Thermostatisch

Technische Fragen und Antworten zu allen Modellen.

Thermostatisch

Beitragvon DonArcturus » Freitag 10. Oktober 2008, 19:12

Meine Frage bezieht sich wie der Titel es schon verrät auf das Thermostat (von meiner kleinen ZXR 400 natürlich). Aufgrund eines Überhitzungsproblems habe ich das Thermostat ausgebaut und siehe da: es war blockiert, so dass es die ganze Zeit offen stand.

Nun die Frage: Wenn der Thermostat die ganze Zeit offen steht, dann müsste der Motor doch zu gut gekühlt werden, also eigentich gar nicht warm werden können (soll nicht heißen, dass das gut ist) :kratz: Bei mir erhitzt sich jedoch nach ca ner halben Stunde Fahrt der Motor bis in den roten Bereich. Ist da was verkehrt? Habe ich noch einen Fehler im Kühlsystem?
Egal wie dicht du bist, kasapv ist Dichter
Benutzeravatar
DonArcturus
Umbauer
 
Beiträge: 565
Registriert: Freitag 10. August 2007, 14:17
Wohnort: München
Marke: Kawasaki
Model: ZXR 400 L
Baujahr: 1994
Hubraum: 398 ccm
PS / KW: 65 PS
Bereifung vorne: 120/60 ZR 17, PiPo
Bereifung hinten: 160/60 ZR 17, PiPo
Farbe: FlipFlop Giftgrün
Kilometerstand: 50000
Postleitzahl: 80339
Land: Deutschland

Re: Thermostatisch

Beitragvon kay73 » Freitag 10. Oktober 2008, 19:24

Handbuch zur ZRX?
offen und geschlossen kann es beim Thermostat am Fahrzeug nicht geben, da es ein Ventil ist, welches den einen oder anderen Kühlkreislauf freigibt. Entweder den kurzen nicht durch den Kühler oder den langen durch den Kühler. Würde sonst Probleme mit der Pumpe geben.
Bist Du sicher, daß es mit der Blockade die ganze Zeit den langen Kreislauf freigab? Wenn ja: Kühler total verdreckt? In Schaumstoff verpackt?
Oder schlimmer: Wasserpumpe hinüber? Stehendes Kühlwasser überhitzt den Motor auch. (Was am Moepp zum Teil vom Fahrtwind abgefangen werden kann)
Suche:
Zeit und Geld - der Rest kommt von alleine
Benutzeravatar
kay73
nervt
 
Beiträge: 3886
Bilder: 32
Registriert: Samstag 18. August 2007, 16:32
Marke: Suzuki
Model: GM51B
Baujahr: 1993
Hubraum: zu wenig
PS / KW: zu wenig
Bereifung vorne: rund
Bereifung hinten: rund
Farbe: verkehrsweiß
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 18184
Land: Deutschland

Re: Thermostatisch

Beitragvon Krambambulli » Freitag 10. Oktober 2008, 19:31

kay73 hat geschrieben:Handbuch zur ZRX?
offen und geschlossen kann es beim Thermostat am Fahrzeug nicht geben, da es ein Ventil ist, welches den einen oder anderen Kühlkreislauf freigibt. Entweder den kurzen nicht durch den Kühler oder den langen durch den Kühler. Würde sonst


Falsch - bei der ZXR is das wirklich so, das da nur ne "Bremse" drin ist, also eine "engstelle" sozusagen, das eben weniger läuft wenns kalt ist!

@ Oli Wenn du fährst, und dann stehen bleibst, blubberts dann aus deinem ausgleichsbehälter? und is der Kühler dann leer/nicht mehr voll?
Bild
https://www.drive-now.com/php/metropoli ... ifyxxbfewt Carsharing in Berlin,München und Düsseldorf.
Über diesen Link anmelden und 30min geschenkt bekommen.
Benutzeravatar
Krambambulli
Spam-Bot
 
Beiträge: 2551
Registriert: Montag 13. August 2007, 10:45
Marke: Piaggio
Model: TPH125/gsx-R 750
Baujahr: 1997
Hubraum: 124ccm/749ccm
PS / KW: 9/109KW
Bereifung vorne: 120/120
Bereifung hinten: 120/180
Farbe: Blau/-Weiß
Kilometerstand: 21000
Postleitzahl: 81375
Land: Deutschland

Re: Thermostatisch

Beitragvon DonArcturus » Freitag 10. Oktober 2008, 19:47

Ich meinte mit offen, dass der Thermostat den großen Kreislauf freigibt. Die Bezeichnung "Öffnen" wird auch im Handbuch verwendet.

Wenn ich den Thermostat ins heiße Wasser tauche, dann drückt er einen Stift heraus, wodurch sich das Ventil "öffnet". Nun hat sich der Stift etwas verkantet, wodurch der Thermostat in dem Zustand befand wie wenn er eben offen wäre. Symptome beim fahren sind: erst bleibt der Motor ne Zeit lang kühl, dann, nach etwa ner halben Stunde und längerer Fahrt schnellt die Temperatur nach oben.

Jetzt habe ich den Thermostat auf jeden Fall mal repariert, kontrolliert und gereinigt. Scheint eigentlich fehlerfrei zu funktionieren, allerdings habe ich keinen Thermometer um die Öffnungstemperatur des Thermostats zu messen. Im kleinen Kochtopf öffnet er sich etwa ne Minute bevor das Wasser zu Kochen anfängt. Laut Handbuch soll er bei etwa 80-84° anfangen zu öffnen und bei 95° voll geöffnet sein. Meinen Gefühl nach macht der Thermostat das in etwa.

@michi: blubbern tuts nicht, aber im Kühler hat sich immer ein klein wenig Luft angesammelt. Ich weiß, du sprichst die Zylinderkopfdichtung an, aber würde dann nicht Kühlflüssigkeit im Öl sein? Bei mir ist kein Tropfen Kühlflüssigkeit im Öl. Außerdem meine ich, dass dann viel mehr Kühlflüssigkeit rausgedrückt werden müsste.
Egal wie dicht du bist, kasapv ist Dichter
Benutzeravatar
DonArcturus
Umbauer
 
Beiträge: 565
Registriert: Freitag 10. August 2007, 14:17
Wohnort: München
Marke: Kawasaki
Model: ZXR 400 L
Baujahr: 1994
Hubraum: 398 ccm
PS / KW: 65 PS
Bereifung vorne: 120/60 ZR 17, PiPo
Bereifung hinten: 160/60 ZR 17, PiPo
Farbe: FlipFlop Giftgrün
Kilometerstand: 50000
Postleitzahl: 80339
Land: Deutschland

Re: Thermostatisch

Beitragvon kay73 » Samstag 11. Oktober 2008, 20:55

Wasser zirkuliert?
Suche:
Zeit und Geld - der Rest kommt von alleine
Benutzeravatar
kay73
nervt
 
Beiträge: 3886
Bilder: 32
Registriert: Samstag 18. August 2007, 16:32
Marke: Suzuki
Model: GM51B
Baujahr: 1993
Hubraum: zu wenig
PS / KW: zu wenig
Bereifung vorne: rund
Bereifung hinten: rund
Farbe: verkehrsweiß
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 18184
Land: Deutschland

Re: Thermostatisch

Beitragvon DonArcturus » Samstag 11. Oktober 2008, 23:16

Also nach einer Testfahrt heute ist das Problem nicht mehr aufgetreten. Wie es aussieht lag es tatsächlich am Thermostat, aber wie durch so einen Fehler solche Symptome auftreten können, ist mir ein Rätsel :kratz: :ka: :crazy:
Egal wie dicht du bist, kasapv ist Dichter
Benutzeravatar
DonArcturus
Umbauer
 
Beiträge: 565
Registriert: Freitag 10. August 2007, 14:17
Wohnort: München
Marke: Kawasaki
Model: ZXR 400 L
Baujahr: 1994
Hubraum: 398 ccm
PS / KW: 65 PS
Bereifung vorne: 120/60 ZR 17, PiPo
Bereifung hinten: 160/60 ZR 17, PiPo
Farbe: FlipFlop Giftgrün
Kilometerstand: 50000
Postleitzahl: 80339
Land: Deutschland


Zurück zu Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron