starke batterie mit schwachem ladegerät laden

Technische Fragen und Antworten zu allen Modellen.

starke batterie mit schwachem ladegerät laden

Beitragvon PEOPLES » Dienstag 24. Februar 2009, 07:26

-> hi,

ich hab nen optimate 3 zuhause, an das ich seit jeher meine moppedbatterien hänge, das klappt auch super. auf dem teil steht drauf, bis max 32 Ah, jetzt hab ich aber ne batterie aus meinem neuen auto (die mich gestern morgen im stich gelassen hat :flames: ) die aber 74Ah hat.
ich weis, ist mehr als das doppelte, aber was spricht dagegen (ausser der langen ladezeit wegen dem geringen ladestrom) die grosse batterie über längere zeit an dem ladegerät zu laden.

ich würde nur ungern für ein einmaliges ereigniss wieder knappe 100 tacken in ein richtiges ladegerät stecken ( die kleinen darunter bringen ja nur unwesentlich mehr als das optimate)

vielen dank

Michael
Bild LPG im Volvo
Benutzeravatar
PEOPLES
Meisterschrauber
 
Beiträge: 1157
Registriert: Montag 17. Dezember 2007, 22:46
Wohnort: München
Marke: Suzuki
Model: GSXR 1000
Baujahr: 2004
Hubraum: 988
PS / KW: 179 PS
Bereifung vorne: Pir SC PRO / BT003
Bereifung hinten: Pir SC PRO /BT002PRO
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 26
Postleitzahl: 80997
Land: Deutschland

Re: starke batterie mit schwachem ladegerät laden

Beitragvon cba » Dienstag 24. Februar 2009, 07:29

Wieviel A haut denn dein Ladegerät max. raus?

Aber eigentlich auch egal, mir zumindest ist nichts bekannt weshalb das schaden sollte.
Gruß
Chris
Benutzeravatar
cba
Wahlkölner
 
Beiträge: 5412
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:27
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: TL 1000 R
Baujahr: 1999
Hubraum: 996 ccm
PS / KW: 145 PS
Bereifung vorne: 120/70 SportSmart
Bereifung hinten: 190/55 SportSmart
Farbe: Gelb
Kilometerstand: 21000
Postleitzahl: 12347
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=4590

Re: starke batterie mit schwachem ladegerät laden

Beitragvon verbali » Dienstag 24. Februar 2009, 08:30

Die Batterie braucht halt ewig bis sie voll ist, aber es sollte nichts dagegen sprechen sie mit dem Motorradladegerät zu laden
Sollte sich jemanden an meinen Posts stören, beziehe ich mich in jedem Fall auf §20 STGB
Benutzeravatar
verbali
Spam-Bot
 
Beiträge: 8807
Registriert: Montag 6. August 2007, 15:07
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: GS500
Baujahr: 1990
Hubraum: ja
PS / KW: ca.46PS
Bereifung vorne: PP 110/70-17
Bereifung hinten: PP 160/60-17
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 106000
Postleitzahl: 10715
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=653

Re: starke batterie mit schwachem ladegerät laden

Beitragvon rocky » Dienstag 24. Februar 2009, 11:42

Ist dieses optimate 3 ein sogenantes "intelligentes" Ladegerät ?

wenn ja - kann schon sein ,daß es mit dem Erkennen des Ladezustands einer LKW Batterie Probleme bekommt , bzw. sich als "minderintelligent" herausstellt

vermutlich daher auch der Herstellerhinweis bis max 32AH (wäre sonst unlogisch den Nutzungsbereich eines Ladegeräts unnötig einzuschränken)

aber nix genaues weiß ich nicht



mein Tip : frag Amigaharry
_______________________________________________________ ... 690ccm reichen vollkommen :unschuld:
Benutzeravatar
rocky
Mr.Topinambur
 
Beiträge: 2888
Bilder: 14
Registriert: Sonntag 17. August 2008, 22:04
Wohnort: Baden
Marke: Klapperkiste
Model: Herzog
Baujahr: 2012
Hubraum: 690
PS / KW: 73,4 (Prüfstand)
Bereifung vorne: Roadsmart 3
Bereifung hinten: ändert sich andauernd (leider)
Farbe: weiß/schwarz/orange
Kilometerstand: 29000
Postleitzahl: 76532
Land: Deutschland
Umbaustory: umbauen ? ich bin froh wenn ich die originalen Schrauben alle halbwegs zusammen halten kann

Re: starke batterie mit schwachem ladegerät laden

Beitragvon BW » Dienstag 24. Februar 2009, 22:02

Es dauert einfach nur länger wenn das Ladegerät überhaupt funktioniert!

Viele "intelligente" Mopped-Ladegeräte testen die Batterie anfangs und bezeichnen sehr große und stark entladene Batterien auf Grund der hohen Stromaufnahmefähigkeit dann als defekt weil eine kleine Moppedbatterie mit den gleichen Werten definitiv defekt wäre.

Da Zeit bei mir keine Rolle spielte habe ich mal mit einem "dummen" Ladegerät (300mA) angefüttert bevor bevor das "schlaue" mit max. 3A übernehmen wollte.
Volljährig aber niemals erwachsen!
Benutzeravatar
BW
Forums-Pinky
 
Beiträge: 7060
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:42
Marke: Bärenmarke
Model: RC89
Baujahr: 2017
Hubraum: 750
Kilometerstand: 10500
Postleitzahl: 0

Re: starke batterie mit schwachem ladegerät laden

Beitragvon kay73 » Dienstag 24. Februar 2009, 22:16

Ich würd da ja eher über nen 5-6Ampere-Baumarkt-Lader nachdenken. Nix 100€, die Teile sind spottbillig, und so oft willst das Ding doch nicht benutzen, oder?

(Bei Conrad gesucht, Einhell mit 5A für 23€, Bosch mit 4A für 23€)
Suche:
Zeit und Geld - der Rest kommt von alleine
Benutzeravatar
kay73
nervt
 
Beiträge: 3886
Bilder: 32
Registriert: Samstag 18. August 2007, 16:32
Marke: Suzuki
Model: GM51B
Baujahr: 1993
Hubraum: zu wenig
PS / KW: zu wenig
Bereifung vorne: rund
Bereifung hinten: rund
Farbe: verkehrsweiß
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 18184
Land: Deutschland

Re: starke batterie mit schwachem ladegerät laden

Beitragvon Krambambulli » Dienstag 24. Februar 2009, 22:25

OFFTOPIC:
Ich würd mal bei der Werkstatt um die Ecke fragen, ob die sie dir nicht über nacht an ihr Ladegerät hängen könnten
Bild
https://www.drive-now.com/php/metropoli ... ifyxxbfewt Carsharing in Berlin,München und Düsseldorf.
Über diesen Link anmelden und 30min geschenkt bekommen.
Benutzeravatar
Krambambulli
Spam-Bot
 
Beiträge: 2551
Registriert: Montag 13. August 2007, 10:45
Marke: Piaggio
Model: TPH125/gsx-R 750
Baujahr: 1997
Hubraum: 124ccm/749ccm
PS / KW: 9/109KW
Bereifung vorne: 120/120
Bereifung hinten: 120/180
Farbe: Blau/-Weiß
Kilometerstand: 21000
Postleitzahl: 81375
Land: Deutschland

Re: starke batterie mit schwachem ladegerät laden

Beitragvon PEOPLES » Mittwoch 25. Februar 2009, 07:17

hi,

danke für die infos, das ist so nen "intelligentes" teil. bin mal 100km am stück gefahren, bis jetzt sieht gut aus.

wenn die karre wieder zickt oder länger steht, werd ich die mal an das kleine optimate anhängen. der ladestrom ist mit 0,6 ampere angegeben, dauert dann wohl etwas :roll:

gruss michi
Bild LPG im Volvo
Benutzeravatar
PEOPLES
Meisterschrauber
 
Beiträge: 1157
Registriert: Montag 17. Dezember 2007, 22:46
Wohnort: München
Marke: Suzuki
Model: GSXR 1000
Baujahr: 2004
Hubraum: 988
PS / KW: 179 PS
Bereifung vorne: Pir SC PRO / BT003
Bereifung hinten: Pir SC PRO /BT002PRO
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 26
Postleitzahl: 80997
Land: Deutschland

Re: starke batterie mit schwachem ladegerät laden

Beitragvon PEOPLES » Mittwoch 25. Februar 2009, 20:59

die batterie hat wieder gezickt, also ne neue besorgt und die alte ans optimate gehängt -> ladegerät ist wohl zu schlau :kratz: die batterie wird als fehlerhaft angezeigt :mobb:
Bild LPG im Volvo
Benutzeravatar
PEOPLES
Meisterschrauber
 
Beiträge: 1157
Registriert: Montag 17. Dezember 2007, 22:46
Wohnort: München
Marke: Suzuki
Model: GSXR 1000
Baujahr: 2004
Hubraum: 988
PS / KW: 179 PS
Bereifung vorne: Pir SC PRO / BT003
Bereifung hinten: Pir SC PRO /BT002PRO
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 26
Postleitzahl: 80997
Land: Deutschland

Re: starke batterie mit schwachem ladegerät laden

Beitragvon BW » Mittwoch 25. Februar 2009, 23:37

Vielleicht hat das Ladegerät aber auch Recht! ;)
Volljährig aber niemals erwachsen!
Benutzeravatar
BW
Forums-Pinky
 
Beiträge: 7060
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:42
Marke: Bärenmarke
Model: RC89
Baujahr: 2017
Hubraum: 750
Kilometerstand: 10500
Postleitzahl: 0

Re: starke batterie mit schwachem ladegerät laden

Beitragvon PEOPLES » Mittwoch 25. Februar 2009, 23:48

könnte auch sein, zumindest hoffe ich das, dann hat sich das thema nämlich mit ner neuen batterie erledigt.

komischerweise lädt es aber eine definitiv platte batterie meiner DR350 anstandslos, obwohl da die spannung kurz nach dem abklemmen wieder unter 10V fällt.

die alte autobatterie werde ich dann irgendwannmal versuchen mit nem herkömmlichen gerät zu laden, im zweifelsfall kann man die ja dann immernoch weggeben.

gruss und danke

michi
Bild LPG im Volvo
Benutzeravatar
PEOPLES
Meisterschrauber
 
Beiträge: 1157
Registriert: Montag 17. Dezember 2007, 22:46
Wohnort: München
Marke: Suzuki
Model: GSXR 1000
Baujahr: 2004
Hubraum: 988
PS / KW: 179 PS
Bereifung vorne: Pir SC PRO / BT003
Bereifung hinten: Pir SC PRO /BT002PRO
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 26
Postleitzahl: 80997
Land: Deutschland

Re: starke batterie mit schwachem ladegerät laden

Beitragvon BW » Donnerstag 26. Februar 2009, 00:16

PEOPLES hat geschrieben: komischerweise lädt es aber eine definitiv platte batterie meiner DR350 anstandslos, obwohl da die spannung kurz nach dem abklemmen wieder unter 10V fällt.


Auf die Gefahr, daß du es doch schon verstanden hast:
Das Ladegerät testet die große, leere Batterie und kann mit den gemessenen Werten nix anfangen weil sie vollkommen anders ausfallen als bei einer Moppedbatterie => Wird als defekt angezeigt!
Bei Moppedbatterien kommen die "richtigen" Werte und die Diagnose des Ladegeräts ist vertrauenswürdig bzw. die Batterie wird geladen auch wenn sie fast leer ist.
Volljährig aber niemals erwachsen!
Benutzeravatar
BW
Forums-Pinky
 
Beiträge: 7060
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:42
Marke: Bärenmarke
Model: RC89
Baujahr: 2017
Hubraum: 750
Kilometerstand: 10500
Postleitzahl: 0

Re: starke batterie mit schwachem ladegerät laden

Beitragvon PEOPLES » Donnerstag 26. Februar 2009, 07:47

aber woran orientiert sich das gerät? an der stromaufnahme?

an der spannung kanns ja kaum liegen.

gruss michi
Bild LPG im Volvo
Benutzeravatar
PEOPLES
Meisterschrauber
 
Beiträge: 1157
Registriert: Montag 17. Dezember 2007, 22:46
Wohnort: München
Marke: Suzuki
Model: GSXR 1000
Baujahr: 2004
Hubraum: 988
PS / KW: 179 PS
Bereifung vorne: Pir SC PRO / BT003
Bereifung hinten: Pir SC PRO /BT002PRO
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 26
Postleitzahl: 80997
Land: Deutschland

Re: starke batterie mit schwachem ladegerät laden

Beitragvon BW » Donnerstag 26. Februar 2009, 23:41

Wenn die Geräte gut sind ist es eine Kombination aus Spannung, Stromaufnahme, Spannungsabfall bei Belastung, Erholungszeit nach Spannungsabfall, ...
Volljährig aber niemals erwachsen!
Benutzeravatar
BW
Forums-Pinky
 
Beiträge: 7060
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:42
Marke: Bärenmarke
Model: RC89
Baujahr: 2017
Hubraum: 750
Kilometerstand: 10500
Postleitzahl: 0


Zurück zu Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

cron