Zehenschleifer

Re: Zehenschleifer

Beitragvon verbali » Mittwoch 4. Juni 2008, 10:37

@ Overfloh: Wenn sich jetzt jemand finden sollte der dir solch Bleche dengeln kann, wie willste die denn dann festmachen?
Zum Schrauben ist die Sohle zu dünn, und alles andere hält nicht!
Sollte sich jemanden an meinen Posts stören, beziehe ich mich in jedem Fall auf §20 STGB
Benutzeravatar
verbali
Spam-Bot
 
Beiträge: 8807
Registriert: Montag 6. August 2007, 15:07
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: GS500
Baujahr: 1990
Hubraum: ja
PS / KW: ca.46PS
Bereifung vorne: PP 110/70-17
Bereifung hinten: PP 160/60-17
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 106000
Postleitzahl: 10715
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=653

Re: Zehenschleifer

Beitragvon Tiggalot » Mittwoch 4. Juni 2008, 11:12

Der beste Kleber ist ja eigentlich Sperma (oder schonmal ein Kind auseinanderfallen sehen? ;)), aber ich glaube Heißkleber dürfte schon reichen.
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen" - Walter Röhrl
Bild
Benutzeravatar
Tiggalot
Double-Triple
 
Beiträge: 2933
Bilder: 0
Registriert: Mittwoch 12. September 2007, 13:28
Wohnort: Höxter/Zug
Marke: BMW
Model: R1200 GS LC
Baujahr: 2015
Hubraum: 1200
PS / KW: 125/92
Bereifung vorne: Michelin Anakee III
Bereifung hinten: Michelin Anakee III
Farbe: Triple Black
Kilometerstand: 16500
Postleitzahl: 6340
Land: Schweiz
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=6249

Re: Zehenschleifer

Beitragvon Martin » Mittwoch 4. Juni 2008, 11:13

Tiggalot hat geschrieben:Der beste Kleber ist ja eigentlich Sperma (oder schonmal ein Kind auseinanderfallen sehen? ;))


und wie soll ich jetzt noch arbeiten?

:muah: :muah: :muah: :muah:
Benutzeravatar
Martin
Kiesbettparker
 
Beiträge: 3489
Bilder: 15
Registriert: Montag 6. August 2007, 20:32
Wohnort: 85661 Forstinning
Marke: Honda
Model: VTR 1000F Firestorm
Baujahr: 2002
Hubraum: 1000
PS / KW: 110PS
Bereifung vorne: 120/70-17 Dunlop
Bereifung hinten: 180/55-17 Dunlop
Farbe: Rot
Kilometerstand: 103000
Postleitzahl: 85661
Land: Deutschland

Re: Zehenschleifer

Beitragvon verbali » Mittwoch 4. Juni 2008, 11:15

Tiggalot hat geschrieben:..aber ich glaube Heißkleber dürfte schon reichen.


Das hält nicht.Ist beim laufen nicht flexibel genug, und wenns Metallplättche schleift wirds warn ;)
Sollte sich jemanden an meinen Posts stören, beziehe ich mich in jedem Fall auf §20 STGB
Benutzeravatar
verbali
Spam-Bot
 
Beiträge: 8807
Registriert: Montag 6. August 2007, 15:07
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: GS500
Baujahr: 1990
Hubraum: ja
PS / KW: ca.46PS
Bereifung vorne: PP 110/70-17
Bereifung hinten: PP 160/60-17
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 106000
Postleitzahl: 10715
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=653

Re: Zehenschleifer

Beitragvon Goose » Mittwoch 4. Juni 2008, 11:18

also ich würde keine natürlichen Kleber verwenden, die werden im Laufe der Zeit immer so zerbrechlich...... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Nen 2 Komponenten Epoxidkleber oder so wird sicher halten, aber ist nicht flexibel. und schon gar nicht wenn man Blech nimmt.

Ich würde es mit nem Klett versuchen und mir an der Stelle nen PE Streifen drunter machen.
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. Albert Einstein
Benutzeravatar
Goose
Papa Bär
 
Beiträge: 5874
Bilder: 0
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:22
Land: Deutschland

Re: Zehenschleifer

Beitragvon verbali » Mittwoch 4. Juni 2008, 11:23

Ich treibe mich nu lange genug in der Sumo Szene herum um zu wissen das ausser Schrauben nix hält.( Ja, ich weiß der OXstar Sumo Stiefel macht das auch mit Klett, aber da ist es die komplette Sohle, und im laufe der Zeiz wird der Klett dreckig und verliert kraft.
Zum Schauben ist die Sohle eines Strassenstiefels zu dünn, da Gewinde in die Sohle eingesetzt werden müssen, und der Schleifer muss dann so dick sein, das die Schraubenköpf versenkt werden konnen.

Er soll die Schuhe von nem Schuster reparieren lassen und seinen Fahrstihl/ Sitz-Fußhaltung verändern.
Sollte sich jemanden an meinen Posts stören, beziehe ich mich in jedem Fall auf §20 STGB
Benutzeravatar
verbali
Spam-Bot
 
Beiträge: 8807
Registriert: Montag 6. August 2007, 15:07
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: GS500
Baujahr: 1990
Hubraum: ja
PS / KW: ca.46PS
Bereifung vorne: PP 110/70-17
Bereifung hinten: PP 160/60-17
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 106000
Postleitzahl: 10715
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=653

Re: Zehenschleifer

Beitragvon Lax » Mittwoch 4. Juni 2008, 11:41

das mit dem zehen als schräglagenindikator nutzen hab ich in oberhausen auch gelernt und finde die technik auch nicht verkehrt, zumal ja die gimbelrasten star montiert sind

aber man sollte doch erkennen können, das die technik ohne echte schleifer irgendwie nicht die richtige ist :aua:


thema blech - das funktioniert, in ob sind einige instruktoren, die sich einmal im jahr ne neue platte einkleben, aber auch die kämpfen mit heißen socken
Gruß Jan
Benutzeravatar
Lax
Kettenspanner
 
Beiträge: 227
Registriert: Freitag 24. August 2007, 14:49
Wohnort: Ennepetal
Marke: Triumph / Honda
Model: Street Triple R / CBR 1000
Baujahr: 2009
Hubraum: 675 / 999
PS / KW: 106/179 / 78/131
Bereifung vorne: racetec K3 120/70-17
Bereifung hinten: racetec K3 180/55-17 / 190/55-17
Farbe: matt grau / schwarz
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 57072
Land: Deutschland

Re: Zehenschleifer

Beitragvon BW » Mittwoch 4. Juni 2008, 11:58

Die Fußstellung auf Lax' Avatar ist übrigens ganz gut!
Volljährig aber niemals erwachsen!
Benutzeravatar
BW
Forums-Pinky
 
Beiträge: 7060
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:42
Marke: Bärenmarke
Model: RC89
Baujahr: 2017
Hubraum: 750
Kilometerstand: 10500
Postleitzahl: 0

Re: Zehenschleifer

Beitragvon PEOPLES » Mittwoch 4. Juni 2008, 12:27

joa, sieht gut aus, mann könnte es auch nochmal verdeutlichen:

Bild

Bild

Bild

Bild

es macht doch keinen sinn, die bleche an die füsse zu kleben, wenn man nicht richtig auf dem mopped hockt. stell die ursache ab, nicht die symptome bekämpfen.

oder sag was du hören willst, dann erzähl ich dir das :unschuld:
Bild LPG im Volvo
Benutzeravatar
PEOPLES
Meisterschrauber
 
Beiträge: 1157
Registriert: Montag 17. Dezember 2007, 22:46
Wohnort: München
Marke: Suzuki
Model: GSXR 1000
Baujahr: 2004
Hubraum: 988
PS / KW: 179 PS
Bereifung vorne: Pir SC PRO / BT003
Bereifung hinten: Pir SC PRO /BT002PRO
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 26
Postleitzahl: 80997
Land: Deutschland

Re: Zehenschleifer

Beitragvon verbali » Mittwoch 4. Juni 2008, 12:35

Vor allen möchte ich nicht mit der Fußspitze aufm Boden sein, wenn dann mal ne Bodenwelle oder nen Loch kommt. Dann ziehts einem die Fußspitze unter der Raste nach hinten. ich stelle mir das nicht sehr angenehm vor :roll:
Sollte sich jemanden an meinen Posts stören, beziehe ich mich in jedem Fall auf §20 STGB
Benutzeravatar
verbali
Spam-Bot
 
Beiträge: 8807
Registriert: Montag 6. August 2007, 15:07
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: GS500
Baujahr: 1990
Hubraum: ja
PS / KW: ca.46PS
Bereifung vorne: PP 110/70-17
Bereifung hinten: PP 160/60-17
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 106000
Postleitzahl: 10715
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=653

Re: Zehenschleifer

Beitragvon DonArcturus » Mittwoch 4. Juni 2008, 12:40

Ich bin auch schonmal unabsichtlich mit dem Kantenschleifer des Schuhs auf den Asphalt gekommen. Die Kantenschleifer haben ja mehr Grip als die Reifen :crazy: . Hat mir den fuß von der Raste gezogen, aber glücklicherweise ist nichts weiteres passiert. Ich habs zwar noch nie ausprobiert, aber ich werde mir wohl auch die Fußballen-Fahrweise angewöhnen. ;)
Egal wie dicht du bist, kasapv ist Dichter
Benutzeravatar
DonArcturus
Umbauer
 
Beiträge: 565
Registriert: Freitag 10. August 2007, 14:17
Wohnort: München
Marke: Kawasaki
Model: ZXR 400 L
Baujahr: 1994
Hubraum: 398 ccm
PS / KW: 65 PS
Bereifung vorne: 120/60 ZR 17, PiPo
Bereifung hinten: 160/60 ZR 17, PiPo
Farbe: FlipFlop Giftgrün
Kilometerstand: 50000
Postleitzahl: 80339
Land: Deutschland

Re: Zehenschleifer

Beitragvon BW » Mittwoch 4. Juni 2008, 12:41

verbali hat geschrieben:Dann ziehts einem die Fußspitze unter der Raste nach hinten. ich stelle mir das nicht sehr angenehm vor :roll:


Wieso?
Dann wird das Blech sogar von der Krankenkasse gesponsort! :roll:
Ist dann allerdings nicht am sondern im Fuss! ;)
Volljährig aber niemals erwachsen!
Benutzeravatar
BW
Forums-Pinky
 
Beiträge: 7060
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:42
Marke: Bärenmarke
Model: RC89
Baujahr: 2017
Hubraum: 750
Kilometerstand: 10500
Postleitzahl: 0

Re: Zehenschleifer

Beitragvon overfloh » Mittwoch 4. Juni 2008, 17:36

natürlcih hab ich gemerkt dat dat schleift und der fuss auf den boden kommt !
hab halt nur nicht gedacht dat die sohle innerhalb von 10 min weg ist !!!111elf

und zum hang-off: den kannste leider nicht überall anwenden.
z.b. muss ich da viel zu viel hin und her springen wenn da mal ne S-Kurve kommt.

Mal ganz davon abgesehen dat dat bei mir affig aussieht, weil ich die Beine, aufgrund meiner lederkombi nicht ganz auseinander kriege :roll:
Benutzeravatar
overfloh
Custombiker
 
Beiträge: 816
Registriert: Freitag 8. Februar 2008, 02:21
Wohnort: Oberhausen, NRW
Marke: Suzuki
Model: GS 500 E
Baujahr: 1991
Farbe: blau metallic
Kilometerstand: 37000
Postleitzahl: 46149
Land: Deutschland

Re: Zehenschleifer

Beitragvon PEOPLES » Mittwoch 4. Juni 2008, 17:50

und zum hang-off: den kannste leider nicht überall anwenden.
z.b. muss ich da viel zu viel hin und her springen wenn da mal ne S-Kurve kommt.


wie auch immer, schraub dir an die füsse, was du willst, andere bekommen das auch so hin :keks:
Bild LPG im Volvo
Benutzeravatar
PEOPLES
Meisterschrauber
 
Beiträge: 1157
Registriert: Montag 17. Dezember 2007, 22:46
Wohnort: München
Marke: Suzuki
Model: GSXR 1000
Baujahr: 2004
Hubraum: 988
PS / KW: 179 PS
Bereifung vorne: Pir SC PRO / BT003
Bereifung hinten: Pir SC PRO /BT002PRO
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 26
Postleitzahl: 80997
Land: Deutschland

Re: Zehenschleifer

Beitragvon BW » Mittwoch 4. Juni 2008, 19:31

overfloh hat geschrieben:... weil ich die Beine, aufgrund meiner lederkombi nicht ganz auseinander kriege :roll:


Du sollst ja auch nicht auf Teufel komm raus das Knie auf den Boden drücken sondern nur dein Gewicht nach innen verlagern.
Wenn du schnell/schräg genug bist ist dabei eben das Knie auf dem Boden.

Du willst schnell und schräg sein aber dir weder die Schiefel zerraspeln noch im Hang Off fahren?
Hört sich an wie "Wasch mir den Pelz aber mach mich nicht nass!"
Volljährig aber niemals erwachsen!
Benutzeravatar
BW
Forums-Pinky
 
Beiträge: 7060
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:42
Marke: Bärenmarke
Model: RC89
Baujahr: 2017
Hubraum: 750
Kilometerstand: 10500
Postleitzahl: 0

Re: Zehenschleifer

Beitragvon krafti » Mittwoch 4. Juni 2008, 20:24

Hmm,

das mit dem "Stiefelvernicheten" kenne ich aus meiner "Softchopperzeit".

(Wurde nicht wirklich artgerecht bewegt).

Gut, für die GS500 soweit verstanden:
- Hauptständer sollte für ein Kurventraining abgebaut werden..

Sturzbügel auch ?
krafti
 

Re: Zehenschleifer

Beitragvon Lax » Mittwoch 4. Juni 2008, 21:20

krafti hat geschrieben:Hmm,
...
Sturzbügel auch ?



JA!
Gruß Jan
Benutzeravatar
Lax
Kettenspanner
 
Beiträge: 227
Registriert: Freitag 24. August 2007, 14:49
Wohnort: Ennepetal
Marke: Triumph / Honda
Model: Street Triple R / CBR 1000
Baujahr: 2009
Hubraum: 675 / 999
PS / KW: 106/179 / 78/131
Bereifung vorne: racetec K3 120/70-17
Bereifung hinten: racetec K3 180/55-17 / 190/55-17
Farbe: matt grau / schwarz
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 57072
Land: Deutschland

Re: Zehenschleifer

Beitragvon overfloh » Mittwoch 4. Juni 2008, 23:06

wtf:
ich schau mir grad so dat ava vom lax an und denk: samma der is aber nah am bereich wo der hauptständer aufsetzen würde / bzw. vll schon drüber. und dat bei gerade mal 45°
Dat heißt wenn ich den hauptständer abmache (wat ich bei zeiten vor hab), hab ich noch etliche grad schräglage im petto :shock:

weiß einer wie viel mit der gs möglich ist ?
und wenn ich dann an den punktkomme wo die rasten aufsetzen (hab die originalen mit dem gummi drüber), kann dat sein dat die mich aushebeln, wenn ich auf denen steh und die nict einklappen können ? oder bremst dat gummi stark ab ?
Benutzeravatar
overfloh
Custombiker
 
Beiträge: 816
Registriert: Freitag 8. Februar 2008, 02:21
Wohnort: Oberhausen, NRW
Marke: Suzuki
Model: GS 500 E
Baujahr: 1991
Farbe: blau metallic
Kilometerstand: 37000
Postleitzahl: 46149
Land: Deutschland

Re: Zehenschleifer

Beitragvon Obelix » Mittwoch 4. Juni 2008, 23:17

BW hat geschrieben:
verbali hat geschrieben:Dann ziehts einem die Fußspitze unter der Raste nach hinten. ich stelle mir das nicht sehr angenehm vor :roll:


Wieso?
Dann wird das Blech sogar von der Krankenkasse gesponsort! :roll:
Ist dann allerdings nicht am sondern im Fuss! ;)


Like Ice in the sunshine *sing*
"Warst Du denn schon mal in Holland?"

"Ja. Das erste Mal 1971 in Amsterdam, langhaarig und im Drogendauerzustand.
Ältere Holländer erkannten sofort, dass ich den 2. Weltkrieg angefangen hatte und bedankten sich freundlich bei mir."
Benutzeravatar
Obelix
Wollknäuel Sockenbart
 
Beiträge: 858
Registriert: Montag 6. August 2007, 21:39
Wohnort: OHV
Marke: Harley-Davidson
Model: XL/2
Baujahr: 1990
Hubraum: mehr als 1200
PS / KW: genuch
Bereifung vorne: 100/90-19 Commander II
Bereifung hinten: 130/90-16 Commander II
Farbe: Hauptsächlich schwarz
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 16775
Land: Deutschland
Umbaustory: Aufn Ar*** tätowiert

Re: Zehenschleifer

Beitragvon cba » Mittwoch 4. Juni 2008, 23:18

overfloh hat geschrieben:weiß einer wie viel mit der gs möglich ist ?


Vieles!
So siehts z.B. aus, wenn der Berliner Stammtisch spielen geht:
http://www.bikers-corner.net/download.p ... &mode=view
http://www.bikers-corner.net/download.p ... &mode=view
http://www.bikers-corner.net/download.p ... &mode=view

:mrgreen:

overfloh hat geschrieben:und wenn ich dann an den punktkomme wo die rasten aufsetzen (hab die originalen mit dem gummi drüber), kann dat sein dat die mich aushebeln, wenn ich auf denen steh und die nict einklappen können ?


Wenn du die orginalen dran hast und die sich hochklappen lassen, hebelt man sich nicht ganz so schnell ueber die aus.


overfloh hat geschrieben:oder bremst dat gummi stark ab ?

Was meinst du wie lange das Gummi haelt?!
Gruß
Chris
Benutzeravatar
cba
Wahlkölner
 
Beiträge: 5412
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:27
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: TL 1000 R
Baujahr: 1999
Hubraum: 996 ccm
PS / KW: 145 PS
Bereifung vorne: 120/70 SportSmart
Bereifung hinten: 190/55 SportSmart
Farbe: Gelb
Kilometerstand: 21000
Postleitzahl: 12347
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=4590

VorherigeNächste

Zurück zu Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron