Ausgegangen auf der Autobahn

Technische Fragen und Antworten zu allen Modellen.

Ausgegangen auf der Autobahn

Beitragvon Merle » Sonntag 6. Dezember 2009, 14:16

Hallöchen liebe Gemeinde :)

Wie schon mal angedeutet im "Mir gehts sch**** weil..." hat meine Helga sich am Freitag was erlaubt.
Aber dazu mal im Einzelnen.

Ich fuhr auf dem Mittelstreifen mit gut 120km/h (GS Tacho) als mein Mopped Leistungslöcher bekam. Fühlte sich an als wenn ich abwechselnd Handbremse gezogen hätte und dann wieder Gas gegeben. Dann war sie AUS!.
ICh rollte nur noch. Die Maschine nahm kein Gas mehr an. E-starter drücken passierte nichts. Wenn ich die Kupplung zog, rollte ich, laß ich sie los war der Motor wieder da aber ich war Machtlos.
Ich danke dem Umsichtigen Autofahrer und dem LKW Fahrer die mir Rückendeckung gaben, für mich Wahnblinklicht anmachten und mir den Weg zum Standstreifen möglich machten. War Baustellenbereich und der Standstreifen eigentlich gesperrt.

Ich stellte das Mopped ab. Ich konnte nicht schalten oder gar das Mopped starten. Zündung war da aber es passierte nix. E-starter sagte nix, aber Killschalter hab ich nicht betätigt.
Ich war etwas aufgeregt und schaute nach dem Öl. Wie schon erzählt war nix mehr da. Das war aber ein dummer Fehler der mir eigentlich klar sein sollte :wut:
Ich habe der Maschine ja keine Zeit gelassen das Öl sacken zu lassen. :crazy:
Naja ADAC und nach Hause.

Heute war ich unten.
Das Öl war natürlich noch da. Es tropfte zwar auf der Autobahn ganz leicht wieder aus der Druckstange, aber zuhause war nix mehr. Also kein tropfen.
Es steht genau mittig. :mrgreen: Doof das ich daran nicht gedacht habe, aber war doch etwas aufregend auf der AB das ganze :aua: :motz: :motz: :motz:
ICh habe die MAschine gestartet und sie sprang mit Choke auch direkt an. Was man aber bemerkte: Ein Zylinder kommt sofort, der andere später. Herr merle sagt auch, er glaube das sie Fehlzündungen hat.
Ich bin eine Runde ums Haus gefahren. Fühlte sich normal an. Außer das sie wieder etwas bockte. (Gas bremse gas bremse)
Dann stellte ich sie ab. Das war es bisher.
Also Fehlzündung okay. Kann ich prüfen. Werde mir die Kerzen anschauen.
Herr Merle sagt sollte Benzinfilter und Co checken. Was mein Ihr :kratz: :kratz:

Eine Idee wieso sie mitten auf der Autobahn ausging? Was kann das sein?
Bin nicht wirklich Sicher wo ich anfangen soll zu suchen.

lg Merle :kiss:

p.s. Benzin ist genug im Tank. :) Auf On gefahren. Nicht auf Pri.
Benutzeravatar
Merle
Schrauberlehrling
 
Beiträge: 483
Registriert: Mittwoch 5. August 2009, 19:06
Wohnort: Leverkusen
Marke: Suzuki
Model: GS500E
Baujahr: 1994
Hubraum: 500
PS / KW: offen
Bereifung vorne: BT45
Bereifung hinten: BT45
Farbe: Wunderschönes Violet
Kilometerstand: 37500
Postleitzahl: 51381
Land: Deutschland

Re: Ausgegangen auf der Autobahn

Beitragvon verbali » Sonntag 6. Dezember 2009, 14:56

Klingt nach dem allseits bekannten und durchaus verhassten Benzinhahnproblem.

http://www.gs-500.info/index.php?title=GS_geht_nach_Vollgasfahrt_aus
Sollte sich jemanden an meinen Posts stören, beziehe ich mich in jedem Fall auf §20 STGB
Benutzeravatar
verbali
Spam-Bot
 
Beiträge: 8807
Registriert: Montag 6. August 2007, 15:07
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: GS500
Baujahr: 1990
Hubraum: ja
PS / KW: ca.46PS
Bereifung vorne: PP 110/70-17
Bereifung hinten: PP 160/60-17
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 106000
Postleitzahl: 10715
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=653

Re: Ausgegangen auf der Autobahn

Beitragvon Merle » Sonntag 6. Dezember 2009, 15:02

Werd mir das mal durchlesen und dann berichten.

*edit*

Okay klingt in einigen Punkten sehr sinnig. Aber wieso funktionierte der E-Starter nicht? Hätte der nicht Orgeln müssen?
Benutzeravatar
Merle
Schrauberlehrling
 
Beiträge: 483
Registriert: Mittwoch 5. August 2009, 19:06
Wohnort: Leverkusen
Marke: Suzuki
Model: GS500E
Baujahr: 1994
Hubraum: 500
PS / KW: offen
Bereifung vorne: BT45
Bereifung hinten: BT45
Farbe: Wunderschönes Violet
Kilometerstand: 37500
Postleitzahl: 51381
Land: Deutschland

Re: Ausgegangen auf der Autobahn

Beitragvon Muh-kuh-chickie » Sonntag 6. Dezember 2009, 15:09

verbali hat geschrieben:Klingt nach dem allseits bekannten und durchaus verhassten Benzinhahnproblem.

http://www.gs-500.info/index.php?title=GS_geht_nach_Vollgasfahrt_aus


Hmmm, tut sie doch aber üblicherweise bei Vollgas!

Klingt für mich eher nach Vergaserproblem. :kratz:
Stinkt Deine GS denn nach Benzin?
if you don`t live for something,you die for nothing

Ich schubse gerne Zäune um...

Dank Ed Hardy erkenn ich Vollidioten jetzt sofort!!!

E10 tanke ich nicht!!

69
Benutzeravatar
Muh-kuh-chickie
Crazy Frog
 
Beiträge: 4168
Bilder: 16
Registriert: Samstag 29. September 2007, 15:21
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki,Suzuki
Model: 3xGs 500,Yamaha YFM660
Baujahr: 1996
Hubraum: 3x487,1x660
PS / KW: 3x46PS
Bereifung vorne: PiPo 110/70-17
Bereifung hinten: PiPo 160/60-17
Farbe: bunt,Lucky,Rost,Grau
Kilometerstand: 30600
Postleitzahl: 12
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=1458

Re: Ausgegangen auf der Autobahn

Beitragvon Merle » Sonntag 6. Dezember 2009, 15:13

Nein tut sie nicht.
Benutzeravatar
Merle
Schrauberlehrling
 
Beiträge: 483
Registriert: Mittwoch 5. August 2009, 19:06
Wohnort: Leverkusen
Marke: Suzuki
Model: GS500E
Baujahr: 1994
Hubraum: 500
PS / KW: offen
Bereifung vorne: BT45
Bereifung hinten: BT45
Farbe: Wunderschönes Violet
Kilometerstand: 37500
Postleitzahl: 51381
Land: Deutschland

Re: Ausgegangen auf der Autobahn

Beitragvon kay73 » Sonntag 6. Dezember 2009, 15:29

Probier trotzdem mal, ob sie auf Pri besser fährt.
Suche:
Zeit und Geld - der Rest kommt von alleine
Benutzeravatar
kay73
nervt
 
Beiträge: 3886
Bilder: 32
Registriert: Samstag 18. August 2007, 16:32
Marke: Suzuki
Model: GM51B
Baujahr: 1993
Hubraum: zu wenig
PS / KW: zu wenig
Bereifung vorne: rund
Bereifung hinten: rund
Farbe: verkehrsweiß
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 18184
Land: Deutschland

Re: Ausgegangen auf der Autobahn

Beitragvon theGrinch » Sonntag 6. Dezember 2009, 15:32

Benzinfilter? Wenn du einen verbaut hast den mal checken, aber standardmäßig hat sie keinen. Und weil der Durchmesser vom Benzinhahn sowieso am absoluten unteren Limit angesiedelt ist (siehe den Beitrag im Wiki) kann es mit Benzinfilter durchaus eher zu solchen Problemen kommen.

Zumindest hätte sie aber trotzdem orgeln sollten. Check mal alle Kabelverbindunge, v.a. an der Batterie wenn noch nicht geschehen.

Und dann mal in den Tank reinleuchten ob da massig Rost rumfleucht, der Benzinhahn im Tank hat zwar einen Filter (kann zu sein), vielleicht ist die ganze Grütze aber auch schon im Vergaser.

Zündkerzen willst du ja eh checken, wenn die noch i.O. sind fahr nochmal bissi mit Gas rum, beim Anhalten dann den Kill-Switch zum Ausrollen nehmen und nochmal die Farbe der Kerzen checken bzgl. zu fett/mager.
I've always wanted to be: A LUMBERJACK!

Bild Bild Bild
. Gründungsmitglied....Gründungsmitglied............Mitglied

Bekennendes Mitglied der Church of the Flying Spaghetti Monster
Benutzeravatar
theGrinch
walking dictionary
 
Beiträge: 4187
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:03
Wohnort: Braunschweich (Nabel der Welt)
Marke: SUZUKI
Model: GS 500 - G²S²V²R²
Baujahr: 1999
Hubraum: 487ccm
PS / KW: 46PS
Bereifung vorne: 120/70 ZR 17 PiPo
Bereifung hinten: 160/60 ZR 17 PiPo
Farbe: Daytona Paradise
Kilometerstand: 32000
Postleitzahl: 38106
Land: Deutschland
Umbaustory: G²S²V²R² http://www.bikers-corner.net/viewtopic.php?f=30&t=475

Re: Ausgegangen auf der Autobahn

Beitragvon Merle » Sonntag 6. Dezember 2009, 15:34

Aye Kapitän wird gemacht
Bild
Benutzeravatar
Merle
Schrauberlehrling
 
Beiträge: 483
Registriert: Mittwoch 5. August 2009, 19:06
Wohnort: Leverkusen
Marke: Suzuki
Model: GS500E
Baujahr: 1994
Hubraum: 500
PS / KW: offen
Bereifung vorne: BT45
Bereifung hinten: BT45
Farbe: Wunderschönes Violet
Kilometerstand: 37500
Postleitzahl: 51381
Land: Deutschland

Re: Ausgegangen auf der Autobahn

Beitragvon kay73 » Sonntag 6. Dezember 2009, 16:43

Was mir noch Bedenken gibt- der nicht funktionierende Anlasser. Der Tags darauf aber wieder fuktionierte?
Da sich das Getriebe nicht schalten ließ, also auch kein Leerlauf drin war, ist ein Tipp noch der Seitenständerschalter.
Kabel lose? Oder der Seitenständerschalter nicht mehr der beste?
Damit geht sie trotz ausreichender Spritversorgung bei einem Wackelkontakt immer wieder aus, kann möglicherweise auch nicht neu gestartet werden.
Suche:
Zeit und Geld - der Rest kommt von alleine
Benutzeravatar
kay73
nervt
 
Beiträge: 3886
Bilder: 32
Registriert: Samstag 18. August 2007, 16:32
Marke: Suzuki
Model: GM51B
Baujahr: 1993
Hubraum: zu wenig
PS / KW: zu wenig
Bereifung vorne: rund
Bereifung hinten: rund
Farbe: verkehrsweiß
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 18184
Land: Deutschland

Re: Ausgegangen auf der Autobahn

Beitragvon Streetsoldier » Sonntag 6. Dezember 2009, 19:09

Guck mal nach Kontakten an und zu der Batterie. Hattes auch schon mal das die mir mitten auf m berg ausgegangen is und ich nix anbekommen hab(weder blinker noch licht etc. ) prob war dann wie der nette mann vom adac festgestellt hat verdreckte kontakte von und zur batterie :wut: viel glück bei der fehlersuche ;)
Dream as You'll Live Forever
Live asYou'll Die Today

James Dean
Benutzeravatar
Streetsoldier
Umbauer
 
Beiträge: 650
Registriert: Samstag 30. Mai 2009, 16:38
Marke: Suzuki
Model: SV 650S
Baujahr: 2003
Hubraum: 645
PS / KW: 72PS/53KW
Bereifung vorne: BT023
Bereifung hinten: BT023
Farbe: blau
Kilometerstand: 38000
Postleitzahl: 53844
Land: Deutschland

Re: Ausgegangen auf der Autobahn

Beitragvon Merle » Sonntag 6. Dezember 2009, 19:15

Licht etc. Funktionierte ja. Öl Lampe war an, Fernlicht ( :crazy: weiß aber nicht ob ich das in der Panik gedrückt habe). Hab es auf dem Standstreifen dann ausgemacht. Genau wie Fahrlicht etc. Wenn ich die Zündung einschalte leuchtet ja die Öl lampe. Soll die eigentlich erst ausgehen wenn ich starte oder nach kurzer Zeit bei geschalteter Zündung wie beim Auto :kratz: :kratz: :kratz:
Benutzeravatar
Merle
Schrauberlehrling
 
Beiträge: 483
Registriert: Mittwoch 5. August 2009, 19:06
Wohnort: Leverkusen
Marke: Suzuki
Model: GS500E
Baujahr: 1994
Hubraum: 500
PS / KW: offen
Bereifung vorne: BT45
Bereifung hinten: BT45
Farbe: Wunderschönes Violet
Kilometerstand: 37500
Postleitzahl: 51381
Land: Deutschland

Re: Ausgegangen auf der Autobahn

Beitragvon Streetsoldier » Sonntag 6. Dezember 2009, 19:49

Merle hat geschrieben:Licht etc. Funktionierte ja. Öl Lampe war an, Fernlicht ( :crazy: weiß aber nicht ob ich das in der Panik gedrückt habe). Hab es auf dem Standstreifen dann ausgemacht. Genau wie Fahrlicht etc. Wenn ich die Zündung einschalte leuchtet ja die Öl lampe. Soll die eigentlich erst ausgehen wenn ich starte oder nach kurzer Zeit bei geschalteter Zündung wie beim Auto :kratz: :kratz: :kratz:


Ist richtig so. Hatte das nur bei meiner kiste das auf einmal fast nix mehr war nur blinker und öldrucklampe gingen noch. bin dann berg runter weil ich dachte vlt is batterie platt, hatte dabei aber fehlzündungen und kiste lief trotzdem nicht. war nur n gedanke das s batterie kontakte hätten sein können so wies dann bei mir war ^^
Dream as You'll Live Forever
Live asYou'll Die Today

James Dean
Benutzeravatar
Streetsoldier
Umbauer
 
Beiträge: 650
Registriert: Samstag 30. Mai 2009, 16:38
Marke: Suzuki
Model: SV 650S
Baujahr: 2003
Hubraum: 645
PS / KW: 72PS/53KW
Bereifung vorne: BT023
Bereifung hinten: BT023
Farbe: blau
Kilometerstand: 38000
Postleitzahl: 53844
Land: Deutschland

Re: Ausgegangen auf der Autobahn

Beitragvon knoXxi » Sonntag 6. Dezember 2009, 20:22

Die Öl druck kontroll leuchte (auch genannt als: Es ist schon zu spät leuchte) geht erst aus wenn die Maschine läuft. warum sollte sie auch vorher ausgehen, ist ja kein Öldruck da.
knoXxi
Spam-Bot
 
Beiträge: 2409
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:27
Baujahr: 0
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 0

Re: Ausgegangen auf der Autobahn

Beitragvon Merle » Sonntag 6. Dezember 2009, 21:22

Dann ist damit ja schon alles paletti.
Dann war der Motor auch wirklich aus. Denn bei der Panne fing sie an zu leuchten.
Werde denoch Kontakte nachsehen. Hat ja viel geregnet und ich hab keine Plane. :aua:

Hab mir aber sagen lassen das der Weihnachtsmann eine für mich hat :unschuld:

zum Nikolaus bekam ich übrigens Plätzchenausstecher von Louise :greatsmile: :greatsmile:
Benutzeravatar
Merle
Schrauberlehrling
 
Beiträge: 483
Registriert: Mittwoch 5. August 2009, 19:06
Wohnort: Leverkusen
Marke: Suzuki
Model: GS500E
Baujahr: 1994
Hubraum: 500
PS / KW: offen
Bereifung vorne: BT45
Bereifung hinten: BT45
Farbe: Wunderschönes Violet
Kilometerstand: 37500
Postleitzahl: 51381
Land: Deutschland

Re: Ausgegangen auf der Autobahn

Beitragvon Streetsoldier » Sonntag 6. Dezember 2009, 22:57

Kannst du uns ja dann zum weihnachtsmarkt stammi moppedplätzchen mitbringen :mrgreen:
Dream as You'll Live Forever
Live asYou'll Die Today

James Dean
Benutzeravatar
Streetsoldier
Umbauer
 
Beiträge: 650
Registriert: Samstag 30. Mai 2009, 16:38
Marke: Suzuki
Model: SV 650S
Baujahr: 2003
Hubraum: 645
PS / KW: 72PS/53KW
Bereifung vorne: BT023
Bereifung hinten: BT023
Farbe: blau
Kilometerstand: 38000
Postleitzahl: 53844
Land: Deutschland

Re: Ausgegangen auf der Autobahn

Beitragvon Merle » Montag 7. Dezember 2009, 10:15

nö, bis dahin komm ich nicht mehr zum backen. Wahrscheinlich.
Benutzeravatar
Merle
Schrauberlehrling
 
Beiträge: 483
Registriert: Mittwoch 5. August 2009, 19:06
Wohnort: Leverkusen
Marke: Suzuki
Model: GS500E
Baujahr: 1994
Hubraum: 500
PS / KW: offen
Bereifung vorne: BT45
Bereifung hinten: BT45
Farbe: Wunderschönes Violet
Kilometerstand: 37500
Postleitzahl: 51381
Land: Deutschland

Re: Ausgegangen auf der Autobahn

Beitragvon Goose » Montag 7. Dezember 2009, 10:27

Wenn dir der Motor beim fahren ausgeht, du den Gang noch drin hast und ausrollst, darfst du dich auch nicht wundern das der Anlasser nicht geht, bei ausgeklappten Seitenständer, blockiert der Anlasser solange Sie nicht in neutral steht.

Wenn du Pech hast, hast du sogar nen Trennschalter am Kupplungsgriff, ergo selbst in neutral kannst du nur starten wenn du die Kupplung gezogen hast...
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. Albert Einstein
Benutzeravatar
Goose
Papa Bär
 
Beiträge: 5874
Bilder: 0
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:22
Land: Deutschland

Re: Ausgegangen auf der Autobahn

Beitragvon Merle » Montag 7. Dezember 2009, 11:00

Oh Goose natürlich :aua:
Ich erinner mich das ich den Anlasser betätigt habe, aber die Kupplung nicht gezogen. Als ich die Kupplung zog, hatte ich den Anlasser nicht versucht. :wut:

Ich habe keinen Kontrollschalter der Testet ob die Kupplung gezogen ist. Das mit dem Kontakt am Seitenständer stimmt aber.

Werde soweit ich wieder dazu komme, mal nach der Zündung schauen (kerzen etc) und dann Spritleitungen Benzinhahn etc.


Danke für eure tolle Hilfe :kiss: :kiss: :kiss: :kiss:


Merle
Benutzeravatar
Merle
Schrauberlehrling
 
Beiträge: 483
Registriert: Mittwoch 5. August 2009, 19:06
Wohnort: Leverkusen
Marke: Suzuki
Model: GS500E
Baujahr: 1994
Hubraum: 500
PS / KW: offen
Bereifung vorne: BT45
Bereifung hinten: BT45
Farbe: Wunderschönes Violet
Kilometerstand: 37500
Postleitzahl: 51381
Land: Deutschland

Re: Ausgegangen auf der Autobahn

Beitragvon knoXxi » Montag 7. Dezember 2009, 11:07

Ab welchen BJ wurde denn bei der GS der Kupplungsschalter eingeführt?
knoXxi
Spam-Bot
 
Beiträge: 2409
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:27
Baujahr: 0
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 0

Re: Ausgegangen auf der Autobahn

Beitragvon Goose » Montag 7. Dezember 2009, 11:20

Ab welchem Bj. genau kann ich dir leider nicht sagen, das haben wir noch nicht raus gefunden.

Aber ich kann dir sagen was du machen musst um ihn zu umgehen.... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. Albert Einstein
Benutzeravatar
Goose
Papa Bär
 
Beiträge: 5874
Bilder: 0
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:22
Land: Deutschland

Nächste

Zurück zu Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron