Tiggas kleine Diva (No.1 - The LARCH!)

Re: Tiggas kleine Diva

Beitragvon Tiggalot » Samstag 4. Oktober 2008, 18:51

daniel hat geschrieben:
Tiggalot hat geschrieben:Glücklicherweise ist die Kanzel noch nicht wirklich beschädigt. Sonst würen hier wieder die Stimmen nach ´nem N-Umbau laut :mrgreen:

Schon da! Klasse Idee mit dem N-Umbau!
Da kannste die Kanzel direkt verkaufen und hast ne Anzahlung für nen neuen Reifen oder so :mrgreen:

Haken an der Geschichte ist das ich dann noch ´nen neuen Tacho, ´ne neue Lampe +Halterung und diversen Kleinkram brauche. Also vergiss es :P
Mir ist vorhin aufgefallen das der Hinterreifen durch den schön griffigen Strassenbelag in Schottland auch schon ganz schön mitgenommen ist O.o

Dazu noch das aktuell immer häufiger auftretende Kupplungsrutschen wenn sie kalt ist... Hoffe mal das sich das durch ´nen Ölwechsel wieder beibiegen wird... Sollte ich ´ne neue Kupplung brauchen, dann lohnt es sich echt nicht mehr sie mitzunehmen :(
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen" - Walter Röhrl
Bild
Benutzeravatar
Tiggalot
Double-Triple
 
Beiträge: 2933
Bilder: 0
Registriert: Mittwoch 12. September 2007, 13:28
Wohnort: Höxter/Zug
Marke: BMW
Model: R1200 GS LC
Baujahr: 2015
Hubraum: 1200
PS / KW: 125/92
Bereifung vorne: Michelin Anakee III
Bereifung hinten: Michelin Anakee III
Farbe: Triple Black
Kilometerstand: 16500
Postleitzahl: 6340
Land: Schweiz
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=6249

Re: Tiggas kleine Diva

Beitragvon daniel » Samstag 4. Oktober 2008, 20:04

Es gibt immer einen Weg!
Tiggalot hat geschrieben:Dazu noch das aktuell immer häufiger auftretende Kupplungsrutschen wenn sie kalt ist... Hoffe mal das sich das durch ´nen Ölwechsel wieder beibiegen wird...

Kann das Kupplungsrutsche theoretisch auch einfach durch ne verstellung/ lösung des Zuges zustandekommen? EIn wenig fester/straffer einstellen is ja zumindest ne Probe wert :ka:
Benutzeravatar
daniel
der Kellerking
 
Beiträge: 2516
Bilder: 0
Registriert: Mittwoch 22. August 2007, 12:39
Wohnort: Essen
Model: Suzuki GS 500 E
Baujahr: 1991
Bereifung vorne: 110/70 ZR 17
Bereifung hinten: 160/60 ZR 17
Kilometerstand: 579
Postleitzahl: 45359
Land: Deutschland
Umbaustory: Kellerkind viewtopic.php?f=30&t=1775

Re: Tiggas kleine Diva

Beitragvon Tiggalot » Samstag 4. Oktober 2008, 20:59

daniel hat geschrieben:Es gibt immer einen Weg!
Tiggalot hat geschrieben:Dazu noch das aktuell immer häufiger auftretende Kupplungsrutschen wenn sie kalt ist... Hoffe mal das sich das durch ´nen Ölwechsel wieder beibiegen wird...

Kann das Kupplungsrutsche theoretisch auch einfach durch ne verstellung/ lösung des Zuges zustandekommen? EIn wenig fester/straffer einstellen is ja zumindest ne Probe wert :ka:

Bei zu wenig Kupplungsspiel könnte es zu Kupplungsrutschen kommen. Aber bei zu viel Spiel trennt sie ja nicht richtig, was erst zu rutschen führen müsste, wenn die Kupplung eh am Ende ist...
Zu wenig Spiel hab ich definitiv nicht, und wenn es zu viel Spiel ist, dann ist jetzt eh zu spät...
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen" - Walter Röhrl
Bild
Benutzeravatar
Tiggalot
Double-Triple
 
Beiträge: 2933
Bilder: 0
Registriert: Mittwoch 12. September 2007, 13:28
Wohnort: Höxter/Zug
Marke: BMW
Model: R1200 GS LC
Baujahr: 2015
Hubraum: 1200
PS / KW: 125/92
Bereifung vorne: Michelin Anakee III
Bereifung hinten: Michelin Anakee III
Farbe: Triple Black
Kilometerstand: 16500
Postleitzahl: 6340
Land: Schweiz
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=6249

Re: Tiggas kleine Diva

Beitragvon daniel » Sonntag 5. Oktober 2008, 12:46

Dann vlt doch mal ein dickeres Öl, soweit noch vertretbar!
Brauchst/ hast Du nen Teilsyntetisches ÖL drin oder kannst Du auch Mineralisches verwenden? Tippe ja eher auf bereits verwendetes mineralisches Öl, aber dies soll ja weniger zum Kupplungsrutschen neigen!
Benutzeravatar
daniel
der Kellerking
 
Beiträge: 2516
Bilder: 0
Registriert: Mittwoch 22. August 2007, 12:39
Wohnort: Essen
Model: Suzuki GS 500 E
Baujahr: 1991
Bereifung vorne: 110/70 ZR 17
Bereifung hinten: 160/60 ZR 17
Kilometerstand: 579
Postleitzahl: 45359
Land: Deutschland
Umbaustory: Kellerkind viewtopic.php?f=30&t=1775

Re: Tiggas kleine Diva

Beitragvon ZRX-Man » Montag 6. Oktober 2008, 11:34

Uiii, ein Ölthread!!! :wiegeil:
:popcorn:
Wenn es was für alle ist, ist es nichts für mich!
Aber mit dem richtigen Spielzeug ist es nie zu spät für eine glückliche Kindheit!!!

Greetz,
der Horst
Benutzeravatar
ZRX-Man
Tabaluga
 
Beiträge: 4787
Bilder: 11
Registriert: Dienstag 14. August 2007, 13:33
Wohnort: Frauenvils bei Taufkirchen/Vils
Marke: Kawasaki
Model: ZRX 1100/KLV 1000/2xZZR 1100/Z 650
Baujahr: 1999
Hubraum: 1100/1000/1100/750
PS / KW: 106/98/150/78
Bereifung vorne: divers....
Bereifung hinten: divers...
Farbe: grün/orange/???/rot/schwarz
Kilometerstand: 97600
Postleitzahl: 84416
Land: Deutschland
Umbaustory: Was lange währt... http://www.bikers-corner.net/viewtopic.php?f=30&t=4075

Re: Tiggas kleine Diva

Beitragvon BW » Montag 6. Oktober 2008, 15:28

Kipp doch einfach nen billiges Auto-Öl rein! :roll: :mrgreen:
Volljährig aber niemals erwachsen!
Benutzeravatar
BW
Forums-Pinky
 
Beiträge: 7060
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:42
Marke: Bärenmarke
Model: RC89
Baujahr: 2017
Hubraum: 750
Kilometerstand: 10500
Postleitzahl: 0

Re: Tiggas kleine Diva

Beitragvon kay73 » Montag 6. Oktober 2008, 16:11

was für Spiel? Aber nen paar millimeter Zug am Bowdenzug hats Du, bevor es schwergängiger wird hoffe ich doch! Hast Du kein Spiel am Bowdenzug, rutscht sie die ganze Zeit. (Normalerweise nennt man das am Bowdenzug/Handgriff doch das Spiel, weil kein Hobbyschraber im Normalfall den Motor/die Kupplung zerlegt)

Zu den Armaturen: DZM brauchst nicht unbedingt und der Rest heißt Fahrradtacho ;)
Suche:
Zeit und Geld - der Rest kommt von alleine
Benutzeravatar
kay73
nervt
 
Beiträge: 3886
Bilder: 32
Registriert: Samstag 18. August 2007, 16:32
Marke: Suzuki
Model: GM51B
Baujahr: 1993
Hubraum: zu wenig
PS / KW: zu wenig
Bereifung vorne: rund
Bereifung hinten: rund
Farbe: verkehrsweiß
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 18184
Land: Deutschland

Re: Tiggas kleine Diva

Beitragvon daniel » Montag 6. Oktober 2008, 16:41

kay73 hat geschrieben:...und der Rest heißt Fahrradtacho ;)

Aber bitte mit Fest Installierter Beleuchtung, sonst spielt da wohl mittlerweile der Tüv net mehr mit!
Benutzeravatar
daniel
der Kellerking
 
Beiträge: 2516
Bilder: 0
Registriert: Mittwoch 22. August 2007, 12:39
Wohnort: Essen
Model: Suzuki GS 500 E
Baujahr: 1991
Bereifung vorne: 110/70 ZR 17
Bereifung hinten: 160/60 ZR 17
Kilometerstand: 579
Postleitzahl: 45359
Land: Deutschland
Umbaustory: Kellerkind viewtopic.php?f=30&t=1775

Re: Tiggas kleine Diva

Beitragvon theGrinch » Donnerstag 9. Oktober 2008, 10:53

Tiggalot hat geschrieben:Glücklicherweise ist die Kanzel noch nicht wirklich beschädigt. Sonst würen hier wieder die Stimmen nach ´nem N-Umbau laut :mrgreen:

Vorgehensweise beim Auffinden eines Tiggas neben Benzinlache:
1.) Tigga okay - check
2.) Mopped grob okay - check
3.) Kanzel okay - Mist
4.) Scheiß Beißfliegen, nix wie weg!
I've always wanted to be: A LUMBERJACK!

Bild Bild Bild
. Gründungsmitglied....Gründungsmitglied............Mitglied

Bekennendes Mitglied der Church of the Flying Spaghetti Monster
Benutzeravatar
theGrinch
walking dictionary
 
Beiträge: 4187
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:03
Wohnort: Braunschweich (Nabel der Welt)
Marke: SUZUKI
Model: GS 500 - G²S²V²R²
Baujahr: 1999
Hubraum: 487ccm
PS / KW: 46PS
Bereifung vorne: 120/70 ZR 17 PiPo
Bereifung hinten: 160/60 ZR 17 PiPo
Farbe: Daytona Paradise
Kilometerstand: 32000
Postleitzahl: 38106
Land: Deutschland
Umbaustory: G²S²V²R² http://www.bikers-corner.net/viewtopic.php?f=30&t=475

Re: Tiggas kleine Diva

Beitragvon Tiggalot » Freitag 10. Oktober 2008, 10:46

Gestern Öl (ProCycle 10W40) gewechselt. Hatte gehofft das Kupplungsrutschen damit in den Griff zu bekommen, aber gab nur eine Besserung, keine Heilung :(

Was mir die letzte Zeit aufgefallen ist; solange es nur kalt und nicht nass ist, kommt es realitv selten zu Rutschern :kratz: Sprich, an Regentagen hat es echt keinen Spaß mehr gemacht zu fahren, an normalen kalten Tagen war es erträglich und jetzt wo es wieder ein wenig wärmer wird ist es sogar eher selten. Nur heute Morgen der Nebel war wieder Nässe...
Zuletzt geändert von Tiggalot am Freitag 10. Oktober 2008, 10:47, insgesamt 1-mal geändert.
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen" - Walter Röhrl
Bild
Benutzeravatar
Tiggalot
Double-Triple
 
Beiträge: 2933
Bilder: 0
Registriert: Mittwoch 12. September 2007, 13:28
Wohnort: Höxter/Zug
Marke: BMW
Model: R1200 GS LC
Baujahr: 2015
Hubraum: 1200
PS / KW: 125/92
Bereifung vorne: Michelin Anakee III
Bereifung hinten: Michelin Anakee III
Farbe: Triple Black
Kilometerstand: 16500
Postleitzahl: 6340
Land: Schweiz
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=6249

Re: Tiggas kleine Diva

Beitragvon knoXxi » Freitag 10. Oktober 2008, 10:47

sind die federn vllt. ausgelutscht?
knoXxi
Spam-Bot
 
Beiträge: 2409
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:27
Baujahr: 0
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 0

Re: Tiggas kleine Diva

Beitragvon Tiggalot » Freitag 10. Oktober 2008, 10:48

knoXxi hat geschrieben:sind die federn vllt. ausgelutscht?

Wäre das nächste was ich wechseln würde (weil noch halbwegs günstig)
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen" - Walter Röhrl
Bild
Benutzeravatar
Tiggalot
Double-Triple
 
Beiträge: 2933
Bilder: 0
Registriert: Mittwoch 12. September 2007, 13:28
Wohnort: Höxter/Zug
Marke: BMW
Model: R1200 GS LC
Baujahr: 2015
Hubraum: 1200
PS / KW: 125/92
Bereifung vorne: Michelin Anakee III
Bereifung hinten: Michelin Anakee III
Farbe: Triple Black
Kilometerstand: 16500
Postleitzahl: 6340
Land: Schweiz
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=6249

Re: Tiggas kleine Diva

Beitragvon knoXxi » Freitag 10. Oktober 2008, 10:49

Tiggalot hat geschrieben:
knoXxi hat geschrieben:sind die federn vllt. ausgelutscht?

Wäre das nächste was ich wechseln würde (weil noch halbwegs günstig)


haben ja nun schon einige Jährchen und KM auf der Uhr.
knoXxi
Spam-Bot
 
Beiträge: 2409
Registriert: Montag 6. August 2007, 12:27
Baujahr: 0
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 0

Re: Tiggas kleine Diva

Beitragvon moog69 » Freitag 10. Oktober 2008, 12:55

Keine Ahnung aber vielleicht kann dir ja hier geholfen werden
http://www.xj-forum.de/bb/index.php

Habe mal Kupplungsrutschen unter SUFU eingegeben.
Interessante Ölfreds ;)

Da steht auch was über unterschiedliche Federn drin :ka:
moog69
Terrorgnom
 
Beiträge: 1903
Registriert: Montag 6. August 2007, 16:40
Baujahr: 0
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 0
Land: Deutschland

Re: Tiggas kleine Diva

Beitragvon Tiggalot » Freitag 10. Oktober 2008, 13:05

Das ist eines der drei großen deutschsprachigen Diva-Treiber-Foren, von daher war es eine meiner ersten Anlaufstellen... ;)
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen" - Walter Röhrl
Bild
Benutzeravatar
Tiggalot
Double-Triple
 
Beiträge: 2933
Bilder: 0
Registriert: Mittwoch 12. September 2007, 13:28
Wohnort: Höxter/Zug
Marke: BMW
Model: R1200 GS LC
Baujahr: 2015
Hubraum: 1200
PS / KW: 125/92
Bereifung vorne: Michelin Anakee III
Bereifung hinten: Michelin Anakee III
Farbe: Triple Black
Kilometerstand: 16500
Postleitzahl: 6340
Land: Schweiz
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=6249

Re: Tiggas kleine Diva

Beitragvon Tiggalot » Dienstag 21. Oktober 2008, 20:02

Hab die Kupplungsfedern getauscht gehabt, hab jetzt ´ne neue Kupplungswelle verbaut und es funktioniert nichts :flames: :motz: :wut:

Soweit ich das sehen kann habe ich alles so gemacht wie es in den Anleitungen steht und im Vergleich zu den Fotos die ich gemacht habe schaut es auch genauso aus wie im Ursprungszustand.
Kann den Kupplungshebel ziehen ohne den geringsten Wiederstand. Er bewegt sich auch in genau dem selben Bereich wie vorher, was darauf hinweist das die Zugstange und Betätigungswelle schonmal richtig positioniert sind. Aber scheinbar nimmt die Zugstange keinerlei Einfluß auf die Druckplatte.
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen" - Walter Röhrl
Bild
Benutzeravatar
Tiggalot
Double-Triple
 
Beiträge: 2933
Bilder: 0
Registriert: Mittwoch 12. September 2007, 13:28
Wohnort: Höxter/Zug
Marke: BMW
Model: R1200 GS LC
Baujahr: 2015
Hubraum: 1200
PS / KW: 125/92
Bereifung vorne: Michelin Anakee III
Bereifung hinten: Michelin Anakee III
Farbe: Triple Black
Kilometerstand: 16500
Postleitzahl: 6340
Land: Schweiz
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=6249

Re: Tiggas kleine Diva

Beitragvon daniel » Dienstag 21. Oktober 2008, 20:11

Sicher dass die Federn auch hundertprozentig richtig gesessen haben?
Wir hatten die bei mir zB festgeschraubt und es sah nahezu perfekt aus, die Schrauben packten, schienen auch mit nen richtigen drehmoment angezogen zu sein, war´n se aber net, da sich etwas verkantet hatte. Sind halt Federn, lassen sich in einem bestimmten Maß Stauchen als wären sie richtig drin! :ka:

bzw.
Bei der GS kann man ja net wirklich sehn ob die Druckstange auch wirklich richtig bewegt/ eingedrückt wird!
Wie ist das bei der Diva?
Kann es sein, das da noch keine oder eine zu leichte Berührung ist? Also der Druck net richtig/ garnet weitergegeben wird?
Benutzeravatar
daniel
der Kellerking
 
Beiträge: 2516
Bilder: 0
Registriert: Mittwoch 22. August 2007, 12:39
Wohnort: Essen
Model: Suzuki GS 500 E
Baujahr: 1991
Bereifung vorne: 110/70 ZR 17
Bereifung hinten: 160/60 ZR 17
Kilometerstand: 579
Postleitzahl: 45359
Land: Deutschland
Umbaustory: Kellerkind viewtopic.php?f=30&t=1775

Re: Tiggas kleine Diva

Beitragvon kay73 » Dienstag 21. Oktober 2008, 20:45

:sinnlos:
Suche:
Zeit und Geld - der Rest kommt von alleine
Benutzeravatar
kay73
nervt
 
Beiträge: 3886
Bilder: 32
Registriert: Samstag 18. August 2007, 16:32
Marke: Suzuki
Model: GM51B
Baujahr: 1993
Hubraum: zu wenig
PS / KW: zu wenig
Bereifung vorne: rund
Bereifung hinten: rund
Farbe: verkehrsweiß
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 18184
Land: Deutschland

Re: Tiggas kleine Diva

Beitragvon Tiggalot » Dienstag 21. Oktober 2008, 20:48

Also ich hab erst die Federn bis auf Anschlag eingeschoben und dann die Schrauben draufgesetzt. Mitlerweile hab ich auch alles 3x zerlegt und wieder zusammengesetzt :( Würden die Federn verkannten müsste sich ja eigentlich nichts tun weil der Gegendruck zu hoch sein müsste. Aber bei mir kommt ja überhaupt kein Druck.

Das ist der Ursprungszustand
DSC_4664.jpg


So schaut es momentan aus
DSC_4695.jpg


So schaut das unter der Druckplatte aus. In der Mitte ist der Fuß der Zugstange zu erkennen.

DSC_4690.jpg


Was ich beim ersten Versuch, alles wieder zusammenzubauen, wohl gemerkt habe ist das es wichtig ist das die Zugstange mit dem Gewindeteil nach hinten schaut :kratz: :aua:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen" - Walter Röhrl
Bild
Benutzeravatar
Tiggalot
Double-Triple
 
Beiträge: 2933
Bilder: 0
Registriert: Mittwoch 12. September 2007, 13:28
Wohnort: Höxter/Zug
Marke: BMW
Model: R1200 GS LC
Baujahr: 2015
Hubraum: 1200
PS / KW: 125/92
Bereifung vorne: Michelin Anakee III
Bereifung hinten: Michelin Anakee III
Farbe: Triple Black
Kilometerstand: 16500
Postleitzahl: 6340
Land: Schweiz
Umbaustory: viewtopic.php?f=30&t=6249

Re: Tiggas kleine Diva

Beitragvon kay73 » Dienstag 21. Oktober 2008, 21:00

okay, die Kupplungsplatte wird von den anderen Platten weggezogen. Wieso stehen die Schrauben im Bild 2 so weit raus? Das muß bis auf Anschlag festgezogen werden! Und wie sieht die Mechanik in dem Deckel aus?
Weil "das Gewindeteil" (Wie sieht das denn aus, vor allem, wie bekommst Du das in das gegenstück eingesetzt?) muß scheinbar nur noch richtig in die Aufnahme im Kupplungsdeckel.
Zuletzt geändert von kay73 am Dienstag 21. Oktober 2008, 21:04, insgesamt 1-mal geändert.
Suche:
Zeit und Geld - der Rest kommt von alleine
Benutzeravatar
kay73
nervt
 
Beiträge: 3886
Bilder: 32
Registriert: Samstag 18. August 2007, 16:32
Marke: Suzuki
Model: GM51B
Baujahr: 1993
Hubraum: zu wenig
PS / KW: zu wenig
Bereifung vorne: rund
Bereifung hinten: rund
Farbe: verkehrsweiß
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 18184
Land: Deutschland

VorherigeNächste

Zurück zu Moppeds & Umbaustories

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast