Oelfilterdeckel und Schrauben?!

Technische Fragen und Antworten zu allen Modellen.

Oelfilterdeckel und Schrauben?!

Beitragvon BoZ » Mittwoch 23. Juli 2008, 18:24

Hallo Leute,

ich weiss ich war ne Zeit nicht mehr hier, aber hatte bzw. hab kleinere und groessere Probleme.
Jetzt aber mal zu meinem Hauptanliegen: habe heute nen Oelwechsel vorgenommen und jetzt komm ich nicht mehr weiter, denn als ich den Oelfilterdeckel wieder an das Bike schrauben wollte, musste ich feststellen das die untere Schraube des Oelfilterdeckels fertisch is und ich sie niemals wieder mir einer Mutter zufassen bekomme. Daher meine Frage: kann man diese Schraube die aus dem Motorblock kommt einfach rausschrauben oder hab ich jetzt ein gewaltiges Probl..

Wuerde mich ueber eine schnelle Antwort freuen.

habe die 92' er gs

Gruss
BoZ
Nur die BESTEN sterben jung!!_!!

Help!!! I Need Somebody. Help!!!
Benutzeravatar
BoZ
Selber-Öl-Wechsler
 
Beiträge: 147
Registriert: Freitag 16. Mai 2008, 13:16
Wohnort: Berlin/Spandau
Marke: Suzuki
Model: GSX-R 750
Baujahr: 2010
Hubraum: 750
PS / KW: 150/110
Bereifung vorne: vorhanden
Bereifung hinten: vorhanden
Farbe: Weiß/Blau
Kilometerstand: 700
Postleitzahl: 13591
Land: Deutschland

Re: Oelfilterdeckel und Schrauben?!

Beitragvon BoZ » Mittwoch 23. Juli 2008, 18:38

hat sich erledigt, is nen normaler bolzen den man rausdrehen kann
Nur die BESTEN sterben jung!!_!!

Help!!! I Need Somebody. Help!!!
Benutzeravatar
BoZ
Selber-Öl-Wechsler
 
Beiträge: 147
Registriert: Freitag 16. Mai 2008, 13:16
Wohnort: Berlin/Spandau
Marke: Suzuki
Model: GSX-R 750
Baujahr: 2010
Hubraum: 750
PS / KW: 150/110
Bereifung vorne: vorhanden
Bereifung hinten: vorhanden
Farbe: Weiß/Blau
Kilometerstand: 700
Postleitzahl: 13591
Land: Deutschland

Re: Oelfilterdeckel und Schrauben?!

Beitragvon theGrinch » Mittwoch 23. Juli 2008, 18:48

Magst du Fotos für's Wiki machen?
I've always wanted to be: A LUMBERJACK!

Bild Bild Bild
. Gründungsmitglied....Gründungsmitglied............Mitglied

Bekennendes Mitglied der Church of the Flying Spaghetti Monster
Benutzeravatar
theGrinch
walking dictionary
 
Beiträge: 4187
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:03
Wohnort: Braunschweich (Nabel der Welt)
Marke: SUZUKI
Model: GS 500 - G²S²V²R²
Baujahr: 1999
Hubraum: 487ccm
PS / KW: 46PS
Bereifung vorne: 120/70 ZR 17 PiPo
Bereifung hinten: 160/60 ZR 17 PiPo
Farbe: Daytona Paradise
Kilometerstand: 32000
Postleitzahl: 38106
Land: Deutschland
Umbaustory: G²S²V²R² http://www.bikers-corner.net/viewtopic.php?f=30&t=475

Re: Oelfilterdeckel und Schrauben?!

Beitragvon cba » Mittwoch 23. Juli 2008, 22:19

Die Laenge des Bolzens ist allerdings nicht ganz so leicht erhaeltlich. Wenn man die orginale Hutmutter aber nicht unbedingt wieder verwenden will, dann kriegt man eigentlich auch in jedem Baumarkt nen Stehbolzen dieser Groesse mit passender Mutter ;)
Gruß
Chris
Benutzeravatar
cba
Wahlkölner
 
Beiträge: 5412
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:27
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: TL 1000 R
Baujahr: 1999
Hubraum: 996 ccm
PS / KW: 145 PS
Bereifung vorne: 120/70 SportSmart
Bereifung hinten: 190/55 SportSmart
Farbe: Gelb
Kilometerstand: 21000
Postleitzahl: 12347
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=4590

Re: Oelfilterdeckel und Schrauben?!

Beitragvon BoZ » Donnerstag 24. Juli 2008, 01:45

Hab deine Nachricht wegen den Fotos erst spaet gelesen und es war schon zu spaet. Fahre in 1,5 Wochen ins Ausland, aber dann werde ich wohl einen richtigen Bolzen einsetzen, denn jetzt habe ich einfach eine normale Schraube, die ich zuvor gekappt habe und somit die richtige Laenge hatte eingesetzt.

Fotos sollten aber kommen. Spaetestens wenn ich naechsten Monat mein Gehalt erhalte xD, denn die 2 Euronen fuer die Bolzen muessen ja auch verdient werden ;) .

Ein Freund vor meinte, dass es zu Problemen kommen koennte, weil Schraube x moeglicherweise irgendwie mit dem Alu verschmelzen koennte und ich sie falls noetig nie wieder raus bekommen wuerde!?!?

Was sagts Ihr dazu??

Gruss
BoZ

P.S. Falls es hilft kann ich ja Photos von dem Bolzen machen und weitere wie man sich selbst einen basteln kann :D .
Nur die BESTEN sterben jung!!_!!

Help!!! I Need Somebody. Help!!!
Benutzeravatar
BoZ
Selber-Öl-Wechsler
 
Beiträge: 147
Registriert: Freitag 16. Mai 2008, 13:16
Wohnort: Berlin/Spandau
Marke: Suzuki
Model: GSX-R 750
Baujahr: 2010
Hubraum: 750
PS / KW: 150/110
Bereifung vorne: vorhanden
Bereifung hinten: vorhanden
Farbe: Weiß/Blau
Kilometerstand: 700
Postleitzahl: 13591
Land: Deutschland

Re: Oelfilterdeckel und Schrauben?!

Beitragvon cba » Donnerstag 24. Juli 2008, 07:49

Verschmelzen? Wenn der so warm werden wuerde, haettest du ganz andere Probleme - der Deckel sollte nicht heisser werden als das Oel. Und da ist denk ich mal in Deutschland bei max. 140 Schluss.

Und wenn ich nicht will dass mir irgendwelche Schrauben festgammeln, dann mach ich etwas Kupferpaste auf das Gewinde.
Gruß
Chris
Benutzeravatar
cba
Wahlkölner
 
Beiträge: 5412
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:27
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: TL 1000 R
Baujahr: 1999
Hubraum: 996 ccm
PS / KW: 145 PS
Bereifung vorne: 120/70 SportSmart
Bereifung hinten: 190/55 SportSmart
Farbe: Gelb
Kilometerstand: 21000
Postleitzahl: 12347
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=4590

Re: Oelfilterdeckel und Schrauben?!

Beitragvon PEOPLES » Donnerstag 24. Juli 2008, 08:32

das phänomen nennt man kaltverschweissen und tritt auch tatsächlich sein, wenn die materialpaarung nicht passt. titan macht das gerne mit alu und anderen metallen, VA-schrauben neigen unter umständen auch dazu.
abhilfe schafft entweder eine passende materialpaarung (allerdings bin ich zu wenig ingeneur, als das ich sowas aus der hand schütteln könnte) oder etwas schmierung, allerdings würde ich plastilube oder graphitfett nehmen.
die kupferpaste ist meines wissens nur vaseline mit kupferteilchen, aber wohl besser als garnichts.

oft werden entspechende mittel als "anti seize" compound vertrieben, wer aber nur einmal ne schraube setzten soll, für den reicht wohl die kupferpaste.
Bild LPG im Volvo
Benutzeravatar
PEOPLES
Meisterschrauber
 
Beiträge: 1157
Registriert: Montag 17. Dezember 2007, 22:46
Wohnort: München
Marke: Suzuki
Model: GSXR 1000
Baujahr: 2004
Hubraum: 988
PS / KW: 179 PS
Bereifung vorne: Pir SC PRO / BT003
Bereifung hinten: Pir SC PRO /BT002PRO
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 26
Postleitzahl: 80997
Land: Deutschland

Re: Oelfilterdeckel und Schrauben?!

Beitragvon cba » Donnerstag 24. Juli 2008, 08:47

Achso - hab bei Schmelzen im ersten augenblick nur an die Temperaturen gedacht war auch erst 5 minuten nachm aufstehen
Aber um genau diesem kaltverschweissen vorzubeugen, ist die kupferpaste eigentlich auch gut. zumindest soweit ich weiss, bin aber auch kein ingenieur ;)
Gruß
Chris
Benutzeravatar
cba
Wahlkölner
 
Beiträge: 5412
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:27
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: TL 1000 R
Baujahr: 1999
Hubraum: 996 ccm
PS / KW: 145 PS
Bereifung vorne: 120/70 SportSmart
Bereifung hinten: 190/55 SportSmart
Farbe: Gelb
Kilometerstand: 21000
Postleitzahl: 12347
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=4590

Re: Oelfilterdeckel und Schrauben?!

Beitragvon BoZ » Donnerstag 24. Juli 2008, 21:47

Bin auch kein Ing., aber dann muss ich mir wohl noch nen Liter Oel kaufen und event. doch den orig. Bozen beim Suzihaendler kaufen. :aua:
All das schoene Geld. xD
Nur die BESTEN sterben jung!!_!!

Help!!! I Need Somebody. Help!!!
Benutzeravatar
BoZ
Selber-Öl-Wechsler
 
Beiträge: 147
Registriert: Freitag 16. Mai 2008, 13:16
Wohnort: Berlin/Spandau
Marke: Suzuki
Model: GSX-R 750
Baujahr: 2010
Hubraum: 750
PS / KW: 150/110
Bereifung vorne: vorhanden
Bereifung hinten: vorhanden
Farbe: Weiß/Blau
Kilometerstand: 700
Postleitzahl: 13591
Land: Deutschland


Zurück zu Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron