Paradoxes Tackern & ROOOOAAAR aus 1. Gaser

Technische Fragen und Antworten zu allen Modellen.

Paradoxes Tackern & ROOOOAAAR aus 1. Gaser

Beitragvon bhenyamin » Montag 22. September 2008, 00:29

Ola Zusammen... Ich hab mich die Tage mal an meine Ventile begeben! Hatte den Ventildeckel vor 3 Wochen schonmal runter und Spiele gemessen, dann aber leider kurz vor Ladenschluss keinen Ventilheber bei Louis bekommen!

Tjo, diesmal hats geklappt! Alle EX - Shims und den 3. IN - Shim raus.
Zum Händler, Shims z.T. messen lassen, da Nummer weggeschliffen und im Austausch gegen gebrauchte aus der großen Kiste getauscht :daumen:
Shims wieder rein, alles wieder zu --> Rennt viel besser!
Zuvor war die Beschleunigung bis 7000 Touren für 61 Pferdchen eher solala dann plötzlicher (mit einem Ruck) guter Durchzug.
Jetzt kommt sie auch aus dem unteren Bereich viel gleichmäßiger - plötzliche Schubzunahme bei 7000 zwar immernoch - aber da kommen meines Wissens nach ja die Nadeln völlig aus der Nadeldüse!

So weit so gut, ABER:
Mir fiel auf, dass sie kalt relativ sauber läuft (Vergasereinstellung lass ich die Tage noch finetunen), aber warm tackert sie plötzlich links! Hab sie mal mim Stethoskop auskultiert und höre das Auslassventil des linken Zylinders tackern. Je wärmer desto lauter, so in etwa...
Paradox, weil doch eigentlich ein großes Spiel im kalten Zustzand tackern verursacht und die Längung des Ventilschaftes im warmen Zustand das Spiel und damit das Tackern auf 0 reduziert. (theoretisch, aber zumindest nicht andersrum)

Zudem hört sich der 1. Gaser unter Volllast aus unterem Drehzahlbereich (= hoher Unterduck) so an, als würde man ohne Luftfilter den Motor laufen lassen.
Ne art trockenes, dumpfes knattern - ich kenns vom Unterduckschieber, der bei steigendem Unterduck und Drehzahl flattert. Könnte das irgendwie damit zusammenhängen?

Hatte das Spiel dieses Ex - Ventils von 0,15 auf (hoffentlich) 0,25 vergrößert.(Grenzwert :0,21 - 0,25)
Hoffentlich, weil ich den Austauschshim nicht nachgemessen habe und drauf Vertraut habe, dass das stimmt, was drauf steht. :unschuld:

Wie gesagt, ansonsten läuft sie gut, aber das ungute Gefühl der ungewissheit fährt mit! :tweety:

Hoffe, jemand hat ne Idee...

Beste Grüße, Benno
Zuletzt geändert von bhenyamin am Montag 22. September 2008, 19:32, insgesamt 1-mal geändert.
bhenyamin
2 linke Hände
 
Beiträge: 11
Registriert: Sonntag 14. September 2008, 23:38
Marke: Yamaha
Model: XJ 600 s Diversion (4br)
Baujahr: 1992
Hubraum: 599
PS / KW: 45/61
Bereifung vorne: 110
Bereifung hinten: 130
Farbe: Grün
Kilometerstand: 32000
Postleitzahl: 52064
Land: Deutschland

Re: Paradoxes Tackern & ROOOOAAAR aus 1. Gaser

Beitragvon BW » Montag 22. September 2008, 09:11

bhenyamin hat geschrieben:Hoffentlich, weil ich den Austauschshim nicht nachgemessen habe und drauf Vertraut habe, dass das stimmt, was drauf steht. :unschuld:


Man sollte immer nach dem Tausch nochmal messen!
Würde den Deckel sicherheitshalber nochmal aufmachen.

Ich hoffe ich konnte dich beruhigen! :roll:
Volljährig aber niemals erwachsen!
Benutzeravatar
BW
Forums-Pinky
 
Beiträge: 7060
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:42
Marke: Bärenmarke
Model: RC89
Baujahr: 2017
Hubraum: 750
Kilometerstand: 10500
Postleitzahl: 0

Re: Paradoxes Tackern & ROOOOAAAR aus 1. Gaser

Beitragvon bhenyamin » Montag 22. September 2008, 19:31

hm... Joa, denk ich mir im Nachhinein auch! Mist, hab keinen Bock, den Deckel wieder unter zu nehmen, zumal ich den schön mit Hylomar abgedichtet hab.
Keiner ne Idee zu dem Zusammenhang Vergasergeräusch, tackern, bzw. zu dem Auftreten des Tackern bei warmem Motor? Hatte das nicht schonmal wer, oder hat jemand vielleicht einfach nen mechanisch-statisch-thermisch-hydrostatisch-von-mir-aus-auch-biologischen Erklärungsansatz? :lol:


Aber Danke schonmal für die Antwort!
bhenyamin
2 linke Hände
 
Beiträge: 11
Registriert: Sonntag 14. September 2008, 23:38
Marke: Yamaha
Model: XJ 600 s Diversion (4br)
Baujahr: 1992
Hubraum: 599
PS / KW: 45/61
Bereifung vorne: 110
Bereifung hinten: 130
Farbe: Grün
Kilometerstand: 32000
Postleitzahl: 52064
Land: Deutschland

Re: Paradoxes Tackern & ROOOOAAAR aus 1. Gaser

Beitragvon daniel » Montag 22. September 2008, 21:02

bhenyamin hat geschrieben:...Mist, hab keinen Bock, den Deckel wieder unter zu nehmen, zumal ich den schön mit Hylomar abgedichtet hab...

Gibt es bei Dir keine Gummidichtung, oder war Deine einfach hinüber?
Also etwas Hylomar auf einer Seite is verständlich, aber komplett und evtl ausschließlich :kratz:
Leider kann ich Dir keinen Tip für Dein Problem geben, aber die Kontrolle wäre sicher nen Sinnvoller Anfang. :ka: ;)
Benutzeravatar
daniel
der Kellerking
 
Beiträge: 2516
Bilder: 0
Registriert: Mittwoch 22. August 2007, 12:39
Wohnort: Essen
Model: Suzuki GS 500 E
Baujahr: 1991
Bereifung vorne: 110/70 ZR 17
Bereifung hinten: 160/60 ZR 17
Kilometerstand: 579
Postleitzahl: 45359
Land: Deutschland
Umbaustory: Kellerkind viewtopic.php?f=30&t=1775

Re: Paradoxes Tackern & ROOOOAAAR aus 1. Gaser

Beitragvon bhenyamin » Dienstag 23. September 2008, 16:28

nene, die Dichtung war noch ganz okay! Und anstatt 30 Tacken für ne Saito-Dichtung zu investieren, dichte ich die mit Hylomar schön ab und gut :geek:
Beidseitig ist aber meines Wissens und meiner Erfahrung nach auch besser und steht auch so in der Anleitung :lol: Naja, ich werd natürlich net drum rum kommen! Hatte einfach gehofft, dass jemand eins der Symptome oder vielleicht sogar die Kombi kennt und mir nen Tip geben kann...

Na denn, Danke trotzdem! Benno
bhenyamin
2 linke Hände
 
Beiträge: 11
Registriert: Sonntag 14. September 2008, 23:38
Marke: Yamaha
Model: XJ 600 s Diversion (4br)
Baujahr: 1992
Hubraum: 599
PS / KW: 45/61
Bereifung vorne: 110
Bereifung hinten: 130
Farbe: Grün
Kilometerstand: 32000
Postleitzahl: 52064
Land: Deutschland

Re: Paradoxes Tackern & ROOOOAAAR aus 1. Gaser

Beitragvon Magno » Mittwoch 24. September 2008, 09:22

habe ich auch!!!!

tackatack tackatack tackatack

aber nur wenn sie warm ist :kratz:



was es sein könnte :ka: es hört sich an wie ein Hydrostössel :mrgreen:
Bild
Benutzeravatar
Magno
Umbauer
 
Beiträge: 596
Registriert: Donnerstag 15. November 2007, 14:48
Wohnort: San Sebastian de los Reyes - Madrid
Marke: Kawasaki
Model: Z750
Baujahr: 2004
Hubraum: 3/4 Liter
Bereifung vorne: Bridgestone
Bereifung hinten: auch Bridgestone
Farbe: Oriental Blue
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 34128
Land: Deutschland

Re: Paradoxes Tackern & ROOOOAAAR aus 1. Gaser

Beitragvon bhenyamin » Mittwoch 24. September 2008, 18:56

Ja, bin mir ziemlich sicher, dass es die Stössel sind - sind allerdings Tassenstößel, keine Hydrostößel. Eigentlich tritt das Tackern ja bei zu großem Spiel auf und soll zumindest für die xj 600 absolut normal sein.

Je wärmer desto lauter, so in etwa...
Paradox, weil doch eigentlich ein großes Spiel im kalten Zustzand tackern verursacht und die Längung des Ventilschaftes im warmen Zustand das Spiel und damit das Tackern auf 0 reduziert. (theoretisch, aber zumindest nicht andersrum)


Bei mir kommt aber noch das Geräusch des Vergasers dazu, was es so mysteriös macht, sonst würd ich einfach nur fahren! :wut:
bhenyamin
2 linke Hände
 
Beiträge: 11
Registriert: Sonntag 14. September 2008, 23:38
Marke: Yamaha
Model: XJ 600 s Diversion (4br)
Baujahr: 1992
Hubraum: 599
PS / KW: 45/61
Bereifung vorne: 110
Bereifung hinten: 130
Farbe: Grün
Kilometerstand: 32000
Postleitzahl: 52064
Land: Deutschland

Re: Paradoxes Tackern & ROOOOAAAR aus 1. Gaser

Beitragvon Sphinx » Samstag 27. September 2008, 09:14

Ich hatte das auch mal bei meiner GS. Bei mir war damals ein Tassenstössel fest und die Nockenwelle etwas Spiel. Das Geräusch kam aber von der Nockenwelle, die immer auf den festen Stössel geschlagen hat.
Benutzeravatar
Sphinx
Selber-Öl-Wechsler
 
Beiträge: 112
Registriert: Mittwoch 14. November 2007, 21:19
Marke: Ducati/Suzuki
Model: 695 Monster/GS 500
Baujahr: 2006
Hubraum: 695/487
PS / KW: 71/52/45/33
Postleitzahl: 71726
Land: Deutschland

Re: Paradoxes Tackern & ROOOOAAAR aus 1. Gaser

Beitragvon bhenyamin » Sonntag 28. September 2008, 14:34

Hmmmm, was heißt denn fest? Festsitzend?
bhenyamin
2 linke Hände
 
Beiträge: 11
Registriert: Sonntag 14. September 2008, 23:38
Marke: Yamaha
Model: XJ 600 s Diversion (4br)
Baujahr: 1992
Hubraum: 599
PS / KW: 45/61
Bereifung vorne: 110
Bereifung hinten: 130
Farbe: Grün
Kilometerstand: 32000
Postleitzahl: 52064
Land: Deutschland

Re: Paradoxes Tackern & ROOOOAAAR aus 1. Gaser

Beitragvon Magno » Montag 29. September 2008, 09:52

Sphinx hat geschrieben:Ich hatte das auch mal bei meiner GS. Bei mir war damals ein Tassenstössel fest und die Nockenwelle etwas Spiel. Das Geräusch kam aber von der Nockenwelle, die immer auf den festen Stössel geschlagen hat.


Wie hast du das Problem und den St¨ssel gelösst?
Bild
Benutzeravatar
Magno
Umbauer
 
Beiträge: 596
Registriert: Donnerstag 15. November 2007, 14:48
Wohnort: San Sebastian de los Reyes - Madrid
Marke: Kawasaki
Model: Z750
Baujahr: 2004
Hubraum: 3/4 Liter
Bereifung vorne: Bridgestone
Bereifung hinten: auch Bridgestone
Farbe: Oriental Blue
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 34128
Land: Deutschland

Re: Paradoxes Tackern & ROOOOAAAR aus 1. Gaser

Beitragvon Sphinx » Montag 29. September 2008, 22:16

Bei mir ließ er sich nichtmal mehr drehen, also schon sehr fest.
Hab damals, da ich den nicht selbst heraus bekommen habe, den Zylinderkopf ausgebaut und zu ner Werkstatt gebracht, die den ganzen Kopf in einem Ölbad erhitzt haben. Dann gleich nen neuen Stößel bestellt.
Benutzeravatar
Sphinx
Selber-Öl-Wechsler
 
Beiträge: 112
Registriert: Mittwoch 14. November 2007, 21:19
Marke: Ducati/Suzuki
Model: 695 Monster/GS 500
Baujahr: 2006
Hubraum: 695/487
PS / KW: 71/52/45/33
Postleitzahl: 71726
Land: Deutschland


Zurück zu Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

cron