welches würdet ihr ...

Technische Fragen und Antworten zu allen Modellen.

Re: welches würdet ihr ...

Beitragvon verbali » Dienstag 5. Mai 2009, 16:05

theGrinch hat geschrieben:wie Alex sagt: Im Verlgeich zum GS-Bein etwas besser, ABER: wenn man es fordert, pumpt es mächtig und Soziusbetrieb ist einfach nur gefährlich....

Ähmmm, sorry, aber das sind beides Sachen die das Serienfederbein nicht so extrem macht. Das eiert zwar auch, aber das es so extrem ist,......neee.
Hört sich also eher schlechter an als das Originalfederbein.
Sollte sich jemanden an meinen Posts stören, beziehe ich mich in jedem Fall auf §20 STGB
Benutzeravatar
verbali
Spam-Bot
 
Beiträge: 8807
Registriert: Montag 6. August 2007, 15:07
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: GS500
Baujahr: 1990
Hubraum: ja
PS / KW: ca.46PS
Bereifung vorne: PP 110/70-17
Bereifung hinten: PP 160/60-17
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 106000
Postleitzahl: 10715
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=653

Re: welches würdet ihr ...

Beitragvon kay73 » Dienstag 5. Mai 2009, 16:24

rocky hat geschrieben:
kay73 hat geschrieben:In halben Stufen springt mir das Teil zu oft in die letzte Stufe zurück. Zumal der Hakenschlüssel nun auch nicht gerade gut in der Hand liegt.


...ich hab da unten nie sauber gemacht :unschuld:

das knirscht dann zwar ein bißchen beim verstellen , springt dafür aber auch nicht zurück ;)


Ich hab da auch nie sauber gemacht. Solltest aber machen, bevor es so aussieht:
Bild
Brachte ganz nebenbei ne Höherlegung von 2cm ohne Umbauten...

Bei mir springt es SAUBER zurück. Ich hasse die Verstellung da unten. Oben wär man besser rangekommen. Aber dann hätte man das bewährte Federbein von der .... nicht einfach in der GS einsetzen können :roll:
Suche:
Zeit und Geld - der Rest kommt von alleine
Benutzeravatar
kay73
nervt
 
Beiträge: 3886
Bilder: 32
Registriert: Samstag 18. August 2007, 16:32
Marke: Suzuki
Model: GM51B
Baujahr: 1993
Hubraum: zu wenig
PS / KW: zu wenig
Bereifung vorne: rund
Bereifung hinten: rund
Farbe: verkehrsweiß
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 18184
Land: Deutschland

Re: welches würdet ihr ...

Beitragvon rocky » Dienstag 5. Mai 2009, 17:10

....könnte vielleicht sogar erst durchs saubermachen (dampfstrahlen) dazu gekommen sein ? :kratz:

wie auch immer

eine dem Fahrzeug-Gesamtgewicht angepasste Federung ist jedenfalls immens wichtig

ganz egal ob die entsprechenden Einstellungen dafür nun fummelig , nervig oder zeitraubend sind
_______________________________________________________ ... 690ccm reichen vollkommen :unschuld:
Benutzeravatar
rocky
Mr.Topinambur
 
Beiträge: 2888
Bilder: 14
Registriert: Sonntag 17. August 2008, 22:04
Wohnort: Baden
Marke: Klapperkiste
Model: Herzog
Baujahr: 2012
Hubraum: 690
PS / KW: 73,4 (Prüfstand)
Bereifung vorne: Roadsmart 3
Bereifung hinten: ändert sich andauernd (leider)
Farbe: weiß/schwarz/orange
Kilometerstand: 29000
Postleitzahl: 76532
Land: Deutschland
Umbaustory: umbauen ? ich bin froh wenn ich die originalen Schrauben alle halbwegs zusammen halten kann

Re: welches würdet ihr ...

Beitragvon Alex » Dienstag 5. Mai 2009, 17:33

die Federung bleibt sich gleich. Du verstellt nur die Vorspannung und damit den Negativfederweg ...
Benutzeravatar
Alex
krank wie Resa
 
Beiträge: 1732
Bilder: 1
Registriert: Dienstag 7. August 2007, 17:13
Wohnort: Aachen
Marke: Suzuki
Model: SV 650 S
Baujahr: 2006
Hubraum: 650
PS / KW: 72
Bereifung vorne: PiRo3
Bereifung hinten: PiRo3
Farbe: Schwarz
Kilometerstand: 18000
Postleitzahl: 52064
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=77&start=420

Re: welches würdet ihr ...

Beitragvon kay73 » Dienstag 5. Mai 2009, 19:03

stimmt teilweise. Mit der Höhe des Heks doch auch Nachlauf wie Lenkkopfwinkel.
Für mehr Info frag wen, der sich damit auskennt. (Also nicht mich.)

Ob das durchs Dampfstrahlen dazu gekommen sein kann? Ehrlich gesagt halte ich das für relativb ausgeschlossen. Bei beiden äußeren Lagern dasselbe Bild. Und vor der Dichtungen sitzen die Aufnahmen. Sowohl die vom Federbein wie auch die vom Rahmen. Eher hat sich da der Dreck zwischen gesammelt und mit jeder Bewegung sandpapierartig durch die Dichtung gekämpft........
Suche:
Zeit und Geld - der Rest kommt von alleine
Benutzeravatar
kay73
nervt
 
Beiträge: 3886
Bilder: 32
Registriert: Samstag 18. August 2007, 16:32
Marke: Suzuki
Model: GM51B
Baujahr: 1993
Hubraum: zu wenig
PS / KW: zu wenig
Bereifung vorne: rund
Bereifung hinten: rund
Farbe: verkehrsweiß
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 18184
Land: Deutschland

Re: welches würdet ihr ...

Beitragvon theGrinch » Dienstag 5. Mai 2009, 19:53

@verbali: ein _funktionierendes_ GS Bein wäre sicher besser. Kannst dir in Wertheim gerne selbst ein Bild machen wenn wir vorher den Motor wechseln :unschuld:
I've always wanted to be: A LUMBERJACK!

Bild Bild Bild
. Gründungsmitglied....Gründungsmitglied............Mitglied

Bekennendes Mitglied der Church of the Flying Spaghetti Monster
Benutzeravatar
theGrinch
walking dictionary
 
Beiträge: 4187
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:03
Wohnort: Braunschweich (Nabel der Welt)
Marke: SUZUKI
Model: GS 500 - G²S²V²R²
Baujahr: 1999
Hubraum: 487ccm
PS / KW: 46PS
Bereifung vorne: 120/70 ZR 17 PiPo
Bereifung hinten: 160/60 ZR 17 PiPo
Farbe: Daytona Paradise
Kilometerstand: 32000
Postleitzahl: 38106
Land: Deutschland
Umbaustory: G²S²V²R² http://www.bikers-corner.net/viewtopic.php?f=30&t=475

Re: welches würdet ihr ...

Beitragvon DrUnK3N » Dienstag 5. Mai 2009, 20:41

danke für eure Antworten. Aber ein GSX-Bein von 89-02 hat noch keiner drin gehabt, oder hab ich da was übersehen?
DrUnK3N
2 linke Hände
 
Beiträge: 84
Registriert: Sonntag 16. September 2007, 17:41
Baujahr: 0
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 0

Vorherige

Zurück zu Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron