Austauschbremssättel bzw alternative zu Orginal

Technische Fragen und Antworten zu allen Modellen.

Austauschbremssättel bzw alternative zu Orginal

Beitragvon Ritchie » Mittwoch 4. Februar 2009, 13:39

Servus,

Bin auf der suche nach nem Passenden Bremssattel für die Gs (vorne)
Da ich meinen Orginalen (92er) sattel leid bin ...
Und Ihrgendwann muss man sich ja mal verbessern ;)
Nur stellt sich mir die Frage welche passen,
OHNE groß adapter bauen zu müssen

Ich hab ja mitgbekommen dass Ihrgendwelche tociko passen sollen.

Generell bin Ich mit dem Orginal Sattel Ja zufrieden. (bremsleistung ectr)

Wenn nicht diese Blöde Konstruktion mit belag einhängen
und das ewige vergilben währe .. auserdem gibts keine Gscheiten Bremsbeläge ;)


Ich frag hier nur .. Damit ich weis nach was ich ausschau halten muss bzw kann.

Gibts evtl auch bremmssättel von herstellern wie braking oder abm ?
...wird es nass


Egal wie dicht du jemals warst. Goethe war Dichter!
Benutzeravatar
Ritchie
Custombiker
 
Beiträge: 988
Registriert: Samstag 8. September 2007, 19:27
Wohnort: 73235 Weilheim/Teck
Marke: Suzuki
Model: Gs666Sa / Gs500e
Baujahr: 1992
Hubraum: 487 / 487
PS / KW: 46/34 46/34
Bereifung vorne: 110/70-17 PP / Org.
Bereifung hinten: 160/60-17 PP / Org.
Farbe: Schw.rot fell / Schw
Kilometerstand: 40000
Postleitzahl: 73235
Land: Deutschland
Umbaustory: Gibts auch

Re: Austauschbremssättel bzw alternative zu Orginal

Beitragvon daniel » Mittwoch 4. Februar 2009, 13:54

Ab ´96 ändern sich doch schonmal die Sattel!
"Tociko" steht da auch druf und beide Belege werden an beiden Seiten befestigt!

Wie hießen nochmal die Beläge, die uns cba noch vermacht hatte?
Gut, war bei Polo nen Ausverkauf, aber vlt bekommt man noch irgendwo welche :ka:
Benutzeravatar
daniel
der Kellerking
 
Beiträge: 2516
Bilder: 0
Registriert: Mittwoch 22. August 2007, 12:39
Wohnort: Essen
Model: Suzuki GS 500 E
Baujahr: 1991
Bereifung vorne: 110/70 ZR 17
Bereifung hinten: 160/60 ZR 17
Kilometerstand: 579
Postleitzahl: 45359
Land: Deutschland
Umbaustory: Kellerkind viewtopic.php?f=30&t=1775

Re: Austauschbremssättel bzw alternative zu Orginal

Beitragvon Krambambulli » Mittwoch 4. Februar 2009, 13:59

Was ham se denn für nen lochabstand?
Bild
https://www.drive-now.com/php/metropoli ... ifyxxbfewt Carsharing in Berlin,München und Düsseldorf.
Über diesen Link anmelden und 30min geschenkt bekommen.
Benutzeravatar
Krambambulli
Spam-Bot
 
Beiträge: 2551
Registriert: Montag 13. August 2007, 10:45
Marke: Piaggio
Model: TPH125/gsx-R 750
Baujahr: 1997
Hubraum: 124ccm/749ccm
PS / KW: 9/109KW
Bereifung vorne: 120/120
Bereifung hinten: 120/180
Farbe: Blau/-Weiß
Kilometerstand: 21000
Postleitzahl: 81375
Land: Deutschland

Re: Austauschbremssättel bzw alternative zu Orginal

Beitragvon Goose » Mittwoch 4. Februar 2009, 13:59

Ich habe bis heute noch keinen Bremssattel gefunden der von der Aufnahme passt, außer den der Modelle ab 1996 mit den beiden großen Kolben.

Wenn du die Bremse verbessern willst, dann frag mal CBA welche Bremspumpe er verbaut hat
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. Albert Einstein
Benutzeravatar
Goose
Papa Bär
 
Beiträge: 5874
Bilder: 0
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:22
Land: Deutschland

Re: Austauschbremssättel bzw alternative zu Orginal

Beitragvon Ritchie » Mittwoch 4. Februar 2009, 14:17

daniel hat geschrieben:Ab ´96 ändern sich doch schonmal die Sattel!
"Tociko" steht da auch druf und beide Belege werden an beiden Seiten befestigt!

Wie hießen nochmal die Beläge, die uns cba noch vermacht hatte?
Gut, war bei Polo nen Ausverkauf, aber vlt bekommt man noch irgendwo welche :ka:


ach dann war der tociko also doch der ab 96. okay
dachte es gibt evtl weitere alternativen.

Ich meine es waren Carbon loraine .

Dann also doch den 96 er :)
...wird es nass


Egal wie dicht du jemals warst. Goethe war Dichter!
Benutzeravatar
Ritchie
Custombiker
 
Beiträge: 988
Registriert: Samstag 8. September 2007, 19:27
Wohnort: 73235 Weilheim/Teck
Marke: Suzuki
Model: Gs666Sa / Gs500e
Baujahr: 1992
Hubraum: 487 / 487
PS / KW: 46/34 46/34
Bereifung vorne: 110/70-17 PP / Org.
Bereifung hinten: 160/60-17 PP / Org.
Farbe: Schw.rot fell / Schw
Kilometerstand: 40000
Postleitzahl: 73235
Land: Deutschland
Umbaustory: Gibts auch

Re: Austauschbremssättel bzw alternative zu Orginal

Beitragvon Alex » Mittwoch 4. Februar 2009, 14:21

kannst da auch den Sattel rechts von einer SV nehmen ´99 bis ´02
dann hast du mehr auswahl ;)
Benutzeravatar
Alex
krank wie Resa
 
Beiträge: 1732
Bilder: 1
Registriert: Dienstag 7. August 2007, 17:13
Wohnort: Aachen
Marke: Suzuki
Model: SV 650 S
Baujahr: 2006
Hubraum: 650
PS / KW: 72
Bereifung vorne: PiRo3
Bereifung hinten: PiRo3
Farbe: Schwarz
Kilometerstand: 18000
Postleitzahl: 52064
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=77&start=420

Re: Austauschbremssättel bzw alternative zu Orginal

Beitragvon Goose » Mittwoch 4. Februar 2009, 14:36

jau, sag ihm aber auch, das es der gleiche Sattel ist wie bei der GS...... Also baugleicher Sattel.
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. Albert Einstein
Benutzeravatar
Goose
Papa Bär
 
Beiträge: 5874
Bilder: 0
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:22
Land: Deutschland

Re: Austauschbremssättel bzw alternative zu Orginal

Beitragvon Alex » Mittwoch 4. Februar 2009, 14:44

@Richtie. Der SV Sattel ist baugleich mit den neurem GS Sattel :mrgreen:



so richtig Goose? :D
Benutzeravatar
Alex
krank wie Resa
 
Beiträge: 1732
Bilder: 1
Registriert: Dienstag 7. August 2007, 17:13
Wohnort: Aachen
Marke: Suzuki
Model: SV 650 S
Baujahr: 2006
Hubraum: 650
PS / KW: 72
Bereifung vorne: PiRo3
Bereifung hinten: PiRo3
Farbe: Schwarz
Kilometerstand: 18000
Postleitzahl: 52064
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=77&start=420

Re: Austauschbremssättel bzw alternative zu Orginal

Beitragvon cba » Mittwoch 4. Februar 2009, 14:50

Richie ... frag mal dem Verbali, glaub der hat noch nen Spiegler 8-Kolben Sattel rumfliegen :unschuld: :greatsmile:

passt aber auch ned ohne Adapter, is aber sehr pornös!
Gruß
Chris
Benutzeravatar
cba
Wahlkölner
 
Beiträge: 5412
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:27
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: TL 1000 R
Baujahr: 1999
Hubraum: 996 ccm
PS / KW: 145 PS
Bereifung vorne: 120/70 SportSmart
Bereifung hinten: 190/55 SportSmart
Farbe: Gelb
Kilometerstand: 21000
Postleitzahl: 12347
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=4590

Re: Austauschbremssättel bzw alternative zu Orginal

Beitragvon daniel » Mittwoch 4. Februar 2009, 16:42

Ritchie hat geschrieben:...Ich meine es waren Carbon loraine ...

Getz wo Du es sagst ;) :daumen:

Schon peinlich wenn man die Dinger verbaut und kein Plan mehr hat wie die heißen! :oops:
Aber ich kann mich ja immernoch damit rausreden, dass ich sie seit Einbau (vor nem halben jahr) max. 30-40km gefahren bin! Bleibt nur die Frage was schlimmer ist... :roll:
Benutzeravatar
daniel
der Kellerking
 
Beiträge: 2516
Bilder: 0
Registriert: Mittwoch 22. August 2007, 12:39
Wohnort: Essen
Model: Suzuki GS 500 E
Baujahr: 1991
Bereifung vorne: 110/70 ZR 17
Bereifung hinten: 160/60 ZR 17
Kilometerstand: 579
Postleitzahl: 45359
Land: Deutschland
Umbaustory: Kellerkind viewtopic.php?f=30&t=1775

Re: Austauschbremssättel bzw alternative zu Orginal

Beitragvon kay73 » Mittwoch 4. Februar 2009, 17:24

Es waren Carbon Lorraine SBK3
Suche:
Zeit und Geld - der Rest kommt von alleine
Benutzeravatar
kay73
nervt
 
Beiträge: 3886
Bilder: 32
Registriert: Samstag 18. August 2007, 16:32
Marke: Suzuki
Model: GM51B
Baujahr: 1993
Hubraum: zu wenig
PS / KW: zu wenig
Bereifung vorne: rund
Bereifung hinten: rund
Farbe: verkehrsweiß
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 18184
Land: Deutschland

Re: Austauschbremssättel bzw alternative zu Orginal

Beitragvon cba » Mittwoch 4. Februar 2009, 18:23

Ritchie hat geschrieben:auserdem gibts keine Gscheiten Bremsbeläge ;)



Wenn ich mich nicht irre verkauft Hein Gericke die Carbon Lorraine SBK5 für die GS, hab die aber noch nicht getestet. Sind aber vom Preis natürlich nicht mit dem SBK3 Angebot zu vergleichen...
Gruß
Chris
Benutzeravatar
cba
Wahlkölner
 
Beiträge: 5412
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:27
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: TL 1000 R
Baujahr: 1999
Hubraum: 996 ccm
PS / KW: 145 PS
Bereifung vorne: 120/70 SportSmart
Bereifung hinten: 190/55 SportSmart
Farbe: Gelb
Kilometerstand: 21000
Postleitzahl: 12347
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=4590

Re: Austauschbremssättel bzw alternative zu Orginal

Beitragvon verbali » Mittwoch 4. Februar 2009, 19:08

Lucas SV gibbet doch auch
Sollte sich jemanden an meinen Posts stören, beziehe ich mich in jedem Fall auf §20 STGB
Benutzeravatar
verbali
Spam-Bot
 
Beiträge: 8807
Registriert: Montag 6. August 2007, 15:07
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: GS500
Baujahr: 1990
Hubraum: ja
PS / KW: ca.46PS
Bereifung vorne: PP 110/70-17
Bereifung hinten: PP 160/60-17
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 106000
Postleitzahl: 10715
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=653

Re: Austauschbremssättel bzw alternative zu Orginal

Beitragvon Ritchie » Donnerstag 5. Februar 2009, 01:39

Interressant.

Sv Sättel Gibbet es Mehr im Angebot :)
und hört sich besser an :mrgreen:

Für den Sv /bzw ab96 gs sattel scheint braking eine 19 mm radial pumpe zu empfehlen :)

versuch macht kluch .


Stellt sich dann nur die frage ... was ich mit den 3 oder 4 92er bremssättel bei mir inner garage mach :mrgreen:

[img]Lucas SV gibbet doch auch
[/img]

sind doch aber auch nur bedingt sport tauglich und bis max 400C
wenn ich das richtig rausgelesen hab.

Fürs erste tuns auch die Mcb 569 .

Nur man will sich ja weiterentwickeln ;)
...wird es nass


Egal wie dicht du jemals warst. Goethe war Dichter!
Benutzeravatar
Ritchie
Custombiker
 
Beiträge: 988
Registriert: Samstag 8. September 2007, 19:27
Wohnort: 73235 Weilheim/Teck
Marke: Suzuki
Model: Gs666Sa / Gs500e
Baujahr: 1992
Hubraum: 487 / 487
PS / KW: 46/34 46/34
Bereifung vorne: 110/70-17 PP / Org.
Bereifung hinten: 160/60-17 PP / Org.
Farbe: Schw.rot fell / Schw
Kilometerstand: 40000
Postleitzahl: 73235
Land: Deutschland
Umbaustory: Gibts auch

Re: Austauschbremssättel bzw alternative zu Orginal

Beitragvon verbali » Donnerstag 5. Februar 2009, 01:58

Ritchie hat geschrieben:I..

Für den Sv /bzw ab96 gs sattel scheint braking eine 19 mm radial pumpe zu empfehlen :)

versuch macht kluch .
..


Du denkst bitte dadran das die SV 2 Bremssättel hat ;)
Sollte sich jemanden an meinen Posts stören, beziehe ich mich in jedem Fall auf §20 STGB
Benutzeravatar
verbali
Spam-Bot
 
Beiträge: 8807
Registriert: Montag 6. August 2007, 15:07
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: GS500
Baujahr: 1990
Hubraum: ja
PS / KW: ca.46PS
Bereifung vorne: PP 110/70-17
Bereifung hinten: PP 160/60-17
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 106000
Postleitzahl: 10715
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=653

Re: Austauschbremssättel bzw alternative zu Orginal

Beitragvon Ritchie » Donnerstag 5. Februar 2009, 11:09

:aua: jetzt ja :lol:
...wird es nass


Egal wie dicht du jemals warst. Goethe war Dichter!
Benutzeravatar
Ritchie
Custombiker
 
Beiträge: 988
Registriert: Samstag 8. September 2007, 19:27
Wohnort: 73235 Weilheim/Teck
Marke: Suzuki
Model: Gs666Sa / Gs500e
Baujahr: 1992
Hubraum: 487 / 487
PS / KW: 46/34 46/34
Bereifung vorne: 110/70-17 PP / Org.
Bereifung hinten: 160/60-17 PP / Org.
Farbe: Schw.rot fell / Schw
Kilometerstand: 40000
Postleitzahl: 73235
Land: Deutschland
Umbaustory: Gibts auch


Zurück zu Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron