Ölwechseldepp---- Stehbolzen abgerißen

Technische Fragen und Antworten zu allen Modellen.

Re: Ölwechseldepp---- Stehbolzen abgerißen

Beitragvon Tomato » Donnerstag 6. März 2008, 00:19

theGrinch hat geschrieben:
kay73 hat geschrieben:Noch nie selber gewechselt oder bei wem abgeguckt oder aber ne gute Anleitung davor gelesen?

In nem Forum aktiv gewesen wo alle Nase lang irgendwelche Deppen die Stehbolzen zerwürgt haben weil sie die FAQs nicht gelesen haben.

Vor'm ersten Wechsel die dortigen FAQs gelesen (die von der louis HP waren), nen DrehMo gekauft und alles war gut.





Jupp, Drehmomentschlüssel hab ich mir auch extra gekauft, ein Grund mehr warum ich Stundenlang gegen die Wand laufen könnte :wut:
SV 650 S: Bild
Benutzeravatar
Tomato
Custombiker
 
Beiträge: 995
Bilder: 0
Registriert: Dienstag 11. September 2007, 23:07
Wohnort: Aachen
Marke: Suzuki
Model: SV 650 S
Baujahr: 2003
Hubraum: 650
PS / KW: 72
Bereifung vorne: 120
Bereifung hinten: 160
Farbe: Blau
Kilometerstand: 21600
Postleitzahl: 52064
Land: Deutschland
Umbaustory: http://www.bikers-corner.net/viewtopic.php?f=30&t=2387

Re: Ölwechseldepp---- Stehbolzen abgerißen

Beitragvon PEOPLES » Donnerstag 6. März 2008, 16:20

positiv sehen, besser dort als irgendwo beim ventiltrieb 8-)
Bild LPG im Volvo
Benutzeravatar
PEOPLES
Meisterschrauber
 
Beiträge: 1157
Registriert: Montag 17. Dezember 2007, 22:46
Wohnort: München
Marke: Suzuki
Model: GSXR 1000
Baujahr: 2004
Hubraum: 988
PS / KW: 179 PS
Bereifung vorne: Pir SC PRO / BT003
Bereifung hinten: Pir SC PRO /BT002PRO
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 26
Postleitzahl: 80997
Land: Deutschland

Re: Ölwechseldepp---- Stehbolzen abgerißen

Beitragvon kay73 » Donnerstag 6. März 2008, 20:17

PEOPLES hat geschrieben:positiv sehen, besser dort als irgendwo beim ventiltrieb 8-)


Hab ne GS. Was ist das? Ventiltrieb.?
Suche:
Zeit und Geld - der Rest kommt von alleine
Benutzeravatar
kay73
nervt
 
Beiträge: 3886
Bilder: 32
Registriert: Samstag 18. August 2007, 16:32
Marke: Suzuki
Model: GM51B
Baujahr: 1993
Hubraum: zu wenig
PS / KW: zu wenig
Bereifung vorne: rund
Bereifung hinten: rund
Farbe: verkehrsweiß
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 18184
Land: Deutschland

Re: Ölwechseldepp---- Stehbolzen abgerißen

Beitragvon Tomato » Donnerstag 6. März 2008, 22:04

So, 2 Muttern drauf und er ging doch relativ einfach raus.

Und jetzt hab ich da auch ne normale 6Kant Schraube draufgepackt (M5x20mm) und bis jetzt siehts noch super dicht aus, aber hab mal ein weißes Zewatuch druntergelegt, mal gucken wie es morgen aussieht.
SV 650 S: Bild
Benutzeravatar
Tomato
Custombiker
 
Beiträge: 995
Bilder: 0
Registriert: Dienstag 11. September 2007, 23:07
Wohnort: Aachen
Marke: Suzuki
Model: SV 650 S
Baujahr: 2003
Hubraum: 650
PS / KW: 72
Bereifung vorne: 120
Bereifung hinten: 160
Farbe: Blau
Kilometerstand: 21600
Postleitzahl: 52064
Land: Deutschland
Umbaustory: http://www.bikers-corner.net/viewtopic.php?f=30&t=2387

Re: Ölwechseldepp---- Stehbolzen abgerißen

Beitragvon kasapv » Freitag 7. März 2008, 23:00

Moped starten und ein bisschen hochdrehen. Wenn's mit Druck dicht ist, wird's im Stand erst recht dicht sein.
Nur weil Du atmest, heisst es nicht, dass Du lebst
Benutzeravatar
kasapv
capo dei puffi
 
Beiträge: 4319
Bilder: 30
Registriert: Montag 19. November 2007, 18:49
Wohnort: Puerto Vallarta, Mexiko
Marke: BMW
Model: R1200GS
Baujahr: 2005
Hubraum: 1170
PS / KW: 98/ 72
Bereifung vorne: 110/80ZR19
Bereifung hinten: 150/ 70 ZR 17
Farbe: gelb
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 0

Re: Ölwechseldepp---- Stehbolzen abgerißen

Beitragvon Herby » Sonntag 16. März 2008, 11:19

Und? Ist dicht?
Herby
 

Re: Ölwechseldepp---- Stehbolzen abgerißen

Beitragvon Tomato » Sonntag 16. März 2008, 15:40

Jupp, hält super, noch nix ausgelaufen.

Werde trotzdem beim nächsten Ölwechsel die beiden restlichen Stehbolzen auch gegen Schrauben austauschen - Sicherheitshalber ^^

Hab ich leider nicht dran gedacht, sonst hätte ich das sofort gemacht.
SV 650 S: Bild
Benutzeravatar
Tomato
Custombiker
 
Beiträge: 995
Bilder: 0
Registriert: Dienstag 11. September 2007, 23:07
Wohnort: Aachen
Marke: Suzuki
Model: SV 650 S
Baujahr: 2003
Hubraum: 650
PS / KW: 72
Bereifung vorne: 120
Bereifung hinten: 160
Farbe: Blau
Kilometerstand: 21600
Postleitzahl: 52064
Land: Deutschland
Umbaustory: http://www.bikers-corner.net/viewtopic.php?f=30&t=2387

Re: Ölwechseldepp---- Stehbolzen abgerißen

Beitragvon kay73 » Sonntag 16. März 2008, 20:56

Da sagen wieder viele: Lieber zu schwache Schrauben, als wenn Du dann das Gewinde rausdrehst. Da ist einem ein so abgerissener Stehbolzen (vor allem, wenn er so einfach rauszubekommen ist) doch viel lieber.
Suche:
Zeit und Geld - der Rest kommt von alleine
Benutzeravatar
kay73
nervt
 
Beiträge: 3886
Bilder: 32
Registriert: Samstag 18. August 2007, 16:32
Marke: Suzuki
Model: GM51B
Baujahr: 1993
Hubraum: zu wenig
PS / KW: zu wenig
Bereifung vorne: rund
Bereifung hinten: rund
Farbe: verkehrsweiß
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 18184
Land: Deutschland

Re: Ölwechseldepp---- Stehbolzen abgerißen

Beitragvon BW » Sonntag 16. März 2008, 21:32

Stehbolzen reißen zwar ab, belasten aber nicht das Gewinde im Motorgehäuse.
Wenn bei Schrauben etwas schief läuft sind die Gewinde im Motorgehäuse hin.
Deswegen immer wieder Stehbolzen reindrehen und keine Schrauben!
Volljährig aber niemals erwachsen!
Benutzeravatar
BW
Forums-Pinky
 
Beiträge: 7060
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:42
Marke: Bärenmarke
Model: RC89
Baujahr: 2017
Hubraum: 750
Kilometerstand: 10500
Postleitzahl: 0

Re: Ölwechseldepp---- Stehbolzen abgerißen

Beitragvon kay73 » Sonntag 16. März 2008, 22:03

sach ich doch...
Suche:
Zeit und Geld - der Rest kommt von alleine
Benutzeravatar
kay73
nervt
 
Beiträge: 3886
Bilder: 32
Registriert: Samstag 18. August 2007, 16:32
Marke: Suzuki
Model: GM51B
Baujahr: 1993
Hubraum: zu wenig
PS / KW: zu wenig
Bereifung vorne: rund
Bereifung hinten: rund
Farbe: verkehrsweiß
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 18184
Land: Deutschland

Re: Ölwechseldepp---- Stehbolzen abgerißen

Beitragvon Herby » Montag 17. März 2008, 14:32

Nachdem BW und kay73 sich mal einig sind können wir diesen Thread ja bedenkelos schliessen ;) :mrgreen:

PS: Nicht zu ernst nehmen Jungs - ist nur Spass
Herby
 

Re: Ölwechseldepp---- Stehbolzen abgerißen

Beitragvon BW » Montag 17. März 2008, 14:48

Herby hat geschrieben:Nachdem BW und kay73 sich mal einig sind können wir diesen Thread ja bedenkelos schliessen ;) :mrgreen:


Noch nicht!
Vieleicht möchte Kay ja noch wissen welche günstigen, gebrauchten Stehbolzen man von anderen Motorrädern benutzen kann! :mrgreen: :mrgreen: ;)
Volljährig aber niemals erwachsen!
Benutzeravatar
BW
Forums-Pinky
 
Beiträge: 7060
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:42
Marke: Bärenmarke
Model: RC89
Baujahr: 2017
Hubraum: 750
Kilometerstand: 10500
Postleitzahl: 0

Re: Ölwechseldepp---- Stehbolzen abgerißen

Beitragvon kay73 » Montag 17. März 2008, 14:56

:crazy:

:ultima:
Suche:
Zeit und Geld - der Rest kommt von alleine
Benutzeravatar
kay73
nervt
 
Beiträge: 3886
Bilder: 32
Registriert: Samstag 18. August 2007, 16:32
Marke: Suzuki
Model: GM51B
Baujahr: 1993
Hubraum: zu wenig
PS / KW: zu wenig
Bereifung vorne: rund
Bereifung hinten: rund
Farbe: verkehrsweiß
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 18184
Land: Deutschland

Re: Ölwechseldepp---- Stehbolzen abgerißen

Beitragvon Herby » Montag 17. März 2008, 15:00

Schade, war ja klar, dass die Idylle nicht lange halten kann... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Herby
 

Re: Ölwechseldepp---- Stehbolzen abgerißen

Beitragvon kay73 » Montag 17. März 2008, 17:21

Herby hat geschrieben:Schade, war ja klar, dass die Idylle nicht lange halten kann... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


Stehbolzen, Herby, nicht Idylle! Aber was Du so ans Mopped schraubst... :mrgreen:
Suche:
Zeit und Geld - der Rest kommt von alleine
Benutzeravatar
kay73
nervt
 
Beiträge: 3886
Bilder: 32
Registriert: Samstag 18. August 2007, 16:32
Marke: Suzuki
Model: GM51B
Baujahr: 1993
Hubraum: zu wenig
PS / KW: zu wenig
Bereifung vorne: rund
Bereifung hinten: rund
Farbe: verkehrsweiß
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 18184
Land: Deutschland

Re: Ölwechseldepp---- Stehbolzen abgerißen

Beitragvon Herby » Dienstag 18. März 2008, 21:11

Weisst Du wie die mich bei meinem örtlichen Schraubenpimp angeschaut haben als ich das letzte Mal nach der M8er Feingewindeidylle gefragt habe... :mrgreen:
Herby
 

Re: Ölwechseldepp---- Stehbolzen abgerißen

Beitragvon kay73 » Sonntag 23. März 2008, 12:14

Herby hat geschrieben:Weisst Du wie die mich bei meinem örtlichen Schraubenpimp angeschaut haben als ich das letzte Mal nach der M8er Feingewindeidylle gefragt habe... :mrgreen:
:shock:

Eben! Du brauchst ja auch die M5er! :muah:
Suche:
Zeit und Geld - der Rest kommt von alleine
Benutzeravatar
kay73
nervt
 
Beiträge: 3886
Bilder: 32
Registriert: Samstag 18. August 2007, 16:32
Marke: Suzuki
Model: GM51B
Baujahr: 1993
Hubraum: zu wenig
PS / KW: zu wenig
Bereifung vorne: rund
Bereifung hinten: rund
Farbe: verkehrsweiß
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 18184
Land: Deutschland

Re: Ölwechseldepp---- Stehbolzen abgerißen

Beitragvon Herby » Sonntag 23. März 2008, 12:20

AXO - ich bin also ein Idyllebestelldepp oder watt! :kratz:
Herby
 

Re: Ölwechseldepp---- Stehbolzen abgerißen

Beitragvon kay73 » Sonntag 23. März 2008, 12:35

Ich doch auch! :watte:
Deswegen bin ich doch hier!
Zudem mir der M5er aber auch schon zu groß ist. Aber nen M3... ? Am besten den M1! :wiegeil:
Suche:
Zeit und Geld - der Rest kommt von alleine
Benutzeravatar
kay73
nervt
 
Beiträge: 3886
Bilder: 32
Registriert: Samstag 18. August 2007, 16:32
Marke: Suzuki
Model: GM51B
Baujahr: 1993
Hubraum: zu wenig
PS / KW: zu wenig
Bereifung vorne: rund
Bereifung hinten: rund
Farbe: verkehrsweiß
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 18184
Land: Deutschland

Re: Ölwechseldepp---- Stehbolzen abgerißen

Beitragvon theGrinch » Montag 24. März 2008, 01:45

kay73 hat geschrieben:Aber nen M3... ? Am besten den M1! :wiegeil:

M1 is schon geil, so mit nach unten versenkenden Türen und so :rock:
I've always wanted to be: A LUMBERJACK!

Bild Bild Bild
. Gründungsmitglied....Gründungsmitglied............Mitglied

Bekennendes Mitglied der Church of the Flying Spaghetti Monster
Benutzeravatar
theGrinch
walking dictionary
 
Beiträge: 4187
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:03
Wohnort: Braunschweich (Nabel der Welt)
Marke: SUZUKI
Model: GS 500 - G²S²V²R²
Baujahr: 1999
Hubraum: 487ccm
PS / KW: 46PS
Bereifung vorne: 120/70 ZR 17 PiPo
Bereifung hinten: 160/60 ZR 17 PiPo
Farbe: Daytona Paradise
Kilometerstand: 32000
Postleitzahl: 38106
Land: Deutschland
Umbaustory: G²S²V²R² http://www.bikers-corner.net/viewtopic.php?f=30&t=475

VorherigeNächste

Zurück zu Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron