Motorhalterung schweißen...

Technische Fragen und Antworten zu allen Modellen.

Motorhalterung schweißen...

Beitragvon daniel » Sonntag 13. April 2008, 15:30

Schöner Schraubersonntag heute...

...wenn wa net dat hier gefunden hätten :shock:
MotorhalterungRahmen1.JPG
MotorhalterungRahmen2.JPG
MotorhalterungRahmen3.JPG


Nachdem Herby und ich grad den motorausgebaut haben und den Rahmen nunmehr frei hatten, kam das Loch am Hauptrahmen/ untere Motorhalterung zum Vorschein!

Frage:
Kann es Sinn machen an der Stelle zu Schweißen oder hat der Rahmen sein Zeitliches gesegnet?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
daniel
der Kellerking
 
Beiträge: 2516
Bilder: 0
Registriert: Mittwoch 22. August 2007, 12:39
Wohnort: Essen
Model: Suzuki GS 500 E
Baujahr: 1991
Bereifung vorne: 110/70 ZR 17
Bereifung hinten: 160/60 ZR 17
Kilometerstand: 579
Postleitzahl: 45359
Land: Deutschland
Umbaustory: Kellerkind viewtopic.php?f=30&t=1775

Re: Motorhalterung schweißen...

Beitragvon Muh-kuh-chickie » Sonntag 13. April 2008, 16:06

ich glaube der Andinr1 hat sowas schonmal geschweisst! :kratz:
Also ich glaub schweissen kann man alles... :ka:
if you don`t live for something,you die for nothing

Ich schubse gerne Zäune um...

Dank Ed Hardy erkenn ich Vollidioten jetzt sofort!!!

E10 tanke ich nicht!!

69
Benutzeravatar
Muh-kuh-chickie
Crazy Frog
 
Beiträge: 4168
Bilder: 16
Registriert: Samstag 29. September 2007, 15:21
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki,Suzuki
Model: 3xGs 500,Yamaha YFM660
Baujahr: 1996
Hubraum: 3x487,1x660
PS / KW: 3x46PS
Bereifung vorne: PiPo 110/70-17
Bereifung hinten: PiPo 160/60-17
Farbe: bunt,Lucky,Rost,Grau
Kilometerstand: 30600
Postleitzahl: 12
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=1458

Re: Motorhalterung schweißen...

Beitragvon Alex » Sonntag 13. April 2008, 16:07

das Problem dürfte nur sein, dass dir der Rahmen jetzt von innen wegrostet :evil:
Benutzeravatar
Alex
krank wie Resa
 
Beiträge: 1732
Bilder: 1
Registriert: Dienstag 7. August 2007, 17:13
Wohnort: Aachen
Marke: Suzuki
Model: SV 650 S
Baujahr: 2006
Hubraum: 650
PS / KW: 72
Bereifung vorne: PiRo3
Bereifung hinten: PiRo3
Farbe: Schwarz
Kilometerstand: 18000
Postleitzahl: 52064
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=77&start=420

Re: Motorhalterung schweißen...

Beitragvon Ritchie » Sonntag 13. April 2008, 16:27

Neuer rahme 50 € in ebay . :)
...wird es nass


Egal wie dicht du jemals warst. Goethe war Dichter!
Benutzeravatar
Ritchie
Custombiker
 
Beiträge: 988
Registriert: Samstag 8. September 2007, 19:27
Wohnort: 73235 Weilheim/Teck
Marke: Suzuki
Model: Gs666Sa / Gs500e
Baujahr: 1992
Hubraum: 487 / 487
PS / KW: 46/34 46/34
Bereifung vorne: 110/70-17 PP / Org.
Bereifung hinten: 160/60-17 PP / Org.
Farbe: Schw.rot fell / Schw
Kilometerstand: 40000
Postleitzahl: 73235
Land: Deutschland
Umbaustory: Gibts auch

Re: Motorhalterung schweißen...

Beitragvon Martin » Sonntag 13. April 2008, 16:54

schweißen kann man das bestimmt, aber ob es sinn macht ist viel mehr die frage.

nen rahemen bekommt man für kleines geld, ich hab auch noch einen über, den ich nicht brauch.
Benutzeravatar
Martin
Kiesbettparker
 
Beiträge: 3489
Bilder: 15
Registriert: Montag 6. August 2007, 20:32
Wohnort: 85661 Forstinning
Marke: Honda
Model: VTR 1000F Firestorm
Baujahr: 2002
Hubraum: 1000
PS / KW: 110PS
Bereifung vorne: 120/70-17 Dunlop
Bereifung hinten: 180/55-17 Dunlop
Farbe: Rot
Kilometerstand: 103000
Postleitzahl: 85661
Land: Deutschland

Re: Motorhalterung schweißen...

Beitragvon oolo » Sonntag 13. April 2008, 17:47

Schweissen kann ich dir dass, nur ob es sinn macht das Geld fürs Pulvern dann zum Fenster raus zu schmeissen musst du dann wissen! ;)
Denn wie schon erwähnt wird der Rest vom Rahmen auch von innen rosten.

Vorschlag: Ich schweisse dir den, du lackierst ihn Schwarz mit der Dose und fährst dieses Jahr. Nächsten Winter machste dir dann an nem neuen Rahmen zu schaffen.
Vorteil: Du kannst dieses Jahr noch fahren ;) :keks:
„Wir müssen aufpassen, daß wir aus Geschwindigkeit nicht Hektik machen.“
Benutzeravatar
oolo
macht alles gut
 
Beiträge: 15199
Registriert: Montag 6. August 2007, 18:43
Wohnort: Grüne Hauptstadt Europas
Marke: B M W
Model: R 1200 GS TÜ
Baujahr: 2012
Hubraum: 1200
PS / KW: 110
Bereifung vorne: Rund und schwarz
Bereifung hinten: Rund und schwarz
Farbe: Triple black plus black extra
Kilometerstand: 18500
Postleitzahl: 45355
Land: Deutschland

Re: Motorhalterung schweißen...

Beitragvon Goose » Sonntag 13. April 2008, 18:34

weist du, ich denke du redest mit Martin und nimmst den Rahmen, hau deinen in die Tonne, das zu schweißen ist sicherlich möglich, aber wenn ich denke das ich meinen letzten Rahmen für nen 10er gekauft habe.... lohnt sich der Aufwand nicht.

Du könntest mir aber deinen Lenkkopf und das Typenschild überlassen wenn du den nicht mehr brauchst. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. Albert Einstein
Benutzeravatar
Goose
Papa Bär
 
Beiträge: 5874
Bilder: 0
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:22
Land: Deutschland

Re: Motorhalterung schweißen...

Beitragvon daniel » Sonntag 13. April 2008, 18:36

Sehr schöne Idee oolo, danke für das Angebot!

Martin schaut sich die Tage aber erst nochmal den Rahmen an, den er noch übrig hat! Wenn der Rahmen noch gut brauchbar is, macht er sich vielleicht auf wundersamer Art auf den Weg zu mir :pray:

Das mit dem Selberlackieren werd ich mir aber evtl nochmal durch den Kopf gehen lassen, nur benötige ich dann trotzdem jemanden, der mir die Teile Strahlt (von der notwendigen Zeit und Räumlichkeit selbst zu Lackieren mal ganz abgesehen :cry: )
Benutzeravatar
daniel
der Kellerking
 
Beiträge: 2516
Bilder: 0
Registriert: Mittwoch 22. August 2007, 12:39
Wohnort: Essen
Model: Suzuki GS 500 E
Baujahr: 1991
Bereifung vorne: 110/70 ZR 17
Bereifung hinten: 160/60 ZR 17
Kilometerstand: 579
Postleitzahl: 45359
Land: Deutschland
Umbaustory: Kellerkind viewtopic.php?f=30&t=1775

Re: Motorhalterung schweißen...

Beitragvon Goose » Sonntag 13. April 2008, 18:43

Martins Rahmen ist in einem guten Zustand, ich glub der Lenkanschlag ist leich verbogen, kann ich aber noch machen wenn du ihn haben willst, der Rahmen steht eh bei mir.

Wenn du deinen Rahmen wegtun willst, meld dich mal, das Rahmenheck kann ich auch gebrauchen. :mrgreen:
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. Albert Einstein
Benutzeravatar
Goose
Papa Bär
 
Beiträge: 5874
Bilder: 0
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:22
Land: Deutschland

Re: Motorhalterung schweißen...

Beitragvon verbali » Sonntag 13. April 2008, 18:57

Es soll Leute geben die an ihrem Rahmen hängen :roll:
Sollte sich jemanden an meinen Posts stören, beziehe ich mich in jedem Fall auf §20 STGB
Benutzeravatar
verbali
Spam-Bot
 
Beiträge: 8807
Registriert: Montag 6. August 2007, 15:07
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: GS500
Baujahr: 1990
Hubraum: ja
PS / KW: ca.46PS
Bereifung vorne: PP 110/70-17
Bereifung hinten: PP 160/60-17
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 106000
Postleitzahl: 10715
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=653

Re: Motorhalterung schweißen...

Beitragvon Goose » Sonntag 13. April 2008, 19:15

Jap soll es geben, aber da bei Daniel nix eingetragen ist, denke ich dem ist es egal. :mrgreen:
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. Albert Einstein
Benutzeravatar
Goose
Papa Bär
 
Beiträge: 5874
Bilder: 0
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:22
Land: Deutschland

Re: Motorhalterung schweißen...

Beitragvon daniel » Sonntag 13. April 2008, 19:21

Da sachste wat Micha...

...aber momentan hängt eher der ganze Umbau am Rahmen :aua:

Ab morgen hab ich zwei Wochen Urlaub, von denen ich die 1. imSaarland bin, danach wollt ich die GS größten Teils fertig machen.
Eigentlich war geplant, den Rahmen morgen früh (bevor wir nach Merzig fahrn) beim Pulverer abzugeben und ihn nach unserem Trip fertig abzuholen! :wut:

Nachdem unser Auto aber kurzfristig das Zeitliche gesegnet hat,
unser Firmen-Bulli morgen bereits vergeben ist,
der Pulverer plötzlich 100€ mehr haben will,
ist dat vergammelte Loch nur ein weiterer Grund mich auf meinen Urlaub zu "freuen" :evil:

Dat schönste wär natürlich wenn ich mir die ganze Ummelderei der beiden Rahmen irgendwie sparen, aber trotzdem den guten Rahmen nutzen könnt. Da ich noch nix auf meinen Brief hab eintragen lassen, ist mir der Rahmen annahernd egal.

Nur wie sieht dat mit dem Tüv bei Martins Rahmen aus? Net das ich da widerum Probleme bei der Wiederinbetriebnahme bekomme :kratz:
Benutzeravatar
daniel
der Kellerking
 
Beiträge: 2516
Bilder: 0
Registriert: Mittwoch 22. August 2007, 12:39
Wohnort: Essen
Model: Suzuki GS 500 E
Baujahr: 1991
Bereifung vorne: 110/70 ZR 17
Bereifung hinten: 160/60 ZR 17
Kilometerstand: 579
Postleitzahl: 45359
Land: Deutschland
Umbaustory: Kellerkind viewtopic.php?f=30&t=1775

Re: Motorhalterung schweißen...

Beitragvon Goose » Sonntag 13. April 2008, 19:47

Du must doch eh zum TÜV den ganzen Umbau eintragen lassen, der Unteschied ist, dass der § 21 etwas teurer ist als der § 19, wobei ich grade nicht mal weiß wie es mit Martins Rahmen und TÜV aussieht. Kann auch sein das der noch TÜV hat, ich weiß es nicht.

Aber ich seh auch keinen Grund warum du beim Anmelden ein Problem bekommen solltest? Selbst bei ner Wiederinbetriebnahme, funzen muß eh alles, und die 15 Euro Unterschied machen den Kohl auch nicht fett.

Im übrigen hat irgendwer mal nen Rahmen für 15 Euro durch Deutschland geschickt, weiß nur nicht mehr wer das war.
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. Albert Einstein
Benutzeravatar
Goose
Papa Bär
 
Beiträge: 5874
Bilder: 0
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:22
Land: Deutschland

Re: Motorhalterung schweißen...

Beitragvon ALF » Mittwoch 16. April 2008, 19:40

...........................................
"Die Gemeinen sind mir lieber als die Dummen. Die Gemeinen ruhen sich auch mal aus."
ALF
Umbauer
 
Beiträge: 578
Registriert: Montag 6. August 2007, 19:58
Baujahr: 0
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 0
Land: Deutschland


Zurück zu Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron