registriert: Dienstag 11. September 2007, 23:07
Wohnort: Aachen
Marke: Suzuki
Model: SV 650 S
Baujahr: 2003
Hubraum: 650
PS / KW: 72
Bereifung vorne: 120
Bereifung hinten: 160
Farbe: Blau
Kilometerstand: 21600
Postleitzahl: 52064
Land: Deutschland
Umbaustory: http://www.bikers-corner.net/viewtopic.php?f=30&t=2387

Re: Vollverkleidung nachrüsten

Beitragvon Goose » Dienstag 19. August 2008, 18:34

@daniel: die Löcher die ich gebohrt habe sind an der gleichen Stelle wie in dem Rahmen der F, die haben das genauso gemacht wie ich.

Wenn das bei mir nicht hält, warum sollte das dann im Original halten?
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. Albert Einstein
Benutzeravatar
Goose
Papa Bär
 
Beiträge: 5874
Bilder: 0
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:22
Land: Deutschland


Zurück zu Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

cron