Batterie entlädt sich

Technische Fragen und Antworten zu allen Modellen.

Batterie entlädt sich

Beitragvon DonArcturus » Sonntag 16. September 2007, 17:27

Hi Leutz,
habe da ein kleines Problemchen an meiner ZXR 400. Während der Fahrt (nicht im Stillstand) entlädt sich allmählich die Starterbatterie. Irgendwann reicht der Saft dann nicht mehr zum Starten (ich muss sie dann anschieben, dann läuft sie noch) und irgendwann reicht es nicht einmal mehr für die Zündkerzen (Motor geht einfach aus)! Hoffe, ihr könnt mir da weiterhelfen, dann brauche ich nicht zur Werkstatt zu fahren oder den Goose damit zu nerven :lol: .

Was ich schon gemacht habe:
- Spannung aus der Lichtmaschine gemessen: ca. 42 V bei ca 4000 u/min (Wechselstrom), ganz nach Tabelle aus Handbuch
- Spannung an der Batterie gemessen: ca. 12,8 V im Stillstand (aufgeladen natürlich), ca 14 V bei laufendem Motor (bei 4000 u/min)
- Mit einem Freund (selbe Maschine) sowohl Batterie wie auch Regler/Gleichrichter getauscht, beides sind nicht die Ursache des Problems
- ein Kabel, der laut Handbuch zum Blinkerrelais führt und ausgerissen war, wieder an die Klemme am Minuspol der Batterie angebracht (davor lief das Bike trotzdem und auch die Blinker funktionierten)

Allen Anschein nach bekommt die Batterie zwar genug Volt, jedoch nicht genug Ampere.

Würde mich freuen, wenn mir da jemand weiterhelfen kann, micht nervt es, die Batterie immer nachladen zu müssen. Danke im Voraus! ;)
Egal wie dicht du bist, kasapv ist Dichter
Benutzeravatar
DonArcturus
Umbauer
 
Beiträge: 565
Registriert: Freitag 10. August 2007, 14:17
Wohnort: München
Marke: Kawasaki
Model: ZXR 400 L
Baujahr: 1994
Hubraum: 398 ccm
PS / KW: 65 PS
Bereifung vorne: 120/60 ZR 17, PiPo
Bereifung hinten: 160/60 ZR 17, PiPo
Farbe: FlipFlop Giftgrün
Kilometerstand: 50000
Postleitzahl: 80339
Land: Deutschland

Re: Batterie entlädt sich

Beitragvon oolo » Sonntag 16. September 2007, 17:37

Batterie alt? ;)
„Wir müssen aufpassen, daß wir aus Geschwindigkeit nicht Hektik machen.“
Benutzeravatar
oolo
macht alles gut
 
Beiträge: 15199
Registriert: Montag 6. August 2007, 18:43
Wohnort: Grüne Hauptstadt Europas
Marke: B M W
Model: R 1200 GS TÜ
Baujahr: 2012
Hubraum: 1200
PS / KW: 110
Bereifung vorne: Rund und schwarz
Bereifung hinten: Rund und schwarz
Farbe: Triple black plus black extra
Kilometerstand: 18500
Postleitzahl: 45355
Land: Deutschland

Re: Batterie entlädt sich

Beitragvon kay73 » Sonntag 16. September 2007, 17:38

Ich vermute wie immer ein Kabelproblem. Es kann ein korrodierter Stecker sein, es kann ein angegammeltes Kabel sein. Aber zur Sicherheit würde ich pauschal mal sehen, nen Strommesser mit min.30A Belastbarkeit besorgen, dann während laufendem Motor im Stillstand ein Kabel vom Akku abnehmen und dann Akkuklemme-Akku mit dem Messsgerät überbrücken-messen. Es sollten normalerweise deutlicvh mehr als 1A dabei herauskommen. Weiter weiß ich auch nicht.
Suche:
Zeit und Geld - der Rest kommt von alleine
Benutzeravatar
kay73
nervt
 
Beiträge: 3886
Bilder: 32
Registriert: Samstag 18. August 2007, 16:32
Marke: Suzuki
Model: GM51B
Baujahr: 1993
Hubraum: zu wenig
PS / KW: zu wenig
Bereifung vorne: rund
Bereifung hinten: rund
Farbe: verkehrsweiß
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 18184
Land: Deutschland

Re: Batterie entlädt sich

Beitragvon kay73 » Sonntag 16. September 2007, 17:41

oolo hat geschrieben:Batterie alt? ;)

Dann würde der Motor aber weiter laufen, da die Lichtmaschine mehr Strom liefern sollte als die Zündung verbrät. Es klingt eher danach, daß nicht genug Energie zum Akku kommt, also die ganze Zeit der Akku entladen wird.
Suche:
Zeit und Geld - der Rest kommt von alleine
Benutzeravatar
kay73
nervt
 
Beiträge: 3886
Bilder: 32
Registriert: Samstag 18. August 2007, 16:32
Marke: Suzuki
Model: GM51B
Baujahr: 1993
Hubraum: zu wenig
PS / KW: zu wenig
Bereifung vorne: rund
Bereifung hinten: rund
Farbe: verkehrsweiß
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 18184
Land: Deutschland

Re: Batterie entlädt sich

Beitragvon oolo » Sonntag 16. September 2007, 17:47

Ich glaub schon das es die Batterie iss ;)
Hatte letztens das gleiche Problem allerdings mit meinem Opel, 2 Tag in der Garage kein Problem aber drei Tage mochte die Batterie nicht mehr warten und schlief ein. Das Spiel habe ich mir mal 5 mal angeschaut, nun nee neue Batterie und alles ist vorbei :mrgreen:
„Wir müssen aufpassen, daß wir aus Geschwindigkeit nicht Hektik machen.“
Benutzeravatar
oolo
macht alles gut
 
Beiträge: 15199
Registriert: Montag 6. August 2007, 18:43
Wohnort: Grüne Hauptstadt Europas
Marke: B M W
Model: R 1200 GS TÜ
Baujahr: 2012
Hubraum: 1200
PS / KW: 110
Bereifung vorne: Rund und schwarz
Bereifung hinten: Rund und schwarz
Farbe: Triple black plus black extra
Kilometerstand: 18500
Postleitzahl: 45355
Land: Deutschland

Re: Batterie entlädt sich

Beitragvon kay73 » Sonntag 16. September 2007, 17:56

Naja, dem Stromwurm trau ich auch alles zu. Wo der überall drin ist. Also der Wurm. Ich halte Akku trotzdem für unwahrscheinlich, aber wenn nen Kumpel mit gleichem Akku da, würde ich einfachmal tauschen und dann weiter sehen. Man muß ja nicht gleich nen neue kaufen. (20€ sind nun auch nicht geschenkt).
Ansonsten würde ich mal gleich nach Flüssigkeitsstand im Akku sehen und gegebenenfalls nachfüllen, obwohl das auch nichts bringen kann aus meinem Glauben. (Aber Glauben heißt nicht Wissen)

Kay
Suche:
Zeit und Geld - der Rest kommt von alleine
Benutzeravatar
kay73
nervt
 
Beiträge: 3886
Bilder: 32
Registriert: Samstag 18. August 2007, 16:32
Marke: Suzuki
Model: GM51B
Baujahr: 1993
Hubraum: zu wenig
PS / KW: zu wenig
Bereifung vorne: rund
Bereifung hinten: rund
Farbe: verkehrsweiß
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 18184
Land: Deutschland

Re: Batterie entlädt sich

Beitragvon BW » Sonntag 16. September 2007, 17:59

Könnte neben anderen Sachen wirklich die Batterie sein.
Wenn du das Spielchen schon einige Male gemacht hast ist die alte Batterie eh schon scheintot, kannst dir also gleich eine neue Batterie kaufen.
Wenn der Fehler dann weg ist ... :D
Wenn nicht, mach dir die neue Batterie nicht gleich wieder kaputt indem du sie ständig leer saugst.

Viele Fehler kannst du mit einer defekten/schwachen Batterie eh nicht lokalisieren.
=> Gleich eine Neue kaufen.
Volljährig aber niemals erwachsen!
Benutzeravatar
BW
Forums-Pinky
 
Beiträge: 7060
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:42
Marke: Bärenmarke
Model: RC89
Baujahr: 2017
Hubraum: 750
Kilometerstand: 10500
Postleitzahl: 0

Re: Batterie entlädt sich

Beitragvon DonArcturus » Sonntag 16. September 2007, 18:01

Wie ich schon geschrieben habe, habe ich den Akku bereits mit dem von nem Kumpel getauscht. Was ich herausfand: Sein Akku war schon gut, meiner war sogar noch besser, das ist also definitiv nicht das Problem ;)
Egal wie dicht du bist, kasapv ist Dichter
Benutzeravatar
DonArcturus
Umbauer
 
Beiträge: 565
Registriert: Freitag 10. August 2007, 14:17
Wohnort: München
Marke: Kawasaki
Model: ZXR 400 L
Baujahr: 1994
Hubraum: 398 ccm
PS / KW: 65 PS
Bereifung vorne: 120/60 ZR 17, PiPo
Bereifung hinten: 160/60 ZR 17, PiPo
Farbe: FlipFlop Giftgrün
Kilometerstand: 50000
Postleitzahl: 80339
Land: Deutschland

Re: Batterie entlädt sich

Beitragvon BW » Sonntag 16. September 2007, 18:04

Dem Verbali hatte mal ganz ähnliche Symptome wegen eines defekten Starterrelais.
Frag uns aber bitte nicht warum! Haben ewig gesucht und können es uns nicht wirklich erklären.
Tausch doch das mal mit deinem Kumpel!
Volljährig aber niemals erwachsen!
Benutzeravatar
BW
Forums-Pinky
 
Beiträge: 7060
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:42
Marke: Bärenmarke
Model: RC89
Baujahr: 2017
Hubraum: 750
Kilometerstand: 10500
Postleitzahl: 0

Re: Batterie entlädt sich

Beitragvon verbali » Sonntag 16. September 2007, 18:10

Würdest du mich daran bitte nicht erinnern :flames: :mrgreen:
Sollte sich jemanden an meinen Posts stören, beziehe ich mich in jedem Fall auf §20 STGB
Benutzeravatar
verbali
Spam-Bot
 
Beiträge: 8807
Registriert: Montag 6. August 2007, 15:07
Wohnort: Berlin
Marke: Suzuki
Model: GS500
Baujahr: 1990
Hubraum: ja
PS / KW: ca.46PS
Bereifung vorne: PP 110/70-17
Bereifung hinten: PP 160/60-17
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 106000
Postleitzahl: 10715
Land: Deutschland
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=653

Re: Batterie entlädt sich

Beitragvon kay73 » Sonntag 16. September 2007, 18:37

Dachte, besser BW als ich.... :winke:
Suche:
Zeit und Geld - der Rest kommt von alleine
Benutzeravatar
kay73
nervt
 
Beiträge: 3886
Bilder: 32
Registriert: Samstag 18. August 2007, 16:32
Marke: Suzuki
Model: GM51B
Baujahr: 1993
Hubraum: zu wenig
PS / KW: zu wenig
Bereifung vorne: rund
Bereifung hinten: rund
Farbe: verkehrsweiß
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 18184
Land: Deutschland

Re: Batterie entlädt sich

Beitragvon Drifter76 » Sonntag 16. September 2007, 19:27

Ähnliches Phänomen hatte ich mal an meiner Aprilia.
Die Batterie über Nacht aufgeladen, eingebaut und zur Arbeit gefahren (60kmAB).
Zurück fahren war auch kein Problem, sie sprang ohne Probleme an. Zu Hause angekommen kurz das Bike abgestellt, um das Garagentor zu öffnen. Danach wollte ich wieder starten, um das Bike reinzufahren. Aber die Batterie war leer.
Auch ein Neukauf der Batterie brachte keine Besserung.
Dann hab ich mir mal die Lampen vorne vorgenommen. Doppelscheinwerfer, und beide brannten ständig (bei Abblendlicht). Das kam mir schon spanisch vor.
Hab dann einfach mal einen Scheinwerfer abgeklemmt. Danach mußte ich nie wieder laden. Keine Ahnung was der Vorbesitzer mit den Lampen angestellt hatte...
c9_1_b.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Drifter76
total überbewertet!
 
Beiträge: 923
Registriert: Freitag 17. August 2007, 21:00
Marke: Suzuki
Model: SV650/TL1000
Baujahr: 2004
Hubraum: 650/1000
PS / KW: 72/125PS
Bereifung vorne: schwarz/rund
Bereifung hinten: schwarz/rund
Farbe: dunkelschwarz
Postleitzahl: 67227
Land: Deutschland

Re: Batterie entlädt sich

Beitragvon kay73 » Sonntag 16. September 2007, 20:22

Das spricht für eine Diskrepanz zwischen Ladestrom und verbrauchtem Strom. Entweder ist die Lichtmaschine nicht stark genug, oder aber da ist noch nen anderer versteckter Verbraucher, denn für das Fernlicht, wo beide Schweinwerfer bei Dir vorne 120 Watt verbraten sollen, sollte die Lichtmaschine ausgelegt sein. Insofern würde ich bei der Aprilia auch mal im Handbuch nach Lichtmaschinenleistung suchen und mal messen, wieviel sie im Stand (aus, Zündung an, Motor an) verbrät. Kann man dafür auch mal den Regler rausnehmen kurzzeitig? Um den Ladestrom zu kappen und nur die Verbraucher zu messen?
Bei mir an der GS 500 E mit den knapp über 200Watt Ladeleistung habe ich keine Probleme mit 110Watt Abblendlicht und 120 Watt Fernlicht.
Sollte das Motorrad bisher ohne Probleme gelaufen sein und das Problem erst jetzt aufgetreten sein, dann würde ich doppelt leuchtende Schweinwerfer erst als letztes in Betracht ziehen.

Kay
Suche:
Zeit und Geld - der Rest kommt von alleine
Benutzeravatar
kay73
nervt
 
Beiträge: 3886
Bilder: 32
Registriert: Samstag 18. August 2007, 16:32
Marke: Suzuki
Model: GM51B
Baujahr: 1993
Hubraum: zu wenig
PS / KW: zu wenig
Bereifung vorne: rund
Bereifung hinten: rund
Farbe: verkehrsweiß
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 18184
Land: Deutschland

Re: Batterie entlädt sich

Beitragvon Drifter76 » Sonntag 16. September 2007, 23:01

@Kay73
Danke für deine ausführliche Antwort. Aber ich besitze die Aprilia schon eine ganze Weile nicht mehr.
Es ging eher darum, das der Threadersteller mal nach seiner Beleuchtung schaut. Kann ja sein, das bei ihm irgendwo ein Problem in der Beleuchtung vorhanden ist. Sei es durch einen Kurzschluss oder ähnlichem...


Ich denke mir, das bei der Aprilia normalerweise nur ein Scheinwerfer für Abblendlicht und ein Scheinwerfer fürs Fernlicht gedacht war. Dem Vorbesitzer war aber anscheinend das Abblendlicht zu schwach. Deswegen hat er in beide Scheinwerfer Birnen für Abblen+Fernlicht gebastelt, die Lampen in Reihe geschaltet. Sah jedenfalls für mich so aus...
Benutzeravatar
Drifter76
total überbewertet!
 
Beiträge: 923
Registriert: Freitag 17. August 2007, 21:00
Marke: Suzuki
Model: SV650/TL1000
Baujahr: 2004
Hubraum: 650/1000
PS / KW: 72/125PS
Bereifung vorne: schwarz/rund
Bereifung hinten: schwarz/rund
Farbe: dunkelschwarz
Postleitzahl: 67227
Land: Deutschland

Re: Batterie entlädt sich

Beitragvon kay73 » Sonntag 16. September 2007, 23:39

Da hast Du sicher Recht. Es wäre aber immer noch die ungewöhnliche Variante. Die meisten Doppelscheinwerfer waren beidseitig auf Fernlicht geschaltet und nur wegen der StVZO auf Abblendlicht halbblind. Und da sollte im Dauer-Fernlichtbetrieb auch immer noch genug Ladestrom vorhanden sein.

:coffee:

Kay
Suche:
Zeit und Geld - der Rest kommt von alleine
Benutzeravatar
kay73
nervt
 
Beiträge: 3886
Bilder: 32
Registriert: Samstag 18. August 2007, 16:32
Marke: Suzuki
Model: GM51B
Baujahr: 1993
Hubraum: zu wenig
PS / KW: zu wenig
Bereifung vorne: rund
Bereifung hinten: rund
Farbe: verkehrsweiß
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 18184
Land: Deutschland

Re: Batterie entlädt sich

Beitragvon DonArcturus » Montag 17. September 2007, 16:50

Habe entdeckt, dass das Blinkerrelais seitlich an der Plastikabdeckung durchgeschmorrt ist :shock: . Hab das Teil mal ausgebaut. Auf einer Seite ist das Plastik richtig durchgeschmolzen! Wie bereits geschrieben, ist ein schwarz-gelbes Kabel, das von der Klemme am Minuspol direkt zum Blinkerrelais führt (laut Schaltplan) mal abgerissen gewesen, aber trotzdem funktionierten die Blinker :kratz: . Ich habe es dann mittels eines Klemmschuhs wieder an die Klemme angeschraubt.

Könnte das das Problem verursacht haben? Und egal ob ja oder nein, wie kommt es dazu, das trotz abgerissenem Kabel die Blinker funzten und dass das Blinkerrelais durchschmorrt?

Gruß Don
Egal wie dicht du bist, kasapv ist Dichter
Benutzeravatar
DonArcturus
Umbauer
 
Beiträge: 565
Registriert: Freitag 10. August 2007, 14:17
Wohnort: München
Marke: Kawasaki
Model: ZXR 400 L
Baujahr: 1994
Hubraum: 398 ccm
PS / KW: 65 PS
Bereifung vorne: 120/60 ZR 17, PiPo
Bereifung hinten: 160/60 ZR 17, PiPo
Farbe: FlipFlop Giftgrün
Kilometerstand: 50000
Postleitzahl: 80339
Land: Deutschland

Re: Batterie entlädt sich

Beitragvon Goose » Montag 17. September 2007, 17:08

Du Don, ich/wir können nicht hellsehen, am besten du kommst mal rum und ich schaue mal drauf.

BEI Elektrik kann das so viel sein.....
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. Albert Einstein
Benutzeravatar
Goose
Papa Bär
 
Beiträge: 5874
Bilder: 0
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:22
Land: Deutschland

Re: Batterie entlädt sich

Beitragvon DonArcturus » Montag 17. September 2007, 17:34

Aber immer gerne :D
Egal wie dicht du bist, kasapv ist Dichter
Benutzeravatar
DonArcturus
Umbauer
 
Beiträge: 565
Registriert: Freitag 10. August 2007, 14:17
Wohnort: München
Marke: Kawasaki
Model: ZXR 400 L
Baujahr: 1994
Hubraum: 398 ccm
PS / KW: 65 PS
Bereifung vorne: 120/60 ZR 17, PiPo
Bereifung hinten: 160/60 ZR 17, PiPo
Farbe: FlipFlop Giftgrün
Kilometerstand: 50000
Postleitzahl: 80339
Land: Deutschland

Re: Batterie entlädt sich

Beitragvon DonArcturus » Donnerstag 20. September 2007, 17:31

Ich glaube, den Fehler selbst gefunden zu haben. Zwischen den Kontakten aus der Lima untereinander und zur Masse herrscht kein Widerstand (0,00!!). Heißt laut Handbuch: Anker (Stator) beschädigt (Kurzschluss). Warum ich das nicht gleich geprüft habe :aua: :wut: (steht ja auch im Handbuch!)
Egal wie dicht du bist, kasapv ist Dichter
Benutzeravatar
DonArcturus
Umbauer
 
Beiträge: 565
Registriert: Freitag 10. August 2007, 14:17
Wohnort: München
Marke: Kawasaki
Model: ZXR 400 L
Baujahr: 1994
Hubraum: 398 ccm
PS / KW: 65 PS
Bereifung vorne: 120/60 ZR 17, PiPo
Bereifung hinten: 160/60 ZR 17, PiPo
Farbe: FlipFlop Giftgrün
Kilometerstand: 50000
Postleitzahl: 80339
Land: Deutschland

Re: Batterie entlädt sich

Beitragvon ZRX-Man » Montag 1. Oktober 2007, 15:14

Nu, Olli, war's das? :ka:
'Ne Kawa muss laufen..... ;) ;) ;)
Wenn es was für alle ist, ist es nichts für mich!
Aber mit dem richtigen Spielzeug ist es nie zu spät für eine glückliche Kindheit!!!

Greetz,
der Horst
Benutzeravatar
ZRX-Man
Tabaluga
 
Beiträge: 4787
Bilder: 11
Registriert: Dienstag 14. August 2007, 13:33
Wohnort: Frauenvils bei Taufkirchen/Vils
Marke: Kawasaki
Model: ZRX 1100/KLV 1000/2xZZR 1100/Z 650
Baujahr: 1999
Hubraum: 1100/1000/1100/750
PS / KW: 106/98/150/78
Bereifung vorne: divers....
Bereifung hinten: divers...
Farbe: grün/orange/???/rot/schwarz
Kilometerstand: 97600
Postleitzahl: 84416
Land: Deutschland
Umbaustory: Was lange währt... http://www.bikers-corner.net/viewtopic.php?f=30&t=4075

Nächste

Zurück zu Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

cron