Ölwechseldepp---- Stehbolzen abgerißen

Technische Fragen und Antworten zu allen Modellen.

Ölwechseldepp---- Stehbolzen abgerißen

Beitragvon Tomato » Dienstag 4. März 2008, 20:41

Son Dreck, wollte eben meinen ersten Ölwechsel machen und direkt mal einen Stehbolzen vom Filterdeckel abgerissen.


Wechsel an sich ging super, nur als ich sie wieder angemacht hab tropfte es aus dem Bolzen oben links

http://www.gs-500.info/index.php?title= ... ckel_f.jpg


Ich dachte ich hab den Filter eventuell nicht weitenug draufgesteckt oder so.
Also mal rumgehört und gesagt bekommen ich soll mit viiiiiel Gefühl und nem Ringschlüssel anstelle des Drehmoments (8nm) mal probieren.... soviel dann zu meinem Gefühl :(

Der Bolzen ist knapp hinter der Mutter gebrochen, aus dem Gehäuse gucken noch ca. 2 1/2 Muttern-Breite raus.

Wie geh ich jetzt am besten vor, um den Schaden nicht noch mehr zu vergrößern?

Eine normale Mutter drauf und dann dahinter eine mit Linksgewinde zum kontern und gucken ob ich sie rausbekomme? Und dann in der Länge von dem Bolzen eine Gewindestange rein?

Oder lieber direkt jemanden mit Schweißgerät suchen und eine Mutter aufschweißen lassen? Im Baumarkt gibts doch auch so Kaltschweißkleber aus der Tube, könnte sowas auch funktionieren?


Bin für jeden Tipp dankbar.
SV 650 S: Bild
Benutzeravatar
Tomato
Custombiker
 
Beiträge: 995
Bilder: 0
Registriert: Dienstag 11. September 2007, 23:07
Wohnort: Aachen
Marke: Suzuki
Model: SV 650 S
Baujahr: 2003
Hubraum: 650
PS / KW: 72
Bereifung vorne: 120
Bereifung hinten: 160
Farbe: Blau
Kilometerstand: 21600
Postleitzahl: 52064
Land: Deutschland
Umbaustory: http://www.bikers-corner.net/viewtopic.php?f=30&t=2387

Re: Ölwechseldepp---- Stehbolzen abgerißen

Beitragvon BW » Dienstag 4. März 2008, 20:45

Probiers mal mit ner Gripzange!

Wie habe ich das Thema vermisst! :mrgreen:
Volljährig aber niemals erwachsen!
Benutzeravatar
BW
Forums-Pinky
 
Beiträge: 7060
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:42
Marke: Bärenmarke
Model: RC89
Baujahr: 2017
Hubraum: 750
Kilometerstand: 10500
Postleitzahl: 0

Re: Ölwechseldepp---- Stehbolzen abgerißen

Beitragvon Tomato » Dienstag 4. März 2008, 20:47

Mit der hab ich keinen richtigen Packan, hab ich schon probiert, aber da rührt sich nix.
SV 650 S: Bild
Benutzeravatar
Tomato
Custombiker
 
Beiträge: 995
Bilder: 0
Registriert: Dienstag 11. September 2007, 23:07
Wohnort: Aachen
Marke: Suzuki
Model: SV 650 S
Baujahr: 2003
Hubraum: 650
PS / KW: 72
Bereifung vorne: 120
Bereifung hinten: 160
Farbe: Blau
Kilometerstand: 21600
Postleitzahl: 52064
Land: Deutschland
Umbaustory: http://www.bikers-corner.net/viewtopic.php?f=30&t=2387

Re: Ölwechseldepp---- Stehbolzen abgerißen

Beitragvon BW » Dienstag 4. März 2008, 20:50

Vorher den Bolzen heiß machen!
Volljährig aber niemals erwachsen!
Benutzeravatar
BW
Forums-Pinky
 
Beiträge: 7060
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:42
Marke: Bärenmarke
Model: RC89
Baujahr: 2017
Hubraum: 750
Kilometerstand: 10500
Postleitzahl: 0

Re: Ölwechseldepp---- Stehbolzen abgerißen

Beitragvon verbali » Dienstag 4. März 2008, 21:17

Nix mit Linksgewinde. Einfach 2 Muttern drauf, die untereinanter kontern, und dann rausdrehen.

Vorher warm mache ist ne gute Idee!
Sollte sich jemanden an meinen Posts stören, beziehe ich mich in jedem Fall auf §20 STGB
Benutzeravatar
verbali
Spam-Bot
 
Beiträge: 8807
Registriert: Montag 6. August 2007, 15:07
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: GS500
Baujahr: 1990
Hubraum: ja
PS / KW: ca.46PS
Bereifung vorne: PP 110/70-17
Bereifung hinten: PP 160/60-17
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 106000
Postleitzahl: 10715
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=653

Re: Ölwechseldepp---- Stehbolzen abgerißen

Beitragvon kay73 » Dienstag 4. März 2008, 21:26

Zu den Reihenfolgen beim Arbeiten:
Es ist imer gut, erst das Gewinde zu vergniedeln, bevor man es mit einer Mutter versucht. So kann sich die Mutter dann beim Raufdrehen auch richtig verkanten und so den Stehbolzen weiter ins Gehäuse treiben, bevor man ihn mit der Mutter herausbekommen könnte.
Es ist immer gut, einen Bolzen warm zu machen, bevor die Mutter drauf ist. So kann sich auch bei "sauberem" Gewinde die Mutter gut am gedehnten Bolzen festkrallen, Ergebnis ähnlich dem oben...

Zu den Fragen der Gewinde: Wieso Linksgewinde? Die bekommst Du erst gar nicht auf den Bolzen!

Was ich an Deiner Stelle machen würde? Zur nächsten Werkstatt und dort beim Zusehen lernen! Oder hoffen, daß jemand aus dem Forum in Deiner Nähe wohnt, der Dir jetzt noch helfen kann.

Alternativ kannst Du natürlich auch mal versuchen, erst eine Mutter raufzubekommen, ohne, daß Du den bolzen weiter ins Gehäuse drehst. Sollte Dir das gelingen, dann die andere Mutter oben rauf, beide untereinander verkontern und dann erst mal WD40/VA40/Caramba-Rostlöser rauf und gute 10 Minuten einwirken lassen, bevor Du versuchst, das zu lösen.
Suche:
Zeit und Geld - der Rest kommt von alleine
Benutzeravatar
kay73
nervt
 
Beiträge: 3886
Bilder: 32
Registriert: Samstag 18. August 2007, 16:32
Marke: Suzuki
Model: GM51B
Baujahr: 1993
Hubraum: zu wenig
PS / KW: zu wenig
Bereifung vorne: rund
Bereifung hinten: rund
Farbe: verkehrsweiß
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 18184
Land: Deutschland

Re: Ölwechseldepp---- Stehbolzen abgerißen

Beitragvon Tomato » Dienstag 4. März 2008, 21:46

Ok, danke schonmal für die Tipps!

Muttern gehen drauf, hab ich probiert, der ist schön sauber abgebrochen.


Hab jetzt WD40 draufgetan und lass erstmal bis morgen einziehen, dann probier ichs weiter.
SV 650 S: Bild
Benutzeravatar
Tomato
Custombiker
 
Beiträge: 995
Bilder: 0
Registriert: Dienstag 11. September 2007, 23:07
Wohnort: Aachen
Marke: Suzuki
Model: SV 650 S
Baujahr: 2003
Hubraum: 650
PS / KW: 72
Bereifung vorne: 120
Bereifung hinten: 160
Farbe: Blau
Kilometerstand: 21600
Postleitzahl: 52064
Land: Deutschland
Umbaustory: http://www.bikers-corner.net/viewtopic.php?f=30&t=2387

Re: Ölwechseldepp---- Stehbolzen abgerißen

Beitragvon Goose » Dienstag 4. März 2008, 21:55

Hast du zu dem Filter auch den Gummidichtring im Deckel getauscht?
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. Albert Einstein
Benutzeravatar
Goose
Papa Bär
 
Beiträge: 5874
Bilder: 0
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:22
Land: Deutschland

Re: Ölwechseldepp---- Stehbolzen abgerißen

Beitragvon Tomato » Dienstag 4. März 2008, 22:16

Nein, war keine dabei und hab ich nicht drüber nachgedacht, extra eine zu kaufen, aber werd mir jetzt auf jedenfall eine neue holen.
SV 650 S: Bild
Benutzeravatar
Tomato
Custombiker
 
Beiträge: 995
Bilder: 0
Registriert: Dienstag 11. September 2007, 23:07
Wohnort: Aachen
Marke: Suzuki
Model: SV 650 S
Baujahr: 2003
Hubraum: 650
PS / KW: 72
Bereifung vorne: 120
Bereifung hinten: 160
Farbe: Blau
Kilometerstand: 21600
Postleitzahl: 52064
Land: Deutschland
Umbaustory: http://www.bikers-corner.net/viewtopic.php?f=30&t=2387

Re: Ölwechseldepp---- Stehbolzen abgerißen

Beitragvon Goose » Dienstag 4. März 2008, 22:20

der kostet cents, und wenn du den nicht tauscht, dann kannste an der Schraube drehen bis du schwarz wirst, oder sie abreißt, aber dicht wird es nicht.... :mrgreen: :mrgreen:
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. Albert Einstein
Benutzeravatar
Goose
Papa Bär
 
Beiträge: 5874
Bilder: 0
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:22
Land: Deutschland

Re: Ölwechseldepp---- Stehbolzen abgerißen

Beitragvon Tomato » Dienstag 4. März 2008, 22:29

Bestellnr. Produktbezeichnung
Motorradtyp Lieferbar Preis in € Anzahl in
den Warenkorb
10050282 O-RING FUER OELFILTER
16518-45000 SUZUKI GS 500 E (WVBK)
Sofort lieferbar
1,45


Son Teil, oder? Für die Ölablaßschraube hab ich auch neue Dichtungen geholt, da hab ich dran gedacht :wut:
SV 650 S: Bild
Benutzeravatar
Tomato
Custombiker
 
Beiträge: 995
Bilder: 0
Registriert: Dienstag 11. September 2007, 23:07
Wohnort: Aachen
Marke: Suzuki
Model: SV 650 S
Baujahr: 2003
Hubraum: 650
PS / KW: 72
Bereifung vorne: 120
Bereifung hinten: 160
Farbe: Blau
Kilometerstand: 21600
Postleitzahl: 52064
Land: Deutschland
Umbaustory: http://www.bikers-corner.net/viewtopic.php?f=30&t=2387

Re: Ölwechseldepp---- Stehbolzen abgerißen

Beitragvon verbali » Dienstag 4. März 2008, 23:18

Bei den Meiwa Filtern bei Polo ist die Dichtung immer mit dabei!
Sollte sich jemanden an meinen Posts stören, beziehe ich mich in jedem Fall auf §20 STGB
Benutzeravatar
verbali
Spam-Bot
 
Beiträge: 8807
Registriert: Montag 6. August 2007, 15:07
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: GS500
Baujahr: 1990
Hubraum: ja
PS / KW: ca.46PS
Bereifung vorne: PP 110/70-17
Bereifung hinten: PP 160/60-17
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 106000
Postleitzahl: 10715
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=653

Re: Ölwechseldepp---- Stehbolzen abgerißen

Beitragvon theGrinch » Mittwoch 5. März 2008, 00:27

Bei den günstigeren Filtern bei Louise auch ;)

Und in der SB hattest du geschrieben du hättest die Dichtung auch getauscht, sonst hätt ich's dir gleich gesagt.
Anyway, aus Fehlern lernt man(n) und da du noch Platz für 2 Muttern hast sollte das ja eigentlich alles kein Problem sein.

Aber 2 Muttern is ne super Idee, ich Depp war am Grübeln wie ich die Auspuffhaltebolzen (modifiziert, nicht wundern) rausbekomme um die durch längere für den Motad-Krümmer zu ersetzen :aua:
I've always wanted to be: A LUMBERJACK!

Bild Bild Bild
. Gründungsmitglied....Gründungsmitglied............Mitglied

Bekennendes Mitglied der Church of the Flying Spaghetti Monster
Benutzeravatar
theGrinch
walking dictionary
 
Beiträge: 4187
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:03
Wohnort: Braunschweich (Nabel der Welt)
Marke: SUZUKI
Model: GS 500 - G²S²V²R²
Baujahr: 1999
Hubraum: 487ccm
PS / KW: 46PS
Bereifung vorne: 120/70 ZR 17 PiPo
Bereifung hinten: 160/60 ZR 17 PiPo
Farbe: Daytona Paradise
Kilometerstand: 32000
Postleitzahl: 38106
Land: Deutschland
Umbaustory: G²S²V²R² http://www.bikers-corner.net/viewtopic.php?f=30&t=475

Re: Ölwechseldepp---- Stehbolzen abgerißen

Beitragvon kay73 » Mittwoch 5. März 2008, 00:30

Na, bei den Delo von Louise auch.

waren 10 Minuten doch etwas zu kurz. :unschuld:
Suche:
Zeit und Geld - der Rest kommt von alleine
Benutzeravatar
kay73
nervt
 
Beiträge: 3886
Bilder: 32
Registriert: Samstag 18. August 2007, 16:32
Marke: Suzuki
Model: GM51B
Baujahr: 1993
Hubraum: zu wenig
PS / KW: zu wenig
Bereifung vorne: rund
Bereifung hinten: rund
Farbe: verkehrsweiß
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 18184
Land: Deutschland

Re: Ölwechseldepp---- Stehbolzen abgerißen

Beitragvon kay73 » Mittwoch 5. März 2008, 18:14

naja, was am Laufen hatte da wohl jeder schon mal. Ob nun verdreckt oder alte Dichtung oder abgerissener Stehbolzen...
Suche:
Zeit und Geld - der Rest kommt von alleine
Benutzeravatar
kay73
nervt
 
Beiträge: 3886
Bilder: 32
Registriert: Samstag 18. August 2007, 16:32
Marke: Suzuki
Model: GM51B
Baujahr: 1993
Hubraum: zu wenig
PS / KW: zu wenig
Bereifung vorne: rund
Bereifung hinten: rund
Farbe: verkehrsweiß
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 18184
Land: Deutschland

Re: Ölwechseldepp---- Stehbolzen abgerißen

Beitragvon theGrinch » Mittwoch 5. März 2008, 18:35

kay73 hat geschrieben:naja, was am Laufen hatte da wohl jeder schon mal.

Michse nicht!
I've always wanted to be: A LUMBERJACK!

Bild Bild Bild
. Gründungsmitglied....Gründungsmitglied............Mitglied

Bekennendes Mitglied der Church of the Flying Spaghetti Monster
Benutzeravatar
theGrinch
walking dictionary
 
Beiträge: 4187
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:03
Wohnort: Braunschweich (Nabel der Welt)
Marke: SUZUKI
Model: GS 500 - G²S²V²R²
Baujahr: 1999
Hubraum: 487ccm
PS / KW: 46PS
Bereifung vorne: 120/70 ZR 17 PiPo
Bereifung hinten: 160/60 ZR 17 PiPo
Farbe: Daytona Paradise
Kilometerstand: 32000
Postleitzahl: 38106
Land: Deutschland
Umbaustory: G²S²V²R² http://www.bikers-corner.net/viewtopic.php?f=30&t=475

Re: Ölwechseldepp---- Stehbolzen abgerißen

Beitragvon kay73 » Mittwoch 5. März 2008, 19:25

Noch nie selber gewechselt oder bei wem abgeguckt oder aber ne gute Anleitung davor gelesen?
Suche:
Zeit und Geld - der Rest kommt von alleine
Benutzeravatar
kay73
nervt
 
Beiträge: 3886
Bilder: 32
Registriert: Samstag 18. August 2007, 16:32
Marke: Suzuki
Model: GM51B
Baujahr: 1993
Hubraum: zu wenig
PS / KW: zu wenig
Bereifung vorne: rund
Bereifung hinten: rund
Farbe: verkehrsweiß
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 18184
Land: Deutschland

Re: Ölwechseldepp---- Stehbolzen abgerißen

Beitragvon swm » Mittwoch 5. März 2008, 19:51

Außer ein paar weiche Vergaserschrauben hab ich auch noch nix zerwürgt... 8-)
Suzuki - ride the wings of stain...
Benutzeravatar
swm
Schrauberlehrling
 
Beiträge: 418
Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 14:48
Wohnort: Strausberg
Postleitzahl: 0

Re: Ölwechseldepp---- Stehbolzen abgerißen

Beitragvon theGrinch » Mittwoch 5. März 2008, 20:57

kay73 hat geschrieben:Noch nie selber gewechselt oder bei wem abgeguckt oder aber ne gute Anleitung davor gelesen?

In nem Forum aktiv gewesen wo alle Nase lang irgendwelche Deppen die Stehbolzen zerwürgt haben weil sie die FAQs nicht gelesen haben.

Vor'm ersten Wechsel die dortigen FAQs gelesen (die von der louis HP waren), nen DrehMo gekauft und alles war gut.
I've always wanted to be: A LUMBERJACK!

Bild Bild Bild
. Gründungsmitglied....Gründungsmitglied............Mitglied

Bekennendes Mitglied der Church of the Flying Spaghetti Monster
Benutzeravatar
theGrinch
walking dictionary
 
Beiträge: 4187
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:03
Wohnort: Braunschweich (Nabel der Welt)
Marke: SUZUKI
Model: GS 500 - G²S²V²R²
Baujahr: 1999
Hubraum: 487ccm
PS / KW: 46PS
Bereifung vorne: 120/70 ZR 17 PiPo
Bereifung hinten: 160/60 ZR 17 PiPo
Farbe: Daytona Paradise
Kilometerstand: 32000
Postleitzahl: 38106
Land: Deutschland
Umbaustory: G²S²V²R² http://www.bikers-corner.net/viewtopic.php?f=30&t=475

Re: Ölwechseldepp---- Stehbolzen abgerißen

Beitragvon cba » Mittwoch 5. März 2008, 21:10

Ich glaub ich hab bisher 1-2 m6er schraeubchen abgebrochen und auch einen stehbolzen vom oelfilterdeckel ... seitdem hab ich dann doch mal an meinem fingergefuehl gearbeitet und nix mehr passiert.
Gruß
Chris
Benutzeravatar
cba
Wahlkölner
 
Beiträge: 5412
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:27
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: TL 1000 R
Baujahr: 1999
Hubraum: 996 ccm
PS / KW: 145 PS
Bereifung vorne: 120/70 SportSmart
Bereifung hinten: 190/55 SportSmart
Farbe: Gelb
Kilometerstand: 21000
Postleitzahl: 12347
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=4590

Nächste

Zurück zu Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron