Kellerkind

Schafft dem Daniel es, zum Forumstreffen 2009 mit dem Kellerkind zu kommen?

Ja
9
29%
Nein
8
26%
Dem Grinch ist ein Ar$chenloch
14
45%
 
Abstimmungen insgesamt : 31

Re: Kellerkind

Beitragvon daniel » Dienstag 26. August 2008, 11:52

Wenn sollte nen Runder Einzelscheinwerfer etwas kleiner als Original sein und dann bräuchte ich immernoch ne Blende fürn Tacho (Puig is keine Alternative!) oder nen Kleinod, das im Scheinwerfergehäuse eingebaut wird (was dem Lack seinen gebürnden Respekt zollen würde).
Andererseits würde mir eher was Kantiges vorschweben, hab auf der Fighterama mal was schönes gesehen! Nen kantiger Scheinwerfer in nem Gehäuse, welches gleichzeitig ne Kanzel für die Intrumente bildete, mit einer leicht rausragenden Rundung seitlich, als Aufnahme für Analog-DZM (Auf den ich nur zu Gunsten des DET verzichtet hatte)!
theGrinch hat geschrieben:...ist das Heck gespachtel oder warum gibt's Probleme mit dem Soziusgriff?
Ja, das Heck ist gespachtelt, ähnlich wie zB. bei den Neussern, nur das bei mir keine Sharknose eingearbeitet wurden (gab es da wohl noch net) sondern breitere Rund-LEDs (kannste auf Seite2 hier sehen). Die Aussparung für den Soziushaltegriff wurde dabei dann direkt zugespachtelt und mitlackiert. Bliebe mir also höchstens an der Aussparung den Lack vorsichtig wegzuschleifen und dann das Laminat feinsäuberlich rauszudrehmeln, weitestgehens von Innen. Dann werde ich aber spätestens etwas Lack benötigen um die Schleifstellen nachzugehen und muss hoffen, dass man Diese wegen dem Griff net sofort sieht!

@Goose:
Also die Halterung des Cockpit gingen mit der Flex wie Butter weg!
Ich werds versuchen ne Rundung aufzuzeichnen, grob nachzuflexen und dann den Rest Notfalls zu Feilen. Ansonsten hab ich ja noch Ersatz hier liegen :mrgreen:

Die Halterung für den DET gefällt mir so besser als zB. Gewinde in die Blende zu schrauben, es muss halt nur ne stabile Version geschaffen werden!
Was ich allerdings noch ausprobieren werde, ist eine Halterung ähnlich der Triple zu biegen!
Der Doppelscheinwerfer lässt sich teilen, daher kann ich einen Blechstreifen dazwischen setzen, ihn kurz form DET drehen und evtl. direkt ne Minikanzel für den DET befestigen! Wenn das gut aussieht müsste davon dann halt ne Stabile Konstruktion erstellt werden.

Jaja, es is noch net aller Tage abend, da gibbet noch viele Dinge die im Feinschliff optimiert oder verschönert werden können!
Benutzeravatar
daniel
der Kellerking
 
Beiträge: 2516
Bilder: 0
Registriert: Mittwoch 22. August 2007, 12:39
Wohnort: Essen
Model: Suzuki GS 500 E
Baujahr: 1991
Bereifung vorne: 110/70 ZR 17
Bereifung hinten: 160/60 ZR 17
Kilometerstand: 579
Postleitzahl: 45359
Land: Deutschland
Umbaustory: Kellerkind viewtopic.php?f=30&t=1775

Re: Kellerkind

Beitragvon oolo » Dienstag 26. August 2008, 19:03

:shock: Wo flext du? Auch im Wohnzimmer??? :shock: :kratz:
„Wir müssen aufpassen, daß wir aus Geschwindigkeit nicht Hektik machen.“
Benutzeravatar
oolo
macht alles gut
 
Beiträge: 15199
Registriert: Montag 6. August 2007, 18:43
Wohnort: Grüne Hauptstadt Europas
Marke: B M W
Model: R 1200 GS TÜ
Baujahr: 2012
Hubraum: 1200
PS / KW: 110
Bereifung vorne: Rund und schwarz
Bereifung hinten: Rund und schwarz
Farbe: Triple black plus black extra
Kilometerstand: 18500
Postleitzahl: 45355
Land: Deutschland

Re: Kellerkind

Beitragvon Muh-kuh-chickie » Dienstag 26. August 2008, 19:58

Also ich flex auch im Schlafzimmer! :mrgreen:
if you don`t live for something,you die for nothing

Ich schubse gerne Zäune um...

Dank Ed Hardy erkenn ich Vollidioten jetzt sofort!!!

E10 tanke ich nicht!!

69
Benutzeravatar
Muh-kuh-chickie
Crazy Frog
 
Beiträge: 4168
Bilder: 16
Registriert: Samstag 29. September 2007, 15:21
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki,Suzuki
Model: 3xGs 500,Yamaha YFM660
Baujahr: 1996
Hubraum: 3x487,1x660
PS / KW: 3x46PS
Bereifung vorne: PiPo 110/70-17
Bereifung hinten: PiPo 160/60-17
Farbe: bunt,Lucky,Rost,Grau
Kilometerstand: 30600
Postleitzahl: 12
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=1458

Re: Kellerkind

Beitragvon daniel » Mittwoch 27. August 2008, 00:11

oolo hat geschrieben::shock: Wo flext du? Auch im Wohnzimmer??? :shock: :kratz:

Dat Flexen gehört zum Feinschliff und der kommt nach dem Tüv, welchen ich sicher net in meinem Wohnzimmer bekomme :machtnix:
Die Halterungen wurden letztes Jahr in MG abgeflext, quasi einen Tag bevor ich die GS stillgelegt habe! Nein, das Flexen war net der Grund dafür!

Wie ich den DET100 finde? :kotz:
Die Beleuchtung is echt schlecht gelöst, die ANZEIGEN für Ferlicht und Öl Leuchten quasi ineinander, also teilweise Blaulila! Nochmal kaufen würde ich den tatsächlich net mehr!
Habe heute echt saulang mit dem Anschluss verbracht, der immer noch nicht ok ist :wut:
Der DET geht nur an, wenn ich min Standlicht einschalte! Ja ich habe ihn auf + der Instrumentenbeleuchtung gelegt!...

...Nach längerem Hin u Her klappt es nun endlich auch ohne Lichtschalter, also wird der Kabelbaum nun endlich zugeklebt, nun muss morgen nurnoch der DZM u die Geschwindigkeitsanzeige funktionnieren!

Zum Test werde ich mal den Analogen DZM dazuschalten...
Benutzeravatar
daniel
der Kellerking
 
Beiträge: 2516
Bilder: 0
Registriert: Mittwoch 22. August 2007, 12:39
Wohnort: Essen
Model: Suzuki GS 500 E
Baujahr: 1991
Bereifung vorne: 110/70 ZR 17
Bereifung hinten: 160/60 ZR 17
Kilometerstand: 579
Postleitzahl: 45359
Land: Deutschland
Umbaustory: Kellerkind viewtopic.php?f=30&t=1775

Re: Kellerkind

Beitragvon Sprigga » Mittwoch 27. August 2008, 19:39

So, Tüver sagt: normal brauchst du nen Griff, aber er wird dir deswegen jetzt nicht
die 2Mann-Zulassung nehmen. Also kannst du erstmal so hin.
Sprigga
 

Re: Kellerkind

Beitragvon daniel » Donnerstag 28. August 2008, 02:08

Sprigga hat geschrieben:So, Tüver sagt: normal brauchst du nen Griff, aber er wird dir deswegen jetzt nicht
die 2Mann-Zulassung nehmen. Also kannst du erstmal so hin.
Danke Sprigga!

Und nen rießen Dank an Herby und Overfloh :rock: :pray:
Für´s raustragen, schrauben, Infos, Teile, Zeit und seelischen Beistand
Die GS is draußen und der Motor läuft :yippie:
Leider zieht der Vergaser wohl Falschluft, was meine Freude vorhin etwas hemmte...
...aber Fakt ist:
Die Zusammensetzung der beiden Motoren hat geklappt, er hat bereitwillig gestartet (sofort auch ohne Choke) und hört sich rund an :party:

Zum Problem:
Der Motor läuft im Leerlauf stabil, leichtes Gasgeben funktioniert noch, dreht man aber schnell und stark am Gasgriff stirbt die GS ab!
Wenn man etwas weniger, jedoch trotzdem schnell, am Gashahn zieht verschluckt sie sich! Sie tourt generell nur langsam runter (Chokezug ist ordentlich verlegt, net zu schwerfällig und net zu kurz "SBL") !
Spüht man Bremsenreiniger in den Lufi, dreht die GS nach nem Moment richtig hoch, daher wohl wahrscheinlich Falschluft :ka: Oder hat noch wer ne andere Idee? :kratz:

Overfloh und ich haben vorhin noch die Vergaserdeckel abgenommen und die Nadel kontrolliert! Soweit astrein, O-Ringe vorhanden, Mambranen sitzen, 3. Kerbe...
Was uns auffiel, der Plastikring unter der Kerbe (also net der, auf dem die Feder aufliegt) war auf einer Seite ein anderer und recht schwerfällig, er ließ sich nur mit etwas Wiederstand ganz bis zur Kerbe schieben (gerade dort wo die Ser.No. in die Nadel graviert ist). Etwas getüddelt und nun gingen beide gleich leicht!
Wieder rein, nix :cry:
Wir hatten gehofft, dass das langsame runtertouren evtl durch die Bearbeitung erledigt sei, Pustekuchen!

Um morgen möglichst den Tüvtermin trotzdem einhalten zu können, werde ich morgen ganz frühs mit der Kurzkennzeichen-Doppelkarte zum StVAmt und selbige drucken lassen, dann ab zum Overfloh und einen Vergaser von ihm rein!
Notfalls kommt sein gedrosselter (seiner Fahrtüchtigen GS) Gaser fürn paar Stündchen rein!
Können wir da eigentlich, ohne weitere Einstellungen vornehmen zu müssen, die Deckel ohne Anschläge und meine Nadeln einsetzen oder benötigt das weitere Arbeiten? Mein Vergaser ist von ´91, seiner `92, also sollte das Prinzip der Drosselung ja dieselbe sein :kratz: :ka:
Benutzeravatar
daniel
der Kellerking
 
Beiträge: 2516
Bilder: 0
Registriert: Mittwoch 22. August 2007, 12:39
Wohnort: Essen
Model: Suzuki GS 500 E
Baujahr: 1991
Bereifung vorne: 110/70 ZR 17
Bereifung hinten: 160/60 ZR 17
Kilometerstand: 579
Postleitzahl: 45359
Land: Deutschland
Umbaustory: Kellerkind viewtopic.php?f=30&t=1775

Re: Kellerkind

Beitragvon BW » Donnerstag 28. August 2008, 13:06

daniel hat geschrieben:Spüht man Bremsenreiniger in den Lufi, dreht die GS nach nem Moment richtig hoch, daher wohl wahrscheinlich Falschluft :ka: Oder hat noch wer ne andere Idee? :kratz:


Nicht in den Luftfilterkasten sondern von außen auf die Ansaugstutzen!
Wenn sich der Motor den Bremsenreiniger dort reinzieht und deswegen hochdreht hast du ein Falschluftproblem.

Wenn du Bremsenreiniger in den Luftfilterkasten sprühst dreht jeder Motor hoch der etwas mager läuft.
Läuft der Motor zu fett geht er bei dieser Aktion auch schon mal aus oder die Drehzahl sinkt weil der Bremsenreiniger das Gemisch noch mehr anfettet.

Wenn sich der Motor beim schnellen Gasgeben verschluckt dann läuft er meist zu mager z.B. weil die Schieber zu schnell öffnen, die Nadeln zu niedrig hängen, die Düsen zu klein sind ...
War der Motor dabei überhaupt schon richtig warm?
Wenn nein kann das sogar noch normal sein, da durch den kalten Motor das Benzin wieder kondensiert und das Gemisch abmagert, da hilft manchmal auch der gezogene Choke nicht wirklich.
Volljährig aber niemals erwachsen!
Benutzeravatar
BW
Forums-Pinky
 
Beiträge: 7060
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:42
Marke: Bärenmarke
Model: RC89
Baujahr: 2017
Hubraum: 750
Kilometerstand: 10500
Postleitzahl: 0

Re: Kellerkind

Beitragvon cba » Donnerstag 28. August 2008, 14:21

BW hat geschrieben:
daniel hat geschrieben:Spüht man Bremsenreiniger in den Lufi, dreht die GS nach nem Moment richtig hoch, daher wohl wahrscheinlich Falschluft :ka: Oder hat noch wer ne andere Idee? :kratz:


Nicht in den Luftfilterkasten sondern von außen auf die Ansaugstutzen!


Habsch ihm heute frueh so gegen 3 am Telefon auch schon erklaert. :unschuld:

@daniel: wie isset denn nu gelaufen?
Gruß
Chris
Benutzeravatar
cba
Wahlkölner
 
Beiträge: 5412
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:27
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: TL 1000 R
Baujahr: 1999
Hubraum: 996 ccm
PS / KW: 145 PS
Bereifung vorne: 120/70 SportSmart
Bereifung hinten: 190/55 SportSmart
Farbe: Gelb
Kilometerstand: 21000
Postleitzahl: 12347
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=4590

Re: Kellerkind

Beitragvon Herby » Donnerstag 28. August 2008, 15:30

BW hat geschrieben:
daniel hat geschrieben:Spüht man Bremsenreiniger in den Lufi, dreht die GS nach nem Moment richtig hoch, daher wohl wahrscheinlich Falschluft :ka: Oder hat noch wer ne andere Idee? :kratz:


Nicht in den Luftfilterkasten sondern von außen auf die Ansaugstutzen!
Wenn sich der Motor den Bremsenreiniger dort reinzieht und deswegen hochdreht hast du ein Falschluftproblem.


Ich weiss, da hamma's ja auch die ganze Zeit hingesprüht, aber der Daniel hat mal wieder nicht aufgepasst! :mrgreen: ... nur am Ende - so zum Spaß gab's ne Ladung in den Luffi! :twisted: :undweg:
Herby
 

Re: Kellerkind

Beitragvon Herby » Donnerstag 28. August 2008, 15:32

Habe vorhin kurz mal mit dem Daniel getellebimmelt. Offentsichlich sind die Dichtungen zwischen Flansch und Zylinderkopf platt...
Herby
 

Re: Kellerkind

Beitragvon cba » Donnerstag 28. August 2008, 15:44

na denn is ja jut - oder auch nicht. aber zumindest nich schlimm ;)
hat die HU geklappt?
Gruß
Chris
Benutzeravatar
cba
Wahlkölner
 
Beiträge: 5412
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:27
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: TL 1000 R
Baujahr: 1999
Hubraum: 996 ccm
PS / KW: 145 PS
Bereifung vorne: 120/70 SportSmart
Bereifung hinten: 190/55 SportSmart
Farbe: Gelb
Kilometerstand: 21000
Postleitzahl: 12347
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=4590

Re: Kellerkind

Beitragvon Herby » Donnerstag 28. August 2008, 20:21

Die Info war ein Rohrkreppierer... Laut letztem Telefonat läuft sie jetzt zwar besser, aber immernoch nicht 100% rund, nimmt Gas immernoch träge an und tourt langsam ab. Zumindest geht sie nicht mehr so einfach aus, aber der Bremsenreiniger-Falschluft-Test liefert auch kein auswertbares Ergebnis mehr!

Was gibt's denn noch für Tipps?
Herby
 

Re: Kellerkind

Beitragvon BW » Donnerstag 28. August 2008, 20:25

Herby hat geschrieben:Was gibt's denn noch für Tipps?


Da ich keine Lust habe so viel zu lesen und zu suchen: Keine!

Wir wär's mal mit nem ordentlichen Thread in Technik? ;)
Diese "Umbaustory" schlägt ja jetzt schon sämtliche Technik-Threads um Längen!
Volljährig aber niemals erwachsen!
Benutzeravatar
BW
Forums-Pinky
 
Beiträge: 7060
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:42
Marke: Bärenmarke
Model: RC89
Baujahr: 2017
Hubraum: 750
Kilometerstand: 10500
Postleitzahl: 0

Re: Kellerkind

Beitragvon Herby » Donnerstag 28. August 2008, 20:33

BW hat geschrieben:Da ich keine Lust habe so viel zu lesen und zu suchen: Keine!


Fauler Sack DU! :stone: ;)
Herby
 

Re: Kellerkind

Beitragvon Sprigga » Donnerstag 28. August 2008, 21:21

Wie siehts nun aus?
Sprigga
 

Re: Kellerkind

Beitragvon daniel » Donnerstag 28. August 2008, 21:44

Sprigga hat geschrieben:Wie siehts nun aus?

BW hat geschrieben:...Wir wär's mal mit nem ordentlichen Thread in Technik?...

Vergaserproblem
Benutzeravatar
daniel
der Kellerking
 
Beiträge: 2516
Bilder: 0
Registriert: Mittwoch 22. August 2007, 12:39
Wohnort: Essen
Model: Suzuki GS 500 E
Baujahr: 1991
Bereifung vorne: 110/70 ZR 17
Bereifung hinten: 160/60 ZR 17
Kilometerstand: 579
Postleitzahl: 45359
Land: Deutschland
Umbaustory: Kellerkind viewtopic.php?f=30&t=1775

Re: Kellerkind

Beitragvon Sprigga » Donnerstag 28. August 2008, 22:22

wenn deine Karre nochmal was wird :ka: :mrgreen: :keks:
Sprigga
 

Re: Kellerkind

Beitragvon daniel » Montag 8. September 2008, 23:28

Ich glaube, so langsam habe ich Grund zur Hoffnung :roll: :engel:
Benutzeravatar
daniel
der Kellerking
 
Beiträge: 2516
Bilder: 0
Registriert: Mittwoch 22. August 2007, 12:39
Wohnort: Essen
Model: Suzuki GS 500 E
Baujahr: 1991
Bereifung vorne: 110/70 ZR 17
Bereifung hinten: 160/60 ZR 17
Kilometerstand: 579
Postleitzahl: 45359
Land: Deutschland
Umbaustory: Kellerkind viewtopic.php?f=30&t=1775

Re: Kellerkind

Beitragvon papamopps » Montag 20. Oktober 2008, 21:19

daniel hat geschrieben:Ich glaube, so langsam habe ich Grund zur Hoffnung :roll: :engel:



dass glaub ich erst, wenn wir ne tour gemacht haben ;)

hoffentlich ahbe ich dann meine pipos drauf!
Benutzeravatar
papamopps
Der nie Zeit hat
 
Beiträge: 4449
Bilder: 8
Registriert: Mittwoch 20. August 2008, 17:30
Wohnort: Pulheim-Brauweiler bei Köln
Marke: Suzuki
Model: SV650S
Baujahr: 2006
Hubraum: 649
PS / KW: 72
Bereifung vorne: 120/60
Bereifung hinten: 160/60
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 6
Postleitzahl: 50259
Land: Deutschland
Umbaustory: http://www.bikers-corner.net/viewtopic.php?f=30&t=3992

Re: Kellerkind

Beitragvon daniel » Dienstag 21. Oktober 2008, 15:06

Zumindest sind getz schonmal meine Rasten und sonstige, vom Flugrost befallenen Kleinteile, frisch lackiert und warten aufs angebaut werden :P

Und, ich hab vom 27. eine woche Urlaub! Da werd ich mich mal wieder an die GS machen!
Benutzeravatar
daniel
der Kellerking
 
Beiträge: 2516
Bilder: 0
Registriert: Mittwoch 22. August 2007, 12:39
Wohnort: Essen
Model: Suzuki GS 500 E
Baujahr: 1991
Bereifung vorne: 110/70 ZR 17
Bereifung hinten: 160/60 ZR 17
Kilometerstand: 579
Postleitzahl: 45359
Land: Deutschland
Umbaustory: Kellerkind viewtopic.php?f=30&t=1775

VorherigeNächste

Zurück zu Moppeds & Umbaustories

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

cron