Festgegammelte Schraube

Technische Fragen und Antworten zu allen Modellen.

Re: Festgegammelte Schraube

Beitragvon Rush » Mittwoch 11. Juni 2008, 19:12

Ich will die Schraube doch nich nochmal verwenden :crazy:
Ich will Sie nur raus haben :motz: :cry:

Da der Lernkreis mangels Interesse abgesagt wurde(und weil ich mein Schrauben problem lösen wollte), hatte ich die Zeit die geschichte mit dem Meißel zu testen.

Ergebnis:
Nach einigen Schlägen is die nun dermaßen verformt, das ich der meinung bin das auch das Schlitzsägen keinen Sinn macht, da die sich da wohl auch verformen wird, weil sie so weich is und sich wohl weiter verformen wird. :roll:
Hatte zwischenzeitlich an mir selbst gezweifelt ob ich auf der richtigen Seite hämmer, aber nach kurzem Blick ins WHB war ich mir wieder sicher, das ich doch nich so verblödet bin, wie ich zwischenzeitlich dachte :motz:

Ergo:
Muss ich mit Bohrmaschine ran, nur wie? :ka:
Wie gesagt, mag Sie dafür ungern auf die Seite legen :(
Rush
Selber-Öl-Wechsler
 
Beiträge: 107
Registriert: Donnerstag 29. November 2007, 21:01
Wohnort: Wetzlar(ggf. Dessau-Roßlau oder Dresden)
Marke: Honda
Model: CB400N
Baujahr: 1982
Hubraum: 400
PS / KW: 27/20
Bereifung vorne: 3.60S19 Heidenau K36
Bereifung hinten: 4.10S18 Heidenau K36
Farbe: Royal Blue
Kilometerstand: 54277
Postleitzahl: 35579
Land: Deutschland

Re: Festgegammelte Schraube

Beitragvon Goose » Mittwoch 11. Juni 2008, 19:28

Wenn du einen geeigneten Ort zum Aufhängen hast oder so würde es auch gehen, nur sie wird event. wackeln, ne Grube wäre schick. Quer drüber stellen.
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. Albert Einstein
Benutzeravatar
Goose
Papa Bär
 
Beiträge: 5874
Bilder: 0
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:22
Land: Deutschland

Re: Festgegammelte Schraube

Beitragvon Rush » Mittwoch 11. Juni 2008, 19:32

Bin froh das ich überhaupt ne Garage hab :lol:

Nen Kollege hat mir auch seine grube angeboten, aber wie dort hin kommen, ohne Öl :roll:

Über leg schon, ob ich das Regengitter vor der Garage entfern um bissl mehr Platz für die Bohrmaschine zu bekommen, vielleicht reicht es ja um sie suaber ansetzen zu können.
Rush
Selber-Öl-Wechsler
 
Beiträge: 107
Registriert: Donnerstag 29. November 2007, 21:01
Wohnort: Wetzlar(ggf. Dessau-Roßlau oder Dresden)
Marke: Honda
Model: CB400N
Baujahr: 1982
Hubraum: 400
PS / KW: 27/20
Bereifung vorne: 3.60S19 Heidenau K36
Bereifung hinten: 4.10S18 Heidenau K36
Farbe: Royal Blue
Kilometerstand: 54277
Postleitzahl: 35579
Land: Deutschland

Re: Festgegammelte Schraube

Beitragvon Goose » Mittwoch 11. Juni 2008, 19:33

es gibt auch winkelbohraufsätze, aber ich habe damit noch nie gearbeitet, ermöglicht aber das bohren in 90° Winkel.
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. Albert Einstein
Benutzeravatar
Goose
Papa Bär
 
Beiträge: 5874
Bilder: 0
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:22
Land: Deutschland

Re: Festgegammelte Schraube

Beitragvon kasapv » Mittwoch 11. Juni 2008, 19:41

Bin schon ganz gespannt, wie's geloest wird. Waer schoen, wenn du weitere Bilder postest. Am besten vor jedem Versuch und das dazugehoerige Resultat.

Verstehe aber natuerlich, dass Fotos schiessen nicht gerade deine Prioritaet ist im Moment.

Auf jeden Fall, viel Glueck oder auch Glueck auf wie man so als gebuehrtiger Potter sagt.
Nur weil Du atmest, heisst es nicht, dass Du lebst
Benutzeravatar
kasapv
capo dei puffi
 
Beiträge: 4319
Bilder: 30
Registriert: Montag 19. November 2007, 18:49
Wohnort: Puerto Vallarta, Mexiko
Marke: BMW
Model: R1200GS
Baujahr: 2005
Hubraum: 1170
PS / KW: 98/ 72
Bereifung vorne: 110/80ZR19
Bereifung hinten: 150/ 70 ZR 17
Farbe: gelb
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 0

Re: Festgegammelte Schraube

Beitragvon Rush » Mittwoch 11. Juni 2008, 20:16

Werd Versuchen morgen noch dran zu denken
Auch wenns mir eher unangenehm is :roll:

Jetzt muss ich mich erstmal wieder ablenken und beruhigen :motz:

Werd mich also vor den Spielplatz setzten und dort mopped fahrn :lol:
Rush
Selber-Öl-Wechsler
 
Beiträge: 107
Registriert: Donnerstag 29. November 2007, 21:01
Wohnort: Wetzlar(ggf. Dessau-Roßlau oder Dresden)
Marke: Honda
Model: CB400N
Baujahr: 1982
Hubraum: 400
PS / KW: 27/20
Bereifung vorne: 3.60S19 Heidenau K36
Bereifung hinten: 4.10S18 Heidenau K36
Farbe: Royal Blue
Kilometerstand: 54277
Postleitzahl: 35579
Land: Deutschland

Re: Festgegammelte Schraube

Beitragvon derAlte » Freitag 13. Juni 2008, 21:49

Goose hat geschrieben:es gibt auch winkelbohraufsätze, aber ich habe damit noch nie gearbeitet, ermöglicht aber das bohren in 90° Winkel.

Flexible Welle? Hab leider keine Erfahrung damit.
derAlte
 

Re: Festgegammelte Schraube

Beitragvon kay73 » Dienstag 17. Juni 2008, 22:45

Flexible welle brauchst nen gutes Handstück am vorderen Ende. Und Winkelschrauber?
Wenn die schraube sich unter Meißeleinwirkung nur verformt sitz die bombenfest. Da wird auch nix mit Zange nach Entfernen des Schraubenkopfes helfen.
Das wird auf komplettes Ausbohren hinauslaufen denke ich.
Suche:
Zeit und Geld - der Rest kommt von alleine
Benutzeravatar
kay73
nervt
 
Beiträge: 3886
Bilder: 32
Registriert: Samstag 18. August 2007, 16:32
Marke: Suzuki
Model: GM51B
Baujahr: 1993
Hubraum: zu wenig
PS / KW: zu wenig
Bereifung vorne: rund
Bereifung hinten: rund
Farbe: verkehrsweiß
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 18184
Land: Deutschland

Re: Festgegammelte Schraube

Beitragvon Rush » Montag 23. Juni 2008, 20:42

So, aktueller Stand in Wetzlar,
habe nochmal versucht nen Schlitz in die Schraube zu sägen.
JEdoch wehrte sich die Schraube nach wie vor, selbst unter zu hilfe nahme von einem Maulschlüssel.
Werde also wieder Öl auffüllen und wenn ich dann am 7.7. bei meinem Vater bin, wird dort ne Mutter aufgeschweißt und dann sehn wir weiter :roll:
Sollte das auch nix bringen, wird meinem Vater schon was einfallen, ist ja Konstruktionsmechaniker ;)

LG aus Wetzlar :winke:
Rush
Selber-Öl-Wechsler
 
Beiträge: 107
Registriert: Donnerstag 29. November 2007, 21:01
Wohnort: Wetzlar(ggf. Dessau-Roßlau oder Dresden)
Marke: Honda
Model: CB400N
Baujahr: 1982
Hubraum: 400
PS / KW: 27/20
Bereifung vorne: 3.60S19 Heidenau K36
Bereifung hinten: 4.10S18 Heidenau K36
Farbe: Royal Blue
Kilometerstand: 54277
Postleitzahl: 35579
Land: Deutschland

Re: Festgegammelte Schraube

Beitragvon BW » Montag 23. Juni 2008, 21:44

Falls du mal nen Destruktionsmechaniker brauchst ...






... komm vorbei! :mrgreen:
Volljährig aber niemals erwachsen!
Benutzeravatar
BW
Forums-Pinky
 
Beiträge: 7060
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:42
Marke: Bärenmarke
Model: RC89
Baujahr: 2017
Hubraum: 750
Kilometerstand: 10500
Postleitzahl: 0

Re: Festgegammelte Schraube

Beitragvon verbali » Montag 23. Juni 2008, 21:52

Wieso?
Du lässt das Teil so lange in der Ecke stehen bis die Schraube von alleine Rausfällt :twisted:








Gruß
Verbali
Sollte sich jemanden an meinen Posts stören, beziehe ich mich in jedem Fall auf §20 STGB
Benutzeravatar
verbali
Spam-Bot
 
Beiträge: 8807
Registriert: Montag 6. August 2007, 15:07
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: GS500
Baujahr: 1990
Hubraum: ja
PS / KW: ca.46PS
Bereifung vorne: PP 110/70-17
Bereifung hinten: PP 160/60-17
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 106000
Postleitzahl: 10715
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=653

Re: Festgegammelte Schraube

Beitragvon BW » Montag 23. Juni 2008, 21:54

MEIN Motor läuft! :twisted:
Volljährig aber niemals erwachsen!
Benutzeravatar
BW
Forums-Pinky
 
Beiträge: 7060
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:42
Marke: Bärenmarke
Model: RC89
Baujahr: 2017
Hubraum: 750
Kilometerstand: 10500
Postleitzahl: 0

Re: Festgegammelte Schraube

Beitragvon verbali » Montag 23. Juni 2008, 21:56

Meiner auch.
Macht sogar mehr Geräusche als er soll :aua:
















Gruß
Verbali
Sollte sich jemanden an meinen Posts stören, beziehe ich mich in jedem Fall auf §20 STGB
Benutzeravatar
verbali
Spam-Bot
 
Beiträge: 8807
Registriert: Montag 6. August 2007, 15:07
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: GS500
Baujahr: 1990
Hubraum: ja
PS / KW: ca.46PS
Bereifung vorne: PP 110/70-17
Bereifung hinten: PP 160/60-17
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 106000
Postleitzahl: 10715
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=653

Re: Festgegammelte Schraube

Beitragvon cba » Montag 23. Juni 2008, 22:35

deppen!!! :muah: :muah: :muah: :muah:
Gruß
Chris
Benutzeravatar
cba
Wahlkölner
 
Beiträge: 5412
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:27
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: TL 1000 R
Baujahr: 1999
Hubraum: 996 ccm
PS / KW: 145 PS
Bereifung vorne: 120/70 SportSmart
Bereifung hinten: 190/55 SportSmart
Farbe: Gelb
Kilometerstand: 21000
Postleitzahl: 12347
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=4590

Re: Festgegammelte Schraube

Beitragvon kasapv » Dienstag 24. Juni 2008, 02:14

verbali hat geschrieben:Meiner auch.
Macht sogar mehr Geräusche als er soll :aua:

Einfach unter "Charakter" verbuchen. :engel:














Gruß
Verbali
Nur weil Du atmest, heisst es nicht, dass Du lebst
Benutzeravatar
kasapv
capo dei puffi
 
Beiträge: 4319
Bilder: 30
Registriert: Montag 19. November 2007, 18:49
Wohnort: Puerto Vallarta, Mexiko
Marke: BMW
Model: R1200GS
Baujahr: 2005
Hubraum: 1170
PS / KW: 98/ 72
Bereifung vorne: 110/80ZR19
Bereifung hinten: 150/ 70 ZR 17
Farbe: gelb
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 0

Re: Festgegammelte Schraube

Beitragvon Rush » Mittwoch 25. Juni 2008, 16:58

verbali hat geschrieben:Wieso?
Du lässt das Teil so lange in der Ecke stehen bis die Schraube von alleine Rausfällt :twisted:








Gruß
Verbali


Dazu sag ich nix, außer das ich ne Honda hab und die nicht Rosten :D :undweg:

Naja. Berlin ist dann ja auch nich mehr sooooooooo weit weg, evtl kann ich mal aufn Kaffee vorbeikommen, mach eh nen Berlin aufenthalt um mit nem Bekannten mein neues Heck zu modelieren :yippie:
Rush
Selber-Öl-Wechsler
 
Beiträge: 107
Registriert: Donnerstag 29. November 2007, 21:01
Wohnort: Wetzlar(ggf. Dessau-Roßlau oder Dresden)
Marke: Honda
Model: CB400N
Baujahr: 1982
Hubraum: 400
PS / KW: 27/20
Bereifung vorne: 3.60S19 Heidenau K36
Bereifung hinten: 4.10S18 Heidenau K36
Farbe: Royal Blue
Kilometerstand: 54277
Postleitzahl: 35579
Land: Deutschland

Re: Festgegammelte Schraube

Beitragvon overfloh » Donnerstag 26. Juni 2008, 17:58

ich hijacke jetzt mal den thread:

habsch bei mir so 2 schrauben aufm vorratsbehälter für die bremsflüssigkeit, die sich nicht rausdrehen lassen wollen (sind pervers weich). schlag schrauber habsch nciht und der nächste baumarkt wo ich mitm fahrrad hin könnte hat auch kein :flames:

gibts da iwat unkompliziertes (also nicht schweißen oder schlitz reinmachen) ?
Benutzeravatar
overfloh
Custombiker
 
Beiträge: 816
Registriert: Freitag 8. Februar 2008, 02:21
Wohnort: Oberhausen, NRW
Marke: Suzuki
Model: GS 500 E
Baujahr: 1991
Farbe: blau metallic
Kilometerstand: 37000
Postleitzahl: 46149
Land: Deutschland

Re: Festgegammelte Schraube

Beitragvon kay73 » Donnerstag 26. Juni 2008, 18:09

Aufn Schraubendreher hinten mitm Hammer drauf. Mehrmals mit wenig Schwung. Durch die Erschütterungen werden die Gewindegänge etwas frei, zudem paßt Du damit die Schraube etwas besser der Schraube an.
Solltest dafür zumindest dann die Ersatzschrauben schon da haben. Andererseits, wenn Du dafür eh schon zum Baumarkt mußt, kannst auch mal nach so nem Schlagschrauber fragen.

Bild
Suche:
Zeit und Geld - der Rest kommt von alleine
Benutzeravatar
kay73
nervt
 
Beiträge: 3886
Bilder: 32
Registriert: Samstag 18. August 2007, 16:32
Marke: Suzuki
Model: GM51B
Baujahr: 1993
Hubraum: zu wenig
PS / KW: zu wenig
Bereifung vorne: rund
Bereifung hinten: rund
Farbe: verkehrsweiß
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 18184
Land: Deutschland

Re: Festgegammelte Schraube

Beitragvon krafti » Donnerstag 26. Juni 2008, 18:12

overfloh hat geschrieben: schlag schrauber habsch nciht und der nächste baumarkt wo ich mitm fahrrad hin könnte hat auch kein :flames:



Nen Schlagschrauber mit erweiterten Bitsatz sollte man immer da haben.

An die Senkschrauben kommt man kaum anders dran.

Gleich mal für mich notieren ..
- Ersatz-senkschrauben kaufen
krafti
 

Vorherige

Zurück zu Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron