Mein Test: Navitasche S850 von Givi

Technische Fragen und Antworten zu allen Modellen.

Mein Test: Navitasche S850 von Givi

Beitragvon krafti » Donnerstag 19. März 2009, 20:39

Neine Navitasche ist da.

Detailbilder:

http://www.istegal.de//gallery2/main.php?g2_itemId=5448

Positiv:
Macht insgesamt einen wertigen Eindruck.

Gut verarbeitet.

Ausreichend Platz für 4'3er Navi + externes TMC- Modul.

Mit Regenhaube aber nicht wirklich platzsparend.

Negativ:

Bei einem 4'3er Navi fehlt an der Seite ein wenig Platz.

Sollte man, aus meiner Sicht, nur mit abgewinkelten Steckern betreiben.

Die meisten Navihersteller (mit Ausnahme von Becker) verwenden gerade
Stecker, da sind Kabelbrüche sehr wahrscheinlich.
IMG_1425_Schwachpunkt_Kabel_ohne_Winkelstecker_k.jpg


Bei direkter Lichteinstrahlung, ähnlich wie beim Tankrucksack,
ist die Navianzeige eher schlecht zu erkennen.

-------------------------------------

Als nächstes werde ich die wasserdichtigkeit unter der Dusche (ohne Navi) testen.

Anbaubeispiele für GS500 mit SBK an GS500 und 98er Fazer folgen..
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
krafti
 

Re: Mein Test: Navitasche S850 von Givi

Beitragvon verbali » Donnerstag 19. März 2009, 20:40

Was sollte das Ding nochmal kosten?
Sollte sich jemanden an meinen Posts stören, beziehe ich mich in jedem Fall auf §20 STGB
Benutzeravatar
verbali
Spam-Bot
 
Beiträge: 8807
Registriert: Montag 6. August 2007, 15:07
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: GS500
Baujahr: 1990
Hubraum: ja
PS / KW: ca.46PS
Bereifung vorne: PP 110/70-17
Bereifung hinten: PP 160/60-17
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 106000
Postleitzahl: 10715
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=653

Re: Mein Test: Navitasche S850 von Givi

Beitragvon papamopps » Donnerstag 19. März 2009, 20:44

naja, also mir zu viel plastik vor dem touchscreen...da wird das bedienen schwierig..und diese hudelei mit dem kabel...dann liebr 3x miniusb unterm tank herlegen, dann kanhst das auch an 3 maschinen nutzen...ohne diesen kabel wurst....


und lieber festmnotiert, da man dann besser bedienen kann, ohne jedesmal stehn bleiben zu müssen...
Benutzeravatar
papamopps
Der nie Zeit hat
 
Beiträge: 4449
Bilder: 8
Registriert: Mittwoch 20. August 2008, 17:30
Wohnort: Pulheim-Brauweiler bei Köln
Marke: Suzuki
Model: SV650S
Baujahr: 2006
Hubraum: 649
PS / KW: 72
Bereifung vorne: 120/60
Bereifung hinten: 160/60
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 6
Postleitzahl: 50259
Land: Deutschland
Umbaustory: http://www.bikers-corner.net/viewtopic.php?f=30&t=3992

Re: Mein Test: Navitasche S850 von Givi

Beitragvon krafti » Donnerstag 19. März 2009, 21:09

verbali hat geschrieben:Was sollte das Ding nochmal kosten?


Rund 50 € :cry:
krafti
 

Re: Mein Test: Navitasche S850 von Givi

Beitragvon Ritchie » Donnerstag 19. März 2009, 21:20

Recht Groß das ding :shock:

Habsch mich heute für den tip vom Bw entschieden ;)
Günstig und naja mal schaun obs taugt :mrgreen:
Verarbeitung scheint zumindest recht okay zu sein .
...wird es nass


Egal wie dicht du jemals warst. Goethe war Dichter!
Benutzeravatar
Ritchie
Custombiker
 
Beiträge: 988
Registriert: Samstag 8. September 2007, 19:27
Wohnort: 73235 Weilheim/Teck
Marke: Suzuki
Model: Gs666Sa / Gs500e
Baujahr: 1992
Hubraum: 487 / 487
PS / KW: 46/34 46/34
Bereifung vorne: 110/70-17 PP / Org.
Bereifung hinten: 160/60-17 PP / Org.
Farbe: Schw.rot fell / Schw
Kilometerstand: 40000
Postleitzahl: 73235
Land: Deutschland
Umbaustory: Gibts auch

Re: Mein Test: Navitasche S850 von Givi

Beitragvon krafti » Donnerstag 19. März 2009, 21:48

Jepp,

hatte ich auch gesehen.

Wäre schön wenn du auch deine eigenen Ehrfahrungen mit dem Teil "rüberbringst".

50 € für das Teil von Givi finde ich schon heftig.

Wenn es dumm läuft habe ich rund 50 € "in den Sand gesetzt".

Aber ein anderes Forumsmitglied kann vielleicht von den positiven oder negativen Erfahrungen profitieren.

Ich lese + sammele intensiv Testberichte aus Moppedzeitschriften.

Mit viel Mühe + Kosten gemacht..

Nur stimmen (meistens) oftmals die Testergebnisse nicht mit meinen persöhnlichen Erfahrungen überein.

Beispiel Tourenstiefel:

Testausage = Wasserdicht = 15 Minuten den Stiefel in einem Wassereimer...

Mein eigenes Testurteil:

Kein Stiefel bis 150 € ist nach 10 TKM Winter-KM noch wirklich wasserdicht..
krafti
 

Re: Mein Test: Navitasche S850 von Givi

Beitragvon krafti » Donnerstag 19. März 2009, 22:15

papamopps hat geschrieben:
und lieber festmnotiert, da man dann besser bedienen kann, ohne jedesmal stehn bleiben zu müssen...


Bedienung geht auch durch die Plastikhaube, mit Regenhaube eher nicht.

Im Normalfall plane ich eine Tour und fahre..

Änderungen im Tourverlauf haben wir (manu + ich) bisher immer bei den Futter/Zigarrettenpausen
vorgenommen.

Deshalb muss ich das Teil auch nicht mit den Handschuhen bedienen können.

Ohne Navi in MCPOM.. Wo sind wir jetzt... keine Ahnung..

Mit Navi.. wir sind .. hier... Noch 2 Stunden bis zum Hotel..

Okay, wir sind spät dran, also Neuplanung bei nem Kaffee..

Ein paar Zwischenziele aus der Route entfernen und schon passt es..
krafti
 


Zurück zu Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron