Motor auf 2takt umbauen?

Technische Fragen und Antworten zu allen Modellen.

Motor auf 2takt umbauen?

Beitragvon theGrinch » Montag 27. April 2009, 12:40

Die Idee ist von nem Australier, aber er will den Motor umbauen, einen Zylinderals 2takt laufen lassen und den 2. als Luftpumpe / Superstroke.

Ich denke ja der ist total :crazy: , oder doch nicht?

Orignalthread:; http://gstwins.com/gsboard/index.php?topic=47558.0
I've always wanted to be: A LUMBERJACK!

Bild Bild Bild
. Gründungsmitglied....Gründungsmitglied............Mitglied

Bekennendes Mitglied der Church of the Flying Spaghetti Monster
Benutzeravatar
theGrinch
walking dictionary
 
Beiträge: 4187
Registriert: Montag 6. August 2007, 13:03
Wohnort: Braunschweich (Nabel der Welt)
Marke: SUZUKI
Model: GS 500 - G²S²V²R²
Baujahr: 1999
Hubraum: 487ccm
PS / KW: 46PS
Bereifung vorne: 120/70 ZR 17 PiPo
Bereifung hinten: 160/60 ZR 17 PiPo
Farbe: Daytona Paradise
Kilometerstand: 32000
Postleitzahl: 38106
Land: Deutschland
Umbaustory: G²S²V²R² http://www.bikers-corner.net/viewtopic.php?f=30&t=475

Re: Motor auf 2takt umbauen?

Beitragvon kay73 » Montag 27. April 2009, 13:45

Ich hab den GS-Motor noch nie auseinander gehabt.
Meine Fragen sind dazu: Wie bekommt man die Kurbelwelle gedichtet? Oder ist dort unten jedes Lager gedichtet? Weil ich keinen 2takter kenne, der den Kurbelwellenraum nicht zum verdichten benötigt. Die weitere Frage, den Verdichtungsraum vom "Pumpenraum" abzuschließen, damit noch unbeantwortet lassend: Wieviel Umdrehungen soll der Motor denn laufen? Weil, auch, wenn der Kompressorzylinder dann dank der Kanäle auch keine 243cm³ hat, so ist es doch immer noch verdammt viel, was er rauspustet, wenn der andere Zylinder halbwegs ruhig laufen soll. Womit wir bei den Kanälen sind: Wie will man in die Zylinder Kanäle reinbekommen?

:ka:
Suche:
Zeit und Geld - der Rest kommt von alleine
Benutzeravatar
kay73
nervt
 
Beiträge: 3886
Bilder: 32
Registriert: Samstag 18. August 2007, 16:32
Marke: Suzuki
Model: GM51B
Baujahr: 1993
Hubraum: zu wenig
PS / KW: zu wenig
Bereifung vorne: rund
Bereifung hinten: rund
Farbe: verkehrsweiß
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 18184
Land: Deutschland

Re: Motor auf 2takt umbauen?

Beitragvon rocky » Montag 27. April 2009, 15:34

kay73 hat geschrieben:Wie bekommt man die Kurbelwelle gedichtet? Oder ist dort unten jedes Lager gedichtet? Weil ich keinen 2takter kenne, der den Kurbelwellenraum nicht zum verdichten benötigt.


so wie ich das verstanden habe soll der 2te Zylinder die Verdichtung übernehmen
_______________________________________________________ ... 690ccm reichen vollkommen :unschuld:
Benutzeravatar
rocky
Mr.Topinambur
 
Beiträge: 2888
Bilder: 14
Registriert: Sonntag 17. August 2008, 22:04
Wohnort: Baden
Marke: Klapperkiste
Model: Herzog
Baujahr: 2012
Hubraum: 690
PS / KW: 73,4 (Prüfstand)
Bereifung vorne: Roadsmart 3
Bereifung hinten: ändert sich andauernd (leider)
Farbe: weiß/schwarz/orange
Kilometerstand: 29000
Postleitzahl: 76532
Land: Deutschland
Umbaustory: umbauen ? ich bin froh wenn ich die originalen Schrauben alle halbwegs zusammen halten kann

Re: Motor auf 2takt umbauen?

Beitragvon DrUnK3N » Montag 27. April 2009, 21:49

und über den Zylinderkopf kommt dann das Gemisch in den Verbrennungszylinder oder?
DrUnK3N
2 linke Hände
 
Beiträge: 84
Registriert: Sonntag 16. September 2007, 17:41
Baujahr: 0
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 0

Re: Motor auf 2takt umbauen?

Beitragvon kay73 » Dienstag 28. April 2009, 17:51

Bin des englischen nicht so mächtig. :oops:
Verstehe ich das richtig, aus einem 2zylinder einen 1zylinder machen, bei welchem der nicht mehr benutzte Zylinder der Verdichtung dienen soll?
Wie soll das gehen, wenn der Zylinder den selben Hubraum hat wie der andere?
Wenn ich mir das überlege: Ist möglich. Dazu sollte aber die Kurbelwelle für den Ladeluft-Zylinder anders aussehen. Da der "Arbeitstakt" und das "Verdichten" wegfallen, also nur "Ansaugen" und "Ausstoßen" übrigbleiben. Und sonst keine Verdichtung bei rumkommt.
Damit kann im besten Fall ein Ladedruck von ~1bar (Überdruck, etwa 2bar absoluter Druck) rauskommen. Damit kann im zweiten Zylinder doppelt soviel Benzin mit doppelt soviel Luft wie gewöhnlich verbrannt werden. Damit könnten damit 45/2 PS mal 2 rauskommen , macht etwa ..... 45PS.
Mit den Verlusten, da die 2bar nicht erreicht werden dürften, sollte die Leistung eher niedriger ausfallen als die Serienleistung.
In der Überlegung ist der normale Zylinder aber auch immer noch 4takt.
Beim 2takt auch für diesen Zylinder fällt dann auch wieder die mögliche Verdichtung durch den anderen Zylinder flach. Da wieder das selbe Volumen.
Anders würde es aussehen, wenn der Ladeluft-Zylinder einen höheren Hubraum bekommt. Dann kann die Leistung steigen.


Aber ich habe keine Ahnung, das ist nur meine Meinung. Wie auch, daß da jemand kaum überblickt, wieviele Versuche er zum Finden des optimalen Verhältnisses der Kanäle benötigen wird, was denn Spülverluste sind, daß er somit bedeutend festere Pleuel, bedeutend bessere Lager benötigt etc. Soll die angestrebte Leistung doch aus nur einem Zylinder kommen! Das wäre eine Literleistung von 240-280PS. Keine Ahnung, ob das Motorgehäuse das mitmacht. Sinnvoller ist da beim2-Zylinder-4-Takter zu bleiben, Aufbohren, größere Kolben, bessere Lager und fertig die Laube.
Suche:
Zeit und Geld - der Rest kommt von alleine
Benutzeravatar
kay73
nervt
 
Beiträge: 3886
Bilder: 32
Registriert: Samstag 18. August 2007, 16:32
Marke: Suzuki
Model: GM51B
Baujahr: 1993
Hubraum: zu wenig
PS / KW: zu wenig
Bereifung vorne: rund
Bereifung hinten: rund
Farbe: verkehrsweiß
Kilometerstand: 0
Postleitzahl: 18184
Land: Deutschland

Re: Motor auf 2takt umbauen?

Beitragvon rocky » Donnerstag 30. April 2009, 23:10

kay73 hat geschrieben: :kratz:


seh ich auch so



....denke mal er sucht einfach nen billigen Motor (am besten für umme) und hat sich dafür ne gute Ausrede einfallen lassen

If anyone in Australia has an old or damaged GS500 engine lying around?
_______________________________________________________ ... 690ccm reichen vollkommen :unschuld:
Benutzeravatar
rocky
Mr.Topinambur
 
Beiträge: 2888
Bilder: 14
Registriert: Sonntag 17. August 2008, 22:04
Wohnort: Baden
Marke: Klapperkiste
Model: Herzog
Baujahr: 2012
Hubraum: 690
PS / KW: 73,4 (Prüfstand)
Bereifung vorne: Roadsmart 3
Bereifung hinten: ändert sich andauernd (leider)
Farbe: weiß/schwarz/orange
Kilometerstand: 29000
Postleitzahl: 76532
Land: Deutschland
Umbaustory: umbauen ? ich bin froh wenn ich die originalen Schrauben alle halbwegs zusammen halten kann

Re: Motor auf 2takt umbauen?

Beitragvon Navman » Montag 1. Juni 2009, 14:01

Eindeutig!!!

:crazy:
Navman
Umbauer
 
Beiträge: 520
Bilder: 0
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 13:11
Wohnort: Ettlingen
Marke: Kawasaki
Model: ER 6 F
Baujahr: 2009
Hubraum: 649
PS / KW: 72 PS
Bereifung vorne: 120/70ZR17
Bereifung hinten: 160/60ZR17
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 8500
Postleitzahl: 76275
Land: Deutschland


Zurück zu Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron