"Durchschlagen" bei Schlaglöchern an der Vordergabel

Technische Fragen und Antworten zu allen Modellen.

"Durchschlagen" bei Schlaglöchern an der Vordergabel

Beitragvon krafti » Mittwoch 13. Mai 2009, 20:16

Hy,

bei der GS-Nr.3 habe ich ja die HI-Q Gabelfedern drin + 15er Öl + Kult-Federbein
Nur bei Schlaglöchern schlägt die Gabel durch.

Bei GS-NR. 1 mit Serienfedern schlägt die Gabel (beim gleichen Schlagloch) nicht durch. Hat Wilbers-Federbein in Originallänge..

Kann ich bei der GS Nr. 3 da noch etwas optimieren ?
krafti
 

Re: "Durchschlagen" bei Schlaglöchern an der Vordergabel

Beitragvon Krambambulli » Mittwoch 13. Mai 2009, 20:18

Sicher das es durchschlagen ist, und nciht einfach nur der Harte teil der Feder???
Bild
https://www.drive-now.com/php/metropoli ... ifyxxbfewt Carsharing in Berlin,München und Düsseldorf.
Über diesen Link anmelden und 30min geschenkt bekommen.
Benutzeravatar
Krambambulli
Spam-Bot
 
Beiträge: 2551
Registriert: Montag 13. August 2007, 10:45
Marke: Piaggio
Model: TPH125/gsx-R 750
Baujahr: 1997
Hubraum: 124ccm/749ccm
PS / KW: 9/109KW
Bereifung vorne: 120/120
Bereifung hinten: 120/180
Farbe: Blau/-Weiß
Kilometerstand: 21000
Postleitzahl: 81375
Land: Deutschland

Re: "Durchschlagen" bei Schlaglöchern an der Vordergabel

Beitragvon BW » Mittwoch 13. Mai 2009, 20:23

Mach mal nen Kabelbinder um ein Standrohr!
Volljährig aber niemals erwachsen!
Benutzeravatar
BW
Forums-Pinky
 
Beiträge: 7060
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:42
Marke: Bärenmarke
Model: RC89
Baujahr: 2017
Hubraum: 750
Kilometerstand: 10500
Postleitzahl: 0

Re: "Durchschlagen" bei Schlaglöchern an der Vordergabel

Beitragvon cba » Mittwoch 13. Mai 2009, 20:28

Krambambulli hat geschrieben:Sicher das es durchschlagen ist, und nciht einfach nur der Harte teil der Feder???


So viel feingefühl trau ich Krafti ned zu. Kann man zwar merken, aber is eigentlich nicht soo stark wahrzunehmen.
Gruß
Chris
Benutzeravatar
cba
Wahlkölner
 
Beiträge: 5412
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:27
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: TL 1000 R
Baujahr: 1999
Hubraum: 996 ccm
PS / KW: 145 PS
Bereifung vorne: 120/70 SportSmart
Bereifung hinten: 190/55 SportSmart
Farbe: Gelb
Kilometerstand: 21000
Postleitzahl: 12347
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=4590

Re: "Durchschlagen" bei Schlaglöchern an der Vordergabel

Beitragvon rocky » Mittwoch 13. Mai 2009, 21:36

Du kannst über das Luftpolster respektive die Ölmenge pro Holm auf das Verhalten der Telegabel Einfluß nehmen

hattest du nicht eh nen Zollstock mit nem Schlauchstück kombiniert , das dürfte dir dabei gute Dienste leisten :winke:
_______________________________________________________ ... 690ccm reichen vollkommen :unschuld:
Benutzeravatar
rocky
Mr.Topinambur
 
Beiträge: 2888
Bilder: 14
Registriert: Sonntag 17. August 2008, 22:04
Wohnort: Baden
Marke: Klapperkiste
Model: Herzog
Baujahr: 2012
Hubraum: 690
PS / KW: 73,4 (Prüfstand)
Bereifung vorne: Roadsmart 3
Bereifung hinten: ändert sich andauernd (leider)
Farbe: weiß/schwarz/orange
Kilometerstand: 29000
Postleitzahl: 76532
Land: Deutschland
Umbaustory: umbauen ? ich bin froh wenn ich die originalen Schrauben alle halbwegs zusammen halten kann

Re: "Durchschlagen" bei Schlaglöchern an der Vordergabel

Beitragvon verbali » Mittwoch 13. Mai 2009, 21:40

Ich kann das ja fast nicht glauben.
Sicher das du da nicht die GSen verwechselst, oder mal die Gabeln getauscht hast,....
Sollte sich jemanden an meinen Posts stören, beziehe ich mich in jedem Fall auf §20 STGB
Benutzeravatar
verbali
Spam-Bot
 
Beiträge: 8807
Registriert: Montag 6. August 2007, 15:07
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: GS500
Baujahr: 1990
Hubraum: ja
PS / KW: ca.46PS
Bereifung vorne: PP 110/70-17
Bereifung hinten: PP 160/60-17
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 106000
Postleitzahl: 10715
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=653

Re: "Durchschlagen" bei Schlaglöchern an der Vordergabel

Beitragvon Goose » Mittwoch 13. Mai 2009, 21:43

krafti hat geschrieben:Hy,

bei der GS-Nr.3 habe ich ja die HI-Q Gabelfedern drin + 15er Öl + Kult-Federbein
Nur bei Schlaglöchern schlägt die Gabel durch.

Bei GS-NR. 1 mit Serienfedern schlägt die Gabel (beim gleichen Schlagloch) nicht durch. Hat Wilbers-Federbein in Originallänge..

Kann ich bei der GS Nr. 3 da noch etwas optimieren ?


Wie groß ist das Luftpolster?
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. Albert Einstein
Benutzeravatar
Goose
Papa Bär
 
Beiträge: 5874
Bilder: 0
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:22
Land: Deutschland

Re: "Durchschlagen" bei Schlaglöchern an der Vordergabel

Beitragvon krafti » Mittwoch 13. Mai 2009, 21:58

rocky hat geschrieben:Du kannst über das Luftpolster respektive die Ölmenge pro Holm auf das Verhalten der Telegabel Einfluß nehmen

hattest du nicht eh nen Zollstock mit nem Schlauchstück kombiniert , das dürfte dir dabei gute Dienste leisten :winke:


Waren, glaube ich 105 mm Luftpolster..

Zum Thema Wahrnehmung von Feingefühl..

Okay ich bin "Grobmotoriker"....aber nach ca. 150 TKM GS500-KM kann ich die Unterschiede schon erkennen..

Glaube ich..
krafti
 

Re: "Durchschlagen" bei Schlaglöchern an der Vordergabel

Beitragvon Goose » Mittwoch 13. Mai 2009, 22:04

wilbers gibt das Luftpolster mit 120 mm an, wie kommst du auf 105 mm?

Mach das mal richtig und fahr noch mal.
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. Albert Einstein
Benutzeravatar
Goose
Papa Bär
 
Beiträge: 5874
Bilder: 0
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:22
Land: Deutschland

Re: "Durchschlagen" bei Schlaglöchern an der Vordergabel

Beitragvon PEOPLES » Donnerstag 14. Mai 2009, 12:01

wie goose schon andeutete, wenn man das orginalluftpolster nimmt, dann ist zuviel öl in der gabel, wegen dem mehr an material der anderen federn -> irgendwann blockiert die gabel hydraulisch
Bild LPG im Volvo
Benutzeravatar
PEOPLES
Meisterschrauber
 
Beiträge: 1157
Registriert: Montag 17. Dezember 2007, 22:46
Wohnort: München
Marke: Suzuki
Model: GSXR 1000
Baujahr: 2004
Hubraum: 988
PS / KW: 179 PS
Bereifung vorne: Pir SC PRO / BT003
Bereifung hinten: Pir SC PRO /BT002PRO
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 26
Postleitzahl: 80997
Land: Deutschland

Re: "Durchschlagen" bei Schlaglöchern an der Vordergabel

Beitragvon acid » Donnerstag 14. Mai 2009, 12:45

Das hatte ich auch mal, aber viel extremer, da ich das Öl bei nicht gestaucher Gabel eingefüllt habe. Das war ein Spaß :wut:
acid
Forums-Pinky
 
Beiträge: 2903
Bilder: 0
Registriert: Dienstag 7. August 2007, 21:36
Baujahr: 0
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 0

Re: "Durchschlagen" bei Schlaglöchern an der Vordergabel

Beitragvon Jule » Donnerstag 14. Mai 2009, 13:15

Da hättest auch einfach ein Rohr verbauen können, ist nicht so aufwendig :twisted:
*´¨)?
¸.•´¸.•*´¨) ¸.•*¨)
(¸.•´ (¸.• Anyways, you need people of intelligence on this sort of... mission... quest... thing!
.•°*•.•SiLenCe!!! I Kill YoU•.•*°•. ALL GLORY TO THE HYPNOTOAD!
Benutzeravatar
Jule
Forums-Pinky
 
Beiträge: 800
Registriert: Donnerstag 16. August 2007, 11:24
Wohnort: Höxter
Marke: Suzuki
Model: GS500E
Baujahr: 1996
Hubraum: 500ccm
PS / KW: 46 PS
Bereifung vorne: 110/70 R 17
Bereifung hinten: 150/60 R 17
Farbe: Candy Antares Red
Kilometerstand: 26000
Postleitzahl: 37671
Land: Deutschland

Re: "Durchschlagen" bei Schlaglöchern an der Vordergabel

Beitragvon acid » Donnerstag 14. Mai 2009, 13:25

Die Funktion wäre die selbe gewesen :lol:
acid
Forums-Pinky
 
Beiträge: 2903
Bilder: 0
Registriert: Dienstag 7. August 2007, 21:36
Baujahr: 0
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 0

Re: "Durchschlagen" bei Schlaglöchern an der Vordergabel

Beitragvon krafti » Donnerstag 14. Mai 2009, 16:07

Goose hat geschrieben:wilbers gibt das Luftpolster mit 120 mm an, wie kommst du auf 105 mm?

Mach das mal richtig und fahr noch mal.



Ich bin mir nicht mehr sicher welchen Wert ich gemommen habe :wut:
ich muss mir so etwas doch mal in meine Wartungstabellen eintragen
krafti
 

Re: "Durchschlagen" bei Schlaglöchern an der Vordergabel

Beitragvon Flör » Donnerstag 14. Mai 2009, 17:03

Hmm ... wenn ich das grad so lese fällt mir auf, dass ich auch ein Luftpolster von 105 eingestellt habe, weil ich den Zettel von Wilbers nicht mehr gefunden hatte. :wut:
Benutzeravatar
Flör
Kettenspanner
 
Beiträge: 232
Registriert: Sonntag 14. Oktober 2007, 12:30
Wohnort: Wedel bei Hamburg
Marke: Suzuki
Model: GS500
Baujahr: 1996
Hubraum: 487
PS / KW: < 46/34
Kilometerstand: 39999
Postleitzahl: 22880
Land: Deutschland

Re: "Durchschlagen" bei Schlaglöchern an der Vordergabel

Beitragvon acid » Donnerstag 14. Mai 2009, 18:50

Wilbers Luftpolster bei 10er Öl sind 125mm.
acid
Forums-Pinky
 
Beiträge: 2903
Bilder: 0
Registriert: Dienstag 7. August 2007, 21:36
Baujahr: 0
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 0

Re: "Durchschlagen" bei Schlaglöchern an der Vordergabel

Beitragvon Flör » Donnerstag 14. Mai 2009, 19:29

Hab aber 15er ;)

Aber das erklärt auch warum ich nur noch 15mm Negativfederweg habe. War etwas verwundert, dass das nur durchs Öl kommen soll.
Benutzeravatar
Flör
Kettenspanner
 
Beiträge: 232
Registriert: Sonntag 14. Oktober 2007, 12:30
Wohnort: Wedel bei Hamburg
Marke: Suzuki
Model: GS500
Baujahr: 1996
Hubraum: 487
PS / KW: < 46/34
Kilometerstand: 39999
Postleitzahl: 22880
Land: Deutschland

Re: "Durchschlagen" bei Schlaglöchern an der Vordergabel

Beitragvon kasapv » Samstag 16. Mai 2009, 04:35

Fahr doch einfach um Schlagloecher drumrum :ka:
Nur weil Du atmest, heisst es nicht, dass Du lebst
Benutzeravatar
kasapv
capo dei puffi
 
Beiträge: 4319
Bilder: 30
Registriert: Montag 19. November 2007, 18:49
Wohnort: Puerto Vallarta, Mexiko
Marke: BMW
Model: R1200GS
Baujahr: 2005
Hubraum: 1170
PS / KW: 98/ 72
Bereifung vorne: 110/80ZR19
Bereifung hinten: 150/ 70 ZR 17
Farbe: gelb
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 0

Re: "Durchschlagen" bei Schlaglöchern an der Vordergabel

Beitragvon BW » Sonntag 17. Mai 2009, 16:49

Hier noch Tipps für mexikanische Schlaumeier:

Einfach den Kugeln und dem H1N1 ausweichen, dann lebt es sich länger! ;)
Volljährig aber niemals erwachsen!
Benutzeravatar
BW
Forums-Pinky
 
Beiträge: 7060
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:42
Marke: Bärenmarke
Model: RC89
Baujahr: 2017
Hubraum: 750
Kilometerstand: 10500
Postleitzahl: 0

Re: "Durchschlagen" bei Schlaglöchern an der Vordergabel

Beitragvon krafti » Sonntag 17. Mai 2009, 19:33

Hmm,

vielleicht sollten wir doch mal ne Tabelle mit den Werten machen.

Macht es Sinn das Einfedern im Stand auf Video aufzunehmen ?
krafti
 

Nächste

Zurück zu Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

cron