Giftstoffe in Motorradhelmen

Giftstoffe in Motorradhelmen

Beitragvon krafti » Donnerstag 17. April 2008, 10:05

Motorradnews hat in der Mai-Ausgabe Motorradhelme (Innenpolster) auf Giftstoffe überprüft.

Ergebnis:

In allen Helmen,also auch denen der renomierten Hersteller, wurden kritsche Substanzen nachgewiesen.

Es handelt sich dabei Substanzen, die beispielsweise im Automobilbau undenkbar wären.




Das erklärt natürlich, warum bereits viele jüngere Moppedfahrer, unter Gesichtsverlängerung nach oben "leiden". :unschuld:
Zuletzt geändert von krafti am Donnerstag 17. April 2008, 21:04, insgesamt 1-mal geändert.
krafti
 

Re: Giftstoffe in Motorradhelmen

Beitragvon overfloh » Donnerstag 17. April 2008, 10:08

ein hoch auf die sturmhaube :pray:

obwohl ich bei sowat wieder kotzen könnte....
Benutzeravatar
overfloh
Custombiker
 
Beiträge: 816
Registriert: Freitag 8. Februar 2008, 02:21
Wohnort: Oberhausen, NRW
Marke: Suzuki
Model: GS 500 E
Baujahr: 1991
Farbe: blau metallic
Kilometerstand: 37000
Postleitzahl: 46149
Land: Deutschland

Re: Giftstoffe in Motorradhelmen

Beitragvon Goose » Donnerstag 17. April 2008, 10:40

Gibt es da nen Artikel oder so zu?
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. Albert Einstein
Benutzeravatar
Goose
Papa Bär
 
Beiträge: 5874
Bilder: 0
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:22
Land: Deutschland

Re: Giftstoffe in Motorradhelmen

Beitragvon theGrinch » Donnerstag 17. April 2008, 10:50

krafti hat geschrieben:Mororradnews hat in der Mai-Ausgabe
I've always wanted to be: A LUMBERJACK!

Bild Bild Bild
. Gründungsmitglied....Gründungsmitglied............Mitglied

Bekennendes Mitglied der Church of the Flying Spaghetti Monster
Benutzeravatar
theGrinch
walking dictionary
 
Beiträge: 4187
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:03
Wohnort: Braunschweich (Nabel der Welt)
Marke: SUZUKI
Model: GS 500 - G²S²V²R²
Baujahr: 1999
Hubraum: 487ccm
PS / KW: 46PS
Bereifung vorne: 120/70 ZR 17 PiPo
Bereifung hinten: 160/60 ZR 17 PiPo
Farbe: Daytona Paradise
Kilometerstand: 32000
Postleitzahl: 38106
Land: Deutschland
Umbaustory: G²S²V²R² http://www.bikers-corner.net/viewtopic.php?f=30&t=475

Re: Giftstoffe in Motorradhelmen

Beitragvon Krambambulli » Donnerstag 17. April 2008, 10:55

=> Ohne Helm fahren ist gesünder :mrgreen:
Bild
https://www.drive-now.com/php/metropoli ... ifyxxbfewt Carsharing in Berlin,München und Düsseldorf.
Über diesen Link anmelden und 30min geschenkt bekommen.
Benutzeravatar
Krambambulli
Spam-Bot
 
Beiträge: 2551
Registriert: Montag 13. August 2007, 10:45
Marke: Piaggio
Model: TPH125/gsx-R 750
Baujahr: 1997
Hubraum: 124ccm/749ccm
PS / KW: 9/109KW
Bereifung vorne: 120/120
Bereifung hinten: 120/180
Farbe: Blau/-Weiß
Kilometerstand: 21000
Postleitzahl: 81375
Land: Deutschland

Re: Giftstoffe in Motorradhelmen

Beitragvon krafti » Donnerstag 17. April 2008, 11:13

Goose hat geschrieben:Gibt es da nen Artikel oder so zu?


@theGrinch + Goose,

ihr habt ein mail
krafti
 

Re: Giftstoffe in Motorradhelmen

Beitragvon krafti » Donnerstag 17. April 2008, 11:16

overfloh hat geschrieben:ein hoch auf die sturmhaube :pray:

obwohl ich bei sowat wieder kotzen könnte....



+ Atemschutzmaske oder Schnorchel :D
krafti
 

Re: Giftstoffe in Motorradhelmen

Beitragvon theGrinch » Donnerstag 17. April 2008, 12:11

Motorrad fahren ist doch gefährlicher als ich dachte...

In meiner Mütze:
"Sieben kritische Stoffe. ... einer ... erbgutverändernd, vier als frucht- und entwicklungsschädigend und zwei als die Fortpflanzungsfähigkeit/Fruchtbarkeit beeinträchtigend..."
I've always wanted to be: A LUMBERJACK!

Bild Bild Bild
. Gründungsmitglied....Gründungsmitglied............Mitglied

Bekennendes Mitglied der Church of the Flying Spaghetti Monster
Benutzeravatar
theGrinch
walking dictionary
 
Beiträge: 4187
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:03
Wohnort: Braunschweich (Nabel der Welt)
Marke: SUZUKI
Model: GS 500 - G²S²V²R²
Baujahr: 1999
Hubraum: 487ccm
PS / KW: 46PS
Bereifung vorne: 120/70 ZR 17 PiPo
Bereifung hinten: 160/60 ZR 17 PiPo
Farbe: Daytona Paradise
Kilometerstand: 32000
Postleitzahl: 38106
Land: Deutschland
Umbaustory: G²S²V²R² http://www.bikers-corner.net/viewtopic.php?f=30&t=475

Re: Giftstoffe in Motorradhelmen

Beitragvon Herby » Donnerstag 17. April 2008, 12:22

theGrinch hat geschrieben:Motorrad fahren ist doch gefährlicher als ich dachte...

In meiner Mütze:
"Sieben kritische Stoffe. ... einer ... erbgutverändernd, vier als frucht- und entwicklungsschädigend und zwei als die Fortpflanzungsfähigkeit/Fruchtbarkeit beeinträchtigend..."


Das ist ein weltweiter Komplott der Dosenfahrer, damit die die Landstrassen für Sonntagsfahrten für sich allein haben... :twisted:
Herby
 

Re: Giftstoffe in Motorradhelmen

Beitragvon Magno » Donnerstag 17. April 2008, 12:52

theGrinch hat geschrieben:...erbgutverändernd, vier ... entwicklungsschädigend und zwei als die Fortpflanzungsfähigkeit/Fruchtbarkeit beeinträchtigend..."


deshalb gibt es mehr Frauen als Männer.

Bei der Fortpflanzung kommt kein anständiges Produkt raus ;)
Bild
Benutzeravatar
Magno
Umbauer
 
Beiträge: 596
Registriert: Donnerstag 15. November 2007, 14:48
Wohnort: San Sebastian de los Reyes - Madrid
Marke: Kawasaki
Model: Z750
Baujahr: 2004
Hubraum: 3/4 Liter
Bereifung vorne: Bridgestone
Bereifung hinten: auch Bridgestone
Farbe: Oriental Blue
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 34128
Land: Deutschland

Re: Giftstoffe in Motorradhelmen

Beitragvon krafti » Donnerstag 17. April 2008, 13:07

theGrinch hat geschrieben:
In meiner Mütze:
"Sieben kritische Stoffe. ... einer ... erbgutverändernd, vier als frucht- und entwicklungsschädigend und zwei als die Fortpflanzungsfähigkeit/Fruchtbarkeit beeinträchtigend..."


Egal, wenn die Ohren erstmal abgefallen sind , passen auch andere Helme. :unschuld:
krafti
 

Re: Giftstoffe in Motorradhelmen

Beitragvon Obelix » Donnerstag 17. April 2008, 15:36

theGrinch hat geschrieben:Motorrad fahren ist doch gefährlicher als ich dachte...

In meiner Mütze:
"Sieben kritische Stoffe. ... einer ... erbgutverändernd, vier als frucht- und entwicklungsschädigend und zwei als die Fortpflanzungsfähigkeit/Fruchtbarkeit beeinträchtigend..."



Geil, spart Pille und Gummis :yippie:

Kann man als Motorradfahrer also hemmunglos rinjauchen :muah:

"Schatz, verhütest du auch?"

"Moment, ich fahr ne Runde um Block..." :roll:
"Warst Du denn schon mal in Holland?"

"Ja. Das erste Mal 1971 in Amsterdam, langhaarig und im Drogendauerzustand.
Ältere Holländer erkannten sofort, dass ich den 2. Weltkrieg angefangen hatte und bedankten sich freundlich bei mir."
Benutzeravatar
Obelix
Wollknäuel Sockenbart
 
Beiträge: 858
Registriert: Montag 6. August 2007, 21:39
Wohnort: OHV
Marke: Harley-Davidson
Model: XL/2
Baujahr: 1990
Hubraum: mehr als 1200
PS / KW: genuch
Bereifung vorne: 100/90-19 Commander II
Bereifung hinten: 130/90-16 Commander II
Farbe: Hauptsächlich schwarz
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 16775
Land: Deutschland
Umbaustory: Aufn Ar*** tätowiert

Re: Giftstoffe in Motorradhelmen

Beitragvon Frika » Donnerstag 17. April 2008, 15:40

@krafti: ich will auch ne PN oder mail haben^^
Frika
Kettenspanner
 
Beiträge: 280
Registriert: Dienstag 7. August 2007, 21:47
Wohnort: Dortmund
Marke: Suzuki
Model: DRZ 400 SM
Baujahr: 2006
Hubraum: 400
PS / KW: 40/29
Bereifung vorne: 120 PiPo
Bereifung hinten: 150 PiPo
Farbe: Gelb
Kilometerstand: 10000
Postleitzahl: 44137
Land: Deutschland
Umbaustory: http://www.bikers-corner.net/viewtopic.php?f=30&t=2162

Re: Giftstoffe in Motorradhelmen

Beitragvon krafti » Donnerstag 17. April 2008, 15:49

Frika hat geschrieben:@krafti: ich will auch ne PN oder mail haben^^


Schick mal deine Mail- Addr per PN ;)
krafti
 

Re: Giftstoffe in Motorradhelmen

Beitragvon krafti » Donnerstag 17. April 2008, 22:02

BTW.

Motorrad hatte auch getestet:

http://www.motorradonline.de/archiv/bek ... 215350.htm

Klar das man nur Stoffe findet nach denen man sucht. ;)

Zitat aus einem anderem Forum:
:muah:

Die sind kotaminiert.

Was für eine Schei... :D :D :D
krafti
 

Re: Giftstoffe in Motorradhelmen

Beitragvon Drunken Master » Donnerstag 17. April 2008, 23:21

ich müsste schon 5 helme übereinander tragen um meine fortpflanzungsfähigkeit zu schädigen, also is mir das egal !
- "Die werden uns vergewaltigen und die Arme brechen !"

- "Ich will keine gebrochenen Arme !!"
Benutzeravatar
Drunken Master
Selber-Öl-Wechsler
 
Beiträge: 186
Bilder: 4
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:59
Wohnort: Düren
Marke: Suzuki
Model: GS500U
Baujahr: 2001
Hubraum: 487
PS / KW: 46
Bereifung vorne: 110/70
Bereifung hinten: 130/70
Farbe: Noch gelb
Kilometerstand: 27000
Postleitzahl: 52353
Land: Deutschland

Re: Giftstoffe in Motorradhelmen

Beitragvon overfloh » Donnerstag 17. April 2008, 23:35

Drunken Master hat geschrieben:ich müsste schon 5 helme übereinander tragen um meine fortpflanzungsfähigkeit zu schädigen, also is mir das egal !

gibbet da so wenig zu zerstören ? :twisted:
Benutzeravatar
overfloh
Custombiker
 
Beiträge: 816
Registriert: Freitag 8. Februar 2008, 02:21
Wohnort: Oberhausen, NRW
Marke: Suzuki
Model: GS 500 E
Baujahr: 1991
Farbe: blau metallic
Kilometerstand: 37000
Postleitzahl: 46149
Land: Deutschland

Re: Giftstoffe in Motorradhelmen

Beitragvon krafti » Donnerstag 17. April 2008, 23:37

Meine persönliche Meinung zu dem Test:


Bei bei einem Helm in der 500€- Klasse ist das Testergebnis inakzeptabel:

Schuberth S1 Pro = 7 kritsche Inhaltstoffe.....


Okay, obwohl ich pro Jahr mindesten 500 Std. das Teil auf dem Kopf habe, mache ich mir nicht ins Hemd.
- Bin eh schon verseucht + komme nach dem Ableben auf den Sondermüll-

Aber auch meine Kinder tragen beim Motorradfahren einen Helm.........
krafti
 

Re: Giftstoffe in Motorradhelmen

Beitragvon overfloh » Donnerstag 17. April 2008, 23:50

ich find dat sogar richtig hinterfotzig.
von nem 50 euro baumarkthelm erwarte ich nix anderes...

wenn ich aber 500+ fürn helm ausgebe und die chem. genauso belastet sind wie die billigen ist dat nicht nur wegen dem vertrauen oder wie auch immer man es nennen mag schlimm, sondern auch weil dort extra drauf geachtet wurde dat der helm nicht nach chemie-unfall riecht, dem kunden aber nur oberflächlich(im geruchs- und chemie-technischen sinne) ne heile welt vorgegaugelt wird.

ob man nun sagt juckt mich nicht, oder beschliesst nur noch mit der von oma in handarbeit gestrickten wollmütze motorrad zu fahren, spielt da gar keine rolle. et geht viel mehr um prinzip
Benutzeravatar
overfloh
Custombiker
 
Beiträge: 816
Registriert: Freitag 8. Februar 2008, 02:21
Wohnort: Oberhausen, NRW
Marke: Suzuki
Model: GS 500 E
Baujahr: 1991
Farbe: blau metallic
Kilometerstand: 37000
Postleitzahl: 46149
Land: Deutschland

Re: Giftstoffe in Motorradhelmen

Beitragvon krafti » Freitag 18. April 2008, 00:00

Eben,
es geht dabei um Produktqualität.

Wenn man 300 -500 € für einen Helm ausgibt, solle man doch
eine relative Schadstofffreiheit erwarten.
krafti
 

Nächste

Zurück zu Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron