Blubbergeräusche aus dämpferkolben!

Technische Fragen und Antworten zu allen Modellen.

Blubbergeräusche aus dämpferkolben!

Beitragvon Krambambulli » Montag 15. September 2008, 11:25

Hallo Spezis!

Und zwar, wenn ich meine gabel schnell und oft hintereinander einfedere,(im stehen mit gezogener vorderrad bremse) fängts ca. ab dem 8-10ten mal an, das Oben aus der Dämpferkartusche Luftblasen mit rauskommen(das hört man).
Die Dämpfung nimmt damit natürlich auch etwas ab!

Wenn cih dann 1ne Minute warte gehts wieder ohne diese Blasen!

Das Würde ja heißen, das die Kartusche irgendwo luft zieht....nur ich kann mir eben ncih vorstellen, das ich in den Pumpbewegungen sämtliches Öl nach oben pumpe und dieses dann so ewig braucht bis es wieder unten angekommen ist.

Is das normal?

Bzw an was liegt das?
Bild
https://www.drive-now.com/php/metropoli ... ifyxxbfewt Carsharing in Berlin,München und Düsseldorf.
Über diesen Link anmelden und 30min geschenkt bekommen.
Benutzeravatar
Krambambulli
Spam-Bot
 
Beiträge: 2551
Registriert: Montag 13. August 2007, 10:45
Marke: Piaggio
Model: TPH125/gsx-R 750
Baujahr: 1997
Hubraum: 124ccm/749ccm
PS / KW: 9/109KW
Bereifung vorne: 120/120
Bereifung hinten: 120/180
Farbe: Blau/-Weiß
Kilometerstand: 21000
Postleitzahl: 81375
Land: Deutschland

Re: Blubbergeräusche aus dämpferkolben!

Beitragvon overfloh » Montag 15. September 2008, 13:55

aber daran, dass du mit den federn die luft ausm luftpolster und öl vermengst und quasi schaum schlägst liegt dat nicht ne ?
Benutzeravatar
overfloh
Custombiker
 
Beiträge: 816
Registriert: Freitag 8. Februar 2008, 02:21
Wohnort: Oberhausen, NRW
Marke: Suzuki
Model: GS 500 E
Baujahr: 1991
Farbe: blau metallic
Kilometerstand: 37000
Postleitzahl: 46149
Land: Deutschland

Re: Blubbergeräusche aus dämpferkolben!

Beitragvon kay73 » Montag 15. September 2008, 15:55

erste Frage: Kartusche?
Wie ist die Gabel der 400er denn aufgebaut? Eine Seite Feder und eine Seite Dämpferkartusche? Sonst schlagen wirklich die Federn da Öl schaumig. Was aber auch noch nicht unbedingt ein Gluckern/Blubbern erklärt.
Suche:
Zeit und Geld - der Rest kommt von alleine
Benutzeravatar
kay73
nervt
 
Beiträge: 3886
Bilder: 32
Registriert: Samstag 18. August 2007, 16:32
Marke: Suzuki
Model: GM51B
Baujahr: 1993
Hubraum: zu wenig
PS / KW: zu wenig
Bereifung vorne: rund
Bereifung hinten: rund
Farbe: verkehrsweiß
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 18184
Land: Deutschland

Re: Blubbergeräusche aus dämpferkolben!

Beitragvon Krambambulli » Montag 15. September 2008, 16:16

Die Gabel hat in beiden Rohren Federn wie auch Dämpferkartuschen!


es ist ja kein Bluppern, es klingt hald so wie wenn Flüssigkeit und Luftbläschen durch eine enge öffnung fließen!
Bild
https://www.drive-now.com/php/metropoli ... ifyxxbfewt Carsharing in Berlin,München und Düsseldorf.
Über diesen Link anmelden und 30min geschenkt bekommen.
Benutzeravatar
Krambambulli
Spam-Bot
 
Beiträge: 2551
Registriert: Montag 13. August 2007, 10:45
Marke: Piaggio
Model: TPH125/gsx-R 750
Baujahr: 1997
Hubraum: 124ccm/749ccm
PS / KW: 9/109KW
Bereifung vorne: 120/120
Bereifung hinten: 120/180
Farbe: Blau/-Weiß
Kilometerstand: 21000
Postleitzahl: 81375
Land: Deutschland

Re: Blubbergeräusche aus dämpferkolben!

Beitragvon kay73 » Montag 15. September 2008, 16:41

hmm, kannst Du zur Erläuterung mal Bilder geben?
So ne Schnittzeichnung durch die gabel oder eine Explosionszeichnung oder eine zerlegte Gabel mit den Teilen?

Ansonsten ist das das Prinzip der öligen Dämpfer: Öl muß durch eine enge Öffnung. Je nachdem, wie groß oder klein die Öffnung ist, kann da mehr oder weniger Öl durch.
mehr Öl-weniger Dämpfung,
weniger Öl-mehr Dämpfung
Normalerweise sollten die Öffnungen aber keine Luft ziehen können.
Suche:
Zeit und Geld - der Rest kommt von alleine
Benutzeravatar
kay73
nervt
 
Beiträge: 3886
Bilder: 32
Registriert: Samstag 18. August 2007, 16:32
Marke: Suzuki
Model: GM51B
Baujahr: 1993
Hubraum: zu wenig
PS / KW: zu wenig
Bereifung vorne: rund
Bereifung hinten: rund
Farbe: verkehrsweiß
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 18184
Land: Deutschland

Re: Blubbergeräusche aus dämpferkolben!

Beitragvon Flör » Freitag 19. September 2008, 15:20

Kenne jetzt den Aufbau deiner Gabel nicht, aber könnte mir vorstellen, dass das unter Umständen von der Kavitation kommt. Wenn bei Flüssigkeiten ein Unterdruck erzeugt wird, entstehen an dieser Stelle kleine Luftbläschen.
Benutzeravatar
Flör
Kettenspanner
 
Beiträge: 232
Registriert: Sonntag 14. Oktober 2007, 12:30
Wohnort: Wedel bei Hamburg
Marke: Suzuki
Model: GS500
Baujahr: 1996
Hubraum: 487
PS / KW: < 46/34
Kilometerstand: 39999
Postleitzahl: 22880
Land: Deutschland

Re: Blubbergeräusche aus dämpferkolben!

Beitragvon kay73 » Freitag 19. September 2008, 15:39

nein, Wasserdampf.
Suche:
Zeit und Geld - der Rest kommt von alleine
Benutzeravatar
kay73
nervt
 
Beiträge: 3886
Bilder: 32
Registriert: Samstag 18. August 2007, 16:32
Marke: Suzuki
Model: GM51B
Baujahr: 1993
Hubraum: zu wenig
PS / KW: zu wenig
Bereifung vorne: rund
Bereifung hinten: rund
Farbe: verkehrsweiß
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 18184
Land: Deutschland


Zurück zu Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

cron