Zehenschleifer

Zehenschleifer

Beitragvon overfloh » Dienstag 3. Juni 2008, 15:52

joa wolltsch ma fragen, ob mir jemand n bissl blech/stahl dengeln kann, damit sowas wie weiter unten nicht nochma passiert.

(Dat ist in 10 min während eines Kurventrainings passiert :motz: und ich hatte den hauptständer nicht ab :flames: :aua: )

DSC02091.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
overfloh
Custombiker
 
Beiträge: 816
Registriert: Freitag 8. Februar 2008, 02:21
Wohnort: Oberhausen, NRW
Marke: Suzuki
Model: GS 500 E
Baujahr: 1991
Farbe: blau metallic
Kilometerstand: 37000
Postleitzahl: 46149
Land: Deutschland

Re: Zehenschleifer

Beitragvon cba » Dienstag 3. Juni 2008, 16:09

Deswegen nimmt man die Fussspitzen auch auf die Rasten :aua: :lol:
Gruß
Chris
Benutzeravatar
cba
Wahlkölner
 
Beiträge: 5412
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:27
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: TL 1000 R
Baujahr: 1999
Hubraum: 996 ccm
PS / KW: 145 PS
Bereifung vorne: 120/70 SportSmart
Bereifung hinten: 190/55 SportSmart
Farbe: Gelb
Kilometerstand: 21000
Postleitzahl: 12347
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=4590

Re: Zehenschleifer

Beitragvon Magno » Dienstag 3. Juni 2008, 16:49

Das hat im Kurventraining keiner gesagt :twisted:
Bild
Benutzeravatar
Magno
Umbauer
 
Beiträge: 596
Registriert: Donnerstag 15. November 2007, 14:48
Wohnort: San Sebastian de los Reyes - Madrid
Marke: Kawasaki
Model: Z750
Baujahr: 2004
Hubraum: 3/4 Liter
Bereifung vorne: Bridgestone
Bereifung hinten: auch Bridgestone
Farbe: Oriental Blue
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 34128
Land: Deutschland

Re: Zehenschleifer

Beitragvon daniel » Dienstag 3. Juni 2008, 17:05

Wat wär mit neuen Schuhen (4Nrn kleiner) und nem Hackebeil :unschuld: Dann klappts auch mit den Rasten :mrgreen:
Wenne et selbst net kannst, kann ich et ja für Dich machen!
Nachbarn müssen zusammenhalten :twisted:
Benutzeravatar
daniel
der Kellerking
 
Beiträge: 2516
Bilder: 0
Registriert: Mittwoch 22. August 2007, 12:39
Wohnort: Essen
Model: Suzuki GS 500 E
Baujahr: 1991
Bereifung vorne: 110/70 ZR 17
Bereifung hinten: 160/60 ZR 17
Kilometerstand: 579
Postleitzahl: 45359
Land: Deutschland
Umbaustory: Kellerkind viewtopic.php?f=30&t=1775

Re: Zehenschleifer

Beitragvon oolo » Dienstag 3. Juni 2008, 17:22

:shock: das merkt man ja auch nicht :mrgreen: :mrgreen:

Hab mal irgendwo gelesen das kannste wieder mit der Heissklebepistole füllen.

Warste beim Safty First Training??? :kratz:
„Wir müssen aufpassen, daß wir aus Geschwindigkeit nicht Hektik machen.“
Benutzeravatar
oolo
macht alles gut
 
Beiträge: 15199
Registriert: Montag 6. August 2007, 18:43
Wohnort: Grüne Hauptstadt Europas
Marke: B M W
Model: R 1200 GS TÜ
Baujahr: 2012
Hubraum: 1200
PS / KW: 110
Bereifung vorne: Rund und schwarz
Bereifung hinten: Rund und schwarz
Farbe: Triple black plus black extra
Kilometerstand: 18500
Postleitzahl: 45355
Land: Deutschland

Re: Zehenschleifer

Beitragvon overfloh » Dienstag 3. Juni 2008, 17:31

joa die füsse waren ja auch auf der raste (zumindest fast).
Die sachten nämlich dat man mit den zehenspitzen misst wieviel platz man noch nach unten hat. Da aber in jeder 2. kurve (oder noch öfter) der hauptständer gekratzt hat, war die sohle doch recht flott wech :motz:

als ich dat dann gesehn hab hab ich die füsse quasi hinterm hintern verknotet^^

bzgl. des klebers is schon alles klar. ich brauch nur jemanden der mir dat blech besorgen kann...
Benutzeravatar
overfloh
Custombiker
 
Beiträge: 816
Registriert: Freitag 8. Februar 2008, 02:21
Wohnort: Oberhausen, NRW
Marke: Suzuki
Model: GS 500 E
Baujahr: 1991
Farbe: blau metallic
Kilometerstand: 37000
Postleitzahl: 46149
Land: Deutschland

Re: Zehenschleifer

Beitragvon cba » Dienstag 3. Juni 2008, 17:37

overfloh hat geschrieben:joa die füsse waren ja auch auf der raste (zumindest fast).
Die sachten nämlich dat man mit den zehenspitzen misst wieviel platz man noch nach unten hat. Da aber in jeder 2. kurve (oder noch öfter) der hauptständer gekratzt hat, war die sohle doch recht flott wech :motz:


Wenn der Hauptstaender kratzt, schraubt man ihn eben ab.
Dann sollte das naechste kratzende Teil die Fussrasten sein - sofern es die orginalen sind, isses nich weiter schlimm (die klappen ja ein).
Also entweder Fussrasten als Schraeglagensensor nehmen, was aber noch besser geht (bzw. gehen soll) ists Knie.
Gruß
Chris
Benutzeravatar
cba
Wahlkölner
 
Beiträge: 5412
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:27
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: TL 1000 R
Baujahr: 1999
Hubraum: 996 ccm
PS / KW: 145 PS
Bereifung vorne: 120/70 SportSmart
Bereifung hinten: 190/55 SportSmart
Farbe: Gelb
Kilometerstand: 21000
Postleitzahl: 12347
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=4590

Re: Zehenschleifer

Beitragvon daniel » Dienstag 3. Juni 2008, 17:56

[cba] hat geschrieben:...Also entweder Fussrasten als Schraeglagensensor nehmen, was aber noch besser geht (bzw. gehen soll) ists Knie.

Wenn dem Overfloh sein Knie ähnlich Feinfühlig einsetzt wie die Schuhe, wünsch ich ihm gute Knieschleifer :engel:
Sonnst müssen die Bleche dafür von jemand anderes eingesetzt werden :crazynurse:
Benutzeravatar
daniel
der Kellerking
 
Beiträge: 2516
Bilder: 0
Registriert: Mittwoch 22. August 2007, 12:39
Wohnort: Essen
Model: Suzuki GS 500 E
Baujahr: 1991
Bereifung vorne: 110/70 ZR 17
Bereifung hinten: 160/60 ZR 17
Kilometerstand: 579
Postleitzahl: 45359
Land: Deutschland
Umbaustory: Kellerkind viewtopic.php?f=30&t=1775

Re: Zehenschleifer

Beitragvon overfloh » Dienstag 3. Juni 2008, 19:38

man man man...

et is do nicht so, als ob ich nicht gemerkt hätte dat die füsse auf den boden kommen, hätte aber nicht gedacht dat die sohle so schnell weg geht.

und den hauptständer kann man auch nciht ohne werkzeug abnehmen, ihr knallköppe.

btw: et hat noch keiner ne konstruktive antwort bzgl. dem blech gepostet :roll:
Benutzeravatar
overfloh
Custombiker
 
Beiträge: 816
Registriert: Freitag 8. Februar 2008, 02:21
Wohnort: Oberhausen, NRW
Marke: Suzuki
Model: GS 500 E
Baujahr: 1991
Farbe: blau metallic
Kilometerstand: 37000
Postleitzahl: 46149
Land: Deutschland

Re: Zehenschleifer

Beitragvon moog69 » Dienstag 3. Juni 2008, 19:52

Das sind doch Daytonas oder???
Habsch mal irgendwo gehört, das die Firma günstig Reparaturen anbietet.

Hat mir glaube ich mal ein Louis - Mitarbeiter erzählt.
Wenns dir weiterhilft :ka:
moog69
Terrorgnom
 
Beiträge: 1903
Registriert: Montag 6. August 2007, 16:40
Baujahr: 0
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 0
Land: Deutschland

Re: Zehenschleifer

Beitragvon oolo » Dienstag 3. Juni 2008, 19:56

Er sollte liebe in Sandalen fahren, dann merkt er es besser ;) :mrgreen:


:keks:
„Wir müssen aufpassen, daß wir aus Geschwindigkeit nicht Hektik machen.“
Benutzeravatar
oolo
macht alles gut
 
Beiträge: 15199
Registriert: Montag 6. August 2007, 18:43
Wohnort: Grüne Hauptstadt Europas
Marke: B M W
Model: R 1200 GS TÜ
Baujahr: 2012
Hubraum: 1200
PS / KW: 110
Bereifung vorne: Rund und schwarz
Bereifung hinten: Rund und schwarz
Farbe: Triple black plus black extra
Kilometerstand: 18500
Postleitzahl: 45355
Land: Deutschland

Re: Zehenschleifer

Beitragvon overfloh » Dienstag 3. Juni 2008, 21:02

moog69 hat geschrieben:Das sind doch Daytonas oder???
Habsch mal irgendwo gehört, das die Firma günstig Reparaturen anbietet.

Hat mir glaube ich mal ein Louis - Mitarbeiter erzählt.
Wenns dir weiterhilft :ka:

günstig ist relativ!

ne neue sohle kostet 60 tacken ne neue membrane, falls sie hin ist 75 (inkl. sohle).
Aber Daytona meinte wenn nur sone ecke wie bei mir hin ist, wird i.d.R. keine sohle drauf gemacht, sondern nur aufgefüllt/ausgebessert und dat kann ich selber !

Außerdem war meine Frage nicht die Reperatur, sondern wer mir so gedenkeltes Blech besorgen kann !

pls OT !!!
Benutzeravatar
overfloh
Custombiker
 
Beiträge: 816
Registriert: Freitag 8. Februar 2008, 02:21
Wohnort: Oberhausen, NRW
Marke: Suzuki
Model: GS 500 E
Baujahr: 1991
Farbe: blau metallic
Kilometerstand: 37000
Postleitzahl: 46149
Land: Deutschland

Re: Zehenschleifer

Beitragvon moog69 » Dienstag 3. Juni 2008, 21:04

Tschuldigung
moog69
Terrorgnom
 
Beiträge: 1903
Registriert: Montag 6. August 2007, 16:40
Baujahr: 0
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 0
Land: Deutschland

Re: Zehenschleifer

Beitragvon overfloh » Dienstag 3. Juni 2008, 21:09

och im gegensatz zu manchem anderen warst du noch sehr nah am thema :keks:
Benutzeravatar
overfloh
Custombiker
 
Beiträge: 816
Registriert: Freitag 8. Februar 2008, 02:21
Wohnort: Oberhausen, NRW
Marke: Suzuki
Model: GS 500 E
Baujahr: 1991
Farbe: blau metallic
Kilometerstand: 37000
Postleitzahl: 46149
Land: Deutschland

Re: Zehenschleifer

Beitragvon oolo » Dienstag 3. Juni 2008, 21:14

Aber du antwortest auch nie ;) :machtnix:

oolo hat geschrieben:
Warste beim Safty First Training??? :kratz:
„Wir müssen aufpassen, daß wir aus Geschwindigkeit nicht Hektik machen.“
Benutzeravatar
oolo
macht alles gut
 
Beiträge: 15199
Registriert: Montag 6. August 2007, 18:43
Wohnort: Grüne Hauptstadt Europas
Marke: B M W
Model: R 1200 GS TÜ
Baujahr: 2012
Hubraum: 1200
PS / KW: 110
Bereifung vorne: Rund und schwarz
Bereifung hinten: Rund und schwarz
Farbe: Triple black plus black extra
Kilometerstand: 18500
Postleitzahl: 45355
Land: Deutschland

Re: Zehenschleifer

Beitragvon verbali » Mittwoch 4. Juni 2008, 08:34

Warumwillst du nen Blech?
Da vorne sollte kein Schuh aufsetzten (sonst wären dort bei Sportstiefeln Schleifer)

Lass die für rund 30 € die Sohle von nem richtigen Schuster richten, und ändere den Fhrstil.
Sollte sich jemanden an meinen Posts stören, beziehe ich mich in jedem Fall auf §20 STGB
Benutzeravatar
verbali
Spam-Bot
 
Beiträge: 8807
Registriert: Montag 6. August 2007, 15:07
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: GS500
Baujahr: 1990
Hubraum: ja
PS / KW: ca.46PS
Bereifung vorne: PP 110/70-17
Bereifung hinten: PP 160/60-17
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 106000
Postleitzahl: 10715
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=653

Re: Zehenschleifer

Beitragvon overfloh » Mittwoch 4. Juni 2008, 08:41

verbali hat geschrieben:Warumwillst du nen Blech?
Da vorne sollte kein Schuh aufsetzten (sonst wären dort bei Sportstiefeln Schleifer)

Lass die für rund 30 € die Sohle von nem richtigen Schuster richten, und ändere den Fhrstil.



mhm... das ist zwar ein touren-stiefel, aber selbst die Sportstiefel von daytona haben keine Zehenschleifer !
Benutzeravatar
overfloh
Custombiker
 
Beiträge: 816
Registriert: Freitag 8. Februar 2008, 02:21
Wohnort: Oberhausen, NRW
Marke: Suzuki
Model: GS 500 E
Baujahr: 1991
Farbe: blau metallic
Kilometerstand: 37000
Postleitzahl: 46149
Land: Deutschland

Re: Zehenschleifer

Beitragvon Alex » Mittwoch 4. Juni 2008, 08:47

Die Zehenschleifer sitzen da doch eher vorne an der Seite vom Schuh. Du hat mehr die Sohle abgeschliffen.
Würd da echt lieber den Fuß hochnehmen und den Hauptständer abbauen
Benutzeravatar
Alex
krank wie Resa
 
Beiträge: 1732
Bilder: 1
Registriert: Dienstag 7. August 2007, 17:13
Wohnort: Aachen
Marke: Suzuki
Model: SV 650 S
Baujahr: 2006
Hubraum: 650
PS / KW: 72
Bereifung vorne: PiRo3
Bereifung hinten: PiRo3
Farbe: Schwarz
Kilometerstand: 18000
Postleitzahl: 52064
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=77&start=420

Re: Zehenschleifer

Beitragvon BW » Mittwoch 4. Juni 2008, 09:48

Lord Loyd hat geschrieben:Die Zehenschleifer sitzen da doch eher vorne an der Seite vom Schuh. Du hat mehr die Sohle abgeschliffen.


Hab ich auch als erstes gedacht, hab mich aber nicht getraut zu sagen, daß er wohl eine leicht falsche Fußstellung hat, wollte kein Blech reden! :roll:

Nee, ernsthaft:
Die Schleifer gehören an die Seite und nicht nach vorne, genau wie die Knieschleifer an die Seite gehören!
Wenn man beim Hang Off das Knie auf dem Boden hat und der Unterschenkel parallel zur Straße ist wird auch klar warum die Schleifer an die Seite gehören.
Mit dem Hang Off fängt man übrigens an, wenn wesentliche Teile des Moppeds aufsetzen, bei overfloh ist es dann wohl langsam so weit! ;)

Kleine Ergänzung:
Es gibt ja auch noch die ganz Gelenkigen, die die Kniespitze auf den Boden bekommen, aber deren Sportart heißt wohl eher Ballett. :mrgreen:
Volljährig aber niemals erwachsen!
Benutzeravatar
BW
Forums-Pinky
 
Beiträge: 7060
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:42
Marke: Bärenmarke
Model: RC89
Baujahr: 2017
Hubraum: 750
Kilometerstand: 10500
Postleitzahl: 0

Re: Zehenschleifer

Beitragvon PEOPLES » Mittwoch 4. Juni 2008, 10:03

BW hat geschrieben:Hab ich auch als erstes gedacht, hab mich aber nicht getraut zu sagen, daß er wohl eine leicht falsche Fußstellung hat, wollte kein Blech reden!


nö, seh ich auch so, bei mir geht das knie auf, bevor die fussspitzen den asphalt sehen. allerdings ist das ganze bei mir auch ein wenig sportlich ausgelegt, aber bei allen moppeds die sportlcih bewegt werden, sollte man vorne mit den ballen auf die raste (damit man event. auch noch etwas druck ausüben kann -> nicht die zehen) .
aber das bekommt jeder selbst irgendwann mal raus, wie's bei einem selbst am besten klappt.

bringt nur ncihts, wenn man schuhgrösse 56 hat und die latschen immer raushängt und sich wundert, das die dinger so schnell weg sind :mrgreen:
Bild LPG im Volvo
Benutzeravatar
PEOPLES
Meisterschrauber
 
Beiträge: 1157
Registriert: Montag 17. Dezember 2007, 22:46
Wohnort: München
Marke: Suzuki
Model: GSXR 1000
Baujahr: 2004
Hubraum: 988
PS / KW: 179 PS
Bereifung vorne: Pir SC PRO / BT003
Bereifung hinten: Pir SC PRO /BT002PRO
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 26
Postleitzahl: 80997
Land: Deutschland

Nächste

Zurück zu Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron